MSH Brain Flybarless-System

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heligledis
    Member
    • 17.07.2014
    • 638
    • Stefan

    #6721
    AW: MSH Brain Flybarless-System

    Ok. Ich werde das nochmal in der Reihenfolge einstellen.
    Vielen Dank für die Tipps.

    LG
    Stefan

    Kommentar

    • heligledis
      Member
      • 17.07.2014
      • 638
      • Stefan

      #6722
      AW: MSH Brain Flybarless-System

      Ich nochmal. Ich habe jetzt die Servos neu eingestellt und die Einstellreihenfolge eingehalten. Jetzt ist auch im Brain Monitor alles ok.

      Vielen vielen Dank!!!

      Ich allein wäre da nicht drauf gekommen. Jetzt geht es erst mal wieder raus zum weiter optimieren.

      LG

      Stefan


      Zitat von papads Beitrag anzeigen
      Hallo,

      einfach an die Reihenfolge in der Software halten und es wird funktionieren!

      Im Sender Menü zuerst die Wege mithilfe der Sender Wegbegrenzung auf 100% und Steuerichtungen gemäß Software kontrollieren und gegeben falls im Sender reversieren und Wege anpassen.
      Danach darf im Sender an den Laufrichtungen und Wegen nichts mehr umgestellt werden.
      Die Servos gemäß Software Zeichnung in der richtigen Reihenfolge einstecken.
      im Taumelscheibenmenü solange den Reverse Button klicken bis die Laufrichtungen stimmen.
      Jetzt braucht nur noch auf das entsprechende Lagesymbol für die Brain Ausrichtungen geklickt werden und fertig ist das ganze.
      Soll der Selflevel genutzt werden, muss dieser auch noch gesetzt werden. (vorzugsweise bei rechtsdrehenden Rotorköpfen die Rotorwelle etwas nach rechts neigen beim einrichten.)
      Ist zwar nicht notwendig, wenn mans tut hat man so gut wie keinen drift den man sonst wieder im Level Bereich nachtrimmen müsste.


      Gruß
      Werner

      Kommentar

      • rrunner
        rrunner

        #6723
        AW: MSH Brain Flybarless-System

        Zitat von papads Beitrag anzeigen
        Soll der Selflevel genutzt werden, muss dieser auch noch gesetzt werden. (vorzugsweise bei rechtsdrehenden Rotorköpfen die Rotorwelle etwas nach rechts neigen beim einrichten.)
        Ist zwar nicht notwendig, wenn mans tut hat man so gut wie keinen drift den man sonst wieder im Level Bereich nachtrimmen müsste.
        Ich habe noch keinen Selflevel gehabt, den ich nicht nachgetrimmt hätte? Der muss einfach erflogen werden, wenn er perfekt und ohne Drift funktionieren soll. Wobei ich feststellen musste, dass sich hier jeder Heli etwas anders verhält. Also SET LEVEL wenn der Heli gerade steht, muss nicht im Wasser sein und dann in ordentlicher Höhe den SL auslösen, dass man einen eventuellen Drift entsprechend abfangen kann. Anschließend am BRAIN nachregeln. Nach 3 Versuchen sollte er weitgehend passen.

        Kommentar

        • extreme011
          helishop-nrw.de
          Flugschule / Onlineshop
          • 17.08.2009
          • 5791
          • Torsten
          • Bochum

          #6724
          AW: MSH Brain Flybarless-System

          Zitat von rrunner Beitrag anzeigen
          Die Regel ist bei jedem FBL System allgemein gültig, habe 3 Helis mit BRAIN, Einen mit BD3SX, glaube mir, es funktioniert auch so . Wichtig ist nur, dass man nicht zu Mischen beginnt, denn genau das endet im totalen Chaos! Aber genau das passiert den meisten Anfänger. Einmal drehen sie auf der Funke herum, dann wieder am FBL und umgekehrt, so wird das halt nix!
          Sorry wenn ich dir da widersprechen muss, aber deine Anleitung ist schlicht falsch.
          Ich weiß jetzt nicht ob das Brain dadurch einen Fehler macht, weil ich es halt in der richtigen Reihenfolge einstelle. Ich kann dir aber mindestens 1 System nennen wo nach deiner Methode zumindest der DMA falsch rum läuft und du damit ein mieses Heck hast.
          Auch ein BD wird nicht so eingestellt. Sobald ich irgendwas umpolen muss und der Monitor dadurch falsch läuft habe ich einen Fehler gemacht.
          Lies dir auch mal die Beschreibung von Werner durch. Er hat das mit wenigen Worten richtig und gut beschrieben.


          Torsten
          Vollkasko für Flugmodelle
          http://Helishop-nrw.de

          Kommentar

          • rrunner
            rrunner

            #6725
            AW: MSH Brain Flybarless-System

            Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
            Sobald ich irgendwas umpolen muss und der Monitor dadurch falsch läuft habe ich einen Fehler gemacht.
            Ich gehe natürlich davon aus, dass jeder sein FBL korrekt angeschlossen hat! Gerade beim BRAIN ist es sehr einfach und dann funktioniert es so, das muss es auch! Servos 1/2/3 und Heck, die Einbaurichtung vom BRAIN muss noch stimmen - dann muss es auch zwangsweise korrekt arbeiten, wenn man zuerst das FBL einstellt! Ist wohl auch logisch?
            Zuletzt geändert von Gast; 30.04.2016, 11:34.

            Kommentar

            • pcpro
              Member
              • 10.11.2012
              • 113
              • Ronald
              • Weidenhahn

              #6726
              AW: MSH Brain Flybarless-System

              Zitat von rrunner Beitrag anzeigen
              Ich gehe natürlich davon aus, dass jeder sein FBL korrekt angeschlossen hat! Gerade beim BRAIN ist es sehr einfach und dann funktioniert es so, das muss es auch!
              Glückwunsch zum 2178. Beitrag

              Kommentar

              • extreme011
                helishop-nrw.de
                Flugschule / Onlineshop
                • 17.08.2009
                • 5791
                • Torsten
                • Bochum

                #6727
                AW: MSH Brain Flybarless-System

                Alles richtig, wenn man das so macht braucht man aber auch hinterher nichts mehr umpolen so wie du es schreibst. Das ist IMMER der erste Schritt zusammen mit der Anpassung der Wege.


                Torsten
                Vollkasko für Flugmodelle
                http://Helishop-nrw.de

                Kommentar

                • extreme011
                  helishop-nrw.de
                  Flugschule / Onlineshop
                  • 17.08.2009
                  • 5791
                  • Torsten
                  • Bochum

                  #6728
                  AW: MSH Brain Flybarless-System

                  Zitat von pcpro Beitrag anzeigen
                  Glückwunsch zum 2178. Beitrag
                  Hä?????

                  Was soll das bedeuten?

                  Machst du das beim Taumel auch? Dann hast du aber viel zu tun


                  Torsten
                  Vollkasko für Flugmodelle
                  http://Helishop-nrw.de

                  Kommentar

                  • rrunner
                    rrunner

                    #6729
                    AW: MSH Brain Flybarless-System

                    Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
                    Alles richtig, wenn man das so macht braucht man aber auch hinterher nichts mehr umpolen so wie du es schreibst.
                    Sollte der Knüppel danach trotzdem in die falsche Richtung steuern, wird man wohl an der Funke einen Servoreverse machen müssen. gerade beim BRAIN kann man sehr wenig falsch machen, beim Anschließen. Ich fliege nur mit 2 Spektrum Sat's, funktioniert so astrein, ich habe es auch schon oft genug auf diese Weise eingestellt. Für mich persönlich ist es weit logischer, dass zuerst das BRAIN korrekt arbeitet, vorerst noch ohne Rücksicht darauf, was die Funke aufführt!
                    Zuletzt geändert von Gast; 30.04.2016, 11:46.

                    Kommentar

                    • rrunner
                      rrunner

                      #6730
                      AW: MSH Brain Flybarless-System

                      Zitat von pcpro Beitrag anzeigen
                      Glückwunsch zum 2178. Beitrag
                      Nach etwa 3 1/2 Jahren? Manche beteiligen sich halt aktiver, Andere nicht.

                      Kommentar

                      • Letsgo
                        Senior Member
                        • 09.02.2015
                        • 2522
                        • Oliver

                        #6731
                        AW: MSH Brain Flybarless-System

                        habs ja auch wie rrunner gemacht und am Ende halt roll umgedreht.
                        Im Monitor ist links links,... (im brain).

                        alles gut!

                        Kommentar

                        • extreme011
                          helishop-nrw.de
                          Flugschule / Onlineshop
                          • 17.08.2009
                          • 5791
                          • Torsten
                          • Bochum

                          #6732
                          AW: MSH Brain Flybarless-System

                          Zitat von Letsgo Beitrag anzeigen
                          habs ja auch wie rrunner gemacht und am Ende halt roll umgedreht.
                          Im Monitor ist links links,... (im brain).

                          alles gut!
                          Das ist schön, aber dann hast du schon den ersten Schritt nicht richtig gemacht. Dann kannst du eigentlich auch die Kalibrierung der Funke auf das brain nicht gemacht haben, sonst wäre das ja erst gar nicht passiert.

                          Torsten
                          Vollkasko für Flugmodelle
                          http://Helishop-nrw.de

                          Kommentar

                          • rrunner
                            rrunner

                            #6733
                            AW: MSH Brain Flybarless-System

                            Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
                            Das ist schön, aber dann hast du schon den ersten Schritt nicht richtig gemacht. Dann kannst du eigentlich auch die Kalibrierung der Funke auf das brain nicht gemacht haben, sonst wäre das ja erst gar nicht passiert.
                            Wo liegt das Problem, wenn man die Funke erst nach dem Einrichten des BRAINs kalibriert? Dem FBL sind hier die Wege noch egal, beim ersten Schritt geht es vorerst mal nur um die korrekte Wirkrichtung der Servos! Bis dato bin ich mit meiner Methode bestens gefahren. Nicht böse sein, aber gerade beim BRAIN erscheint mir meine Methode weit schlüssiger. Zuerst muss die Wirkrichtung beim BRAIN passen, danach schaut man mal, was die Funke so macht.
                            Zuletzt geändert von Gast; 30.04.2016, 12:59.

                            Kommentar

                            • extreme011
                              helishop-nrw.de
                              Flugschule / Onlineshop
                              • 17.08.2009
                              • 5791
                              • Torsten
                              • Bochum

                              #6734
                              AW: MSH Brain Flybarless-System

                              Zitat von rrunner Beitrag anzeigen
                              Wo liegt das Problem, wenn man die Funke erst nach dem Einrichten des BRAINs kalibriert? Dem FBL sind hier die Wege noch egal, beim ersten Schritt geht es vorerst mal nur um die korrekte Wirkrichtung der Servos! Bis dato bin ich mit meiner Methode bestens gefahren. Nicht böse sein, aber gerade beim BRAIN erscheint mir meine Methode weit schlüssiger. Zuerst muss die Wirkrichtung beim BRAIN passen, danach schaut man mal, was die Funke so macht.
                              Also deine Methode finde ich mit Verlaub gesagt total unlogisch. Begründung:

                              Du must doch eh als erstes die Mitteneinstellung und Servowege der Funke an das Brain anpassen. Machst du das nicht passt dein ganzes Setup nicht weil die Wege nicht stimmen. Bei manchen Funken weichen die recht heftig ab. Wenn du das machst kannst du auch gleich auf die richtige Wirkrichtung achten, bist ja eh schon in dem Menü. Ist also kein Mehraufwand.
                              Hast du jetzt eine Funke bei der die Mitte um ein paar Prozent abweicht und du korrigierst das VOR der richtigen Laufrichtung, dann ändert sich nach der Umpolung auch die Mittenverschiebung. Kannst also da wieder von vorn anfangen.

                              Diese Vorgehensweise wird von den meisten Systemen genutzt weil sie einfach logisch und sinnvoll ist. Du gehst her und ignorierst das und machst einen wichtigen Schritt zum Schluss. Was soll daran besser oder logischer sein?

                              ßbrigens, wenn alles richtig angeschlossen ist und die Kalibrierung richtig erfolgte, dann stimmt hinterher auch alles.

                              Dem FBL sind die Wege beim Einrichten übrigens nicht egal


                              Torsten
                              Vollkasko für Flugmodelle
                              http://Helishop-nrw.de

                              Kommentar

                              • Fetzi
                                Senior Member
                                • 10.07.2013
                                • 3507
                                • Sascha
                                • Deutschland

                                #6735
                                AW: MSH Brain Flybarless-System

                                Zitat von rrunner Beitrag anzeigen
                                Wo liegt das Problem, wenn man die Funke erst nach dem Einrichten des BRAINs kalibriert? Dem FBL sind hier die Wege noch egal, beim ersten Schritt geht es vorerst mal nur um die korrekte Wirkrichtung der Servos! Bis dato bin ich mit meiner Methode bestens gefahren. Nicht böse sein, aber gerade beim BRAIN erscheint mir meine Methode weit schlüssiger. Zuerst muss die Wirkrichtung beim BRAIN passen, danach schaut man mal, was die Funke so macht.
                                Wenn man aber nach Anleitung vorgeht passieren solche "Fehler" nicht. Macht man das als Anfänger nicht, macht man eventuell Einstellungen die zum Crash führen können. Deswegen sollte man gerade hier in Foren es so erklären, dass so etwas auszuschließen ist.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X