bei mir ist auch schon die Verson 2.02 drauf. Daran hats dann wohl nicht gelegen. Bin auch mittlerweile wieder 6 Akkus geflogen, ohne Probleme.
Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro
Einklappen
X
-
hansb63
AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro
Zitat von Tommy601 Beitrag anzeigen
bei mir ist auch schon die Verson 2.02 drauf. Daran hats dann wohl nicht gelegen. Bin auch mittlerweile wieder 6 Akkus geflogen, ohne Probleme.
- Top
-
AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro
Ein Frage hätte ich noch!
Wie verhält sich euer heckservo bei ausschlägen im Stand? ist es da "schnell" beim verstellen oder etwas träger?
Mein Servo (graupner DES 808) kommt mir extrem langsam vor...
- Top
Kommentar
-
AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro
Zitat von Tommy601 Beitrag anzeigenHallo nochmal,
Anleitung lesen hilft manchmal. Der Term - Anschluss ist ein 3-fach Signalanschluss, also der untere Pin an diesem Anschluss ist im Gegensatz zu allen anderen keine Masse!
Vielleicht funktioniert das bei den kleinen Signalpegeln trotzdem manchmal, aber Ich riskiere lieber nicht das mir der Heli runterkommt, weil fehlerhaft geflasht oder irgendein Chip gequält wurde.
Nette Grüße, Thomas.
dann lies auch mal die Anleitung vom Dongle....dann sieht man, dass der Dongle nur am Term - Anschluss angeschlossen wird. Pulse, +, GND.
- Top
Kommentar
-
AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro
Hallo nochmal,
vielleicht kann man das Dongle deswegen noch nicht kaufen?
Die Angabe in der Anleitung beschreibt einen normalen Anschluss, wie für ein Servo.
Das ist beim Term-Anschluss aber definitiv falsch, im Normalbetrieb laufen da 3 Signale über das 3-fach Kabel rein.
beim PC Interface wird ein Kabel zum Senden, eins zum Empfangen und das Unterste als Signalmasse verwendet. Der untere Term Anschluss ist aber wie gesagt nicht direkt mit der Masse verbunden. Vielleicht versucht die Elektronik ja sogar die Masse durchzureichen, von der Signalqualität ist trotzdem ein richtiger Masseanschluss besser, und wie man liest zumindest für Parameteränderungen zwingend nötig.
Nette Grüße, Thomas.
- Top
Kommentar
-
Nemeisprojekt
AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro
Morgen.
Da ich letzte Woche mit meinem Heli (E325S FBL mit Gt5.1) Feindkontakt hatte, habe ich alle zu ersetzende Teile getauscht (Wellen, Lager, usw. usw. ...) auch die Hauptrotorblätter!
Hab mir no-name Blätter geholt (schande über mich, dachte mir ich versuche sie mal...:dknow
Gestern Testschweben im Garten...Vibrationslos...
Das einzige was micht stört ist:Wie soll ich sagen...der Heli ist "ungenau".Also hab ich mal die TS. Stability in die höhe geschraubt...keine verbesserung..
Ich Denke es liegt an den Blättern.
Kann es sein das ich "STICK MIX" reduzieren muss?
Wie meldet sich das wenn es zu nieder ist? Will keine bösen überraschungen erleben.
Lg. Harry
- Top
Kommentar
-
AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro
Hallo!
Hatte heute Erstflug mit meinem Atom 500 und dem GT5.2
Das Heck ist noch nicht ganz perfekt. ich hab ältere KBDD`s drauf. liegen sicher schon 2 Jahre in der Schublade.
Werde da mal Carbonblätter testen.
Wegdrehen tut es fast nicht wenn ich viel Pitch gebe.
Aber es schwingt ein wenig. könnte man auch als leichtes pendeln bezeichnen. aber nicht so wie wenn die Gyrosense zu hoch wäre..
Es war aber sehr sehr windig heute.
Was mir aber auch aufgefallen ist dass der Heli manchmal während dem Fliegen (nicht beim Schweben) über Nick zuckt.
Ist da irgendein Parameter noch zu hoch eingestellt?
Danke
- Top
Kommentar
-
AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro
Zitat von Christian_k Beitrag anzeigenWas mir aber auch aufgefallen ist dass der Heli manchmal während dem Fliegen (nicht beim Schweben) über Nick zuckt.
Meine Vermutung war ein Servokabel welches beinahe das Hauptzahnrad berührte und dadurch eine statische Aufladung erzeugt haben könnte.
Ich hab das Kabel anders verlegt und es war beim letzten Flug Ruhe.
- Top
Kommentar
-
AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro
Zitat von fred99 Beitrag anzeigenIch hab das Kabel anders verlegt und es war beim letzten Flug Ruhe
- Top
Kommentar
-
AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro
Moin,
habe mir den E550 FBL gegönnt, habe aber jetzt ein problem mit das GT 5.2 - zeigt kein TS-Empfindlichkeit an - dies sollte auf 100 stehen und auch angezeigt werden. Habe ein Standard Empfänger (Spektrum 6210 mit 1 Sat), alle Servos laufen OK, traue mir aber nicht abzuheben mit diese Anzeige. Die Anzeige von Heckempfindlichkeit ist OK, dieser habe ich auf ein 3-Wege Schalter und funktionniert auch im Display. Bitte Dringend um Hilfe
Danke und Grüsse
Cees
- Top
Kommentar
-
Nemeisprojekt
AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro
Zitat von P300pilot Beitrag anzeigenMoin,
habe mir den E550 FBL gegönnt, habe aber jetzt ein problem mit das GT 5.2 - zeigt kein TS-Empfindlichkeit an - dies sollte auf 100 stehen und auch angezeigt werden. Habe ein Standard Empfänger (Spektrum 6210 mit 1 Sat), alle Servos laufen OK, traue mir aber nicht abzuheben mit diese Anzeige. Die Anzeige von Heckempfindlichkeit ist OK, dieser habe ich auf ein 3-Wege Schalter und funktionniert auch im Display. Bitte Dringend um Hilfe
Danke und Grüsse
Cees
Welche Spektrum funke fliegst du?
Ich habe auch einen E550 Fbl und fliege ihn mit der DX6i. Mir wird auch nur die heckempfindlichkeit angezeigt am Gt5.2 display..
Bei meinen E325S Fbl das selbe...
Kommt daher das die Dx6i eben nur ne 6 kanal funke ist..
wenn mein kleiner (E325S) zu schütteln beginnt muss ich halt schauen das ich ihn mit dem schütteln lande.
Lg. Harry
- Top
Kommentar
-
syberbruno
AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro
Du kannst die TS -Empfindlichkeit und die Heckempfindlichkeit nur mit einem s-bus Empfänger getrennt über die Funke einstellen. Ansonsten nur im Untermenü TS-Wert einstellen und den Heckwert einstellen (getrennte Werte). ßber den AUX2 Kanal kannst du dann nur den Gesamtgain für beider Werte Rauf oder runtersetzten. D.h. wenn TS-Wert auf zb. 8o gestellt ist und gain 100, dann regelt das System 80% (an der TS) wenn der Gain Wert auf zb. 50 runtergeschaltet wird, dann regelt das System an der TS nur 40% (gleiches gilt für das Heck)
Auf dem Display siehst Du nur den Gesamtgain...der sollte bei 100 Stehen.Zuletzt geändert von Gast; 25.03.2014, 13:03.
- Top
Kommentar
-
AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro
Danke, mein setup is wie folgt: Standard empfänger (AR 6210 mit 1x Sat), Funke DX 8 - habe alles eingestellt, alles funktionniert, kann auch meinen Heckempfindlichkeit über den 3-wege schalter schalten (habe 100, 80 und 60 eingestellt in der Funke) nur ich sehe im Display von GT 5.2 keine TS Empflindlcihkeit - laut Anleitung müssen beide sichtbar sein und auf 100 stehen.
Ich glaube ich zu dumm dafür oder hab was übersehen - ick komm nicht weiter. Habe auch Thunder Tiger angeschrieben, keine Antwort.
- Top
Kommentar
-
AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro
nur ich sehe im Display von GT 5.2 keine TS Empflindlichkeit - laut Anleitung müssen beide sichtbar sein und auf 100 stehen
habe 100, 80 und 60 eingestellt in der Funke
Dazu ist es erstmal notwendig am Gyrokanal die Endpunkte so anzupassen das der Wert auf deiner Funke mit der Displayanzeige übereinstimmt.
Die Heckeinstellung mache ich mit meiner Standard Rotordrehzahl. Für Idle 2 habe ich dann die Heckempfindlichkeit beim Goblin 500 auf 92% reduziert (wird auch am Display des GT5 angezeigt).Trex 600 EFL Pro / Raptor E720 / Goblin 500
- Top
Kommentar
Kommentar