Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rookie_KS
    Senior Member
    • 26.03.2014
    • 1554
    • Hendrik

    #811
    AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

    Zitat von Pexy Beitrag anzeigen
    Hm, wie muss ich mir das vorstellen...? Wenn ich gerade, den rechten Daumen noch in der oben, rechten Ecke habe (max. Nick und Roll) und die Rettungsfunktion betaetige, ist diese dann wirkungslos, da ich mit Nick und Roll ja 100% uebersteuere?
    Meiner heutigen Erfahrung nach: er wird gerettet und in eine neutrale Position gebracht, danach würde er aber deine Lenkimpulse annehmen und nach vorne (unten) rechts steuern.

    Kommentar

    • Pexy
      Member
      • 21.09.2014
      • 329
      • Peter

      #812
      AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

      Zitat von Rookie_KS Beitrag anzeigen
      Meiner heutigen Erfahrung nach: er wird gerettet und in eine neutrale Position gebracht, danach würde er aber deine Lenkimpulse annehmen und nach vorne (unten) rechts steuern.
      Vielen Dank fuer die Antwort.

      Gilt das auch fuer Pitch oder wie verhaelt sich der Heli, wenn er sich in Normallage rettet, aber ich noch negativen Pitch gebe?

      Also mit der Einstellung 3D mit Pitch...

      Kommentar

      • MaRex
        MaRex

        #813
        AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

        Dann ist immer die gefährliche Richtung für Pitch gesperrt

        Kommentar

        • Rookie_KS
          Senior Member
          • 26.03.2014
          • 1554
          • Hendrik

          #814
          AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

          Zitat von MaRex Beitrag anzeigen
          Dann ist immer die gefährliche Richtung für Pitch gesperrt
          Aber nur während die Rettung aktiv ist, also bitte bei deren Deaktivierung unbedingt auf die richtige Stellung des Pitchknüppels achten!!

          Kommentar

          • mein Stern
            Junior Member
            • 01.02.2015
            • 13
            • Jens

            #815
            AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

            Zitat von Habanero Beitrag anzeigen
            Wenn einer der Rettungs-Modi bei Parameter Punkt L ausgewählt ist, dann kann man nur noch den Headinglock Modus nutzen. Das ist erstmal völlig normal.
            Hieß es weiter vorn nicht, dass das nur gilt, wenn man mit einem "normalen Empfänger" arbeitet, weil ja dann kein physischer Eingang am Microbeast mehr vorhanden ist ?
            Also konkret die Frage:
            Wenn ich einen Sbus Empfänger nutze, habe ich dann noch einen normalen Kreiselmodus zur Verfügung wie bisher (etwa zum Hinaustragen des Helis) ?

            Und noch eine hinterher:
            Dieser "3D" Rettungsmodus, wird der Heli da auf die nächst erreichbare Schwebelage gedreht, kann also auch Rückenlage sein ?
            Oder worin liegt der Unterschied zur normalen Rettungsfunktion?

            Kommentar

            • Helitrex
              Member
              • 20.06.2014
              • 294
              • Christian
              • Schwabach/Mfr.

              #816
              AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

              Zitat von mein Stern Beitrag anzeigen
              der Heli da auf die nächst erreichbare Schwebelage gedreht, kann also auch Rückenlage sein ?
              Oder worin liegt der Unterschied zur normalen Rettungsfunktion?
              Genau so!
              Goblin 700 Competition - Oxy 2 FE Strech - Vbar Control Custom Line

              Kommentar

              • axel
                Member
                • 24.06.2001
                • 343
                • Axel
                • Tangent Airfield auf der schwäbischen Alb

                #817
                AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                Zitat von Habanero Beitrag anzeigen
                Hallo,

                hast Du das Empfängermenü neu eingestellt bzw. einmal komplett durchlaufen?
                Falls nein, mach das bitte. Ansonsten gibt es noch keinen Steuerkanal für die Rettungsfunktion. Der muss erst gesetzt werden. Achte dabei darauf, dass man das Empfängereinstellmenü bis ganz zum Schluss durchlaufen muss, sonst werden die ßnderungen nicht gespeichert!

                Wenn einer der Rettungs-Modi bei Parameter Punkt L ausgewählt ist, dann kann man nur noch den Headinglock Modus nutzen. Das ist erstmal völlig normal.
                Hallo Stefan,

                den Empfänger habe ich nochmal eingestellt. Jetzt funktioniert es. Hatte ich zwar schon gemacht aber scheinbar nicht übernommen.
                Vielen Dank für deine Unterstützung.
                Gruß Axel

                Kommentar

                • FrankBolte
                  Senior Member
                  • 10.06.2007
                  • 2963
                  • Frank
                  • Essen, OB, FSC Duisburg-Rheinhausen

                  #818
                  AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                  Bin jetzt auch mal das ges. Setup vom Beast+ Pro durchgegangen und muss sagen, dass das Handbuch zur 4.0.0 gelungen ist. Ich hoffe dass das Wetter am WOE mitspielt und ich einen Test mit dem Shark und der Refu machen kann. Eingestellt habe ich die "Refu mit Pitch", wobei der Schwebepitch auf 4.8° eingestellt ist. Ich bin schon gespannt, wenn der Heli im Rückenflug ist und ich zum ersten Mal den Schalter betätige. Die Gain für die Refu habe ich auf "G" stehen.
                  Ich werde dann mal meinen ersten Eindruck hier posten. In meinen Augen ist das ganze Konzept gut durchdacht und jeder Pilot kann genau nach seinen Wünschen die Refu individuell einstellen. Und das für den Preis!
                  Das es funktioniert haben die Videos hier ja auch schon bewiesen.
                  JR Forza 700 HV Setup / REX700 N DFC OS105HZ-R HV Setup
                  MC-20 HoTT

                  Kommentar

                  • Waschtl20
                    Junior Member
                    • 30.12.2014
                    • 13
                    • Sebastian

                    #819
                    AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                    Eine kurze Frage, gibt es die StudioX 2.0 Software auch schon für Mac?

                    Kommentar

                    • fahrradmax
                      Member
                      • 05.01.2015
                      • 24
                      • Markus
                      • Saarbrücken

                      #820
                      AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                      Zitat von Waschtl20 Beitrag anzeigen
                      Eine kurze Frage, gibt es die StudioX 2.0 Software auch schon für Mac?
                      Hallo,

                      nein die gibt es noch nicht....steht so im BeastX-Wiki

                      gruß Markus
                      T-Rex450, T-Rex500DFC, T-REX700L Dominator
                      ein paar Flächen und FPV
                      MX16 HOTT

                      Kommentar

                      • Walter11
                        Member
                        • 16.01.2014
                        • 296
                        • Walter
                        • Gföhl

                        #821
                        AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                        Zitat von mein Stern Beitrag anzeigen
                        Hieß es weiter vorn nicht, dass das nur gilt, wenn man mit einem "normalen Empfänger" arbeitet, weil ja dann kein physischer Eingang am Microbeast mehr vorhanden ist ?
                        Also konkret die Frage:
                        Wenn ich einen Sbus Empfänger nutze, habe ich dann noch einen normalen Kreiselmodus zur Verfügung wie bisher (etwa zum Hinaustragen des Helis) ?
                        Hallo,
                        Habanero hat geschrieben:
                        Es gibt keinen Normalmode mehr, stattdessen wird der Steuerbereich der für den Normalmode genutzt wurde, für die Rettung verwendet. Aber selbst wenn Du einen separaten Schaltkanal verwendest, um die Rettung(AttitudeControl) ein- und auszuschalten, hast Du keinen Normalmode mehr. Es gibt dann nur noch HeadingLock, egal in welche Richtung Du den Gyrokanal stellst.
                        Walter
                        Viel zu viele Modelle und viel zu wenig Zeit :)

                        Kommentar

                        • parkplatzflieger
                          Senior Member
                          • 18.03.2012
                          • 8994
                          • Torsten
                          • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                          #822
                          AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                          Zitat von Walter11 Beitrag anzeigen
                          Aber selbst wenn Du einen separaten Schaltkanal verwendest, um die Rettung(AttitudeControl) ein- und auszuschalten, hast Du keinen Normalmode mehr. Es gibt dann nur noch HeadingLock, egal in welche Richtung Du den Gyrokanal stellst.
                          Fliegen Scaler nicht gerne im Normalmode? Das würde bedeuten, dass Scaler,
                          die mit dem Beast dieses Self-Level-Feature wegen z. B. einer Seilwinde verwenden
                          wollen, keinen Normalmode mehr haben?
                          Torsten
                          Voodoo 600, Logo 600SX
                          Spektrum, Spirit, Heli X

                          Kommentar

                          • Amok
                            Senior Member
                            • 12.04.2009
                            • 7316
                            • Thomas
                            • EDKA

                            #823
                            AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                            Leider ja, aber ich hoffe dazu ist das letzte Wort noch nicht gesprochen :/
                            StabiDB - Projekt: Euro1

                            Kommentar

                            • FrankBolte
                              Senior Member
                              • 10.06.2007
                              • 2963
                              • Frank
                              • Essen, OB, FSC Duisburg-Rheinhausen

                              #824
                              AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                              Zitat von Walter11 Beitrag anzeigen
                              Hallo,
                              Habanero hat geschrieben:
                              Es gibt keinen Normalmode mehr, stattdessen wird der Steuerbereich der für den Normalmode genutzt wurde, für die Rettung verwendet. Aber selbst wenn Du einen separaten Schaltkanal verwendest, um die Rettung(AttitudeControl) ein- und auszuschalten, hast Du keinen Normalmode mehr. Es gibt dann nur noch HeadingLock, egal in welche Richtung Du den Gyrokanal stellst.
                              Walter
                              Wenn wein Single Line RX verwendet wird, funktioniert der Gyrokanal wie früher mit NM undHM. Der ReFu Schaltkanal ist dann zusätzlich vorhanden.
                              Also NUR bei einem klassischen RX entfällt der Normalmode beim Gyro
                              JR Forza 700 HV Setup / REX700 N DFC OS105HZ-R HV Setup
                              MC-20 HoTT

                              Kommentar

                              • Amok
                                Senior Member
                                • 12.04.2009
                                • 7316
                                • Thomas
                                • EDKA

                                #825
                                AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                                Aber momentan ist es so, dass sobald du einen Rettungsmode aktivierst, du den Normalmodus auf jeden Fall verlierst...
                                StabiDB - Projekt: Euro1

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X