Hallo!
Nachdem hier ja teilweise sinngemäß geschrieben wird, das BRAIN sei "so toll, wie man es noch nie erlebt hätte", möchte ich mal meine persönliche Erfahrung und Einschätzung dazu posten.
Ich muß dazu sagen, daß ich in Sachen FBL-System und Helifliegen allgemein kein Anfänger bin, sehr kleine bis große Helis fliege und dabei verschiedene, marktgängige FBL-Systeme einsetze.
Mich hat eigentlich vom Erhalt an schon mal sehr gestört, daß nicht mal die kleinste Anleitung und/oder Beschreibung im Lieferumfang war - nicht mal als CD oder Stick.
Die Erläuterungen in der herunter zu ladenden Einstell-Software sind nur sehr oberflächlich und gehen nicht einmal auf alle Einstell-Möglichkeiten, geschweige denn auf Besonderheiten oder spezielle Begriffe ein!
Manche Begriffe sind völlig "fremd" und unerklärt (oder weiß zufällig jemand, was > derivate gain< bedeutet?)...
Weiterhin "verliert" die Software teilweise bereits gemachte Einstellungen beim Umschalten von Basic- in das Advanced-Menü und zurück - das geht schon mal gar nicht!
Funktion: Ich habe testweise das BRAIN in einen relativ einfachen und preiswerten Heli mittlerer Größe eingebaut, nämlich den Revolution 500 von HeliPro mit 550iger Blättern. Diesen habe ich zuvor völlig unverändert mit einem BEAST zur vollsten Zufriedenheit geflogen.
Mit dem BRAIN ist es mir bisher leider nicht gelungen, den Heli auch nur ansatzweise vergleichsweise gut fliegbar einzustellen...!!!
Dabei bin ich zunächst strikt nach Anleitung im Basic-Menü vorgegangen und habe ihn auf die 600er Größe und 3D eingestellt. Das Ergebnis war ein deutliches Taumeln bei 1800 U/min und ein völliges Aufschwingen bei 2000 U/min, so daß ich den Heli kaum noch beherrschen und heil absetzen konnte. Das empfohlene Reduzieren der TS-Empfindlichkeit hat fast nichts bewirkt - der Heli blieb unfliegbar!
Auch die Umstellung des Basic-Setups auf die 500er Größe hat nicht entscheidend etwas genützt.
Erst nachdem ich im Advanced-Menü das Verhältnis der Roll- und Nick-Achse identisch (1:1) eingestellt habe, ist jetzt ein ruhiger Schwebe- und Rundflug mit beiden Drehzahlen möglich!
Das Einrastverhalten besonders auf der Nick-Achse ist allerdings völlig unbefriedigend - heftiges ßberschwingen und Nachpendeln, und das bei nur 80% Agilität und einer maximalen Drehrate von 360°/sec....
Genauso unbefriedigend ist das Heckverhalten: Heftiges ßberschwingen in beiden Richtungen trotz sehr hochgesetzter Stop-Gain im Adv.-Menü bis zur Aufschwinggrenze. Zwar hält das Heck sehr stabil auch bei kurzen Max-Pitch-Stößen (Pitch-Pre-Kompensation deutlich erhöht), aber definierter Kunst-, geschweige denn 3D-Flug ist damit kaum möglich!
Abschließend nochmals zur Erinnerung: Der Heli hat bis auf das verwendete FBL-System bis vor wenigen Tagen völlig unverändert mit absolut identischer Ausrüstung völlig einwandfrei und neutral funktioniert, so daß ich ihn wegen des recht niedrigen Preises gern zum ßben neuer 3D-Figuren genommen habe.
Fazit: Ich bin in jeder Hinsicht ziemlich enttäuscht vom BRAIN und hoffe auf baldige Modellpflege in Form von vernünftigen Updates - und das so schnell wie möglich! Solange wird es nämlich bei mir zunächst wieder in der Schublade verschwinden, oder ich gebe es gleich wieder weg...
Gruß aus Hamburg, Arne


Kommentar