Bavarian Demon AXON

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NitroRex
    Senior Member
    • 12.06.2015
    • 2103
    • Gery
    • Aargau - CH

    #301
    AW: Bavarian Demon AXON

    ja, fixiert in dem Sinne, dass ein sehr grosses Metallstück quer über die Kufen gelegt wird ...
    so kann ich mit den Drehzahlen spielen wie ich möchte, ohne dass der Heli sich drehen kann,
    oder sogar kippen, und wie schon gesagt , natürlich OHNE Haupt und Heckblätter bin ja nicht Lebensmüde...
    ein guter Nitro oder Elektromotor gibt auch ohne die Blätter richtig Drehmoment ab in den Heli wen man mit den Drehzahlen spielt, um zu sehen ob eine Drehzahl nicht optimal ist fürs System

    und zum andern seh ich was die Servos machen und das FBL, an der TS , auch wen ich die Rettung ziehe ...... jeder hat so seine Testmethoden, und am Boden sind es die billigsten, in der Luft meist die teuersten ...

    Kommentar

    • markus1967
      Member
      • 21.12.2012
      • 776
      • Markus
      • Däniken

      #302
      AW: Bavarian Demon AXON

      hallo. ich hatte gestern meinen Erstflug mit einem axon. beim Erstflug war alles in Ordnung. beim zweiten flug im horizont-modus ist der heli stark noch hinten gedriftet.
      woran kann das liegen? ist es besser, wenn ich im horizont- oder im Normalmodus starte?
      danke

      Kommentar

      • ninjaper
        Senior Member
        • 13.09.2009
        • 1127
        • Per

        #303
        AW: Bavarian Demon AXON

        Immer normal starten.

        Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
        Goblin700-KSE/Goblin Black Nitro/ Kasama Smirok/GauiNX7-BD3sx/T18sz

        Kommentar

        • markus1967
          Member
          • 21.12.2012
          • 776
          • Markus
          • Däniken

          #304
          AW: Bavarian Demon AXON

          ok, vielleicht war das das Problem. aber sonst gefällt mir das axon.

          Kommentar

          • buell47
            Senior Member
            • 11.12.2014
            • 4161
            • Frank
            • Wedemark (Wildflieger)

            #305
            AW: Bavarian Demon AXON

            Zitat von ninjaper Beitrag anzeigen
            Immer normal starten.

            Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
            Warum?
            Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
            Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

            Kommentar

            • alexbs
              Senior Member
              • 29.11.2010
              • 1577
              • Alexander
              • Braunschweig

              #306
              AW: Bavarian Demon AXON

              Zitat von ninjaper Beitrag anzeigen
              Warte doch mal die Rotor Live ab. Da gibts immer sehr viel neues.

              Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
              Gab es Neuigkeiten zum Axon auf der Rotor?
              Was macht die Mac OS X Software und die Jeti-Integration?
              Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

              Kommentar

              • ninjaper
                Senior Member
                • 13.09.2009
                • 1127
                • Per

                #307
                AW: Bavarian Demon AXON

                Nächste Woche kommt Mac.

                Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
                Goblin700-KSE/Goblin Black Nitro/ Kasama Smirok/GauiNX7-BD3sx/T18sz

                Kommentar

                • alexbs
                  Senior Member
                  • 29.11.2010
                  • 1577
                  • Alexander
                  • Braunschweig

                  #308
                  AW: Bavarian Demon AXON

                  Das ist ja schon mal was
                  Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

                  Kommentar

                  • Manfred
                    Senior Member
                    • 16.08.2005
                    • 7263
                    • Manfred
                    • Hagen NRW

                    #309
                    AW: Bavarian Demon AXON

                    Zitat von NitroRex Beitrag anzeigen
                    ja, fixiert in dem Sinne, dass ein sehr grosses Metallstück quer über die Kufen gelegt wird ...
                    so kann ich mit den Drehzahlen spielen wie ich möchte, ohne dass der Heli sich drehen kann,
                    oder sogar kippen, und wie schon gesagt , natürlich OHNE Haupt und Heckblätter bin ja nicht Lebensmüde...
                    ein guter Nitro oder Elektromotor gibt auch ohne die Blätter richtig Drehmoment ab in den Heli wen man mit den Drehzahlen spielt, um zu sehen ob eine Drehzahl nicht optimal ist fürs System

                    und zum andern seh ich was die Servos machen und das FBL, an der TS , auch wen ich die Rettung ziehe ...... jeder hat so seine Testmethoden, und am Boden sind es die billigsten, in der Luft meist die teuersten ...
                    Das mit dem Drehzahl spielen hat welchen Sinn ? Je nach Regler macht das keinen Sinn ?
                    Ein Regler oder eine Drehzahl ohne Last der Rotor und Heck Blätter ist nichts Wert und wirklich für nichts zu gebrauchen. Nicht umsonst wird das programmieren und die Funktion nur mit Blätter (Last) empfohlen. Denn Drehzahl ohne Last lässt keinerlei Rückschlüsse zu , zieht man sie sind sie Falsch .

                    Funktion bei AXON lassen sich auch ohne Motor überprüfen . Vom Servo lauf bis zur Wirkrichtung am vom Heck , Von grüner LED, H-Mode bis grün blinkend R-Mode mit dem Wert in der Software Karte,
                    genauso das Bank umschalten Rot, Gelb, Blau mit den Werten. In der Software und am AXON sichtbar . Gewöhnungsbedürftig ist eigentlich nur das der Wert in der Software wichtig ist und nicht der Wert im Sender.
                    Mein AXON fliegt in einem BT 650 höchste Drehzahl bisher 2162 U/min.
                    In der Soft eingestellt: Kopf Empfindlichkeit 55% , Heck Empfindlichkeit 40%, zusätzlich wurde die Wendigkeit von 12 auf 14 und das Heck von 10 auf 12 erhöht. Es wird kein Dual und Expo verwendet.

                    In einem Drehzahlbereich von 2082 - 2162 U/min. (Gov.Store) gibt es nach den ersten Einstell Flügen nichts zu bemängel. Bei den kommenden Flüge wird es nur noch um die Drehzahl bis 2300 U/min. gehen.

                    Mein Resumé bis jetzt, mit 55% Kopf Empfindlichkeit und alles Standard war mir das Rollen des Heli´s
                    zu langsam, die Wendigkeit 2 Punkte erhöht dann flog der Heli schon so wie ich es mir Vorstelle. Die Heck Wendigkeit von 10 auf 12 ist schon hoch , doch damit dreht er Piros im Vorwärts oder Rückwärts Flug ohne Dreh Raten Verlust . Leider habe ich mit dem Heli nur recht kurze Flugzeiten (max. 4 min.) so hatte ich bis jetzt 5 Flüge zum Einstellen. Und bin noch so nicht ganz aber doch schon recht zufrieden. Der TB 650 (AXON) nähert sich langsam meinem G 380 (3SX).

                    Hatte ich Probleme ? Allerdings ist ein AXON kein 3 SX, liegt aber sicher auch, mit am Sender (T18SZ)
                    das war finde ich mit dem T14SG viel einfacher hin zu bekommen Um die Kopf Empfindlichkeit variabel
                    zu bekommen. (Siehe Heli Ernst Futaba / 3 SX) Wenn der Sender und das FBL System neu ist bedarf
                    es immer einer Umgewöhnung trotz oder grade wegen der vielen Möglichkeiten am Sender.
                    Wenn jetzt noch das Bluetooth Modul kommt ?

                    Noch ein Satz zum H + R Mode, ich habe beides auf Schalter und auch Programmiert was auf der Werkbank sichtbar funktioniert. Nur benutzt beim G 380 (ca. 400 Flüge) und beim BT (5 Flüge)
                    habe ich es noch nie.
                    Zuletzt geändert von Manfred; 13.03.2017, 09:13.

                    Kommentar

                    • NitroRex
                      Senior Member
                      • 12.06.2015
                      • 2103
                      • Gery
                      • Aargau - CH

                      #310
                      AW: Bavarian Demon AXON

                      Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
                      Das mit dem Drehzahl spielen hat welchen Sinn ?
                      weil nicht bei jeder Drehzahl die gleichen Mikrovibs unterwegs sind im Heli (550Rex)..... hab da mal eine böse ßberraschung erlebt, bei 1800U/min war alles ok, hochgeschaltet auf 2250 U/min und es war der Dämon los im FBL (BD3SX) ..... seither teste ich es immer so wie oben erwähnt, und für nix anderes ist dieser Test

                      Kommentar

                      • Manfred
                        Senior Member
                        • 16.08.2005
                        • 7263
                        • Manfred
                        • Hagen NRW

                        #311
                        AW: Bavarian Demon AXON

                        Ich habe sicher auch schon einiges erlebt , aber Vibration teste ich mit Blätter 0° Pitch und dann mit Drehzahl , bei einem Hobbywing Regler wenn der im Heli Store Programmiert wird, wird die Drehzahl auf 50 % für 11 Sekunden gehalten . Wenn der Heli da nicht rappelt sollte er auch bei hohen Drehzahlen das nicht tun. Natürlich hat einen HR Welle wenn man Pech hat genau da ihre Resonanz. Dann legt man den Schalter um und wechselt die Drehzahl so wie in deinem Fall . Bei meinen Helis hatte ich nur mit einem T-Rex 500 mal Probleme , das lag aber nicht an Vibration einer Welle. Normal gibt es das heute nicht mehr. Micro Vibs Anzeige im FBL System? Da schaue ich ehrlich gesagt nicht hin . Ich starte meist von Asphalt da ruckelt der Heli immer ein wenig , aber wenn die Drehzahl da ist und der Heli frei ist, dann ist das weg. Ein Goblin 380 z.B. dreht extrem hoch 3500 U/min. sind da nichts ungewöhnliches . Damit wird er in der Bauanleitung angeben .
                        Dann gehe ich davon aus das er das auch kann. Der macht aber auch noch mehr an Drehzahl mit
                        eine Resonanz wird man wenn der Heli läuft vermissen. Der SAB BT 650 wird mit 2400 U/min.
                        angeben warum soll er das dann nicht können . Wenn der Heli richtig zusammen gebaut wurde erwarte ich da keine Probleme wenn das FBL System richtig verbaut und nicht zu weich gelagert wurde. Wenn es da Probleme gibt liegt sicher ein Crash oder sonst ein zu Boden steuern vor . Und dann teste ich die Wellen auf einer Glasplatte und wenn die Welle dann einen Schlag hat wechsel ich die Lager gleich mit.
                        Wenn du damit klar kommst gerne, ich sehe da erstmal wenn ich einen Heli neu baue keinen Sinn .
                        Das hat man vor fast 20 Jahren gemacht wie es noch kein Heading Hold gab ,da kam der Heli auf einen Drehstuhl wo der Sitz durch eine Platte ersetzt wurde und die Gas Druck Einheit raus war.
                        Da wurde dann mit 4 Kabelbinder an den Kufen der Gyro eingestellt durch Servo verschieben auf dem Heckrohr und konnte den Drehstuhl samt Platte mit dem Heli hoch heben . Da hatte schon mancher Drehstuhl am Heli gehangen. Aber der Heli war weit gehend frei , trotz dem war es Gefährlich wenn der Drehstuhl nicht fest war. Heute würde man nur noch den Kopf schütteln.

                        Kommentar

                        • NitroRex
                          Senior Member
                          • 12.06.2015
                          • 2103
                          • Gery
                          • Aargau - CH

                          #312
                          AW: Bavarian Demon AXON

                          Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
                          , aber Vibration teste ich mit Blätter 0° Pitch und dann mit Drehzahl ,
                          ja jedem das seine, jedoch bis auf den 550er habe ich keine ''Besenstiele'' sondern sehr teure Scaler mit Turbine, und da geh ich kein Risiko ein :-)

                          .....es wird meist angenommen das hier nur 3-D Piloten im Forum sind :-(

                          Kommentar

                          • ninjaper
                            Senior Member
                            • 13.09.2009
                            • 1127
                            • Per

                            #313
                            AW: Bavarian Demon AXON

                            War auf der Rotor Life im Workshop zum Axon. Hätte ich mir schenken können. Miles Dunkel ist nicht auf die Feinheiten eingegangen. Und die Steckerbelegung finde gegenüber des BD unglücklich gewählt. Auch die Software ist beim BD3sx übersichtlicher und nicht so piepslig.

                            Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
                            Goblin700-KSE/Goblin Black Nitro/ Kasama Smirok/GauiNX7-BD3sx/T18sz

                            Kommentar

                            • M.Dark
                              Minicopter
                              Teampilot
                              • 04.02.2008
                              • 41
                              • Miles
                              • Herzebrock

                              #314
                              AW: Bavarian Demon AXON

                              Hi ninjaper, sorry wenn die Themen die dich interessiert haben etwas zu kurz kamen.

                              Es ist immer schwierig einen Vortrag für etwa 40 Modellflieger mit unterschiedlichen Vorkenntnissen und Interessen zu planen. Ich denke für viele war das ausführliche und meines Erachtens nach sehr wichtige Grundsetup, sowie die späteren Einstellungen um die Flugeigenschaften wie gewünscht zu verändern der gewünschte Inhalt.

                              Für Fragen war ja im Anschluss auch noch etwas Zeit auch wenn die 45min dann leider schnell zu Ende gingen...

                              Was hat dir denn gefehlt? Gerne kann ich dir da auch per mail weiterhelfen. Adresse gibt´s dann per PN.
                              Beste Grüße
                              Miles
                              Think positiv fly negativ
                              www.milesdunkel.de

                              Kommentar

                              • markus1967
                                Member
                                • 21.12.2012
                                • 776
                                • Markus
                                • Däniken

                                #315
                                AW: Bavarian Demon AXON

                                Also mir gefällt die Bedienung vom Axon besser als die vom 3SX.
                                Ich hatte vor etwa einem Monat mein erstes Axon gekauft. (vorher GR-18)
                                Nun hatte ich ein gebrauchtes 3SX gekauft. Ich bin mit der Bedienung überhaupt nicht warm geworde. Jetzt habe ich das 3SX wieder verkauft und ein zweites Axon gekauft.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X