Bei einem V-Stabi ist es sonnenklar, daß eine Drift von Vibrationen herrührt (ist ja auch sehr wahrscheinlich, aber das V-Stabi hat auch noch die Möglichkeit zur Vibrationsanayse). Wenn sowas bei einem 3G(X) passiert, ist das Stabi schuld und muß gegen ein MB getauscht werden
Hallo mukenukem.
Für dich ist anscheinend jeder ein Volldepp der sein Driftproblem beim 3GX nicht gelöst bekommt und daher keine Lust mehr hat den Betatester für Align zu spielen.
Aber zum Glück gibt es ja echte aufopferungsvolle Helden wie dich die jedes Problem in den Griff bekommen.
Auf der anderen Seite bin ich echt froh um deine Aussagen. Sonst würde der Wiederverkaufswert bei Ebay für mein 3GX ja ins bodenlose fallen. Dort kann es sich nämlich ein aufopferungsvoller Held kaufen, sobald es von Robbe/Align zurückkommt. Entweder ist es dann repariert oder ich bekomme die schriftliche Bestätigung von Robbe/Align dass ich ein Volldepp bin und jeder durchschnittlich begabte Mitteleuropäer das System und den Heli so einstellen kann dass er problemlos fliegt.
Ich werde dich auf jeden Fall auf dem Laufenden halten (ob ich ein Volldepp bin oder nicht).
Ich hab mir überlegt ob ich dir das als PN schicke, aber ich kann mir nicht vorstellen dass ich der einzige enttäuschte 3GX-Käufer bin, der sich über deine Posts ärgert.
Hi, ich lese hier schon eine Zeit mit und das kommt mir alles sehr bekannt vor vom Beast.
Denke auch das es zu 99% der Fälle an Vibrationen liegt die den Rollsensor beeinflussen. Bei der V2 im Beast war die Sensorik auch zu spitz programmiert und schon hatten ne Menge Piloten Probleme mit Drift oder umkippern. Mittlerweile ist das ja mit der V3 behoben und da kann man wohl beim 3GX nur auf ein ähnliches Update warten. Kann den Frust macher Piloten schon nachempfinden.
Ich hab hier auch ein 3GX rumliegen und wollte es mal antesten, aber ich bleibe doch beim mir bekannten System. Es gibt schon so viele Dinge auf die man sich neu einarbeiten muss und ich habe diese Geschichte mit dem Beast durchgemacht. einmal reicht
Werde das hier weiter verfolgen und drück allen 3GX Usern die Daumen für ein baldiges Update.
Ich halte niemanden für einen Volldeppen. Ich finde nur die Herangehensweise an Probleme interessant.
Wenn man sich z.B. nicht mal die Zeit nimmt, Rotorblätter zu wuchten, braucht man sich nicht wundern, daß es zu Vibrationen kommt. Da fragt man nach "Hast die Blätter gewuchtet" und als Antwort kommt "wieso ? Sind doch neu", oder "welche Drehzahl", hab keinen Drehzahlmesser....
Ich weiß auch nicht, bei welchem Prozentsatz an 3G(X) es Probleme gibt. Ich hatte bisher 1 MB, 3x3G und 1x3GX im Einsatz. Mit dem 3G im 550er hatte ich nach dem Neuaufbau nach einem Crash Probleme. Verursacht durch-> Vibrationen. Diese beseitigt, fliegt wieder super. Alle andern haben nach einigen Einstellflügen das gemacht, was sie sollten. Bis aufs MB im 250er
In dem Thread mit dem V-Stabi Problem schreibt der OP, daß im eventlog vom Stabi was von gefährlichen vibs steht. Leider gibts dieses Tool nicht für die "Low-Cost" Stabis. Sonst wäre es sonnenklar.
Es ist einfach so. Ein Paddelheli fliegt fast immer, bei einem FBL ist der saubere und virbrationsfreie Aufbau Pflicht. Oft sind es nur Kleinigkeiten. Und ein FBL System braucht einfach mehr "Zuwendung", bis es perfekt fliegt.
Ich fliege bereits in 2 Helis mit 3G und bin da sehr zufrieden.
Den 600er mit 3GX dann neu aufgebaut mit gewuchteten Blättern und verschiedenen Drehzahlen alles mögliche versucht. Den nach paar min. auftretenden Rückwärtsdrift konnte man damit nicht abstellen. Wenn der Drift von Flugbeginn an wäre, wenn es bei bestimmten Drehzahlen wäre, dann würde ich auch an mich als Fehlerquelle denken. Mittlerweile habe ich ein 2. 3GX drin, das erste ist zum Austausch weg. Und bisher kein Drift, obwohl das neue 3GX an der gleichen Stelle mit dem gleichen Pad und den gleichen Einstellungen unterwegs ist.
Hi,
Bei mir funzt es ja auch nicht.
Wenn es vibrationen sein sollen dann könnte man mal
Versuchen das 3gx auf einen heli zu schrauben der mit einem
Anderen System funzt. Leider habe ich kein anderes.
Zumindest noch nicht, da ich mir gedanken mache das ding zu tauschen.
Aber der Winter ist ja im anlauf und somit viel Zeit zum
nachdenken
Wenn es vibrationen sein sollen dann könnte man mal
Versuchen das 3gx auf einen heli zu schrauben der mit einem
Anderen System funzt.
und genau das habe ich gemacht, einen gut fliegenden Heli, mit 3G, mit einem GX versehen und das Problem Nick Drift war geboren. Ich erspare mir Ausführungen über ordentlichen Aufbau, denn ich denke in den Jahren in denen ich Helis aufgebaut habe, habe ich einiges an Erfahrung sammeln können, ob mit Paddelkopf oder FBL ich bin genaues und ordentliche Arbeiten aus beruflichen Gründen gewohnt, daher ist es mir in Fleisch und Blut über gegangen.
Einige GX haben ein Problem, und dies kann man nicht lapidar zerreden mit der Aussage, die User würden nicht ordnungsgemäss den Aufbau vollziehen. Auch halte ich die Aussage für sehr gewagt, man könne beim Paddelheli Vibrationen ausser Acht lassen, was für ein Stuss, ob Paddel oder FBL beide Varianten müssen sauber aufgebaut werden. Keiner der eingesetzten LTG 2100T Gyro hätten das Heck annähernd ruhig gehalten, bzw. sauber eingerastet.
Ich ärgere mich darüber, wenn in einem Thread in dem die Mühen der User aus jeder Zeile zu entnehmen sind, das Resümee gezogen wird, man baue schlampig auf. Keiner verteufelt, basht das GX, aber irgendetwas stimmt mit einigen dieser Zauberkästchen nicht. Ich sehe Parallelen zum 3G, erst als ein findiger User herausfandt, dass der Sensor ein Problem darstelle, den Silikon Mod empfahl, wurde es besser, das System funktionierte super.
Dies war schlicht weg ein Problem welches Align verursachte, die Nasen die im Sensorgehäuse vorhanden waren um die vertikal angeordneten Sensorplatinen gegen Aufschaukeln zu schützen waren zu kurz geraten, denn wenn die Verlötung der vertikalen Platinen nur einen Millimeter näher an der horizontalen Platine stattfand, dann waren die Sensorplatinen ohne Halt am oberen Ende.
Was jetzt im Endeffekt der Schuldige ist beim GX wissen wir immer noch nicht, nur ist es sehr fraglich ob ein schlampiger Aufbau herangezogen werden kann, denn der schlampige Aufbau würde sofort nach dem Start zu dem Resultat Nick Drift führen, nicht erst nach 2-3 Minuten Flug.
Ich kann es niemandem verdenken wenn er ein anderes System installiert, die Schnauze voll hat sich als Betatester missbrauchen zu lassen. Das 3G war in Version 1.0 ein Schnellschuss der leidlich funktionierte, das GX ist ebenfalls nicht ausgereift oder weisst in der einen oder anderen Charge Produktionsmängel auf.
Dazu kann ich auch ne Geschichte erzählen.
Habe meinen Rex 500 erst einwandfrei mit 3G geflogen. Dann das 3GX eingebaut und 2 Flugtage super geflogen... AUF EINMAL aus dem nichts die Drift!!! Alles versucht und nicht's hat geholfen.
Jetzt ein Beast drauf und der Heli fliegt wie mit dem 3G wie auf Schienen!
Das Problem ist, den Fehler einzugrenzen. Hat jemand nach dem Flug einen Stick angeschlossen, um die Steuereingaben zu überprüfen ? Wenn der Drift nach ein paar Minuten auftritt, hat sich da auch die Drehzahl in der Zwischenzeit verändert, und wenns 20-30 U/Min sind (Resonanzfrequenz) ? Beim Umbau auf ein anderes Stabi hat das System auch zwangsläufig eine andere Resonanzfrequenz. Da gibts viele Faktoren. Und natürlich kann so ein Kastl auch kaputt sein.
Ich bin ganz gut beim analysieren von Problemen, aber da hier ja eh kein Bedarf danach besteht kaufts euch am besten ein Microbeast, das ist viel besser und macht keine Probleme.
Sind wohl sehr viele Parameter, die Einfluss haben. Dass einige Exemplare des 3GX die im Umlauf sind irgendwo Probleme hat, ist aber kaum weg zu diskutieren.
Man sollte akzeptieren, das etwas was bei einem bestens funktioniert, bei anderen Probleme macht. Die Beschreibungen hier im Forum, deuten für mich in der Tat auf einen Fehler bei einigen 3GX hin.
Was möchte man weiter eingrenzen, wenn alle Möglichkeiten ausgeschöpft sind mehre DZ Stufen ausprobiert hat, die sich natürlich so überlappen, dass der DZ Bereich zum tragen kommt der beim Start kein Problem darstellte, schrieb ich, soweit ich mich ersinne, in einen meiner ersten Posts.
Klar bin ich gelandet und habe das Notebook angeschlossen, kein Wandern der Nick Mitte, stand auf Null. Weiterhin habe ich jeden TS Servo Kanal auf die Mitte zuzüglich Subtrimm überprüft. Das Poti Problem ist auch mir geläufig, aber auch hier Fehlanzeige.
Sämtliche Lager wurden ausgetauscht, ob HRW, Blatthalter, Abtrieb, Heckgetriebe, zu guter Letzt noch der Motor getauscht, ach ja die TS tauschte ich auch aus.
Rotorblätter Haupt u. Heck sind ordentlich verwogen, gewuchtet. Was nun, woran kann es denn liegen, das dieser Heli mit 3G sauber steht, mit GX nach 2-3 Min driftet.
Habe mein halbes Berufliches Leben mit der Suche nach Fehlern in Geräten verbracht, masse mir demnach an, mich als kompetent zu bezeichnen.
Das einige was ich noch nicht tat, ich schraubte das GX nicht auf, vielleicht ist das meinige noch nicht vergossen, ist nämlich eines der Ersten. Ich werde es demontieren und Robbe zusenden.
ich habe den Thread von Anfang an mit verfolgt. Da das 3gx ja in einigen Helis funktioniert und in Anderen nicht sollten wir mal nach Gemeinsamkeiten suchen warum das so ist.
Ich glaube auch allen hier, dass sie die Helis absolut sauber eingestellt haben und schon alles versucht haben um das Problem zu beseitigen.
Ich habe mir die Mühe gemacht und das 3gx von meinem T-Rex 700 V2 der keinerlei Driftprobleme hat in meinen T-Rex 550 eingebaut. Diesen flog ich bis jetzt mit dem 3g und ich bin damit sehr zufrieden. Mit dem 3gx hatte der 550´ger bei vier Flügen nach ca. 3 min das von Euch beschriebene Driftproblem.
3gx wieder in den 700´ter gebaut. Ihr könnt es Euch denken, keinerlei Driften.
Also habe ich mich gefragt, wo liegt der Unterschied?
T-Rex 550 3G T-Rex 700 V2
Regler: CC ICE 100 CC ICE 160HV
BEC: CC PRO 5,2V Align 6V
Getriebe: Gerade Schräg
Ich möchte alle 3gx Flieger bitten, mal ihre Konfigurationen hier rein zu schreiben und ob sie ein Driftproblem haben.
Vielleicht finden wir ja gemeinsam die Ursache, was das 3gx stört.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar