Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • martino
    Member
    • 10.04.2011
    • 97
    • Martin

    #196
    AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

    ... war nur als Hinweis gemeint... wenn die schon "nur" Metallschrauben tauschen...
    ich hab noch die Metallschraubenversion, aber noch nicht montiert ;-)

    Kommentar

    • enied
      Senior Member
      • 17.06.2017
      • 3076
      • Eugen
      • Tirol

      #197
      AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

      Metallplatte - wenn's nicht magnetisch ist, ist's doch egal. Mir gefällt bei der APS Halterung nicht, dass sie bei dünneren Heckrohren oben nicht mehr flächig aufliegt.

      LG

      Kommentar

      • diamondblack
        Senior Member
        • 10.12.2007
        • 1915
        • Wilhelm
        • Mühlparz bei Schwanenstadt

        #198
        AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

        Das kann ich ned sagen. Der kleinste heli mit der halterung ist bei mir ein 500er und muss sagen da hälts schon gut.
        Grüße Willi

        Kommentar

        • vlk
          vlk
          Senior Member
          • 26.09.2009
          • 6996
          • Sigmund
          • Wuppertal

          #199
          AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

          Zitat von enied Beitrag anzeigen
          Ist es das was Du suchst ?

          GPS Plattform GFK Q45 H, 12,10
          Die habe ich, wollte nur mal schauen ob es unauffälliger geht.
          Gruß
          Siggi

          Kommentar

          • enied
            Senior Member
            • 17.06.2017
            • 3076
            • Eugen
            • Tirol

            #200
            AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

            Hi,

            Bin immer noch beim Setup vom Spirit Pro mit GeoLink. Da es mein erstes Spirit FBL System ist, nehme ich mir genügend Zeit für die Einstellungen der Komponenten, des Handsenders und den notwendigen Checks ob das auch funktioniert was ich da baue und konfiguriere.

            Erstflug ist nun für diese Woche geplant, alles sieht bisher gut aus, werde wieder berichten.

            LG

            Kommentar

            • enied
              Senior Member
              • 17.06.2017
              • 3076
              • Eugen
              • Tirol

              #201
              AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

              Hi,

              soeben kam die Antwort auf meine Anfrage für mehr konfigurierbare GeoLink Kanäle ( Posting #180 ):

              ---

              Hello,

              yes, this is in plan.

              Although normally when pilot is flying he is usually using 1-2 features or can combine them. This is because pilot is unable to train muscle memory or sometimes even normal memory which switch is which if needed in hurry.
              So more channels are good when just playing but in real life it could be hard to imagine pilot searching 1 of 5 or more switches and trying which is which when model is close to impact. This could make it then way too complicated because people will forget about engaged features during flight and many will be surprised. So our main goal is to keep it simple as possible since more does not always mean better.

              But yes, there will be more channels available soon.


              ---

              Finde ich super. Möchte aber damit keine Diskussion über die Sinnhaftigkeit auslösen, ich benötige diese zusätzliche Funktionalität, da bei GeoLink Position Hold zusätzlich auch Geolink Altitude Hold ausgelöst werden soll ( Empfehlung ). RTH und Altitude Limit verwende ich ebenfalls.

              BTW: Im Spirit Forum wird dringend angeraten, nicht mit eingeschaltenem Bluetooth Modul herumzufliegen. Das Wifi Modul lässt sich abschalten.

              LG
              Zuletzt geändert von enied; 15.10.2018, 08:41.

              Kommentar

              • Tüftel
                Member
                • 10.08.2018
                • 66
                • Uwe

                #202
                >>> Heli's <<<

                Kommentar

                • enied
                  Senior Member
                  • 17.06.2017
                  • 3076
                  • Eugen
                  • Tirol

                  #203
                  AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

                  Heisst in Zukunft 12-Kanalsender mit genügend Gebern für Piloten, die ein Spirit ( Pro ) mit GeoLink voll nutzen möchten. So viel zur Diskussion, ob Anfänger eine DX6 kaufen sollen

                  Ich verwende eine MZ-24 ( Pro ) dafür, das geht.

                  LG
                  Zuletzt geändert von enied; 15.10.2018, 13:16.

                  Kommentar

                  • enied
                    Senior Member
                    • 17.06.2017
                    • 3076
                    • Eugen
                    • Tirol

                    #204
                    AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

                    Nun zu den Flugerfahrungen:

                    Ich bin ja wegen den Geolink Möglichkeiten für meinen T-Rex 550X von einem Bavarian AXON auf ein Spirit Pro mit GeoLink umgestiegen. Der Heli ist vorher mit dem AXON tadellos geflogen, mein Flugstil ist Rund- und Kunstflug, kein 3D.

                    Erst mal das, was am AXON tadellos funktioniert hat und ich auch beim Spirit Pro als problemlos vorausgesetzt habe:

                    Spirit Pro: Keine Stabilisterung - einwandfrei
                    Spirit Pro: Acro Stabilisierung ( normal und invertiert ) - einwandfrei
                    Spitit Pro: Rettungsfunktion in Normallage - einwandfrei

                    Nun zum GeoLink. Es konnten nicht alle Tests durchgeführt werden, da die Spirit Konfigurationssoftware nur 3 Funktionen auswählen kann, 5 sind für vollständige GeoLink Funktionalität notwendig. Das wird von Spirit nachgebessert.

                    GeoLink RETURN TO HOME:
                    Vor dem Flug wird der RTH Punkt über einen Taster am Sender gesetzt. GeoLink quittiert das mit einer Bewegung der Hauptrotorblätter sodass man sieht dass der Punkt erfolgreich gesetzt wurde. Wird RTH nun aktiviert, kommt der Heli automatisch an seinen RTH Punkt zurück. Dabei ist die Stellung des Ruders unerheblich und es kann auch gesteuert werden, ohne RTH zu beeinflussen. So nichts anderes konfiguriert, wird bei RTH der Pitch vom Piloten gesteuert. Die Maximale Abweichung vom RTH Punkt waren bei 5-6 Versuchen 3 Meter. Super !

                    GeoLink ALTITUDE LIMIT:
                    Hier habe ich das untere Flughöhenlimit auf 5 Meter gestellt und getestet was passiert, wenn ich dieses Höhenlimit unterschreitet. Nun, der Heli startet dann die Rettungsfunktion, die ihn wieder über das Flughöhnlimit bringt. Funktioniert auch super. Man könnte sich hier noch wünschen, dass das Model dabei weniger hoch steigt, aber ich denke das ist in Arbeit.

                    GeoLink POSITION HOLD:
                    Der Heli hält seine Position und bleibt wo er ist - auf der vertikalen Ebene. Das hat auch sehr gut und problemlos funktioniert. Die Höhe könnte er auch von selbst halten, wenn gleichzeitig ALTITUDE HOLD eingeschalten werden könnte was aber nicht möglich ist, da zur Zeit nur 3 statt 5 GeoLink Kanäle eingestellt werden können.

                    GeoLink ALTITUDE HOLD:
                    Nicht getestet, zu wenig GeoLink Kanäle

                    Geolink GEO FENCE:
                    Nicht getestet, zu wenig GeoLink Kanäle

                    Mein Fazit zu dem heutigen Test: Voller Erfolg. Das GeoLink tut in den getesteten Bereichen was es verspricht. Sicher gibt es noch Feinheiten einzustellen wie bei jedem anderen Heli, der gerade ein neues FBL bekommen hat. Würde ich es per heute mit meinem Wissensstand empfehlen ? JA.

                    LG Eugen

                    Kommentar

                    • enied
                      Senior Member
                      • 17.06.2017
                      • 3076
                      • Eugen
                      • Tirol

                      #205
                      AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

                      Zitat von enied Beitrag anzeigen
                      Nun zu den Flugerfahrungen:

                      Ich bin ja wegen den Geolink Möglichkeiten für meinen T-Rex 550X von einem Bavarian AXON auf ein Spirit Pro mit GeoLink umgestiegen. Der Heli ist vorher mit dem AXON tadellos geflogen, mein Flugstil ist Rund- und Kunstflug, kein 3D.

                      Erst mal das, was am AXON tadellos funktioniert hat und ich auch beim Spirit Pro als problemlos vorausgesetzt habe:

                      Spirit Pro: Keine Stabilisterung - einwandfrei
                      Spirit Pro: Acro Stabilisierung ( normal und invertiert ) - einwandfrei
                      Spitit Pro: Rettungsfunktion in Normallage - einwandfrei

                      Nun zum GeoLink. Es konnten nicht alle Tests durchgeführt werden, da die Spirit Konfigurationssoftware nur 3 Funktionen auswählen kann, 5 sind für vollständige GeoLink Funktionalität notwendig. Das wird von Spirit nachgebessert.

                      GeoLink RETURN TO HOME:
                      Vor dem Flug wird der RTH Punkt über einen Taster am Sender gesetzt. GeoLink quittiert das mit einer Bewegung der Hauptrotorblätter sodass man sieht dass der Punkt erfolgreich gesetzt wurde. Wird RTH nun aktiviert, kommt der Heli automatisch an seinen RTH Punkt zurück. Dabei ist die Stellung des Ruders unerheblich und es kann auch gesteuert werden, ohne RTH zu beeinflussen. So nichts anderes konfiguriert, wird bei RTH der Pitch vom Piloten gesteuert. Die Maximale Abweichung vom RTH Punkt waren bei 5-6 Versuchen 3 Meter. Super !

                      GeoLink ALTITUDE LIMIT:
                      Hier habe ich das untere Flughöhenlimit auf 5 Meter gestellt und getestet was passiert, wenn ich dieses Höhenlimit unterschreitet. Nun, der Heli startet dann die Rettungsfunktion, die ihn wieder über das Flughöhnlimit bringt. Funktioniert auch super. Man könnte sich hier noch wünschen, dass das Model dabei weniger hoch steigt, aber ich denke das ist in Arbeit.

                      GeoLink POSITION HOLD:
                      Der Heli hält seine Position und bleibt wo er ist - auf der vertikalen Ebene. Das hat auch sehr gut und problemlos funktioniert. Die Höhe könnte er auch von selbst halten, wenn gleichzeitig ALTITUDE HOLD eingeschalten werden könnte was aber nicht möglich ist, da zur Zeit nur 3 statt 5 GeoLink Kanäle eingestellt werden können.

                      GeoLink ALTITUDE HOLD:
                      Nicht getestet, zu wenig GeoLink Kanäle

                      Geolink GEO FENCE:
                      Nicht getestet, zu wenig GeoLink Kanäle

                      Mein Fazit zu dem heutigen Test: Voller Erfolg. Das GeoLink tut in den getesteten Bereichen was es verspricht. Sicher gibt es noch Feinheiten einzustellen wie bei jedem anderen Heli, der gerade ein neues FBL bekommen hat. Würde ich es per heute mit meinem Wissensstand empfehlen ? JA.

                      LG Eugen
                      horizontalen

                      Kommentar

                      • NewUser
                        Member
                        • 03.10.2015
                        • 236
                        • Stefan
                        • München

                        #206
                        AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

                        Zitat von enied Beitrag anzeigen

                        GeoLink POSITION HOLD:
                        Der Heli hält seine Position und bleibt wo er ist - auf der vertikalen Ebene. Das hat auch sehr gut und problemlos funktioniert. Die Höhe könnte er auch von selbst halten, wenn gleichzeitig ALTITUDE HOLD eingeschalten werden könnte was aber nicht möglich ist, da zur Zeit nur 3 statt 5 GeoLink Kanäle eingestellt werden können.

                        GeoLink ALTITUDE HOLD:
                        Nicht getestet, zu wenig GeoLink Kanäle


                        LG Eugen
                        Position Hold und Altitude Hold zusammen aktivieren ist sehr wohl möglich. Ich habs bei mir so eingestellt. Nur du willst alles gleichzeitig konfigurieren. Da hierfür zu wenig Kanäle zur Verfügung stehen ist das bei dir nicht möglich.
                        "Kann mir mal bitte wer das Wasser reichen!"

                        Kommentar

                        • enied
                          Senior Member
                          • 17.06.2017
                          • 3076
                          • Eugen
                          • Tirol

                          #207
                          AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

                          Zitat von NewUser Beitrag anzeigen
                          Position Hold und Altitude Hold zusammen aktivieren ist sehr wohl möglich. Ich habs bei mir so eingestellt. Nur du willst alles gleichzeitig konfigurieren. Da hierfür zu wenig Kanäle zur Verfügung stehen ist das bei dir nicht möglich.
                          Hi,

                          welche Variante von Altitude Hold hast Du dafür programmiert ? Es gibt ja 2 davon, einmal Altitude Hold ohne Möglichkeit Pitch-Korrekturen vorzunehmen und einmal Altitude Hold mit der Möglichkeit, Pitch zu korrigieren ?

                          LG

                          Kommentar

                          • papads
                            Senior Member
                            • 07.01.2012
                            • 5575
                            • Werner
                            • Koblenz

                            #208
                            AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

                            Zitat von enied Beitrag anzeigen
                            und einmal Altitude Hold mit der Möglichkeit, Pitch zu korrigieren ?
                            hmm.., ist ja eigentlich ein Widerspruch in sich.
                            Wie sieht denn dies in der Praxis aus wenn ich zB. während Altitude Hold in Normal Fluglage Pitch betätige. Wird dann Altitude Hold komplett deaktiviert?
                            Wenn ja, wie bzw. wann wird es dann wieder aktivieret?

                            Gruß
                            Werner
                            Zuletzt geändert von papads; 18.10.2018, 07:57.

                            Kommentar

                            • enied
                              Senior Member
                              • 17.06.2017
                              • 3076
                              • Eugen
                              • Tirol

                              #209
                              AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

                              Zitat von papads Beitrag anzeigen
                              hmm.., ist ja eigentlich ein Widerspruch in sich.
                              Wie sieht denn dies in der Praxis aus wenn ich zB. während Altitude Hold in Normal Fluglage Pitch betätige. Wird dann Altitude Hold komplett deaktiviert?
                              Wenn ja, wie bzw. wann wird es dann wieder aktivieret?

                              Gruß
                              Werner
                              Altitude HOLD wird mit einem 3-Wege Schalter gesteuert. Z.Bsp. Schalter vorne = Altitude HOLD ohne Pitchmöglichkeit, Mitte = Altitude HOLD aus, hinten = Altitude HOLD mit Pitchmöglichkeit, die Pitchkorrektur wird dann sehr langsam ausgeführt. Eigentlich gibt für mich nur die letztere Möglichkeit Sinn, die Kontrolle über Pitch möchte ich nicht komplett abschalten.

                              Bei Position HOLD ist es ähnlich. Der Heli hält Position, kann aber über Nick und Roll noch sehr behäbig gesteuert werden. Wird der Knüppel dann wieder losgelassen, behält der Heli die neue Position bei.

                              LG

                              Kommentar

                              • Backfisch
                                Member
                                • 29.04.2013
                                • 666
                                • Sebastian
                                • Wildflieger

                                #210
                                AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

                                Danke für deinen ausführlichen Bericht,
                                ich finde das alles wirklich sehr interessant
                                Lg Bastian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X