Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • luha
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von DaFri Beitrag anzeigen
    Mich würde mal interessieren wie ihr euren Heli zum Startplatz bringt.
    Auf dem Tisch wird angesteckt, dann wird der Heli zum Startplatz getragen. Dabei schaukele ich den Heli immer nochmal durch, um die Wirkrichtungen zu überprüfen. Das Spirit hat bei den Testrettungen immer ordentlich nach oben gerettet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • flydown
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von Thomas Geisel Beitrag anzeigen
    Ich benutze das Spirit seit mehreren Jahren. Ich stecke auf einer Ebenen Fläche den Akku an , warte bis sich das Spirit initialisiert hat , setze die Haube auf und gehe dann zum Startplatz. Wenn das Spirit einmal initialisiert ist passiert da nix mehr.

    Dito.
    Nach dem hinstellen ziehe ich nochmal die Rettung.
    Aber immer alles gut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Daniel Schmidt
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Könnte es sein das es um den self level mode und / oder das Geolink geht? Für die normale Rettung wäre mir das neu.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas Geisel
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Ich benutze das Spirit seit mehreren Jahren. Ich stecke auf einer Ebenen Fläche den Akku an , warte bis sich das Spirit initialisiert hat , setze die Haube auf und gehe dann zum Startplatz. Wenn das Spirit einmal initialisiert ist passiert da nix mehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fetzi
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    hab die Rettung eingestellt und auch ab und zu getestet, ging immer problemlos

    Einen Kommentar schreiben:


  • DaFri
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Laut Beschreibung gibts nur Probleme wenn man die Rettung nutzt oder Stabi und so

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fetzi
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Trage den Heli immer schon initialisiert zum Startplatz, keine Probleme bemerkt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DaFri
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Mich würde mal interessieren wie ihr euren Heli zum Startplatz bringt.
    In der Beschreibung steht ja, wenn man Rettung usw. verwendet, auf einer
    ebenen Fläche initialisieren und nicht länger als 5 Sekunden kippen.
    Also kann man erst am Startplatz den Akku anstecken.
    Ist das echt so empfindlich, oder findet das Spirit den Horizont wieder im Flug? Beim Bavarian Demon ist das so.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Robert Englmaier
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    V3.4.1 -->> Spirit System View topic - [ Version 3.4.1 released! ]

    Einen Kommentar schreiben:


  • flydown
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Ich hab die Graupner Integration.
    Einstellungen mache ich im Feld, wenn nicht bei Zwischenlandung, dann nach dem landen mit dem geraxe geflogenen Akku oder vor dem nächsten Flug mit dem zu fliegenden Akku.
    Man kann aber auch im Spirit einzustellende Parameter auf einen Kanal, zB mit Drehgeber, im Sender legen und damit beim fliegen einstellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • luha
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von christian_m Beitrag anzeigen
    Wenn ich aufm Feld fliege und zwischen den Akkus was ändern will, wie macht ihr das?
    Ich hätte die Spektrum Integration ...
    Die habe ich auch und nutze sie, wenn ich was an den Parametern drehen will. Das funktioniert problemlos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • christian_m
    antwortet

    Einen Kommentar schreiben:


  • christian_m
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Habe in der Spirit Kanalzuordnung auf der rechten Seite die Funktion "F:Rettung(normal)" einem Kanal in der DX9 zugeordnet. Im Spirit bei Stabilisierung dann im dropdown "Funktion" ganz unten "ausgewählt nach Kanal" genommen und das funktioniert. Heckempfindlichkeit weiter im Spirit und auf allen Bänken bei 60%.

    Bin gerade geflogen und war für die ersten Flüge sehr zufrieden & happy

    Vielen Dank für eure Unterstützung

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas Geisel
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Die Funktion mit dem negativen Gyro Wert braucht man doch eigentlich nur wenn man einen Sender mit 6 Kanälen benutzt.
    Bei einer Dx9 sollte es doch eigentlich mit einem separaten Kanal gehen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Daniel Schmidt
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Ach weil du die Rettung über den Kanal Heckempfindlichkeit realisierst. Puh, verwirrend. Aber möglich das es bei Spektrum nur so umständlich geht.

    Kannst du da nicht einen anderen Kanal nehmen das es keine Verwirrung gibt? Fahrwerk oder sowas?

    Aber so lange du ja durchblickst langt das ja eigentlich auch.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X