MSH Brain Flybarless-System

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ronk
    Member
    • 02.01.2009
    • 517
    • Ronny

    #5431
    AW: MSH Brain Flybarless-System

    Gut Heiko, mach das mal so, du wirst dem Brain die Flausen schon austreiben.
    Das Brain ist immer noch (auch wenn mancher wegen der unglücklichen Entwickler/Firmensituation enttäuscht ist, die Brain und MSH genommen hat) ein top FBL-System. Auch mit der "alten" Firmware. Jedoch muss man sich ausgiebig damit beschäftigen und schon ein paar Optimierungsflüge einplanen, dafür bekommt man aber auch ein perfekt auf eigene Bedürfnisse angepasstes FBL-System. Es lohnt sich, die notwendige Zeit dafür aufzuwenden.

    Gruß, der Ronny

    Kommentar

    • Wasp46
      Member
      • 21.12.2013
      • 295
      • Jan
      • auf der Insel :)

      #5432
      AW: MSH Brain Flybarless-System

      Mal ne hoffentlich ganz einfache Frage. Ich fliege mit DX9 und habe im Sender alles so eingestellt das ich 45% in der Software habe, also Heading Lock aktiv.

      Nun hebe ich ab und merke das ich die Heckempfindlichkeit verringern muss. Wo genau mach ich das nun ? In der Software oder in der Funke.. Werde aus dem Ganzen nicht wirklich schlau. Ich habe übrigens auch schon für drei Drehzahlen ( fliege Gov über den CC Edge 120 ) drei Empfindlichkeiten eingestellt , aber noch nichts verändert. Bei allen drei steht 57% in der Funke so das 45% in der Software angezeigt werden.

      Das Häkchen bei "is set in Software" in der Heckeinstellung soll es dort verändert werden ? Ich raffs gerade nicht

      Nur ums kurz zu machen. Ich will einfach nur die Heckempfindlichkeit verringern ! Mehr nicht..

      Gruß und Danke schonmal !
      Flying Logo 600 SE ( 2010 ) , Goblin Raw 420

      Jan

      Kommentar

      • stepfi
        Member
        • 10.04.2013
        • 171
        • Stefan

        #5433
        AW: MSH Brain Flybarless-System

        Ich habe den Gyrowert in der Funke belassen und den Trimm Schalter auf den rechts oben gelegt. Somit kann ich während des Fluges die Heck Empfindlichkeit einstellen. Rtrimm heißt der Schalter glaube ich. Den Haken Word in der Software eingestellt habe ich nicht aktiviert. Bei 50% in der Funke müssen 50% in der Software stehen. Sonst über die Servo Wege anpassen

        Kommentar

        • Heiko86
          Member
          • 23.04.2012
          • 401
          • Heiko
          • Unna

          #5434
          AW: MSH Brain Flybarless-System

          Hi Jan,

          Lege Dir die Empfindlichkeit auf den Gyrokanal Deines Senders (Haken "Wird in Software eingesetellt" muss deselektiert sein)...schaue, dass Deine Heckempfindlichkeit für den Erstflug in dem Reiter 4 (Sendereinstellung) bei 45% ist (wird grün hinterlegt). Jetzt erfliegst Du die Heckempfindlichkeit, kann also über den Gyrokanal schnell mal die %-Werte ändern (1. Wert = 57% in der Funke, 2. Wert = 47% und 3. Wert = 67% in der Funke...nur so als Beispiel) .. manche legen sich zum Einstellen der Heckempfindlichkeit auch den Kanal auf einen Drehpoti, was logischerweise auch einfacher ist, aber ich komme mit meinen Fingern da nicht so schnell dran. So kannst Du Dich an Deine Empfindlichkeitseinstellung rantasten.
          Hast Du alle Pfugphasen erflogen, legst Du Dir den Kreisel-Kanal mit auf Deine Flugphase. Du kannst dann mit nur einem Schalter sowohl Deine Drehzahl + Heckempfindlichkeit regeln...

          Hoffe ich habe Dich richtig verstanden

          Gruß
          Heiko
          XL Power Specter 700 / VBar Control

          Kommentar

          • Wasp46
            Member
            • 21.12.2013
            • 295
            • Jan
            • auf der Insel :)

            #5435
            AW: MSH Brain Flybarless-System

            Hi Heiko, soweit denke ich hast du es genau richtig verstanden. Die 3 Flugphasen liegen schon auf dem Kreiselkanal. Nur sind alle bei 57% aktuell da hier die 45% in der Software angezeigt wurden ( HH grün )

            Ich dachte nur wenn ich jetzt runter muss, also von den Standard 57 verändere ich auch die 45% die er ja aktuell hat in der Software hat .Das heisst ich gehe wie du gesagt hast auf bspw. 47% um die Heckempfindlichkeit zu verringern.
            Flying Logo 600 SE ( 2010 ) , Goblin Raw 420

            Jan

            Kommentar

            • Heiko86
              Member
              • 23.04.2012
              • 401
              • Heiko
              • Unna

              #5436
              AW: MSH Brain Flybarless-System

              Zitat von Wasp46 Beitrag anzeigen
              .Das heisst ich gehe wie du gesagt hast auf bspw. 47% um die Heckempfindlichkeit zu verringern.
              Hi Jan,
              genau, aber 47% im Sender ;-)
              Kontrolliere aber mal durch Umschalten Deiner Flugphasen, ob sich die Heckempfindlichkeit in der Software (Reiter 4) auch ändert...dann sollte es klappen
              Gruß Heiko
              XL Power Specter 700 / VBar Control

              Kommentar

              • Wasp46
                Member
                • 21.12.2013
                • 295
                • Jan
                • auf der Insel :)

                #5437
                AW: MSH Brain Flybarless-System

                ok, aber die geht dann logischerweise in der Software auf unter 45 ? bleibt aber dennoch im HH Modus ? das war dfas was mich verwirrt hat..
                Flying Logo 600 SE ( 2010 ) , Goblin Raw 420

                Jan

                Kommentar

                • Heiko86
                  Member
                  • 23.04.2012
                  • 401
                  • Heiko
                  • Unna

                  #5438
                  AW: MSH Brain Flybarless-System

                  Ja, das ist alles in Ordnung. Ich kann Dir allerdings gerade nicht aus dem Kopf sagen, ab wann der NormalModus beginnt. Ich fliege das Brain in meinem Logo 480 und Logo 550 SE mit glaube ich ~35%, die mir in der Software angezeigt werden in einer Pfugphase.
                  Der HH Modus bleibt!
                  XL Power Specter 700 / VBar Control

                  Kommentar

                  • Wasp46
                    Member
                    • 21.12.2013
                    • 295
                    • Jan
                    • auf der Insel :)

                    #5439
                    AW: MSH Brain Flybarless-System

                    Tiptop , danke dir
                    Flying Logo 600 SE ( 2010 ) , Goblin Raw 420

                    Jan

                    Kommentar

                    • stepfi
                      Member
                      • 10.04.2013
                      • 171
                      • Stefan

                      #5440
                      AW: MSH Brain Flybarless-System

                      Moment.....die Werte in der Software sollen dringend übereinstimmen. Wenn also 49 im Sender angezeigt werden, sollten das im der Software auch 49 sein. Sonst stimmen die Servo Wege nicht

                      Kommentar

                      • Heiko86
                        Member
                        • 23.04.2012
                        • 401
                        • Heiko
                        • Unna

                        #5441
                        AW: MSH Brain Flybarless-System

                        Zitat von stepfi Beitrag anzeigen
                        Moment.....die Werte in der Software sollen dringend übereinstimmen. Wenn also 49 im Sender angezeigt werden, sollten das im der Software auch 49 sein. Sonst stimmen die Servo Wege nicht
                        Da habe ich noch nie etwas von gehört! Ich fliege seid 1 1/2 Jahren zwei Brains und habe keine Probleme damit. Sie waren schon auf einem 450er, 500er und 700er Rex, einem Logo 600SE und aktuell auf einem 480er und 550SE verbaut. Immer habe ich die FBLs so eingestellt...
                        XL Power Specter 700 / VBar Control

                        Kommentar

                        • Red Falcon
                          Member
                          • 30.04.2013
                          • 17
                          • Julien
                          • 6333 Hünenberg See, Schweiz

                          #5442
                          AW: MSH Brain Flybarless-System

                          Hallo

                          Ich habe kürzlich in meinem T-Rex 450 Pro DFC das 3GX durch ein Brain ersetzt. Aus Platzgründen habe ich es hochkant von aussen an der hinteren Hälfte der rechten Seitenplatte montiert (Gov. Buchse oben, Kabelanschlüsse hinten) und zwar mit dem mitgelieferten Klebepad.

                          Nun habe ich folgendes Problem mit dem Auto Level:
                          Wenn ich im Basis Wizard auf "set level" klicke (Heli ist genau waagrecht) und dann im Advanced Menu unter "Gov & Stab" nachschaue ist der Schieber "Aileron angle for hover" voll am Anschlag (20, ganz rechts) und der "Elevator angle for hover" auf 9. Wenn ich auf Bank 3 schalte (wo bei mir der Auto Level aktiviert ist) kippt die Taumelscheibe voll nach rechts. Die Nick-Neigung kann ich durch den Elevator-Schieber verändern, aber bei Roll tut sich absolut nichts, selbst wenn ich den Schieber zwischen -20 und +20 hin und her schiebe. Das ganze sieht aus, als ob ich eine falsche Einbaulage gewählt hätte, dies ist aber nicht der Fall. Der Heli fliegt auch absolut einwandfrei - viel präziser als mit dem 3GX und ohne Servozucker usw. Aber es ist einfach ärgerlich, dass das Auto Level nicht funktioniert: der Heli kippt im Flug beim Umschalten auf Auto Level voll nach hinten rechts und ich muss dann gleich wieder auf Bank 1 oder 2 schalten und den Heli abfangen.

                          An Vibrationen kann es ja kaum liegen, denn wenigstens auf der Werkbank ohne Motor sollte die Taumelscheibenposition ja einigermassen stimmen, v.a. nach klicken des "set level" Knopfes im Wizard. Mir ist schon klar, dass sie leicht nach rechts und hinten geneigt sein sollte, damit der Heli im Schwebeflug die Position ungefähr halten kann - wobei selbst ein bisschen Drift mich nicht stören würde. Aber voll am Anschlag und ohne Möglichkeit, die TS-Position mit den Auto Level Schiebern zu verschieben, da kann ja etwas nicht stimmen. Könnte es sein, dass das Auto Level den Hochkant-Einbau nicht mag? Oder ist die Einheit defekt und ich sollte sie einschicken?

                          Auf meinem T-Rex 700E DFC und Goblin 500 habe ich bereits seit Anfang Jahr Brains und bei denen funktioniert das Auto Level ohne Probleme, sogar mit absolut null drift. Aber dort sind die FBL Einheiten waagrecht montiert.

                          Wäre super, wenn jemand mir hier weiterhelfen könnte. Vielen Dank!

                          Gruss,
                          Julien
                          T-Rex 700E & 450 Pro DFC, Goblin 500 & 380, Walkera V120D02S, Blade Nano QX, Futaba T14SG

                          Kommentar

                          • stepfi
                            Member
                            • 10.04.2013
                            • 171
                            • Stefan

                            #5443
                            AW: MSH Brain Flybarless-System

                            @Heiko: das habe ich hier aus dem Thread. Ausserdem gibt es ja auch Klasse Einstellvideos dort wird es sich so erläutert.
                            Ich habe es bei allen Helis so gemacht. 300x, Protos 500, 550x
                            Ich finde es sinnvoll

                            Kommentar

                            • rrunner
                              rrunner

                              #5444
                              AW: MSH Brain Flybarless-System

                              Zitat von Red Falcon Beitrag anzeigen
                              Nun habe ich folgendes Problem mit dem Auto Level:
                              Wenn ich im Basis Wizard auf "set level" klicke (Heli ist genau waagrecht) und dann im Advanced Menu unter "Gov & Stab" nachschaue ist der Schieber "Aileron angle for hover" voll am Anschlag (20, ganz rechts) und der "Elevator angle for hover" auf 9. Wenn ich auf Bank 3 schalte (wo bei mir der Auto Level aktiviert ist) kippt die Taumelscheibe voll nach rechts.
                              Hast du dem BRAIN auch korrekt mitgeteilt WIE es am Heli montiert wurde?
                              Wenn dann die TS schon am Tisch (ohne laufenden Motor) voll wegkippt, obwohl du bei einem gerade stehenden Heli SET LEVEL gedrückt hast, kann auch das BRAIN im Eimer sein! Ich hatte bei meinem ersten BRAIN das selbe Problem - Fehler ist bei MSH nicht unbekannt! In dem Fall hilft es nix, wenn du da mit allen möglichen Reglern herumwerkst, da muss das Teil eingeschickt werden! Geflogen ist er trotzdem astrein, nur der Autolevel ging voll in den Acker.
                              Zuletzt geändert von Gast; 27.10.2014, 16:22.

                              Kommentar

                              • Red Falcon
                                Member
                                • 30.04.2013
                                • 17
                                • Julien
                                • 6333 Hünenberg See, Schweiz

                                #5445
                                AW: MSH Brain Flybarless-System

                                Ja, ich habe die Orientierung korrekt angewählt (Bild ganz unten rechts angeklickt unter "Einbaulage" im Basis Wizard). So wie es aussieht ist also mein Brain defekt. Eigenartig ist nur, dass es aber sonst tip top funktioniert und lediglich das Auto Level nicht will.
                                T-Rex 700E & 450 Pro DFC, Goblin 500 & 380, Walkera V120D02S, Blade Nano QX, Futaba T14SG

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X