Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aussenläufer
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von Helischober Beitrag anzeigen
    Was ist das für ein Sensor ? kann man mal nicht die Antworten beim Verfassen erst mal lesen bevor man diese Losschickt ? Hauptsache man hat in 1 sec. geantwortet . Muss ja nicht alles immer schnell schnell gehen .Ständiges Rätzel raten nervt.
    nix für ungut, aber was soll das schon für ein sensor sein, wenn ich eine drehzahl erfassen will??
    ein hall mit magnet oder ein elektrischer phasensensor.
    den meinte ich:
    Brushless Drehzahlsensor für UniTest 2, UniLog 1 + 2 Wird zur Messung der Drehzahl einfach an eine Zuleitung des brushless Motors angeschlossen Ein entsprec




    achso, problem gelöst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • michaMEG
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von papads Beitrag anzeigen
    Nicht alle Servos haben den gleichen Abstand zwichen Servodrehpunkt und Servobefestigung.
    Die Angaben der Servogestänge in den Anleitungen bezieht sich auf den Servotyp der dort verwendet wurde.
    Nimmt man andere Servos können durchaus Abweichungen zur Anleitung notwendig sein.
    Richtig, aber hier scheint es mir zumindest mit dem 1mm nicht zu passen.
    Ich würde zumindest immer erst versuchen es mechanisch gut einzustellen und dann erst, für die kleinen Ungenauigkeiten, die elektronischen Helfer zu bemühen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Helischober
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von Aussenläufer Beitrag anzeigen
    prishöesssensor
    Was ist das für ein Sensor ? kann man mal nicht die Antworten beim Verfassen erst mal lesen bevor man diese Losschickt ? Hauptsache man hat in 1 sec. geantwortet . Muss ja nicht alles immer schnell schnell gehen .Ständiges Rätzel raten nervt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von michaMEG Beitrag anzeigen
    Warum?
    Da ist doch schon die Antwort ....
    Nicht alle Servos haben den gleichen Abstand zwichen Servodrehpunkt und Servobefestigung.
    Die Angaben der Servogestänge in den Anleitungen bezieht sich auf den Servotyp der dort verwendet wurde.
    Nimmt man andere Servos können durchaus Abweichungen zur Anleitung notwendig sein.

    Gruß
    Werner

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aussenläufer
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von Asterix-007 Beitrag anzeigen
    Moin,



    wenn du den Unisens E meinst: der funktioniert prima!
    Da alles bei Jeti über den Ex-Bus läuft, sollte man davon ausgehen können, das der Rest der Sensoren ebenfalls ohne Probleme geht!
    moin,
    ich hab den einzelnen prishöesssensor gemeint.
    der hersteller meint, dass es funktionieren müsste.
    ich werde es mal versuchen.
    VG
    ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • michaMEG
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Dadurch hast du praktisch schon 1mm pitch in eine Richtung gegeben.
    Wenn du jetzt dort auf 0° stellst, kommt es zur Differenz in den Richtungen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • michaMEG
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von Nichtdiemama Beitrag anzeigen
    die hab ich je 1mm länger.
    Warum?
    Da ist doch schon die Antwort ....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Joh
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Ich hab das auch immer mal wieder festgestellt.
    Ich stelle die Gestänge so ein wie in der Anleitung des Helis angegeben.
    Wenn das dann wie bei dir ein Grad Differenz hat mache ich das genau mit dem Reiter. Du gibst voll Positiv und passt den Pitch Regler und machst das gleiche bei Voll negativ Pitch.
    ( Eine Seite, also pos oder neg. sollte ja von vornerein richtig sein)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nichtdiemama
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Habe auch die travel correction bisher genutzt. Hatte dann aber den sinn des schiebers auf der nächsten seite für die pitch range nicht verstanden. Aber wenn ich das jetzt richtig verstanden habe muss positiv und negativ gleich sein wenn das gestänge passt. Dann werde ich dass das nächstemal ausprobieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Daniel Schmidt
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Der bessere Weg wäre allerdings es mechanisch sauber zu bauen. Ist positiv / negativ unterschiedlich, musst du halt die Gestängelänge zwischen Servo und TS entsprechend verlängern oder kürzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heiner K.
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Dafür gibt es doch im Servos Tab die "Servo travel correction"

    Configuration - Spirit System Manual

    Servo travel correction
    Here, you are able to modify and correct travel for each servo individually. Some servos are not very accurate in regards to travel at their limits and this inaccuracy may have a negative impact on flight characteristics. Once in this section of the software, the unit switches to a mode for doing these corrections.

    It is expected that in the previous step, Subtrim (tuning), the swashplate was set at zero collective (0° rotor blades pitch). The procedure is such that you should use a swash leveler to determine whether there is any deviation on any of the servos in the lowest and highest points of collective throw. For both positive and negative positions, it is necessary to set the values separately - this is the reason for 6 sliders. If the travel is less than required, increase the value. If too much, decrease. To activate sliders in the secondary part move your collective to opposite direction.

    This correction is also useful if there is asymmetric geometry on the helicopter causing issues such as the inability to achieve equal positive and negative pitch values. In this case, it is necessary to modify the positive or negative sliders for all three servos. If you are unsure about your settings, it is better to leave the sliders in the Middle. (position 0)

    Nutze ich bei meinem T-Rex 250 DFC auch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nichtdiemama
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Hi leute habe dieses Wochenende mal wieder an meinem Kraken 580 gebastelt und dachte mir komm ich stell nochmal schnell die Taumelscheibe ein. Da ist mir aufgefallen dass ich immer 1grad unterschied zwischen positiv pitch und negativ pitch. Gestänge sind alle wie in der Anleitung, ausser die zwischen Servo und Taumelscheibe, die hab ich je 1mm länger. Ich stelle zuerst die servos rechtwinklig zur welle, trimme dann die Taumelscheibe mit einer lehre und stelle dann am gestänge zum Rotorblathalter den null pitch ein. Wenn ich dann positiv/negativ pitch gebe hab ich immer 1grad Differenz. Wo liegt der Fehler? Bei meinem Protos 380 mit spirit GT hatte ich 0.1grad Differenz.
    Hoffe ihr könnt mir helfen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fetzi
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von sacha Beitrag anzeigen
    Gut, kommt noch hinzu, dass der HW V5 erst mit spirit 3.4.1 unterstützt wird.
    Ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil

    Einen Kommentar schreiben:


  • sacha
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Gut, kommt noch hinzu, dass der HW V5 erst mit spirit 3.4.1 unterstützt wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fetzi
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von sacha Beitrag anzeigen
    Kann es sein, dass Du auf deinem Sprit (Nicht das Geolink) noch die Version 3.4.0 hast ?
    Oh man, genau das war das Problem, hab schon an mir gezweifelt

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X