MSH Brain Flybarless-System

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HeliSal
    Member
    • 27.12.2012
    • 368
    • Salvatore
    • Harpolingen/Bad Säckingen

    #3016
    AW: MSH Brain Flybarless-System

    Zitat von ingo_s Beitrag anzeigen
    Hi,
    natürlich kann man mit DR im Sender arbeiten. Man darf nur nicht den Fehler machen mit aktiver DR Wegbeschränkung den Abgleich zu machen.
    Wenn ich 200 Grad/s Drehrate bei 100% Signalweg eingestellt habe, habe ich bei 60% DR dann einfach nur noch 120 Grad/s Drehrate.

    Allerdings muß man bei dieser Vorgehensweise auch wissen, das bei Systemen mit nur 1024 Schritten Auflösung (DSM2) und 100% Ruderweg nur ca. +/- 345 Schritte benutzt werden, die dann durch aktives DR auf ca. +/- 207 Schritte reduziert werden und bei gleichzeitigem Einsatz von Expo die Auflösung um die Knüppelmittenposition schon stark leidet. Zumal noch eine kleine +/- Totzeit im Brain zur Entstörung dazu kommt.
    Fazit: Bei Systemen mit nur 1024 Schritten Auflösung sind DR Werte unter 80% nicht empfehlenswert.

    Gruß Ingo
    OK, was jetzt
    Ich fliege aktuell mit 95% DR und 25 % Expo im Sender.

    Ich kann auch die zyklische Drehrate im Brain um 5% reduzieren und -25 oder -20 Expo im Brain setzen.
    Wenn ich das richtig verstanden habe, funktioniert es dann besser, weil es selber alles unter Kontrolle hat.
    Bekennender Mitglied der anonymen Schönwetter-Heliflieger
    #Keeprchelisalive #Helimakefun

    Kommentar

    • ingo_s
      Member
      • 12.05.2012
      • 613
      • Ingo
      • MSC OberauÃ?em NiederauÃ?em

      #3017
      AW: MSH Brain Flybarless-System

      Die Fluglagenkontrolle des Brain wird nicht durch DR und Expo beeinflusst. Es geht nur darum, das mit möglichst hoher Auflösung auch kleinste Knüppel Ausschläge im Brain noch als gewollte Lageänderungen verarbeitet werden.

      Gruß Ingo
      Protos Maxi, 500, 500str., Mini, Brain, diverse Flächen, MPX Royal, DIY M-Link Sensoren.

      Kommentar

      • HeliSal
        Member
        • 27.12.2012
        • 368
        • Salvatore
        • Harpolingen/Bad Säckingen

        #3018
        AW: MSH Brain Flybarless-System

        Zitat von ingo_s Beitrag anzeigen
        Die Fluglagenkontrolle des Brain wird nicht durch DR und Expo beeinflusst. Es geht nur darum, das mit möglichst hoher Auflösung auch kleinste Knüppel Ausschläge im Brain noch als gewollte Lageänderungen verarbeitet werden.

        Gruß Ingo
        OK, dann habe ich mich falsch ausgedrückt.
        Das habe ich aber gemeint.
        Danke Dir
        Bekennender Mitglied der anonymen Schönwetter-Heliflieger
        #Keeprchelisalive #Helimakefun

        Kommentar

        • nor
          nor

          #3019
          AW: MSH Brain Flybarless-System

          Dual-Rate im Brain ?
          Das dürften doch im "Fortgeschritten" Menü unter "Servos" die für jedes Servo einzeln einzustellenden Werte für "positiver Endausschlag" bzw. "negativer Endausschlag " sein ?
          Damit kann man den Servoweg jedenfalls stufenlos einstellen bzw. bis auf praktisch null reduzieren . Ist nur die Frage ob man die dort nach Durchlaufen des "Setup Wizard" / der "Einstellhilfe" gesetzten Standardwerte auch verstellen "darf" ?

          Und noch ne Frage :
          Hab es gewagt den Funcopter auf Rigid um und das Brain einzubauen . Leider "wobbelt" das Ding jetzt auf der Roll-Achse . (Schwingt auf Roll im Flug immer leicht hin und her ) ... Liegt am Roll Servo , welches sich immer leicht hin und her bewegt ...

          Was wären denn so die Werte die man im Brain verändern könnte um "Wobbeln" zu beseitigen ? ...

          Viele Grüsse

          Kommentar

          • HeliSal
            Member
            • 27.12.2012
            • 368
            • Salvatore
            • Harpolingen/Bad Säckingen

            #3020
            AW: MSH Brain Flybarless-System

            Zitat von nor Beitrag anzeigen
            Dual-Rate im Brain ?
            Das dürften doch im "Fortgeschritten" Menü unter "Servos" die für jedes Servo einzeln einzustellenden Werte für "positiver Endausschlag" bzw. "negativer Endausschlag " sein ?
            Damit kann man den Servoweg jedenfalls stufenlos einstellen bzw. bis auf praktisch null reduzieren . Ist nur die Frage ob man die dort nach Durchlaufen des "Setup Wizard" / der "Einstellhilfe" gesetzten Standardwerte auch verstellen "darf" ?
            Nöö, die Idee ist eine andere.
            DR bewirkt im Endeffekt doch, dass ein Vollausschlag am Sender nicht zu einem Vollausschlag am Heli führt. Der Heli wird also träger/langsamer.

            Wenn Du am Brain die Zyklische Drehrate reduziert, hat das den gleichen Effekt.

            Ich glaube nicht dass Dein Vorschlag OK ist.
            Ich finde, dass ist ein zu tiefgreifender Eingriff im Setup.
            Aber das ist nur meine Meinung.
            Bekennender Mitglied der anonymen Schönwetter-Heliflieger
            #Keeprchelisalive #Helimakefun

            Kommentar

            • elmar
              elmar

              #3021
              AW: MSH Brain Flybarless-System

              Hallo,

              beim einstellen der Endpunkte für das Heck ist mir aufgefallen, dass ich die Endpunkte für Nase rechts einstellen muss, wenn ich den Knüppel links habe und umgekehrt.

              Im Sendermenü läuft die Anzeige richtig - also Nase rechts, Knüppel rechts. Die Wirkrichtung von Knüppel und Kreisel ist auch korrekt. Ich benutze die aktuelle Software/Firmware (.26). Hat das sonst noch jemand beobachtet?

              Elmar

              Kommentar

              • TomHH
                TomHH

                #3022
                AW: MSH Brain Flybarless-System

                Moin,

                Ich hab es nicht mehr ausgehalten und bin gestern Abend zum Vereinsflugplatz.

                Nach dem ich alles noch mal kontrolliert habe an meinem Rex 250. wollte
                ich es einfach wissen!

                Erstaunlicherweise war keiner da (Sommerferien im Norden) und so hab ich es gewagt.

                Expo hatte ich in der Software ausgeschaltet(alle Werte dafür auf 0) und
                im Sender auf 30% gestellt. Gyro auch aus in der SW und im Sender programmiert.

                Motor hoch laufen lassen - beherzt Pitch und da stand er nun in der Luft.
                Heck hält. Kurze Steuerbewegung - Oha bin doch lange nicht mehr geflogen.

                Ich bin dann gelandet und habe mir noch etwas D/R im Sender eingestellt

                Ich bin bei den vielen Meinungen hier im Threat einfach nicht mehr mit gekommen
                ob das nun gut oder schlecht ist. War mir jetzt egal - ich hab einfach
                D/R von 100 > 85% verringert und siehe da - er fliegt so wie Ich Ihn kannte,
                was mein skill entsprach u. wie ich es mag

                Vielleicht kann ich im Laufe der nächsten Flüge die D/R + Expo Werte wieder langsam
                zurückstellen, aber so bin ich erst mal zufrieden.

                Ich hab dann auch noch die SL - Funktion ausprobiert - Geil -

                Einfach mal in entsprechender Höhe umgeschaltet und mal verschiedene Sachen ausprobiert.

                Bin mit leeren Akku und extra breiten Grinsen wieder Heim gefahren!

                Fazit: Ich brauch auch noch ein Brain für meinen 450er

                Meinen Dank an alle hier im Forum die mir mit Rat zu Seite standen.

                Gruß
                Tom

                Kommentar

                • TomHH
                  TomHH

                  #3023
                  AW: MSH Brain Flybarless-System

                  Moin,

                  kurze Frage zur Hecksteuerung (Bild 8.)

                  Rotor Drehrichtung: Diese ist entsprechend Ihres Helikopters auszuwählen.(links oder rechtsdrehend)

                  mit Rotor ist der Hauptrotor gemeint und nicht der Heckrotor, oder*

                  Sorry für die Newbie -Frage!

                  MfG

                  Kommentar

                  • digi-foto
                    digi-foto

                    #3024
                    AW: MSH Brain Flybarless-System

                    Jop Hauptrotor von oben betrachtet ;-)
                    Cu
                    Kurt

                    Kommentar

                    • matt44
                      Member
                      • 06.11.2006
                      • 72
                      • Matthias
                      • 79110 Freiburg

                      #3025
                      MSH Brain mit Paddelkopf, aber ohne Paddel

                      Hallo,

                      ich wollte mal fragen, ob ich das Brain in meinem Rex450 Pro Clone nutzen kann, ohne auf FBL-Kopf umzurüsten. Das ich mit Paddel + FBL-System nicht fliegen kann, ist mir bewußt.

                      Was aber geschieht, wenn ich die Paddel samt Paddelstange entferne, den Rest des Paddelkopfes aber so belasse, wie er ist.

                      Geht das ?

                      Bevor ich jetzt gleich wild beschimpft werde: eigentlich geht es mir beim Brain (zunächst) nur um die Rettungsfunktion. Und nach der letzten Aufbauorgie an obigem Rex Clone und einem komplett eingelochten CopterX habe ich derzeit einfach keine Lust, zum bauen.

                      Danke für Euer Verständis

                      Gruss Matthias
                      Protos 500
                      allerlei 450er

                      Kommentar

                      • elmar
                        elmar

                        #3026
                        AW: MSH Brain Flybarless-System

                        Zitat von elmar Beitrag anzeigen
                        Hallo,

                        beim einstellen der Endpunkte für das Heck ist mir aufgefallen, dass ich die Endpunkte für Nase rechts einstellen muss, wenn ich den Knüppel links habe und umgekehrt.

                        Im Sendermenü läuft die Anzeige richtig - also Nase rechts, Knüppel rechts. Die Wirkrichtung von Knüppel und Kreisel ist auch korrekt. Ich benutze die aktuelle Software/Firmware (.26). Hat das sonst noch jemand beobachtet?
                        Tja vermutlich nicht, aber des Rätsels Lösung war die Einbauposition des Brain. Die hatte ich nach dem Reset noch gar nicht gesetzt. Als ich die richtige Position (Bild oben, Kabel nach vorn) eingestellt habe, hat sich die Heckwirkrichtung und die Richtung im Sendermenü umgestellt und ich musste erst mal alle Heckeinstellungen inklusive Endpunkte überarbeiten.

                        Kommentar

                        • Steinberg
                          Senior Member
                          • 30.01.2011
                          • 1156
                          • Hans

                          #3027
                          AW: MSH Brain Flybarless-System

                          Hallo,
                          wer nutzt häufig die App BT-Modul (Android)?
                          Besteht noch das vor einiger Zeit erwähnte Problem, daß Werte in der Software zurückgesetzt oder teilweise verstellt werden, wenn die App aufgerufen wird.
                          Ich prüfe zwar vor jedem Start die Wirkrichtungen, aber auf dem Flugfeld wären verstellte Werte schon blöd...


                          Gruß Mischa

                          HTC via Tapatalk
                          Zuletzt geändert von Steinberg; 20.07.2013, 09:58.
                          (ehemals) T-Rex600 DFC - HC3-SX, Gaui X2 - BRAIN, DX7s Details

                          Kommentar

                          • KU-HELI7
                            Senior Member
                            • 02.02.2012
                            • 1847
                            • Helmut
                            • MFC Wörgl-Kundl / MBG Radfeld / Kufstein

                            #3028
                            AW: MSH Brain Flybarless-System

                            Zitat von Maxner Beitrag anzeigen
                            Hallo,
                            wer nutzt häufig die App BT-Modul (Android)?
                            Besteht noch das vor einiger Zeit erwähnte Problem, daß Werte in der Software zurückgesetzt oder teilweise verstellt werden, wenn die App aufgerufen wird.
                            Ich prüfe zwar vor jedem Start die Wirkrichtungen, aber auf dem Flugfeld wären verstellte Werte schon blöd...


                            Gruß Mischa

                            HTC via Tapatalk
                            Habe die App seit dem letzten Update öfter verwendet. Konnte keine Probleme feststellen.

                            Gruß
                            Helmut
                            You can't make it safe, because fools are too innovative!

                            Kommentar

                            • elmar
                              elmar

                              #3029
                              AW: MSH Brain Flybarless-System

                              Zitat von Maxner Beitrag anzeigen
                              Hallo,
                              wer nutzt häufig die App BT-Modul (Android)?
                              Besteht noch das vor einiger Zeit erwähnte Problem, daß Werte in der Software zurückgesetzt oder teilweise verstellt werden, wenn die App aufgerufen wird.
                              Definitiv: Ich mache inzwischen immer ein Backup und vergleiche die XML Dateien. Nachdem ich die Hecksteuerbrücke des Voodoo ersetzen musste habe ich die Heckausschläge mit der Brain App 1.0.008 neu eingestellt und siehe da: Die App hat meinen Heckwert (P) von 45 auf 20 zurückgesetzt!

                              Auch interessant: Vorher war mein TailP <BankParam Value="12640" Tag="TailP" />. Nachdem setzen über USB konnte ich diesen Wert nicht mehr erreichen, sondern musste auf 46 gehen was dann in der gespeicherten Datei den Wert <BankParam Value="12817" Tag="TailP" /> ergibt. Bei 45 war der TailP Wert ein gutes Stück darunter. So gut das FBL fliegt, aber das ist ja wohl Bananensoftware - die reift beim Kunden.

                              Kommentar

                              • Steinberg
                                Senior Member
                                • 30.01.2011
                                • 1156
                                • Hans

                                #3030
                                AW: MSH Brain Flybarless-System

                                Aha, siehste, Du warst das.

                                Na das ist ja mal blöd. Sicher hab ich auch ein Backup, allerdings nicht, um ständig zu vergleichen und zu überprüfen!
                                Umständlich, da kann ich auch zuhause alles einstellen. Der mobile Vorteil verpufft hier...

                                Gruß Mischa

                                HTC via Tapatalk
                                (ehemals) T-Rex600 DFC - HC3-SX, Gaui X2 - BRAIN, DX7s Details

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X