Robert,
Du bist sicherlich genau wie ich auch nicht mehr der Jüngste, ich werde bald 64!
Ich habe Modellflug mit um 12 Jahren angefangen, oder war das noch eher?
Egal, Freiflug, natürlich ohne Thermikbremse, man kann ja laufen.
Dann die Webra Pico und alle Modelle auf Milimeter Papier selbst gezeichnet und gebaut.
Und so ging es Schritt für Schritt weiter bis zu RC-1 und Rennboote.
Irgendwann dann MiniBoy mit mechanischen Kreisel, andere flogen noch ohne und die Taumelscheibe wurde noch mechanisch gemischt.
Ich bin auch mal ohne Kreisel geflogen und auch später Mehrblattköpfe zum Teil selbst gemacht ohne FBL geflogen.
Zwischenzeitlich wurden in den Sendern Potis und Elektronik zum mischen der Taumelscheibenservos gebastelt und dann kam die MC-18 raus.
Später dann der Sprung von Paddel zu FBL und dann die Rettung.
Jetzt sind wir an einer Steuerung mithilfe von GPS angekommen.
Aber es war immer mehr oder weniger das Gleiche, so ein Teufelszeug braucht keiner.
Ich freue mich aber über die Entwicklung, auch wenn ich dabei mal einen Heli geschrottet habe.
Und wo ist die Grenze? Bei einem Heli mit oder ohne Kreisel? Oder mit oder ohne Paddel.
Landen kann ich bisher immer noch selbst, aber vielleicht kennt jemand eine Situation wo man landen lassen möchte.
Lass der Entwicklung ihren Lauf und schauen wir mal was auch Du vielleicht in ein paar Jahren nutzen wirst.


Kommentar