Den meisten Setups tun aber min. 2 vom Elevator Filter gut. Der bringt zwar immer etwas delay mit sich aber das geht bei medium - high rpm setups ziemlich unter.
Spirit - Flybarless
Einklappen
X
-
Klar das ist auch ein Weg der funktioniert.
Den meisten Setups tun aber min. 2 vom Elevator Filter gut. Der bringt zwar immer etwas delay mit sich aber das geht bei medium - high rpm setups ziemlich unter.Zuletzt geändert von Timo Wendtland; 25.10.2025, 17:00.
- Top
-
Denkst Du, dass man beim Delay einen Unterschied zwischen RS und GTR spürt? Also einerseits aufgrund der Rechenleistung an sich, andererseits durch Low Latency?
LG Philipp
- Top
Kommentar
-
Ja ist schon spürbar, allerdings kann man das immer recht gut ausgleichen mit einem Punkt mehr Integral oder Feed Forward. Die beiden Parameter bringen Speed bei Inputs vor allem Feed Forward.
Bei 4.0.2 ist schon ein inaktiver Parameter drin der Feed Forward etwas smoother macht. Das heisst man kann etwas höhere Werte verwenden ohne das ein zu aggressives Gefühl entsteht.
Wenn sich das in den Tests bewährt wird er in der Einstell-Oberfläche freigeschaltet für den 3D Master Mode.Zuletzt geändert von Timo Wendtland; 25.10.2025, 18:16.
👍 2- Top
Kommentar
-
Für mich nicht wahrnehmbar. Bis zwei Punkte rauf oder runter spüre ich schon deutlich, aber nicht beim Delay. Liegt vielleicht an Flight Style auf 1? Du hast doch erwähnt, dass da Integral mit höheren Werten zunehmend ausgeblendet wird?Zitat von Timo Wendtland Beitrag anzeigen... allerdings kann man das immer recht gut ausgleichen mit einem Punkt mehr Integral ...
LG Philipp
- Top
Kommentar
-
Das ist interessant, ich merke jeden Punkt. Besonderst bei dem Specter 8s Setup, fliege ich Integral 10 bei 1800rpm dann zieht er mir fast zu schnell reduziere ich einen Punkt wird das angenehmer. Wobei Feed Forward noch größere Auswirkungen hat.
- Top
Kommentar
-
Wie war das nocheinmal mit dem Flight Style?
Meine Vorstellung:
Integral Speicher füllt sich bei zyklischem Input jedenfalls (vom Style unabhängig), wird aber verzögert wirksam. Je höher der Style, desto verzögerter wird I im Regelkreis aktiv. Also ist die Steuerantwort zuerst sanft und wird dann schärfer, wenn die im Speicher angesammelte Regelantwort abgearbeitet wird.
Ungefähr so?
LG Philipp
- Top
Kommentar
-
Ja das passt so, mit hohem Style sind die Inputs etwas gedämpfter.Zitat von < > Beitrag anzeigenIntegral Speicher füllt sich bei zyklischem Input jedenfalls (vom Style unabhängig), wird aber verzögert wirksam. Je höher der Style, desto verzögerter wird I im Regelkreis aktiv. Also ist die Steuerantwort zuerst sanft und wird dann schärfer, wenn die im Speicher angesammelte Regelantwort abgearbeitet wird.
Das Grundproblem ist die Trägheit, mit der kämpft man verstärkt umso größer die Helis werden.
Gäbe es nur Helis am Markt die so ziemlich ohne Verzögerung alles umsetzen was die Regelung möchte, dann kommt man mit sehr einfachen PID Regelungen schon sehr nahe an das Optimum.
Zum Style: Du gibst schlagartig einen Stick Input von 0 auf volle Drehrate, würde man in diesem Moment den Integral nicht ausbremsen ( Style ) überschiesst er da sich der Heli wegen der Trägheit erst viel später bewegt. Das fühlt sich meist unangenehm an und beim Stopp wird er nicht schnell genug leer was meistens ungewollte Verzögerung bedeutet. ( hoher Style bremst den I beim einsteuern und entläd I schneller bei Stopp Bewegungen ) Das heisst für den sportlichen / extremen 3D Style wo man im schnellen Wechsel sehr hohe Drehraten anfordert ist ein niedriger Style eher nicht so gut weil meistens Reste im Integral stehen bleiben was unangenehm für viele Piloten ist.
Von daher gab es ja schon bitten von Teampiloten sehr niedrige Werte zu entfernen weil die damit keine vernünftige Setups hinbekommen haben.
Mit dem Damping kann man ihn quasi noch zusätzlich ausbremsen, da man damit den Integral dauerhaft ein bisschen entladen kann. Ich finde auch das seit 4.0.1 Style 1 viel besser funktioniert als zuvor wenn man es mit ein bisschen Damping kombiniert. Vorher hatte ich da auch immer seltsame Artefakte vom Integral meisten ein Nachdrehen beim Stopp.
Wobei es durchaus Setups gibt ( so wie bei dir ) die wohl mit wenig Style immer funktionieren. Irgendwie scheint da der Integral zu der Reaktion vom Modell zu passen...
- Top
Kommentar
-
Ui, an dem Thema könnte man noch lange arbeiten ...
Aber zwei Aspekte:
Nicht nur größer, dazu leistungsstärker, stabiler, hochtouriger, in steter Steigerung. Hohe Drehzahlen brauchen starke, schwere Antriebe, stabile Chassis, die die Leistung aushalten, ein schnell drehender Rotor ist zudem achsstabiler. Alle diese Zutaten erfordern hohe Kräfte bei zyklischen Inputs, um immer höhere Momente über Nick und Roll zu erzeugen, trotz hoher Trägheiten blitzartig Rotationen auf- und wieder abzubauen.Zitat von Timo Wendtland Beitrag anzeigenDas Grundproblem ist die Trägheit, mit der kämpft man verstärkt umso größer die Helis werden.
Das ist regeltechnisch sicher nicht leicht in den Griff zu bekommen.
Meine Helis gehen halt in die ganz andere Richtung, nach dem alten Grundsatz "Leicht fliegt gut". Und damit, sowie anderen Blickwinkeln abseits von 6kg 700ern mit 2200/min plus am Kopf, bin ich wohl nicht allein. Deswegen bitte nicht ausschließlich auf Eure Teampiloten hören! Style 2 ginge ja noch halbwegs, aber falls es nur mehr 3 oder darüber gäbe, müsste ich wieder das System wechseln ...Zitat von Timo Wendtland Beitrag anzeigenWobei es durchaus Setups gibt ( so wie bei dir ) die wohl mit wenig Style immer funktionieren. Irgendwie scheint da der Integral zu der Reaktion vom Modell zu passen...

LG Philipp
👍 1- Top
Kommentar
-
Klar damit bist du sicher nicht alleine, ich fliege den Low RPM Style mit passenden Setups auch sehr gerne.
Trotzdem muss man auch akzeptieren das es einen großen Teil Piloten auf der Welt gibt die sich nicht darum scheren was unter 2000rpm passiert.
Da muss es perfekt bei high RPM funktionieren.
- Top
Kommentar
-
Natürlich! Falls es nicht so rüber gekommen ist, mein letzter Beitrag war diesbezüglich ganz neutral gemeint.Zitat von Timo Wendtland Beitrag anzeigenTrotzdem muss man auch akzeptieren das es einen großen Teil Piloten auf der Welt gibt die sich nicht darum scheren was unter 2000rpm passiert.
LG Philipp
- Top
Kommentar
-
GTR im Logo:
Schon ein Sprung gegenüber dem RS!
Mit Low Latency hängt er auch bei CFF 1 tadellos am Knüppel. Damit ist das Nickwippen dann ohnehin schon weitgehend entschärft. Swashplate Smoothing steht sowieso auf 9, denn das hat keine für mich keine erkennbaren Nebenwirkungen. Elevator Filter ist da das genaue Gegenteil, hat nur Nebenwirkungen! Also runter auf 0.1 ...
LG Philipp
👍 1- Top
Kommentar
-
Hallo TimoZitat von Timo Wendtland Beitrag anzeigen
Ist die 4.0.2 er noch besser als die 4.0.0 was die Stopps angeht, oder "nur" einfacher / unkritischer zum Einstellen?
Ich hab mich mit der 4.0.0 ausgiebig gespielt und auf allen meinen Helis ein Setting erreicht, das sowohl leichtfüßig ist, exakt stoppt (ähnlich wie in deinen Videos) und gleichzeitig die Servos schön kühl bleiben lässt.
Gibt es mit diesen Ausgangsbedingungen einen Grund zum hochrüsten auf die 4.0.2?
LG,
PhilipZuletzt geändert von phofmair; 01.11.2025, 16:59.
- Top
Kommentar
-
Also ich fliege GTR im Oxy5 , TDSF und Protos 800 und das RS im Specter V2 und könnte jetzt nicht sagen, dass das RS in irgendeiner Weise schlechter / langsamer reagiert.Zitat von < > Beitrag anzeigenGTR im Logo:
Schon ein Sprung gegenüber dem RS!
Mit Low Latency hängt er auch bei CFF 1 tadellos am Knüppel. Damit ist das Nickwippen dann ohnehin schon weitgehend entschärft. Swashplate Smoothing steht sowieso auf 9, denn das hat keine für mich keine erkennbaren Nebenwirkungen. Elevator Filter ist da das genaue Gegenteil, hat nur Nebenwirkungen! Also runter auf 0.1 ...
LG Philipp
Wie stellt sich deinem Empfinden nach dieser Sprung dar?
LG
Philip
- Top
Kommentar
-
Zitat von phofmair Beitrag anzeigenHallo Timo
Ist die 4.0.2 er noch besser als die 4.0.0 was die Stopps angeht, oder "nur" einfacher / unkritischer zum Einstellen?
Ich hab mich mit der 4.0.0 ausgiebig gespielt und auf allen meinen Helis ein Setting erreicht, das sowohl leichtfüßig ist, exakt stoppt (ähnlich wie in deinen Videos) und gleichzeitig die Servos schön kühl bleiben lässt.
Gibt es mit diesen Ausgangsbedingungen einen Grund zum hochrüsten auf die 4.0.2?
LG,
Philip
Hi,
die V4.0.0 ist schon verdammt gut, wäre tatsächlich auch wieder was für die Zukunft wenn BEC und Servos noch leistungsstärker geworden sind. Der größte Unterschied zu V4.0.2 ist das bei V4.0.0 weniger in Richtung Servos gefiltert wird. Hat im Prinzip nur Vorteile wenn die Servos es können und der Heli sehr sauber und vibrationsarm läuft.
Man kennt vielleicht die Situation das die Servos bei Pitchbewegung etwas "ruckeln" und rauher laufen. Das ist schon ein Zeichen dafür das die Servos gar nicht mehr in der Geschwindigkeit umsetzen können wie gewollt.
Wenn du mit V4.0.0 gute Ergebnisse erziehlst und es keine Probleme gibt, dann musst du nicht unbedingt updaten, aber es gab schon ein paar Servotypen die zu hoch beansprucht wurden bei zu extremer Einstellung.
Ich würde das Setup von Philipp jetzt nicht unbedingt als den normalen " Standard " bezeichnen. Das ist ein sehr leichter Heli mit sehr leichten Paddelblades aber gut zu wissen das man dort auch auf zufriedenstellende Ergebnisse kommt.Zitat von phofmair Beitrag anzeigenAlso ich fliege GTR im Oxy5 , TDSF und Protos 800 und das RS im Specter V2 und könnte jetzt nicht sagen, dass das RS in irgendeiner Weise schlechter / langsamer reagiert.
Wie stellt sich deinem Empfinden nach dieser Sprung dar?
Das smoothing kurz erklärt, es ist der Elevator Filter. Er wird nur in dem Moment wo gestoppt wird stark erhöht und nur für diese Situation genutzt.Zitat von < > Beitrag anzeigenSwashplate Smoothing steht sowieso auf 9, denn das hat keine für mich keine erkennbaren Nebenwirkungen. Elevator Filter ist da das genaue Gegenteil, hat nur Nebenwirkungen! Also runter auf 0.1 ...
Deine Beobachtung ist schon richtig, Elevator Filter dauerhaft aktiv erzeugt gleichzeitig etwas Delay aber Dämpft die Achse.
Ist er nur beim Stopp aktiv erzeugt er auch Delay aber nur in einem sehr kurzen Moment und Dämpft gleichzeitig den Stopp. Deshalb sagte ich ja das zu hohe Werte Delay verursachen könnten aber es kommt etwas auf den Flugstil drauf an. Warscheinlich bemerkt man in den meisten Fällen nichts davon.
👍 2- Top
Kommentar
-
Low Latency hat nur das GTR, und dadurch kann ich eben minimale Direktanteile fliegen.Trotzdem reagiert der Heli sehr verzögerungsarm, wippt aber kaum über Nick, was wiederum ermöglicht, den Elevator Filter auf Minimum zurückzunehmen. Der hat für mein Empfinden erst ab höheren Werten den gedachten Effekt, wodurch jedoch die Latenz wieder deutlich zunimmt.
LG Philipp
👍 1- Top
Kommentar

Kommentar