Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • enied
    Senior Member
    • 17.06.2017
    • 3076
    • Eugen
    • Tirol

    #256
    AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

    Zitat von enied Beitrag anzeigen
    Finde ich gar nicht lustig und hat einen Goblin 500 geschrottet. Muss ich aber auch nicht verstehen.

    @vlk: sieht so aus als könnte es das sein.

    LG
    Nein, ist es nicht.

    Wenn Du Altitude Hold aktiviert hast fliegt der Heli die gleiche Höhe, unabhängig vom Gelände, und das ist passiert. Kein Bug. Der Heli fliegt nicht parallel zum Gelände.

    Ich würde das auch von RTH wieder entfernen, bei RTH ist es gut die Höhe steuern zu können. Könnte ja was im Weg stehen auf dem Weg Back To Home

    LG
    Zuletzt geändert von enied; 02.11.2018, 18:53.

    Kommentar

    • vlk
      vlk
      Senior Member
      • 26.09.2009
      • 6996
      • Sigmund
      • Wuppertal

      #257
      AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

      Da scheint was falsch verstanden zu sein oder ich habe es nicht richtig erklärt.

      Startpunkt war eine Straße, das Gelände links fällt ab, ich habe RTH aktiviert als das Modell ca. 1Meter höher war als die Straße aber mindestens 2Meter zum abfallenden Gelände.
      Wenn das Modell jetzt immer näher Richtung Straße kommt schrumpft natürlich der 2Meter Abstand zum jetzt ansteigenden Gelände.
      Das hätte aber höchstens 1Meter sein dürfen wenn Das Modell die 1Meter zur Straße eingehalten hätte, hat es aber nicht, es ist unter Straßenniveau gefallen, da hätten bei mir die Alarmglocken anschlagen müssen.

      Der Höhenverlust war nach dieser Rechnung ca. 1,5Meter.
      Gruß
      Siggi

      Kommentar

      • der RC-Hubiflieger
        Senior Member
        • 29.01.2016
        • 1272
        • Manfred

        #258
        AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

        Zitat von enied Beitrag anzeigen
        Finde ich gar nicht lustig und hat einen Goblin 500 geschrottet. Muss ich aber auch nicht verstehen.
        Ich sag mal so, ohne dieser neuen Technik, währe der Heli nicht im Acker gelandet!
        Manfred

        Kommentar

        • NewUser
          Member
          • 03.10.2015
          • 236
          • Stefan
          • München

          #259
          AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

          Zitat von der RC-Hubiflieger Beitrag anzeigen
          Ich sag mal so, ohne dieser neuen Technik, währe der Heli nicht im Acker gelandet!

          Ich sag mal so, mit so schlauen Kommentaren, währe ??? würden wir immernoch mit der Keule Eichhörnchen durch den Wald jagen!
          "Kann mir mal bitte wer das Wasser reichen!"

          Kommentar

          • Sidewinder
            Gelöscht
            • 19.02.2018
            • 229
            • Sascha

            #260
            AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

            Zitat von der RC-Hubiflieger Beitrag anzeigen
            Ich sag mal so, ohne dieser neuen Technik, währe der Heli nicht im Acker gelandet!
            Jede sch*** Supermarkt Drohne hat diese Funktionen...

            Kommentar

            • enied
              Senior Member
              • 17.06.2017
              • 3076
              • Eugen
              • Tirol

              #261
              AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

              Zitat von der RC-Hubiflieger Beitrag anzeigen
              Ich sag mal so, ohne dieser neuen Technik, währe der Heli nicht im Acker gelandet!
              Teufelszeug - ich geh wieder in meine Höhle, schlafen.

              LG

              Kommentar

              • enied
                Senior Member
                • 17.06.2017
                • 3076
                • Eugen
                • Tirol

                #262
                AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

                Ich geh heute mal raus und teste das mit den Abschirmungen bzw. Abschattungen - VOR dem Fliegen morgen. Sollte so eine Montage in der Position Kufen oben GPS Satelliten verlieren, möchte ich wissen was die mit den großen Goblins und Carbon-Booms tun sollen.

                Der Heli ist auch mit GeoLink und dieser Halterung schon geflogen, RTH im Rückenflug hat funktioniert.

                LG

                Kommentar

                • PinkPanther
                  Member
                  • 17.05.2016
                  • 823
                  • Stefan
                  • Hamburg

                  #263
                  AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

                  Ich hatte mir das Geolink gekauft, weil ich die automatische Rettung ab Mindesthöhe spannend fand. Nach einigen Testflügen werde ich es jetzt aber wieder ausbauen und weiterhin die Rettung per Schalter benutzen. Die Idee ist prinzipiell gut, aber in der Praxis fand ich das Zuschalten der Funktion eher umständlich und fehleranfällig. Wenn man mal das Zuschalten vergisst, sich aber trotzdem auf die Funktion verlässt, steckt der Heli im Acker. Und auch bei einer Notauro wäre das automatische Eingreifen der Rettung eher kontraproduktiv. Und wenn plötzlich mal der Motor ausgehen sollte, wird man bestimmt nicht als Erstes daran denken, die automatische Rettung abzuschalten.
                  Zudem bin ich gefühlt immer recht hoch geflogen, damit in den Figuren nicht plötzlich die Rettung greift. Das Limit hatte ich auf 6m gesetzt, damit beim schnellen runter kommen noch genug Zeit für das System bleibt, zu reagieren.
                  Bin aber trotzdem froh, es mal getestet zu haben. Das Geolink hätte ich bei meinem ersten Heli gebrauchen können um stressfrei (und absturzfrei) fliegen zu lernen. Dafür ist es ein echt super System.
                  Specter 700 V2, Piuma 700, Logo 200, Extra 300, MDM Fox, ASW 22, VBC-T, FrSky X18

                  Kommentar

                  • der RC-Hubiflieger
                    Senior Member
                    • 29.01.2016
                    • 1272
                    • Manfred

                    #264
                    AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

                    Zitat von enied Beitrag anzeigen
                    Teufelszeug - ich geh wieder in meine Höhle, schlafen.
                    Und als ich aus der Höhle wieder raus gekommen bin, konnten sie mit dem Teufelszeug immer noch nicht Heli fliegen....
                    Manfred

                    Kommentar

                    • enied
                      Senior Member
                      • 17.06.2017
                      • 3076
                      • Eugen
                      • Tirol

                      #265
                      AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

                      Zitat von PinkPanther Beitrag anzeigen
                      Ich hatte mir das Geolink gekauft, weil ich die automatische Rettung ab Mindesthöhe spannend fand. Nach einigen Testflügen werde ich es jetzt aber wieder ausbauen und weiterhin die Rettung per Schalter benutzen. Die Idee ist prinzipiell gut, aber in der Praxis fand ich das Zuschalten der Funktion eher umständlich und fehleranfällig. Wenn man mal das Zuschalten vergisst, sich aber trotzdem auf die Funktion verlässt, steckt der Heli im Acker. Und auch bei einer Notauro wäre das automatische Eingreifen der Rettung eher kontraproduktiv. Und wenn plötzlich mal der Motor ausgehen sollte, wird man bestimmt nicht als Erstes daran denken, die automatische Rettung abzuschalten.
                      Zudem bin ich gefühlt immer recht hoch geflogen, damit in den Figuren nicht plötzlich die Rettung greift. Das Limit hatte ich auf 6m gesetzt, damit beim schnellen runter kommen noch genug Zeit für das System bleibt, zu reagieren.
                      Bin aber trotzdem froh, es mal getestet zu haben. Das Geolink hätte ich bei meinem ersten Heli gebrauchen können um stressfrei (und absturzfrei) fliegen zu lernen. Dafür ist es ein echt super System.
                      In der Autorotations-Phase mische ich per Sender die GeoLink Funktionen raus, da ist dann nichts mehr vom GeoLink aktiv. Und ja, wenn man vergisst etwas einzuschalten, dann geht es auch nicht.

                      LG

                      Kommentar

                      • eg183100
                        Lynx
                        Teampilot
                        • 07.02.2009
                        • 442
                        • Erik
                        • Mönchengladbach

                        #266
                        Lynxheli / OxyHeli Team Pilot

                        Kommentar

                        • RalfWo
                          Member
                          • 02.01.2016
                          • 286
                          • Ralf
                          • nähe Bodensee, im Allgäu

                          #267
                          AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

                          Zitat von PinkPanther Beitrag anzeigen
                          Wenn man mal das Zuschalten vergisst, sich aber trotzdem auf die Funktion verlässt
                          Ist nicht dein Ernst oder? Das ist ja in Etwa als ob du sagst: Ich bin in der Nacht Auto gefahren und habe mein Licht vergessen. Ich baue das Licht vorsichtshalber aus
                          XK K110, T-Rex 450/500/550, Goblin 380, Blade 550x, Spirit Pro, Taranis X9D+

                          Kommentar

                          • papads
                            Senior Member
                            • 07.01.2012
                            • 5575
                            • Werner
                            • Koblenz

                            #268
                            AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

                            Zitat von enied Beitrag anzeigen
                            In der Autorotations-Phase mische ich per Sender die GeoLink Funktionen raus, da ist dann nichts mehr vom GeoLink aktiv. Und ja, wenn man vergisst etwas einzuschalten, dann geht es auch nicht.
                            Ich denke es ging ihm nicht um eine gewollte Auro die man gezielt einschaltet, sondern um eine ungewollte Auro.
                            zB bei einer Reglerabschaltung oder sonstigem Motorausfall der nicht geschaltet wurde.
                            Da wäre dann eine aktive AH Funktion tötlich für den Heli.

                            Gruß
                            Werner

                            Kommentar

                            • vlk
                              vlk
                              Senior Member
                              • 26.09.2009
                              • 6996
                              • Sigmund
                              • Wuppertal

                              #269
                              AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

                              Genau das Problem sehe ich auch, es sei denn man schaltet immer automatisch auf AR um, egal was passiert.

                              Jetzt müsste man nachdenken wie man ohne einen Schalter zu betätigen bei Motor/Reglerausfall alle GeoLink Funktionen abschalten könnte.
                              Gruß
                              Siggi

                              Kommentar

                              • catdog79
                                Member
                                • 28.07.2008
                                • 772
                                • Tobias

                                #270
                                AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

                                Mal ne andere Frage, hier werden ja ziemlich exotische Bedingungen erörtert.
                                Hört sich ja fast so an, als würde bei jedem zweiten Flug der Motor ausgehen.

                                Ich hatte eigentlich noch nie ein Motorabsteller. Zumindest nicht mit den Elektrohelis, beim Raptor 50 ist mir ein mal der Nitromotor ausgegangen.

                                Also von daher würde ich das Problem ungewollte Autorotation mal nicht als top Priorität sehen.
                                Für diejenigen die öfter dieses Phänomen haben, sollten dann eher mal die Ursache bekämpfen anstatt sich über das Geolink Gedanken zu machen.

                                Ich werd mir das Geolink auch noch zulegen. Ist bei mir allerdings für meine Tochter wenn ich sie im Lehrer/ Schülerbetrieb dran hängen hab.
                                War manchmal dann schon relativ knifflig den Heli aus Positionen abzufangen, die mit der Lageerkennung schwierig zu definieren sind.
                                Wenn man den Heli selber steuert ist es irgendwie einfacher den Heli abzufangen, als wenn man in Notsituationen übernehmen muss.

                                Das Geolink sollte mir dann die Arbeit wenn möglich abnehmen.
                                Goblin 800 Speed/Goblin 570/Goblin 380/Racequads/ FPV Wing/ Horus X10S Express/X-Lite S

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X