MSH Brain Flybarless-System

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ronk
    Member
    • 02.01.2009
    • 517
    • Ronny

    #5491
    AW: MSH Brain Flybarless-System

    Danke Amok, habe keine weiteren Fragen.

    Gruß, der Ronny

    Kommentar

    • freakystylez
      Senior Member
      • 09.08.2011
      • 9332
      • Stefan
      • Mal hier,... mal da... :)

      #5492
      AW: MSH Brain Flybarless-System

      Zitat von benson Beitrag anzeigen
      Also Self Level aufm Rücken, brauch ich nicht. Aber die Idee mit dem Trimmflug (ala Vstabi) fürs Self Level justieren, finde ich super... Das wäre ein komfortables addon.
      Naja, wenn du doch mal recht tief bist, kann es sein, dass er dir beim Umdrehen (SL) dann doch einschlägt, wobei er wenn er auf dem Rücken auch Leveln kann (also den kürzesten Weg nimmt) schon dem Erdboden weiter weg ist...

      In dem Punkt hat das HC dann doch die Nase ein Stückchen weiter vorne...

      Zitat von Amok Beitrag anzeigen
      Irgendwo hab ich das so schon mal gesehen ... (aber nicht beim Brain)
      Ich auch...
      Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

      Kommentar

      • benson
        Member
        • 19.07.2009
        • 879
        • Benjamin
        • Wildflieger Heddesheim

        #5493
        AW: MSH Brain Flybarless-System

        Verstehe dich schon. Diese Funktion macht aber nur Sinn mit automatischem Pitch in die richtige Richtung...

        Kommentar

        • Blade Breaker
          Senior Member
          • 04.05.2013
          • 1224
          • Lukas
          • Tirol

          #5494
          AW: MSH Brain Flybarless-System

          Interessiert euch auch der Vergleich vom normalen Beast zum Brain? Den hätte ich im ein und dem selben Heli...
          Das Leben ist zu kurz um Lipos zu schonen

          Kommentar

          • freakystylez
            Senior Member
            • 09.08.2011
            • 9332
            • Stefan
            • Mal hier,... mal da... :)

            #5495
            AW: MSH Brain Flybarless-System

            Zitat von benson Beitrag anzeigen
            Verstehe dich schon. Diese Funktion macht aber nur Sinn mit automatischem Pitch in die richtige Richtung...
            Wieso denn? Gibts doch im Moment auch nicht und es funktioniert.

            Edit: Okay, ich verstgehe was du meinst... naja wir werden es sehen. Die zeitversetzte, stabiinterne Pitchbeimischung kommt dann halt gleich mit
            Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

            Kommentar

            • Sonic_1579
              Senior Member
              • 14.08.2012
              • 1160
              • Julian
              • FMC Mümlingtal

              #5496
              AW: MSH Brain Flybarless-System

              Wo muss ich denn drehen wenn mein voodoo im schnellflug aufbäumt?
              Logo 600SX V2
              Oxy 3 Qube
              Lynx Field Rep

              Kommentar

              • berlinmille
                Senior Member
                • 15.07.2011
                • 1203
                • Robert
                • Berlin

                #5497
                AW: MSH Brain Flybarless-System

                Such im Thread mal nach "aufbäumt"
                Gruß Robert

                Protos 500 | mCPX BL | Wipeout

                Kommentar

                • freakystylez
                  Senior Member
                  • 09.08.2011
                  • 9332
                  • Stefan
                  • Mal hier,... mal da... :)

                  #5498
                  AW: MSH Brain Flybarless-System

                  Hier mal ein Zitat aus dem Manual der AC3x:

                  TS Regler I-Faktor (nur sichtbar,wenn das Expert Menu auf "On" ist)
                  Der Integralfaktor ist dafür zuständig, dass der Heli unter möglichst allen Bedingungen seine
                  geforderte Richtung beibehält. Wird das System durch einen Windstoß aus seiner Position
                  hinausgedrückt, so hält der Integralfaktor gegen. Auch der Geradeauslauf bei hohen
                  Geschwindigkeiten wird durch den Integralfaktor "neutralisiert". Der Integralfaktor muss so
                  eingestellt werden, dass der Heli bei Lastwechseln möglichst stabil liegt. Ist er allerdings zu
                  hoch eingestellt, so wird das Stoppverhalten aus Roll- und Nickbewegungen negativ
                  beeinflusst, der Heli beginnt langsam zurückzupendeln. Ein zu hoher Integralfaktor wirkt sich
                  auch negativ auf den Schnellflug aus, der Heli wird schwammig oder beginnt sogar mit
                  niederer Frequenz (ca. ein bis zweimal pro Sekunde) zu pendeln. Ein zu niederer
                  Integralfaktor bewirkt wiederum, dass der Heli sich aufbäumt. Der voreingestellte Wert von
                  60 sollte auch hier eine gute Ausgangsbasis bilden.
                  Also ich würde mal den I Anteil erhöhen...
                  Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                  Kommentar

                  • cc1975
                    Senior Member
                    • 27.11.2008
                    • 3783
                    • Christian
                    • Dettingen, Baden-Württemberg

                    #5499
                    AW: MSH Brain Flybarless-System

                    Zitat von Sonic_1579 Beitrag anzeigen
                    Wo muss ich denn drehen wenn mein voodoo im schnellflug aufbäumt?
                    I hoch auf Nick und TS-Direktanteil runter weiß ja nicht was da hast für einen wert.
                    SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                    Kommentar

                    • Sonic_1579
                      Senior Member
                      • 14.08.2012
                      • 1160
                      • Julian
                      • FMC Mümlingtal

                      #5500
                      AW: MSH Brain Flybarless-System

                      Zitat von cc1975 Beitrag anzeigen
                      I hoch auf Nick und TS-Direktanteil runter weiß ja nicht was da hast für einen wert.
                      Standard
                      Logo 600SX V2
                      Oxy 3 Qube
                      Lynx Field Rep

                      Kommentar

                      • cc1975
                        Senior Member
                        • 27.11.2008
                        • 3783
                        • Christian
                        • Dettingen, Baden-Württemberg

                        #5501
                        AW: MSH Brain Flybarless-System

                        standard 3D oder was? dann ist ja Direktanteil bei 15 den mal auf 10 nehmen und i 5-10% hoch!!
                        SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                        Kommentar

                        • Sonic_1579
                          Senior Member
                          • 14.08.2012
                          • 1160
                          • Julian
                          • FMC Mümlingtal

                          #5502
                          AW: MSH Brain Flybarless-System

                          Ja
                          Logo 600SX V2
                          Oxy 3 Qube
                          Lynx Field Rep

                          Kommentar

                          • rrunner
                            rrunner

                            #5503
                            MSH Brain, die ersten Schritte für Neueinsteiger

                            Habe hier für unbelastete Neueinsteiger eine Schritt für Schritt Anleitung niedergeschrieben, um mit einem neuen BRAIN problemlos in die Luft zu kommen. Hier gibt es die kostenlose BRAIN SW. Im Demo- Mode kann man sie auch ohne BRAIN testen. Funktioniert von WIN XP bis WIN 8.1:



                            Als erstes in der SW oben auf den Menüpunkt ANSICHT - > EINSTELLHILFE anwählen.

                            In der Software wird beim Menüpunkt EMPFßNGER das Anschlussschema des BRAIN erklärt. Bei einer Spektrum Funke können bis zu 2 Spektrum Satelliten seitlich direkt am BRAIN angeschlossen werden, dann erspart man sich den Empfänger.

                            Hier das komplette BRAIN Grundsetup, Schritt für Schritt erklärt:

                            1.) EMPFßNGER-AUSWAHL - > richtigen Empfänger anwählen
                            2.) SERVOAUSWAHL -> stelle die korrekten Werte deiner Servos ein, wer hier pfuscht riskiert seine Servos!
                            3.) Jetzt das BRAIN mit deiner Funke binden
                            4.) TAUMELSCHEIBENTYP -> deine TS Modell auswählen
                            5.) UNIT ORIENTATION -> hier deine BRAIN Einbaulage angeben. Wenn der Heli auf ebenen Untergrund steht, SET LEVEL drücken. Damit wird der Auto- Level grob(!) justiert.
                            6.) SENDEREINSTELLUNGEN -> die Funke so hintrimmen dass Plus und Minus bei jedem Kanal 100% ergeben und auch die Mittenposition stimmt. Heading Lock setzen
                            7.) TAUMELSCHEIBENSETUP -> hier die Servoarme auf rechten Winkel trimmen. Danach die Servos eventuell reversen, so dass sie sich bei jeder Bewegung des Helis exakt dagegen lehnen. Ganz egal, falls sie von deiner Funke verkehrt angesteuert werden, wichtig ist, dass zuerst das FBL korrekt aussteuert. Wenn das erst mal passt, dann die Servowege auf der Funke anpassen und gegebenen Falls reversen, damit die Laufrichtung mit dem Knüppelausschlag überein stimmt. Jetzt könnte man bereits das TS Grundsetup mit einer TS Einstellhilfe durchführen. Mit PITCH kannst du die max. Pitchausschläge einstellen (normal ist etwa +12°/-12°) und mit CYCLIK den zyklischen Winkel, respektive den maximalen Servoweg, damit mechanisch beim Vollausschlag nichts ansteht. Hier wird am Schluss auch noch mit der Pitch- Lehre das korrekte 0°- Pitch eingestellt
                            8.) HECKROTORSETUP -> hier wird der max. Servoweg links/rechts fürs Gieren eingestellt, damit der Servo nicht mechanisch anschlägt. Ebenfalls den Servo mit SERVO REVERS die richtige Laufrichtung geben, damit er mit dem FBL in die korrekte Richtung ausschlägt. PICHT PRECOMP & CYCLIK PREKOMP anhaken.
                            9.) BESTIMMUNG DER MODELLGRßSSE -> selbstredend
                            10.) GEWßNSCHTES FLUGBILD -> hier kannst du 3 Setups speichern, bei einem davon den AUTO LEVEL anhaken, das wäre dann die künftige Rettungsfunktion. Die Bänke werden auf der Funke via Drehzahlregler umschaltet. Bei mir -100% 1. Bank - 0% 2. Bank, +100% 3. Bank mit AUTO-LEVEL = Rettungsfunktion.

                            Damit wäre das Grundsetup auch schon geschafft! Vor dem ersten Flug nochmals probieren ob das FBL die TS korrekt gegen die Kipprichtung stellt, ebenso den Heckrotor richtig ausrichtet? Sicherheitshalber die AUTO-LEVEL FUNKTION auslösen, die TS sollte dabei gerade stehen bleiben. Wenn du das erste Mal die AUTO-LEVEL FUNKTION probierst, unbedingt auf eine entsprechende Höhe achten! Der Heli wird vermutlich abdriften, bzw. kippen, bzw. kann es auch sein, dass die AUTO-LEVEL FUNKTION verrückt spielt, weil der Heli Vibrationen hat. Wer hier zu tief ist, kann den Heli aus dem Acker ziehen!
                            Zuletzt muss dann im Experten Menü - Ansicht / Fortgeschritten / Setup 3 (bei mir ist die 3 Bank der AUTO-LEVEL) / Drehzahlregler
                            Hier trimmt man dann die TS für den korrekten AUTO-LEVEL
                            Regler für Winkel Roll Schwebeflug
                            Regler für Winkel Nick Schwebeflug
                            Zuletzt geändert von Gast; 21.12.2014, 12:15.

                            Kommentar

                            • peter_pan
                              Senior Member
                              • 31.12.2011
                              • 1559
                              • MArco

                              #5504
                              AW: MSH Brain Flybarless-System

                              man bindet doch nicht das brain mit der funke sondern den empfänger...? oder was meinst du damit?
                              Diabolo700 & Diabolo550

                              Kommentar

                              • rrunner
                                rrunner

                                #5505
                                AW: MSH Brain Flybarless-System

                                Zitat von peter_pan Beitrag anzeigen
                                man bindet doch nicht das brain mit der funke sondern den empfänger...? oder was meinst du damit?
                                Stimmt schon, nur wenn du mit Spektrum Satelliten arbeitest, dann bindest du das BRAIN direkt! Also Bindestecker ins BRAIN - in dem Fall kann man sich den Empfänger komplett ersparen!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X