Warum hast Du bei der Heckservo Frequenz nur 166 obwohl das Servo 333 kann?
Graupner/SJ Flybarless system
Einklappen
X
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Warum hast Du bei der Heckservo Frequenz nur 166 obwohl das Servo 333 kann?Thunder Tiger Raptor E550
- Top
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Zitat von Almigurt Beitrag anzeigen"Heckempfindlichkeit 6 P Heck 70 I Heck 60 D Heck 12 Pitch->Heck 25 TS->Heck 8"
In meinem e700 fliege ich mit pitch->heck 50, gain 8, p56
"Heck Frequenz 166H"*--> geht da nicht mehr?
Zitat von Heli-Steff Beitrag anzeigenWarum hast Du bei der Heckservo Frequenz nur 166 obwohl das Servo 333 kann?
Weil ich bei mehr als 166Hz ein leichten Heckdrift hatte, zumindest bei den Original Heckrotorblättern. Wie es mit den Razor Pro aussieht weiß ich nicht. Hab aber momentan keine Lust zum testen, will nur fliegen: Rapti heute 8 Akkus und KDS 10 Akkus bis jetzt geflogen. NCPX zähle ich schon gar nicht mehr, bestimmt heute schon weit über zwanzig. Und ich hab noch mehr als zwei Stunden Tageslicht [emoji2][emoji2][emoji2][emoji2][emoji2].
Ich geh wieder fliegen ...
Gruß
Breiti
- Top
Kommentar
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Hi,
ich bräuchte mal Hilfe zur Ursachenforschung. Ich habe mir einen neuen Assault 700 aufgebaut.
Und da ich den Gr 18 schon auf dem alten Assault hatte auch wieder eingebaut.
Leider hat sich der Heli beim Erstschweben sehr merkwürdig angefühlt und ist dann natürlich auch eingeschlagen beim Schweben.
Achsen habe ich eingelernt und sonst war alles in Werkseinstellungen.
Expo habe ich im Sender hinterlegt bei jeweils 25%
Dualrate war bei 70% weil sonst die Drehraten viel zu viel waren.
Ich bin abgehoben und die Wirkrichtungen haben auch gestimmt.
Dann habe ich eine kleine Steuereingabe auf Nick vor gemacht. Wieder reduziert auf Null, doch der Heli hat die Nase weiter nach vorne genommen.
Nick zurück zum korrigieren. Und nachdem ich meine Steuereingabe wieder reduziert hatte steuert der Heli weiter nach hinten.
Ende vom Lied war dann der Einschlag mit kaputten Wellen am Kopf, anlenkgetsänge abgerissen, das neu folierte Heckrohr krumm und natürlich die nagelneuen Blätter.
Was kann das nun gewesen sein?
Mit denselben Einstellungen flog der Heli ja davor.Gruss Sebastian
- Top
Kommentar
-
Graupner/SJ Flybarless system
Hallo
Vieleicht hast du ja Vibrationen durch z.B. verkehrtherum eingebaute Drucklager am HrK? Oder die Lager sind von Grund auf schlecht..
Womit/Wie hast du das Gr-18 befestigt?
Oder:
Hast du den Alten eingebombt? Ev. hat das Fbl jetzt einen Wech.
Servogetriebe sind i.o?
Hast du die 7 Grad zyklisch eingelernt?
JoëlT-Rex 700L Dominator, Kosmik 200, Vstabi Neo
T-Rex 700 Nitro Pro, OS 105HZ-R, Brain
- Top
Kommentar
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Hi.
Vibrationen ja. Einmal kurz beim hochlaufen und dann in ordnung. Halt im normalen Bereich.
Befestigt mit Tesa Spiegelband wie bei jedem Heli.
Der alte ist abgestürzt. Da konnte ich mir den Absturz nicht wirklich erklären.
Servos sind neue reingekommen.
Die 7grad wurden eingelernt. Das komische war sobald ich die Steuereingabe gelasse hat hat das gr18 weitergedreht.Gruss Sebastian
- Top
Kommentar
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Naja vibrationen siehst/fuehlst du nicht wirklich da brauchts schon ein vira oder fbl mit vibrationsanalyse...
Hast du eine vorflugkontrolle gemacht und geschaut ob die taumelscheibe sich richtig bewegt/verhält?Zuletzt geändert von peter_pan; 15.06.2015, 17:46.Diabolo700 & Diabolo550
- Top
Kommentar
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Zitat von nordschleifler Beitrag anzeigenExpo habe ich im Sender hinterlegt bei jeweils 25%
- Top
Kommentar
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Zitat von goemichel Beitrag anzeigen...und im GR rausgenommen?
Stabi gerade und wirklich fest? Bei meinem alten gr18 ist öfter mal der Deckel auf gegangen. Was zur Folge hat, dass sich die Platine bewegen kann.
Allevservokabel richtig fest und sauber gecrimpte Stecker?Ich bin ein Superheld mit Superkräften!
Ich kann Alkohol in Kopfschmerzen verwandeln!
- Top
Kommentar
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Hi.
Klar. Vorflugkontrolle. Alles gemacht. Dualrate und expo habe ich nur im sender eingestellt. Finde es so besser es zu handhaben wie bei allen modellen.
Der letzte Absturz war merkwürdig. Mittem im flug aus mer Linkskurve nicht mehr gerade gekommen.
Wobei ich mir da nicht 100%ig sicher sein kann da es auch etwas weiter weg war.
Aber quasi deckungsgleich mit dem jetzigen Absturz. Deckel vom Empfänger ist auch fest.
Werde den Empfänger mal einschicken. Würde aber fast wetten daskkeinn Fehler gefunden wird.
Da habe ich 3 Monate gespart für 10sek.
Doofes Hobby :-)Gruss Sebastian
- Top
Kommentar
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Glaub mir, ich kennen das. Hatte selbiges vor kurzem mit meinem 7hv. Erst Motorabsteller mit ungeklärter Ursache. (Mein Verdacht geht auf ne Kontakt schwache am Akkustecker, Stecker wurden alle ausgetauscht) Danach Absturz wegen eigener Dummheit wegen falsch ein gelernter Achsen.
Wie sagt meine Frau immer: Aufstehen, Krönchen richten, weiter machen!!!
Was hast du für nen Regler? Mal die BEC Kabel gecheckt?Ich bin ein Superheld mit Superkräften!
Ich kann Alkohol in Kopfschmerzen verwandeln!
- Top
Kommentar
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Mal ein anderer Denkansatz.....
Die Potis von der Funke sind in Ordnung? Welche Funke fliegst du? Bei der MX Serie gibts ne Kalibrierungsfunktion.....Ich bin ein Superheld mit Superkräften!
Ich kann Alkohol in Kopfschmerzen verwandeln!
- Top
Kommentar
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Hi.
die sache mit den Potis ist ein interessanter Ansatz. Beide Abstürze waren auch die letzten 2 Flüge mit dem Sender.
Werde morgen wohl mal danach gucken. ..Gruss Sebastian
- Top
Kommentar
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Gut möglich dass es ein Setup Problem war.
Sowohl mein alter Logo als auch der e700 hatten beim Erstflug mit dem gr18 die Tendenz ca. Um 30 grad weiterzudrehen.
Ursächlich war, dass ich zum erstflug P viel zu niedrig eingestellt hatte.
- Top
Kommentar
Kommentar