Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vlk
    vlk
    Senior Member
    • 26.09.2009
    • 6996
    • Sigmund
    • Wuppertal

    #316
    AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

    Robert,
    Du bist sicherlich genau wie ich auch nicht mehr der Jüngste, ich werde bald 64!
    Ich habe Modellflug mit um 12 Jahren angefangen, oder war das noch eher?
    Egal, Freiflug, natürlich ohne Thermikbremse, man kann ja laufen.
    Dann die Webra Pico und alle Modelle auf Milimeter Papier selbst gezeichnet und gebaut.
    Und so ging es Schritt für Schritt weiter bis zu RC-1 und Rennboote.
    Irgendwann dann MiniBoy mit mechanischen Kreisel, andere flogen noch ohne und die Taumelscheibe wurde noch mechanisch gemischt.

    Ich bin auch mal ohne Kreisel geflogen und auch später Mehrblattköpfe zum Teil selbst gemacht ohne FBL geflogen.
    Zwischenzeitlich wurden in den Sendern Potis und Elektronik zum mischen der Taumelscheibenservos gebastelt und dann kam die MC-18 raus.

    Später dann der Sprung von Paddel zu FBL und dann die Rettung.
    Jetzt sind wir an einer Steuerung mithilfe von GPS angekommen.

    Aber es war immer mehr oder weniger das Gleiche, so ein Teufelszeug braucht keiner.

    Ich freue mich aber über die Entwicklung, auch wenn ich dabei mal einen Heli geschrottet habe.

    Und wo ist die Grenze? Bei einem Heli mit oder ohne Kreisel? Oder mit oder ohne Paddel.

    Landen kann ich bisher immer noch selbst, aber vielleicht kennt jemand eine Situation wo man landen lassen möchte.

    Lass der Entwicklung ihren Lauf und schauen wir mal was auch Du vielleicht in ein paar Jahren nutzen wirst.
    Gruß
    Siggi

    Kommentar

    • der RC-Hubiflieger
      Senior Member
      • 29.01.2016
      • 1272
      • Manfred

      #317
      AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

      Zitat von vlk Beitrag anzeigen
      Ich habe Modellflug mit um 12 Jahren angefangen, oder war das noch eher?
      Egal, Freiflug, natürlich ohne Thermikbremse, man kann ja laufen.
      Dann die Webra Pico und alle Modelle auf Milimeter Papier selbst gezeichnet und gebaut.
      Und so ging es Schritt für Schritt weiter bis zu RC-1 und Rennboote.
      Irgendwann dann MiniBoy mit mechanischen Kreisel , andere flogen noch ohne und die Taumelscheibe wurde noch mechanisch gemischt.

      Ich bin auch mal ohne Kreisel geflogen und auch später Mehrblattköpfe zum Teil selbst gemacht ohne FBL geflogen.
      Zwischenzeitlich wurden in den Sendern Potis und Elektronik zum mischen der Taumelscheibenservos gebastelt und dann kam die MC-18 raus.
      Meine "Modellbaulaufbahn" ist ähnlich, mir würde aber im Traum nicht einfallen, einen Modellhubschrauber mit "Multikopter-Elektronk" zu fliegen, bzw.fliegen zu lassen!
      Manfred

      Kommentar

      • vlk
        vlk
        Senior Member
        • 26.09.2009
        • 6996
        • Sigmund
        • Wuppertal

        #318
        AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

        Mache ich doch so auch nicht und ich glaube auch nicht, das ich die automatische Landung aktivieren werde.
        Mir geht es um das auslösen der Rettung und vielleicht die nach Hause Funktion, wobei es mir nicht darauf ankommt das ich den Heli bis vor die Füße bekomme.
        Vielmehr geht es darum den Heli aus einer schlecht zu erkennenden entfernten Position wieder in Richtung zu mir zu bringen.
        Und ich weiß auch, das man es nicht so weit kommen lassen sollte und habe es bisher auch nicht.

        Also bleibt in meinem Fall die automatische Rettung übrig wo ich mir noch nicht sicher bin das man sich auf sie verlassen kann.
        Gruß
        Siggi

        Kommentar

        • enied
          Senior Member
          • 17.06.2017
          • 3076
          • Eugen
          • Tirol

          #319
          AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

          Zitat von der RC-Hubiflieger Beitrag anzeigen
          Meine "Modellbaulaufbahn" ist ähnlich, mir würde aber im Traum nicht einfallen, einen Modellhubschrauber mit "Multikopter-Elektronk" zu fliegen, bzw.fliegen zu lassen!
          So sieht die neue Generation von FBL Systemen aus. Ich bin sicher, davon sehen wir bald noch mehr.

          LG

          Kommentar

          • lottacustoms
            Senior Member
            • 16.04.2015
            • 1135
            • Marco
            • Bei Tübingen

            #320
            AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

            Hallo,

            ist doch perfekt so.
            Wenn alles möglich ist und man die Helferlei zu- und abschalten kann,
            dann ist es doch jedem überlassen was er nutzt oder auch nicht.
            Kann der Sparte Heli ja nur helfen, wenn dadurch eventuell auch manche Copter Jungs
            ins Heli Lager wechseln oder ihr Portfolio erweitern.

            Da Heli nur noch Niesche ist befürworte ich die Entwicklung, frage mich sowieso
            wann es neue Fluglageregler von Herstellern aus den coptern im Heli zu sehen gibt,
            da es hier ja die ganzen Funktionen eh schon gibt.

            Für diese Hersteller ist Helifliegen wahrscheinlich wie mit einem Oldtimer in der heutigen Zeit Autofahren.

            Gruß
            Marco

            Kommentar

            • mirmel
              Member
              • 06.10.2013
              • 40
              • Dirk

              #321
              AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

              Zitat von Robert Englmaier Beitrag anzeigen
              Jetzt auch noch Auto Landing!?

              Sorry, möchte wissen, was das noch mit Helifliegen im ursprünglichen Sinn zu tun hat?
              Mal wieder vollkommen sinnfrei......

              Kommentar

              • der RC-Hubiflieger
                Senior Member
                • 29.01.2016
                • 1272
                • Manfred

                #322
                AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

                Zitat von mirmel Beitrag anzeigen
                Mal wieder vollkommen sinnfrei.....
                Ich glaube da gibt es hier aber verschiedene Meinungen...
                Manfred

                Kommentar

                • mirmel
                  Member
                  • 06.10.2013
                  • 40
                  • Dirk

                  #323
                  AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

                  das mag sein.
                  Vielleicht kann Robert mal erklären was mit "Helifliegen im ursprünglichen Sinn" gemeint ist?! Dann wäre sein Beitrag u.U. nicht ganz sinnfrei.....

                  Kommentar

                  • eg183100
                    Lynx
                    Teampilot
                    • 07.02.2009
                    • 442
                    • Erik
                    • Mönchengladbach

                    #324
                    AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

                    Wahrscheinlich mit Paddel ohne Gyro so wie es früher gemacht wurde.

                    All diese Elektronische Unterstützung wie z.b. Kreisel, Computer Sender, Flybarless system, braucht doch kein mensch.

                    Ich habe selber auch angefangen mit ein Schlüter ohne jegliche Elektronik (abgesehen vom Empfänger und Servos). Alle Mischer waren noch mechanisch. Ich finde es aber sehr interessant zu Sehen was alles möglich ist. jetzt brauche ich all diese Funktionen wie positions halten, Rettung und auto Landung eigentlich nicht. aber aus Interesse habe ich die Funktionen aktiviert und getestet und bin begeistert was so alles möglich ist.

                    Auch für Anfänger wird dies eine Erleichterung sein und vielleicht der ein oder andere Absturz abwenden.
                    Lynxheli / OxyHeli Team Pilot

                    Kommentar

                    • vlk
                      vlk
                      Senior Member
                      • 26.09.2009
                      • 6996
                      • Sigmund
                      • Wuppertal

                      #325
                      AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

                      Und, landet der Heli sauber?
                      Gruß
                      Siggi

                      Kommentar

                      • eg183100
                        Lynx
                        Teampilot
                        • 07.02.2009
                        • 442
                        • Erik
                        • Mönchengladbach

                        #326
                        AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

                        Ja. Nachdem ich die Kompass korrektur gemacht hatte. Schwebt er erst auf der stelle und geht dann lansam runter bis er steht

                        Erik
                        Lynxheli / OxyHeli Team Pilot

                        Kommentar

                        • jessyjames
                          Member
                          • 31.05.2007
                          • 992
                          • Wolfgang

                          #327
                          AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

                          Zitat von der RC-Hubiflieger Beitrag anzeigen
                          Ich glaube da gibt es hier aber verschiedene Meinungen...
                          Es gibt immer mehrere Meinungen.Aber wenn mich was nicht interessiert, dann mach ich es wie der Pinguin bei Linux........Einfach mal die Fr...e halten
                          Look the speed.......It function so well

                          Kommentar

                          • NitroRex
                            Senior Member
                            • 12.06.2015
                            • 2103
                            • Gery
                            • Aargau - CH

                            #328
                            AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

                            ..... alles sicherlich gute Helferlein, aber langsam wird aus einem Heli eine Drohne
                            ein Guter Pilot kann seinen Heli noch Heute ohne Fbl fliegen, mit einem normalen Heckkreisel

                            Kommentar

                            • Heiner K.
                              Senior Member
                              • 06.01.2010
                              • 1298
                              • Heiner
                              • Spielberg

                              #329
                              AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

                              Zitat von NitroRex Beitrag anzeigen
                              ein Guter Pilot kann seinen Heli noch Heute ohne Fbl fliegen
                              Wow, ist mir neu
                              Gruß Heiner

                              Kommentar

                              • diamondblack
                                Senior Member
                                • 10.12.2007
                                • 1915
                                • Wilhelm
                                • Mühlparz bei Schwanenstadt

                                #330
                                AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

                                Zitat von Heiner K. Beitrag anzeigen
                                Wow, ist mir neu
                                Ja das geht erstaunlicher weise.
                                Hatte mal das helicommand rigid in Verwendung und vergaß im Setup umzustellen auf rigid mode also Paddellos.

                                Der Heli flog bis auf leichte drifts erstaunlich normal.
                                Grüße Willi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X