Neues GPRO Align

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wmorf
    Member
    • 12.04.2010
    • 172
    • Walter
    • CH-8630 Rüti

    #271
    AW: Neues GPRO Align

    Zitat von wmorf Beitrag anzeigen
    Hallo
    Hatte heute mit meinem neu aufgebauten T-Rex 600 DFC GPRO meinen Einstellflug.
    Beim hoch und runterfahren der Drehzahl beginnt die TS , bzw. der Heli auf die Seite zu kippen[emoji15]
    Wenn ich das hochfahren beschleunige fliegt er absult problemlos[emoji3]
    (Fliege mit den Beginner Parameter.)
    Hat jemand eine Ahnung woran das liegt?[emoji57]

    Gruss: Walter

    Hallo
    Wollte euch nur mitteilen das ich das Problem im Griff habe: [emoji2]
    - Blatthalter und Dämpfer, inkl. Welle ersetzt
    - HW ersetzt
    - Zentralstück ersetzt

    Fliegt jetzt absolut ohne Vibs[emoji3]

    Gruss: Walter
    EC635 Swiss Airforce
    Roban Bell 429
    http://wetterhuette.ch/

    Kommentar

    • XCorsair
      Member
      • 28.12.2014
      • 96
      • Felix
      • Schwelm, Bottrop

      #272
      AW: Neues GPRO Align

      Guten Morgen,

      Ich bin gerade beim Aufbau des t-rex 600 l mit Gpro und stelle mir die Frage, ob und wo ich die 2 Kabel des keto bec und das Kabel vom scorpion backup guard ohne Y-kabel am Gpro anschliessen kann.

      ßber die übrigen Anschlüsse: SBUS XBUS AUX OUT konnte ich in der Anleitung keine Informationen finden inwiefern man dort einen externe Spannung auflegen kann bzw. welche Polung dort vorliegt.

      Vielleicht stand ja jemand hier vor dem selben Problem und kann mir weiterhelfen

      Gruß,

      Felix

      Kommentar

      • luha
        Senior Member
        • 07.10.2013
        • 4844
        • Lutz
        • Lehrte bei Hannover

        #273
        AW: Neues GPRO Align

        Auf Seite 5&6 der Anleitung sieht man, dass Minus Links ist ...
        Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

        Kommentar

        • XCorsair
          Member
          • 28.12.2014
          • 96
          • Felix
          • Schwelm, Bottrop

          #274
          AW: Neues GPRO Align

          Zitat von luha Beitrag anzeigen
          Auf Seite 5&6 der Anleitung sieht man, dass Minus Links ist ...
          Für den AUX/BAT OUT mag das stimmen, ich weiss allerdings nicht über ich über den slot speisen kann/darf.

          Die SBUS XBUS slots sind meiner Meinung nach vertikal angeordnet...

          Kommentar

          • luha
            Senior Member
            • 07.10.2013
            • 4844
            • Lutz
            • Lehrte bei Hannover

            #275
            AW: Neues GPRO Align

            Zitat von XCorsair Beitrag anzeigen
            Für den AUX/BAT OUT mag das stimmen, ich weiss allerdings nicht über ich über den slot speisen kann/darf.
            Darf man, mache ich auch und funktioniert gut.

            Die SBUS XBUS slots sind meiner Meinung nach vertikal angeordnet...
            Nein der ist auch horizontal. Die beiden rechten vertikalen Slots sind für den "klassischen" Empfängeranschluss. Da darf keine Stromquelle angeschlossen werden.

            Angehängte Dateien
            Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

            Kommentar

            • XCorsair
              Member
              • 28.12.2014
              • 96
              • Felix
              • Schwelm, Bottrop

              #276
              AW: Neues GPRO Align

              Vielleicht haben wir aneinander vorbeigeredet oder ich habe mich falsch ausgedrückt.

              Du hast meine Frage auf jeden Fall beantwortet.

              Vielen Dank

              Kommentar

              • Flusitom
                Member
                • 26.08.2014
                • 764
                • Thomas
                • Aero Club Attendorn e.V.

                #277
                AW: Neues GPRO Align

                Zitat von XCorsair Beitrag anzeigen
                ob und wo ich die 2 Kabel des keto bec und das Kabel vom scorpion backup guard ohne Y-kabel am Gpro anschliessen kann.
                Hi Felix,
                ich glaube, daß das GPRO nicht gleichzeitig mit zwei Spannungen versorgt werden kann.
                Da ich das falsch verstanden hatte, habe ich, wenn du auf die Steckerleiste schaust, unten links
                einen vierzellen Nihm angeschlossen. Das funzte auch zunächst. Jedoch habe ich binnen
                zwei oder drei Minuten gemerkt, das nach dem das BEC angesteckt war, die Anschlusskabel
                sehr warm wurden.
                Zum Glück scheint da nichts passiert zu sein, da das GPRO nach wie vor funzt.
                Ich würde Dir aber empfehlen, einmal bei Robbe nachzuhören.
                Ich habe eine Mail hingeschickt und warte auf Rückinfo.
                E-Mail: hotline@robbe.com
                Telefon: +49 (0)6644 - 877 77
                (Mo.-Do.: 10:00 - 18:00, Fr.: 10:00 - 16:00)
                LG Thomas https://aeroclub-attendorn.de/

                Kommentar

                • Flusitom
                  Member
                  • 26.08.2014
                  • 764
                  • Thomas
                  • Aero Club Attendorn e.V.

                  #278
                  AW: Neues GPRO Align

                  Zitat von Flusitom Beitrag anzeigen
                  Ich habe eine Mail hingeschickt und warte auf Rückinfo.
                  So - und hier die Antwort....
                  "Hallo,
                  das BEC vom Regler entfernen (Rote Leitung herausziehen) und dann eine separate Spannung am GPro anschließen. Alle Ports können hierzu verwendet werden (zum Beispiel auch der S-BUS). Somit ist eine Doppelstromversorgung kein Problem.
                  Mit freundlichen Grüßen / with best regards"

                  Sollte also doch gehen - nur nicht mit dem BEC des Reglers...
                  LG Thomas https://aeroclub-attendorn.de/

                  Kommentar

                  • XCorsair
                    Member
                    • 28.12.2014
                    • 96
                    • Felix
                    • Schwelm, Bottrop

                    #279
                    AW: Neues GPRO Align

                    Zitat von Flusitom Beitrag anzeigen
                    Hi Felix,
                    ich glaube, daß das GPRO nicht gleichzeitig mit zwei Spannungen versorgt werden kann.
                    Da ich das falsch verstanden hatte, habe ich, wenn du auf die Steckerleiste schaust, unten links
                    einen vierzellen Nihm angeschlossen. Das funzte auch zunächst. Jedoch habe ich binnen
                    zwei oder drei Minuten gemerkt, das nach dem das BEC angesteckt war, die Anschlusskabel
                    sehr warm wurden.
                    Zum Glück scheint da nichts passiert zu sein, da das GPRO nach wie vor funzt.
                    Ich würde Dir aber empfehlen, einmal bei Robbe nachzuhören.
                    Ich habe eine Mail hingeschickt und warte auf Rückinfo.
                    E-Mail: hotline@robbe.com
                    Telefon: +49 (0)6644 - 877 77
                    (Mo.-Do.: 10:00 - 18:00, Fr.: 10:00 - 16:00)
                    Ich bin verwirrt.

                    Kann es sein, dass du den 550l mit talon 90 regler fliegst?
                    Der hat glaube ich ein internes bec?

                    Bei mir gehts um den 600l mit edge hv 80.
                    Der hat kein internes bec.
                    Aus diesem Grund nutze ich das keto bec welches 2 Versorgungskabel hat.
                    Zudem den scorpion backup guard.

                    Ich habe das Problem jetzt mit einem Y-kabel gelöst.

                    Meine Frage war, ob ich die "oberen rechten" slots, welche ich irrtümlicher weise für SBUS/XBUS gehalten habe zur Spannungsversorgung nutzen kann um das Y-kabel wegzulassen.

                    Ich danke dir auf jeden Fall für deine Mühe
                    Zuletzt geändert von XCorsair; 25.03.2015, 15:32.

                    Kommentar

                    • Heliot1977
                      Member
                      • 17.08.2012
                      • 671
                      • Thorsten
                      • Eichenzell

                      #280
                      AW: Neues GPRO Align

                      Ich hab nen EmpfängerLipo am GPro. In die gleiche Leitung ist ein OptiBackupguard eingeschliffen. Das alles geht ans GPro. Vom Lipo geht ein Kabel zum SBUS Empfänger, der wiederum auch vor ins GPro geht. Funzt soweit, ist allerdings keine Doppelversorgung würd ich sagen.

                      Kommentar

                      • Flusitom
                        Member
                        • 26.08.2014
                        • 764
                        • Thomas
                        • Aero Club Attendorn e.V.

                        #281
                        AW: Neues GPRO Align

                        Zitat von XCorsair Beitrag anzeigen
                        Meine Frage war, ob ich die "oberen rechten" slots, welche ich irrtümlicher weise für SBUS/XBUS gehalten habe zur Spannungsversorgung nutzen kann um das Y-kabel wegzulassen.
                        Hallo Felix,
                        ja - dabei ging es um den 550L;
                        Ich war aber zumindest zum Teil von Spektrumempfängern gewohnt, zum BEC (egal ob
                        Regler oder Extern) einen 4zelligen Empfängerakku dazu stecken zu können.
                        Mein Eindruck war aber, das die beiden Anschlusskabel des 4Zellers warm wurden (nach dem
                        ich auch das BEC bzw. in meinem Fall, den Flugakku angeschlossen hatte)!? Hab es danach
                        nicht mehr probiert (das könnte in dem Fall aber mit dem BEC des Reglers zusammen hängen).
                        Die Antwort von Robbe ist aber doch zu deiner gestellten Frage eindeutig:
                        "Alle Ports können hierzu verwendet werden (zum Beispiel auch der S-BUS). Somit ist eine Doppelstromversorgung kein Problem."
                        Also sollte das ja auch ohne Y-Kabel gehen
                        Zuletzt geändert von Flusitom; 25.03.2015, 16:38.
                        LG Thomas https://aeroclub-attendorn.de/

                        Kommentar

                        • XCorsair
                          Member
                          • 28.12.2014
                          • 96
                          • Felix
                          • Schwelm, Bottrop

                          #282
                          AW: Neues GPRO Align

                          Zitat von Flusitom Beitrag anzeigen
                          Hallo Felix,
                          ja - dabei ging es um den 550L;
                          Ich war aber zumindest zum Teil von Spektrumempfängern gewohnt, zum BEC (egal ob
                          Regler oder Extern) einen 4zelligen Empfängerakku dazu stecken zu können.
                          Mein Eindruck war aber, das die beiden Anschlusskabel des 4Zellers warm wurden (nach dem
                          ich auch das BEC bzw. in meinem Fall, den Flugakku angeschlossen hatte)!? Hab es danach
                          nicht mehr probiert (das könnte in dem Fall aber mit dem BEC des Reglers zusammen hängen).
                          Die Antwort von Robbe ist aber doch zu deiner gestellten Frage eindeutig:
                          "Alle Ports können hierzu verwendet werden (zum Beispiel auch der S-BUS). Somit ist eine Doppelstromversorgung kein Problem."
                          Also sollte das ja auch ohne Y-Kabel gehen

                          Hat Robbe zufällig auch erwähnt welche Farbe welchen Pol darstellt?
                          Sonst schreib ich denen gleich auch mal.

                          Danke nochmal für deine Mühe

                          Zu deinem Problem.

                          Hattest du den Nimh auf AUX OUT und das bec auf batt gelegt?
                          Ich bin mir nicht sicher, aber ich gehe davon aus, dass die beiden intern parallel geschaltet sind.

                          Wenn du nun 4 x Nimh à 1,2V Nennspannung = 4,8 V parallel zum BEC was (ich nehme an) auf 7,4 V eingestellt ist hast du nen Potentialunterschied von 2,6 V.

                          In dem falls lädst (oder überlädst) du den Nimh meiner Meinung nach.
                          Das würde ich unter allen Umständen vermeiden.
                          Ist aber vielleicht die Erklärung für die warmen Drähte.

                          Wenn ich irre gerne korrigieren.

                          Gruß,

                          Felix

                          Kommentar

                          • Flusitom
                            Member
                            • 26.08.2014
                            • 764
                            • Thomas
                            • Aero Club Attendorn e.V.

                            #283
                            AW: Neues GPRO Align

                            Nein - haben sie nichts zu geschrieben; habe die Antwort 1:1 weiter gegeben.
                            Fragst du besser noch mal nach!
                            Meine Situation war so wie du beschrieben hast!
                            Gestern war ich noch fliegen - heute stehe ich auf dem Platz und - das GPRO ist
                            tot... ... lange gut gegangen...
                            LG Thomas https://aeroclub-attendorn.de/

                            Kommentar

                            • XCorsair
                              Member
                              • 28.12.2014
                              • 96
                              • Felix
                              • Schwelm, Bottrop

                              #284
                              AW: Neues GPRO Align

                              Aussage von Robbe ist:

                              Die farbigen Kabel sind nur Signaleingänge und dürfen nicht zu Spannungsversorgung genutzt werden.

                              Der BATT/AUX OUT darf ohne Bedenken genutzt werden.

                              Kommentar

                              • likeatrex
                                Teampilot div. Firmen
                                • 29.01.2014
                                • 676
                                • max
                                • MFSU Treubach (AT)

                                #285
                                AW: Neues GPRO Align

                                man kann beim gpro die empfindlichkeit auch nur in der software einstellen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X