MSH Brain Flybarless-System

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • güldi
    Member
    • 04.01.2009
    • 352
    • Arne
    • Niendorfer Flug Sport Club / Hamburg

    #181
    AW: MSH Brain Flybarless-System

    Hallo!

    Nachdem hier ja teilweise sinngemäß geschrieben wird, das BRAIN sei "so toll, wie man es noch nie erlebt hätte", möchte ich mal meine persönliche Erfahrung und Einschätzung dazu posten.
    Ich muß dazu sagen, daß ich in Sachen FBL-System und Helifliegen allgemein kein Anfänger bin, sehr kleine bis große Helis fliege und dabei verschiedene, marktgängige FBL-Systeme einsetze.
    Mich hat eigentlich vom Erhalt an schon mal sehr gestört, daß nicht mal die kleinste Anleitung und/oder Beschreibung im Lieferumfang war - nicht mal als CD oder Stick.
    Die Erläuterungen in der herunter zu ladenden Einstell-Software sind nur sehr oberflächlich und gehen nicht einmal auf alle Einstell-Möglichkeiten, geschweige denn auf Besonderheiten oder spezielle Begriffe ein!
    Manche Begriffe sind völlig "fremd" und unerklärt (oder weiß zufällig jemand, was > derivate gain< bedeutet?)...
    Weiterhin "verliert" die Software teilweise bereits gemachte Einstellungen beim Umschalten von Basic- in das Advanced-Menü und zurück - das geht schon mal gar nicht!

    Funktion: Ich habe testweise das BRAIN in einen relativ einfachen und preiswerten Heli mittlerer Größe eingebaut, nämlich den Revolution 500 von HeliPro mit 550iger Blättern. Diesen habe ich zuvor völlig unverändert mit einem BEAST zur vollsten Zufriedenheit geflogen.
    Mit dem BRAIN ist es mir bisher leider nicht gelungen, den Heli auch nur ansatzweise vergleichsweise gut fliegbar einzustellen...!!!

    Dabei bin ich zunächst strikt nach Anleitung im Basic-Menü vorgegangen und habe ihn auf die 600er Größe und 3D eingestellt. Das Ergebnis war ein deutliches Taumeln bei 1800 U/min und ein völliges Aufschwingen bei 2000 U/min, so daß ich den Heli kaum noch beherrschen und heil absetzen konnte. Das empfohlene Reduzieren der TS-Empfindlichkeit hat fast nichts bewirkt - der Heli blieb unfliegbar!
    Auch die Umstellung des Basic-Setups auf die 500er Größe hat nicht entscheidend etwas genützt.
    Erst nachdem ich im Advanced-Menü das Verhältnis der Roll- und Nick-Achse identisch (1:1) eingestellt habe, ist jetzt ein ruhiger Schwebe- und Rundflug mit beiden Drehzahlen möglich!
    Das Einrastverhalten besonders auf der Nick-Achse ist allerdings völlig unbefriedigend - heftiges ßberschwingen und Nachpendeln, und das bei nur 80% Agilität und einer maximalen Drehrate von 360°/sec....

    Genauso unbefriedigend ist das Heckverhalten: Heftiges ßberschwingen in beiden Richtungen trotz sehr hochgesetzter Stop-Gain im Adv.-Menü bis zur Aufschwinggrenze. Zwar hält das Heck sehr stabil auch bei kurzen Max-Pitch-Stößen (Pitch-Pre-Kompensation deutlich erhöht), aber definierter Kunst-, geschweige denn 3D-Flug ist damit kaum möglich!

    Abschließend nochmals zur Erinnerung: Der Heli hat bis auf das verwendete FBL-System bis vor wenigen Tagen völlig unverändert mit absolut identischer Ausrüstung völlig einwandfrei und neutral funktioniert, so daß ich ihn wegen des recht niedrigen Preises gern zum ßben neuer 3D-Figuren genommen habe.
    Fazit: Ich bin in jeder Hinsicht ziemlich enttäuscht vom BRAIN und hoffe auf baldige Modellpflege in Form von vernünftigen Updates - und das so schnell wie möglich! Solange wird es nämlich bei mir zunächst wieder in der Schublade verschwinden, oder ich gebe es gleich wieder weg...

    Gruß aus Hamburg, Arne

    Kommentar

    • Almigurt
      Senior Member
      • 21.06.2010
      • 2919
      • Benjamin

      #182
      AW: MSH Brain Flybarless-System

      da du dass Teil ja mindestens in die Schublade gesteckt hast, bringt es nix über Einstellungen und Werte zu schreiben.

      Vorab sollte man schon mal etwas vom pid-Regler(P roportional, I ntegral, D ifferential) gehört haben. Selbige Buchstaben tauchen komischer Weise auch in anderen Systemen wie dem gt55, yrondo auf. Kann also nicht ganz an der Materie vorbei sein.

      Bist du dir sicher dass du "empfindlichkeit" runtergestellt hast? Denn mit agilität und max. Drehrate kannst du den Regelkreis nicht beeinflussen.


      Das ist modellbau.
      Da sollten ein paar Fachbegriffe nicht stören,
      bzw. Die Bereitschaft sich etwas neues anzueignen vorhanden sein.


      Wenn du es nicht hinbekommst, wieso steckst du den Kopf in den Sand?

      Selbst schuld wenn du dir keine Hilfe holst. Es gibt genug Foren wo du dir Tipps geben lassen kannst.

      Gruß


      Benjamin

      Kommentar

      • KU-HELI7
        Senior Member
        • 02.02.2012
        • 1847
        • Helmut
        • MFC Wörgl-Kundl / MBG Radfeld / Kufstein

        #183
        @ Güldi
        Hast Du schon die 1.0.002 installiert?
        Es gibt zwei Gründe, warum es bei Dir nicht funktioniert.
        A: Dein Brain hat einen Defekt
        B: Du hast es einfach nicht korrekt eingestellt.

        Wenn es mit dem MB klappte, wird es eher nicht am Heli liegen.
        Dass das Brain grundsätzlich sehr gut funktioniert haben schon viele bestätigt. (Vor allem auf Helifreak)
        Deine Pauschalverurteilung, dass das Brain nichts taugt, lässt mich daher schon etwas schmunzeln.

        Tausche das Brain um und teste nochmals. Wenn es dann noch immer nicht klappt, dann liegt es zu 99% an oben angeführtem Punkt B.

        Gruß Helmut
        You can't make it safe, because fools are too innovative!

        Kommentar

        • Fred-von-Jupiter
          Fred-von-Jupiter

          #184
          AW: MSH Brain Flybarless-System

          Zitat von Almigurt Beitrag anzeigen
          da du dass Teil ja mindestens in die Schublade gesteckt hast, bringt es nix über Einstellungen und Werte zu schreiben.

          Vorab sollte man schon mal etwas vom pid-Regler(P roportional, I ntegral, D ifferential) gehört haben. Selbige Buchstaben tauchen komischer Weise auch in anderen Systemen wie dem gt55, yrondo auf. Kann also nicht ganz an der Materie vorbei sein.

          Bist du dir sicher dass du "empfindlichkeit" runtergestellt hast? Denn mit agilität und max. Drehrate kannst du den Regelkreis nicht beeinflussen.


          Das ist modellbau.
          Da sollten ein paar Fachbegriffe nicht stören,
          bzw. Die Bereitschaft sich etwas neues anzueignen vorhanden sein.


          Wenn du es nicht hinbekommst, wieso steckst du den Kopf in den Sand?

          Selbst schuld wenn du dir keine Hilfe holst. Es gibt genug Foren wo du dir Tipps geben lassen kannst.

          Gruß


          Benjamin
          Auch wenn ich jetzt zerissen werde, ich möchte 2012 nichts mehr von P-I-D Werten in modernen FBL Systemen hören. P-I-D interessiert mich bei meiner Heizungsregelung im Haushalt auch "nicht" mehr. Ist mir kalt muss es warm machen, ist es warm soll sie kühlen, und das möglichste effektiv.
          Genau das macht ja zum Beispiel das V-Stabi und das Beastx aus, dort muss man kein Elektroniker sein. Oder nehmen wir den Jive auch dort muss ich beim GOV nichts mehr von P-I-D wissen, einbauen geht.

          Und ja, ich weis was P-I-D ist :-) habe ich gelernt.

          Aber stimmt, wenn ein System so schlecht in meinen Heli funktioniert, muss es an was anderem liegen, ich würde auch erst das System umtauschen und alles nochmals von vorne einstellen.

          Kommentar

          • cc1975
            Senior Member
            • 27.11.2008
            • 3791
            • Christian
            • Dettingen, Baden-Württemberg

            #185
            AW: MSH Brain Flybarless-System

            hallo also ich hatte am dienstag erstflug mit dem brain im goblin 700 (ausfüßhrlicher bericht folgt noch im goblin-forum). ich habe nur die grundeinstellungen gemacht, taumelscheibe penibel auf 0 grad eingestellt, das pre-setup für 700er heli gewählt. bis auf das heck (normalmode anstatt hh geflogen) stand der heli wie ein brett in der luft, kein drift oder ähnliches und das alles nur mit standardeinstellung auf sport-setup, nicht mal 3d. bin jahrelanger microbeast-flieger aber fand das schon echt toll für den erstflug. da ich mit dem heck noch nicht so viel fliegen konnte stehen weitere testflüge noch aus um zu beurteilen wie die taumelscheibe bei lastwechsel reagiert (wobbeln wie beim beast) und das heck sich jetzt im hh-mode verhält. bei einem sauber eingestellten heli kann ich mir nicht so ein verhalten wie oben geschildert erklären. drehzahlen waren 1600, 1850 und 2000, kein wobbeln, aufschwingen oder ähnliches festzustellen.
            gruß christian
            SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

            Kommentar

            • Sascha Sp
              Sascha Sp

              #186
              AW: MSH Brain Flybarless-System

              Bleiben die Einstellungen im Setup fürs Heck bei euch stehen wenn ihr das Brain vom Computer trennt und dann wieder anschließt?
              Bei mir bleiben z.B. die Haken fürs die Pitchkomp nicht erhalten. Ich bin irgendwie unsicher ob die also ins Brain vorher übernommen wurden.
              In allen anderen Menüs bleiben bei mir die Einstellungen erhalten.

              Kommentar

              • güldi
                Member
                • 04.01.2009
                • 352
                • Arne
                • Niendorfer Flug Sport Club / Hamburg

                #187
                AW: MSH Brain Flybarless-System

                Hallo!

                Es ist interessant, wieder die unterschiedlichen Reaktionen auf meinen Beitrag betr. die Unzulänglichkeiten des BRAIN zu lesen...
                Und es zeigt sich wieder, daß manche User hier offenbar nicht sorgfältig lesen können, und/oder nicht verstehen, um was es überhaupt ging!
                Der Reihe nach:
                @ Almigurt -
                1. Rondo und GT5 sind wohl nicht gerade die Paradebeispiele für gut gemachte und gut beschriebene Systeme.
                2. Ich habe durchaus schon etwas "gehört" von PID-Regelkreisen und deren Funktionen!
                3. Wenn ich von Empfindlichkeit schreibe, dann meine ich auch die...
                4. Ich bin durchaus bereit, mir neue Dinge anzueignen, sofern sie denn auch überhaupt vernünftig und richtig dokumentiert sind... ! Ansonsten würde ich mich mit neuen FBL-Systemen, und ganz allgemein mit der Helifliegerei wohl nicht beschäftigen.

                @ KU-HELI7 -
                1. Ich habe nicht pauschal geschrieben, das BRAIN würde nichts taugen, sondern habe genau spezifiziert, was mir daran nicht gefällt, bzw., was bei mir nicht funktioniert.
                2. Ich habe begonnen mit der einfachen Basic-Einstellung für einen 600er bzw. alternativ 500er Heli. Daran kann man eigentlich nicht viel falsch machen, wenn man auf alle richtigen Bewegungsrichtungen achtet! Normalerweise (und nach Schilderung anderer User) sollte der Heli eigentlich so schon annehmbar fliegen.
                Wie empfohlen habe ich - nachdem der Heli so nicht fliegbar war - die Empfindlichkeit (immer noch im Basic-Menü!) reduziert und keinen Erfolg gehabt.
                Erst danach bin ich tiefer ins Adv.-Menü eingestiegen!
                3. Die 1.0.002 ist m.W. ein reines GUI-Interface-Update und nicht etwa eine Firmware für das BRAIN! Und ja, die Version ist bei mir schon drauf.

                @ Fred-von-Jupiter -
                Ich sehe das genau so! Das System muß zunächst einmal in einem Grund-Setup einigermaßen ordentlich funktionieren - dafür gibt es nämlich das Grund-Setup!
                Wenn mir dann anschließend etwas verbesserungswürdig erscheint, bin ich gern bereit, mein Wissen über Regelkreise vorzuholen und gezielt einzusetzen.
                Eine Voraussetzung dafür ist allerdings, daß das System auch anständig beschrieben ist und ich nicht "raten" muß, was da so passieren sollte...
                In dem Zusammenhang: Wer kann mir denn nun den "BRAIN-Begriff" >derivate gain< erklären*

                @ cc1975 -
                So wie es bei Dir war, hätte ich das nach den bisherigen Postings hier und auf HeliFreak eigentlich auch erwartet (erhofft).
                Zumindest bei mir war das nun mal aber nicht der Fall - was mich wirklich inzwischen dazu bringt, an einen Defekt des BRAIN aus der Schachtel heraus zu denken....

                PS. Was mein technisches Verständnis und Wissen angeht, bin im ßbrigen ich derjenige, der bei uns im Verein in Heli-Dingen gefragt wird, wenn etwas nicht (gut) funktioniert, weil ich eben schon sehr vielfältige Erfahrungen sammeln konnte.

                @ Sascha Sp-
                Wenn Du meinen obigen Beitrag liest, wirst Du sehen, daß ich solche Dinge (Fehler) auch bemerkt habe...

                Gruß, Arne

                Kommentar

                • Sascha Sp
                  Sascha Sp

                  #188
                  AW: MSH Brain Flybarless-System

                  Es wäre dennoch wichtig zu wissen, ob die Einstellungen im Tail Setup bei niemandem bleiben, oder ob das ein Defekt ist.
                  Wär toll wenn noch paar User Stellungen nehmen würden

                  Kommentar

                  • KU-HELI7
                    Senior Member
                    • 02.02.2012
                    • 1847
                    • Helmut
                    • MFC Wörgl-Kundl / MBG Radfeld / Kufstein

                    #189
                    Zitat von güldi Beitrag anzeigen
                    Fazit: Ich bin in jeder Hinsicht ziemlich enttäuscht vom BRAIN und hoffe auf baldige Modellpflege in Form von vernünftigen Updates - und das so schnell wie möglich! Solange wird es nämlich bei mir zunächst wieder in der Schublade verschwinden, oder ich gebe es gleich wieder weg...

                    Gruß aus Hamburg, Arne
                    Arne, das ist für mich schon eine Pauschalverurteilung. Darf aber jeder eine andere Meinung haben.
                    Dein Brain kann einen Defekt haben und sich deshalb so verhalten. Daher wäre ich mit solchen Aussagen vorsichtig.

                    Ich habe nie gesagt, dass 1.0.002 irgendetwas mit einer Firmware zu tun hat. Da die Einstellsoftware die Paramter im Brain verändert, und es diverse Probleme gab, ist es wichtig, die aktuellste Einstellsoftware zu nutzen.

                    Ich bleibe dabei:
                    A: Dein Brain ist defekt
                    B: Du bekommst es trotz Deiner Erfahrung einfach nicht eingestellt.

                    Gruß Helmut
                    You can't make it safe, because fools are too innovative!

                    Kommentar

                    • Almigurt
                      Senior Member
                      • 21.06.2010
                      • 2919
                      • Benjamin

                      #190
                      AW: MSH Brain Flybarless-System

                      Sag doch gleich dass du plug and fly willst, oder den self-adjust button

                      Wenn du im cyclic Menü was veränderst, verschwindet das preset im basic Menü(450,500,600) und wird keinesfalls "vergessen.

                      Aber du hast schon recht. Des wirkt unfertig.



                      Fliegt sich trotzdem genial
                      Gruß


                      Benjamin

                      Kommentar

                      • tasse
                        Senior Member
                        • 12.09.2011
                        • 6061
                        • Tassilo

                        #191
                        AW: MSH Brain Flybarless-System

                        Immerhin sind die Italiener ja wenigstens schnell mit entsprechenden Nachbesserungen. Zumindest bei Goblin und Protos. Insofern kann man das sicher einigermaßen entspannt sehen.

                        Kommentar

                        • Andreas Perzl
                          VIRA
                          Hersteller
                          • 27.09.2009
                          • 3068
                          • Andreas
                          • Rgbg

                          #192
                          AW: MSH Brain Flybarless-System

                          Zitat von güldi Beitrag anzeigen
                          2. Ich habe durchaus schon etwas "gehört" von PID-Regelkreisen und deren Funktionen!
                          Zitat von güldi Beitrag anzeigen
                          In dem Zusammenhang: Wer kann mir denn nun den "BRAIN-Begriff" >derivate gain< erklären*
                          Ich möchte Dir nicht zu nahe treten und hab sicherlich nicht soviel Erfahrung aber:

                          PID = Proportional Integral Derivative

                          Was willst daran jetzt erklärt haben, reagiert wie bei allen PID Reglern auf die ßnderungsgeschwindigkeit der Regelabweichung (Danke Oranje)!

                          Sehe das nicht als "Brain-Ausdruck" oder meinst Du was anders!?

                          Gruß, Andi
                          Zuletzt geändert von Andreas Perzl; 16.08.2012, 15:36.
                          ViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com

                          Kommentar

                          • uliguid
                            Member
                            • 23.02.2009
                            • 416
                            • Uli

                            #193
                            AW: MSH Brain Flybarless-System

                            Ich fliege das BRAIN in meinem Protos 550 (stretch).

                            Mit dem Basic-Setup flog der Heli zwar stabil, auf Nick und am Heck hatte ich aber ein übles Nachschwingen, und bei Pitchänderungen im Vorwärtsflug nahm der Heli die Nase hoch und runter wie ein Schiff bei Wellengang.
                            Da war ich auch erst mal sehr enttäuscht, hatte ich mit die Sache doch anders gewünscht. Besonders nach dem Lesen einiger ersten Erfahrungen hier.

                            Im Advanced-Mode lassen sich die Schwächen dann zwar beheben, jedoch ist das schon aufwändig. Schreibt nicht MSH, dass mit dem Basic-Setup bereits 95% der Performance erreicht wird?

                            Wenn das so wäre, könnte man nicht mal einfachen Kunstflug damit vernünftig machen.

                            Es müsste eigentlich doch nahe liegen, dass die Basic-Einstellungen zumindest bei den MSH-eigenen Helimodellen gut oder gar sehr gut funktionieren sollten. Mir würde als Hersteller da einiges dran liegen.

                            Vielleicht wird es ja noch für die gängigsten Modelle abgestimmte Setup-Files geben.
                            Wenn ich mit meinem Setup zufrieden bin, gebe ich das gerne weiter. Nach nun 6 Einstellungsflügen bin ich das aber noch nicht.

                            Grüße, Uli
                            Zuletzt geändert von uliguid; 16.08.2012, 15:37.

                            Kommentar

                            • Oranje
                              Oranje

                              #194
                              AW: MSH Brain Flybarless-System

                              Zitat von Pitchfella Beitrag anzeigen
                              Ich möchte Dir nicht zu nahe treten und hab sicherlich nicht soviel Erfahrung aber:

                              PID = Proportional Integral Derivative

                              Was willst daran jetzt erklärt haben, reagiert wie bei allen PID Reglern auf die ßnderungsgeschwindigkeit der Regelgröße!

                              Sehe das nicht als "Brain-Ausdruck" oder meinst Du was anders!?

                              Gruß, Andi
                              Fast, der D-Regler reagiert auf die ßnderungsgeschwindigkeit der Regelabweichung

                              Kommentar

                              • Almigurt
                                Senior Member
                                • 21.06.2010
                                • 2919
                                • Benjamin

                                #195
                                AW: MSH Brain Flybarless-System

                                Ich halte von preset garnichts. Jeder heli ist anders. Blätter, servos, Spiel, dämpfung. Das beeinflusst alles den Regelkreis! Eine Grundlegende Orientierung können solche presets in Bezug auf Regelgrößen bieten aber sonst ist es glückssache wenns gerade passt.


                                Gruß



                                Benjamin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X