MSH Brain Flybarless-System

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rrunner
    rrunner

    #6736
    AW: MSH Brain Flybarless-System

    Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
    Also deine Methode finde ich mit Verlaub gesagt total unlogisch. Begründung:

    Du must doch eh als erstes die Mitteneinstellung und Servowege der Funke an das Brain anpassen.
    Sorry, , es geht im ersten Schritt NUR um die korrekte Wirkrichtung der Servos und sonst noch um nichts! Beim Ermitteln der korrekten Wirkrichtung muss weder die Mitte, noch sonst etwas passen. Das BRAIN ist eingebaut, Servos korrekt angesteckt, die Einbaurichtung vom BRAIN angegeben und jetzt wird der Heli mal geschwenkt, um zu sehen ob das FBL korrekt aussteuert? Danach wird dann der ganze Rattenschwanz der Reihe nach abgearbeitet. Ich habe schon zigmal derart konfiguriert, hat immer noch gepasst!

    Kommentar

    • rrunner
      rrunner

      #6737
      AW: MSH Brain Flybarless-System

      Zitat von Fetzi Beitrag anzeigen
      Wenn man aber nach Anleitung vorgeht passieren solche "Fehler" nicht. Macht man das als Anfänger nicht, macht man eventuell Einstellungen die zum Crash führen können.
      Der Fehler passiert, weil Anfänger einmal am BRAIN einstellen, danach auf der Funke, dann wieder am BRAIN usw., usw.. Im Endeffekt passt dann entweder irgend eine Wirkrichtung vom FBL nicht, oder ein Knüppel reagiert in eine Richtung verkehrt rum und der Heli liegt beim Erstflug im Acker. Und haargenau darin ist der Hund begraben, den man bei den ersten Heli- Einstellungen begeht! Ist mir beim ersten selber konfigurierten BRAIN genau so ergangen.

      Für mich ist es naheliegend und logisch, ein BRAIN so einzustellen und es klappt auch perfekt! Warum es so logisch ist, ist leicht erklärt:
      steuert das FBL mal die korrekte Wirkrichtung beim Schwenken, müssen etwaige Fehler danach an der Funke, oder am Anstecken des Empfängers liegen! Leuchtet das ein? Ich nimm mal an, dass selbst ein Neueinsteiger den Servo 1 - 2 - 3 und den Heckservo am BRAIN korrekt ansteckt? Also, das ist nun mal wirklich idiotensicher erklärt! Fängt man jedoch mit der Funke an, dann zäumt man (nach meinem Ermessen) das Pferd von der falschen Seite her auf! Vom Umstand abgesehen, dass ich 3 BRAIN fliege, habe ich diese Dinger schon zig mal auf diese Weise erfolgreich konfiguriert. Für mich ist nach 2 Jahren BRAIN konfigurieren diese Methode schlüssig, es entstehen/passieren weniger Fehler, aber es steht ja jedem frei, seine eigenen Erfahrungen zu machen.
      Zuletzt geändert von Gast; 30.04.2016, 14:42.

      Kommentar

      • Fetzi
        Senior Member
        • 10.07.2013
        • 3482
        • Sascha
        • Deutschland

        #6738
        AW: MSH Brain Flybarless-System

        Klar funktioniert deine Methode auch, allerdings arbeitest du nicht von vorne nach hinten durch das Menü, sondern Kreutz und quer.Das ist, egal wie logisch es für dich ist, einfach nicht die wirklich logische Reihenfolge zum Einstellen eines Brains. Oder meinst du die Programmierer haben das Menü zum Spaß in der Reihenfolge programmiert

        Kommentar

        • rrunner
          rrunner

          #6739
          AW: MSH Brain Flybarless-System

          Zitat von Fetzi Beitrag anzeigen
          Klar funktioniert deine Methode auch, allerdings arbeitest du nicht von vorne nach hinten durch das Menü
          Das Menü einer SW ist für mich keine unbedingte Vorgabe einer Reihenfolge, sondern eine Bedienungsoberfläche.
          Für mich ist es einfach schlüssig, dass zuerst die Wirkrichtung beim FBL stimmen muss, bevor ich mich durch den restlichen Kram durcharbeite. Dabei passieren nach meinem Ermessen weniger Fehler. Habe ich das mal erfolgreich konfiguriert, arbeite ich mich (ganz normal) beginnend von den Sendereinstellungen, nach rechts weiter durch.
          Wie heißt es so schön, verschiedene Wege führen nach Rom. Wer sich nach meinen Vorgaben richtet, macht nichts falsch - aber so ist es (nach meinem Ermessen) für einen Anfänger sicherlich verständlicher erklärt. Schätze, so passieren ihm weniger Fehler und er hat dabei auch gleich mal die Funktion begriffen. Ich kann mich noch recht gut an meine eigenen Anfangsprobleme zurück erinnern
          Zuletzt geändert von Gast; 30.04.2016, 17:25.

          Kommentar

          • extreme011
            helishop-nrw.de
            Flugschule / Onlineshop
            • 17.08.2009
            • 5791
            • Torsten
            • Bochum

            #6740
            AW: MSH Brain Flybarless-System

            Zitat von rrunner Beitrag anzeigen
            Wer sich nach meinen Vorgaben richtet, macht nichts falsch -
            Doch genau das tut er. Spätestens dann wenn am Schluss im Monitor eine Laufrichtung falsch läuft. Genau das kann bei deiner Methode passieren. Deine Reihenfolge ist auch unnötig. Die Kalibrierung musst du sowieso als erstes machen sonst stimmt dein Setup nicht. Dabei wird automatisch die Laufrichtung eingestellt. Dazu musst du nicht mal ein Servo anschließen. Machst du diesen Schritt richtig brauchst du dir um den Rest keine Sorgen machen.
            Natürlich kannst du machen was du für richtig hältst , letztendlich wollen wir nur helfen, aber falsch bleibt deine Reihenfolge trotzdem.
            (Zwinkersmily geht grad nicht)

            Torsten
            Vollkasko für Flugmodelle
            http://Helishop-nrw.de

            Kommentar

            • ronk
              Member
              • 02.01.2009
              • 517
              • Ronny

              #6741
              AW: MSH Brain Flybarless-System

              Und wer die Software von vorn nach hinten durchgeht, macht auch nichts falsch. Die Servos muss man natürlich schon an die richtigen Anschlüsse stecken. Wenn das passt und die richtige Einbaulage ausgewählt ist, stimmen auch die Wirkrichtungen. Für mich ist die Reihenfolge, so wie sie durch das Abarbeiten der Software in der vorgegebenen Reihenfolge außerordentlich logisch und schlüssig.

              Gruß, der Ronny

              Kommentar

              • rrunner
                rrunner

                #6742
                AW: MSH Brain Flybarless-System

                Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
                letztendlich wollen wir nur helfen
                Richtig, nur bis dato hat es so bestens geklappt - nicht nur bei mir, auch bei jedem dem ich es so erklärt habe Ich weiß natürlich nicht, wie viele BRAINs du schon konfiguriert hast? Aber der Monitor ist auch dazu da, die Einstellungen zu kontrollieren? Wenn der verkehrt rum läuft, wird sich jeder etwas dabei denken?
                Zuletzt geändert von Gast; 30.04.2016, 18:56.

                Kommentar

                • rrunner
                  rrunner

                  #6743
                  AW: MSH Brain Flybarless-System

                  Zitat von ronk Beitrag anzeigen
                  Und wer die Software von vorn nach hinten durchgeht, macht auch nichts falsch.
                  Habe ich auch nicht behauptet. Nur für mich ist es so einfach schlüssiger.

                  Kommentar

                  • Bibo1983
                    Member
                    • 02.03.2015
                    • 74
                    • Martin

                    #6744
                    AW: MSH Brain Flybarless-System

                    Also ich hab vor nem Jahr als Neuling angefangen und hatte mit der Anleitung und der PDF Anleitung aus dem Internet null Probleme. Einfach so machen wie es da steht, vorher über die Technik informieren, und hinterher ordentlich checken auf der Werkbank.
                    Mein Heli ist daraufhin mit den Orginaleinstellungen für einen 500er perfekt in der Luft gewesen. Die Feineinstellungen die noch angeoasst werden "müssen" sieht man als Anfänger eh nicht gleich. Das kommt später. Aber fliegen tut er erst mal stabil.
                    Bei Eigenkreationen muss man schon wissen was man tut und was man anrichten kann. Aber mal ehrlich, warum das Leben schwer machen, wenn schon Vorgaben da sind....

                    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
                    Goblin 500 mit BRAIN, YGE120, Savox-Servos und Quantum 4120
                    Blade 200 SR X

                    Kommentar

                    • Henning Piez
                      Senior Member
                      • 23.10.2001
                      • 3345
                      • Henning
                      • FMSG-Waldenbuch - Milan Landesbergen

                      #6745
                      AW: MSH Brain Flybarless-System

                      Hallo ihr,

                      kann mir jemand sagen, ob das Brain / Ikon TDR2 tauglich ist? Für den soll ja keine Geometriekorrektur im FBL System sein, wegen seiner linearen Ansteuerungen.
                      euer Henning Piez (ENSONIC)

                      TDR II, Diabolo 550+700, Jeti DS16

                      Kommentar

                      • ronk
                        Member
                        • 02.01.2009
                        • 517
                        • Ronny

                        #6746
                        AW: MSH Brain Flybarless-System

                        Hallo Henning,

                        ich wüßte nicht, was für eine Geometriekorrektur im Brain eingebaut sein sollte... Die Parameter, die irgendwas korrigieren können, sind abschaltbar, bzw. muß man sie explizit einschalten und erfliegen. Eins meiner Brains fliegt auf nem TDR, das ist aber einer der ersten Generation. Der fliegt mit dem Brain absolut sauber. Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der Genaueres weiß.

                        Gruß, der Ronny

                        Kommentar

                        • rrunner
                          rrunner

                          #6747
                          AW: MSH Brain Flybarless-System

                          Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
                          Das ist schön, aber dann hast du schon den ersten Schritt nicht richtig gemacht. Dann kannst du eigentlich auch die Kalibrierung der Funke auf das brain nicht gemacht haben, sonst wäre das ja erst gar nicht passiert.
                          Seufz, kannst du mir erklären, welchen Sinn es macht, wenn man mit der Kalibrierung und anderen Feineinstellungen beginnt, wenn unter Umständen die Basics noch nicht stimmen?

                          Grundbedingung: die Einbaulage vom BRAIN muss in der SW korrekt angegeben sein!
                          Teil1: die Wirkrichtung der Servos muss stimmen (Servoreverse am FBL), wenn man den Heli schwenkt muss sich die Taumelscheibe korrekt ausrichten, ebenso das Heck. Hände weg vom Servoreverse an der Funke.
                          Teil2: jetzt die Funke einstellen, damit auch die Wirkrichtung der Knüppel stimmt und die Servos korrekt angesteuert werden (Servoreverse auf der Funke). Hände weg, vom Servoreverse am BRAIN
                          Teil3: nun rein in den Menüpunkt Sendereinstellungen und nachsehen, ob die Balken in die richtige Richtung fahren? Habt ihr alles korrekt angeschlossen, werden sie auch richtig anzeigen! Tun sie es nicht, habt ihr etwas falsch angesteckt!

                          Diese 3 Punkte beinhalten die allerwichtigsten Basics, zur korrekten Funktion vom BRAIN.

                          Erst jetzt ist Kalibrieren angesagt, Servo- Mitte und all der andere Zauber. Wer das zuerst macht und hat irgendwo einen "Hund drinnen", hat sich sinnlos verzettelt.

                          Wer derart strukturiert vorgeht, wird wohl die geringsten Fehler bei den wichtigsten Basics machen, als genau die Parameter, die den Heli in den Acker stecken, wenn etwas nicht passt! Aber jeder hat seine eigenen Methoden, meine halte ich für anfängerfreundlich und weniger verwirrend! Weil man gleich mal begreift, wie das Teil zu funktionieret hat.
                          Zuletzt geändert von Gast; 01.05.2016, 09:39.

                          Kommentar

                          • Johan
                            Senior Member
                            • 07.03.2011
                            • 2060
                            • Johannes
                            • Dessau-Rosslau, wo mal die Schafe waren

                            #6748
                            AW: MSH Brain Flybarless-System

                            Klar kann man das so machen. Du gehst halt mehr Hardwareseitig an die Sache ran. Aber warum das Pferd nicht von vorne aufzäumen? Für Leute, die nicht oder noch nicht so gut mit der Materie vertraut sind, ist ein Durcharbeiten der Settings wie von den Entwicklern vorgesehen, die beste Methode. Ich hab's ja schließlich auch auf Anhieb geschafft! Wenn ich es nach Deinem Muster machen wollte, hätte ich einige PN's mit Dir austauschen müssen. So hat die Anleitung gereicht!

                            Gruß Jo!
                            DEUx5hn45967byf7

                            Kommentar

                            • rrunner
                              rrunner

                              #6749
                              AW: MSH Brain Flybarless-System

                              Zitat von Johan Beitrag anzeigen
                              Für Leute, die nicht oder noch nicht so gut mit der Materie vertraut sind, ist ein Durcharbeiten der Settings wie von den Entwicklern vorgesehen, die beste Methode.
                              Kann ich nicht bestätigen, da ich mich beim ersten selbst konfigurierten BRAIN ordentlich vertan habe! Ich bin zwischen Servoreverse der Funke und dem Servoreverse vom BRAIN in die totale Verzweiflung verfallen. Einmal hat es hier gepasst, dann wieder dort nicht. Das kann einen unbelasteten Anfänger in den Wahnsinn treiben und er geht dann einfach zum "try and decide" über, ohne dabei noch irgend etwas zu verstehen. Wer von der Materie schon eine Ahnung hat (die hatte ich damals noch nicht), kommt auch anders zu Recht. Für mich ist halt das Wichtigste, dass das FBL korrekt an die Servos angeschlossen ist und somit die Taumelscheibe richtig aussteuert - das ist schon mal die halbe Miete, damit das BRAIN richtig arbeitet. Danach kommt dann der Rest der ganzen Konfiguriererei und da macht es durchaus Sinn, einen Punkt nach den Anderen durchzuackern, sonst übersieht man etwas. Aus diesen, meinen eigenen Anfängerproblemen und Fehlern, ist dann diese Methode entstanden. Nach meinen Erachten ist es so für einen Neueinsteiger sicherer und man hat es schneller kapiert. Von der Warte eines Profis sieht es immer anders aus, der kapiert die blöden Denkfehler nicht mehr, die einen am Anfang so passieren.

                              Kommentar

                              • Fetzi
                                Senior Member
                                • 10.07.2013
                                • 3482
                                • Sascha
                                • Deutschland

                                #6750
                                AW: MSH Brain Flybarless-System

                                Zitat von rrunner Beitrag anzeigen
                                Kann ich nicht bestätigen, da ich mich beim ersten selbst konfigurierten BRAIN ordentlich vertan habe! Ich bin zwischen Servoreverse der Funke und dem Servoreverse vom BRAIN in die totale Verzweiflung verfallen
                                Dann bist du damals schon nicht richtig nach Anleitung vorgegangen, anders ist dies nicht zu erklären. Wie vorher schon gesagt führen viele Wege nach Rom, klar kann man erst alles andere einstellen und dann erst die Funke Kalibrieren. Aber dann kommt es meiner Meinung und auch komischerweise der Mehrheit der anderen hier, zu genau dem Problem was du oben gerade beschreibst Also nichts für ungut aber ich finde du wiedersprichst dir hier gerade ein wenig selbst
                                Aber jeder soll es so einstellen wie er es für richtig hält, hauptsache die Möhre fliegt danach richtig

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X