Rotorflight 2 Erfahrungs Thread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Crashpilot1977
    Senior Member
    • 15.05.2017
    • 2254
    • Marek
    • Hontheim

    #526
    Zitat von Leroy Beitrag anzeigen
    Steht ja auch gross auf Discord:

    Swashplate wiggle indications

    The swashplate is now indicating the FC readiness by doing a wiggle. Also, any errors or arming failures are now clearly indicated. Currently there are four different kind of wiggles:
    • FC ready to be armed
    • Arming temporarily disabled
    • Arming permanent failure
    • Armed succesfully (disabled by default)
    War schon länger nicht mehr auf Discord. Dafür habe ich ja euch.Ist nicht das Forum hier dafür da?
    Goblin Kraken 700 S
    Chronos 700 V2
    Protos 700 EVO

    Kommentar

    • GerriJay
      Member
      • 05.04.2013
      • 135
      • Gerrit
      • Münsterland

      #527
      Die Changelogs finden sich übrigens auch immer auf GitHub. Für manche vllt. einfacher einzusehen als in Discord.

      Kommentar

      • Crashpilot1977
        Senior Member
        • 15.05.2017
        • 2254
        • Marek
        • Hontheim

        #528
        Zitat von GerriJay Beitrag anzeigen
        Die Changelogs finden sich übrigens auch immer auf GitHub. Für manche vllt. einfacher einzusehen als in Discord.
        Das mit der Telemetrie war ja bei ELRS direkt.Sonst ist von den Werten her, nicht soviel passiert.Ich finde es gut, dass die Telemetrie(Integration ESC) mit den Yge, Scorpion und Hobbywing jetzt auch funktioniert.Steht jetzt Vbar im nichts mehr nach.
        Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 11.01.2025, 22:35.
        Goblin Kraken 700 S
        Chronos 700 V2
        Protos 700 EVO

        Kommentar

        • Warthog
          Member
          • 14.11.2024
          • 41
          • Thomas

          #529
          Mojn zusammen gibt es eine deutsche Anleitung für Rotorflight ?

          Gruß Tom

          Kommentar

          • Undangerous_3D
            Member
            • 11.11.2012
            • 851
            • Norbert
            • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

            #530
            Zitat von Warthog Beitrag anzeigen
            Mojn zusammen gibt es eine deutsche Anleitung für Rotorflight ?

            Gruß Tom
            Nicht wirklich, dadurch das alle Tutorials eh auf Englisch sind ist es eher Vorteilhaft alles in Englisch zu betreiben.
            Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

            Kommentar

            • heligledis
              Member
              • 17.07.2014
              • 638
              • Stefan

              #531
              Ich überlege gerade, mein Brain gegen einen Rotorflight auszutauschen. Ich habe einen Frsky als auch Radiomaster Sender mit Elrs-Sendemodul. Als Regler kommt ein aktueller YGE zum Einsatz. Kann ich einen Frsky Empfänger mit voller Telemetrie betreiben oder geht das nur mit Elrs?

              Kommentar

              • Undangerous_3D
                Member
                • 11.11.2012
                • 851
                • Norbert
                • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

                #532
                Zitat von heligledis Beitrag anzeigen
                Ich überlege gerade, mein Brain gegen einen Rotorflight auszutauschen. Ich habe einen Frsky als auch Radiomaster Sender mit Elrs-Sendemodul. Als Regler kommt ein aktueller YGE zum Einsatz. Kann ich einen Frsky Empfänger mit voller Telemetrie betreiben oder geht das nur mit Elrs?
                Alle FrSky Empfänger mit S. Port, F. Port und seit Rotorflight 2.1 auch F. BUS werden unterstützt. Volle Telemetrie und Per Lua Script einstellbar.
                Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

                Kommentar

                • Timo1972
                  Member
                  • 25.10.2021
                  • 799
                  • Timo
                  • München Süd

                  #533
                  Beim 120A Hobbywing V4 kann ich ja bei der Firmware entweder VBAR nehmen oder die alte ohne VBAR. Da wird die Telemetrie in 2 verschiedenen Varianten ausgegeben. Kann Rotorflight mit beiden Varianten umgehen oder wird eine bevorzugt?
                  Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

                  Kommentar

                  • Michldigital
                    Senior Member
                    • 27.05.2009
                    • 1570
                    • Maik
                    • 35625

                    #534
                    Übrigens sind die Videos von Jonas zum Einstellen von RF nicht mehr bei YT verfügbar. Kommt was neues?

                    Dafür hat Bert ein aktuelles und sehr ausführliches Video:
                    Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

                    Kommentar

                    • Timo1972
                      Member
                      • 25.10.2021
                      • 799
                      • Timo
                      • München Süd

                      #535
                      Bert hat mehrere Videos gemacht, verweist aber auch auf das Jonas Video.
                      Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

                      Kommentar

                      • Flugifix
                        Member
                        • 24.08.2015
                        • 111
                        • Manuel

                        #536
                        Es gab wohl Unstimmigkeiten im Team. Jonas hat als Konsequenz daraus alles was er dem Projekt zugearbeitet hat zurück gezogen und sich aus der Forschung und Entwicklung verabschiedet. Ich hoffe man darf das hier so kundtun, wird kein geheimniss sein. Die vorlagen für seine Helis sind ja auch nicht mehr auf der RF2 Homepage.

                        Es gibt auch andere gute Videos dazu. Z.b. von RC Video Review.

                        Aber ich finde es sehr schade. Jonas war der erste der einem das System zugänglich gemacht hat. Ich hoffe sehr es bleibt nicht dabei. Eigentlich brauchst es jede Kraft bei der Entwicklung.

                        Kommentar

                        • Undangerous_3D
                          Member
                          • 11.11.2012
                          • 851
                          • Norbert
                          • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

                          #537
                          Zitat von Timo1972 Beitrag anzeigen
                          Beim 120A Hobbywing V4 kann ich ja bei der Firmware entweder VBAR nehmen oder die alte ohne VBAR. Da wird die Telemetrie in 2 verschiedenen Varianten ausgegeben. Kann Rotorflight mit beiden Varianten umgehen oder wird eine bevorzugt?
                          Ich denke das wäre eine Frage für den Discord Server. Ich kann dir aber beantworten das es auf jeden Fall mit der Normalen Firmware ohne Probleme geht. Mittlerweile ist die nicht VBar Firmware jetzt auf dem gleichen Versions-Stand.
                          Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

                          Kommentar

                          • pab
                            pab
                            Member
                            • 09.09.2022
                            • 122
                            • Philipp
                            • Laupheim

                            #538
                            Zitat von Flugifix Beitrag anzeigen
                            Es gab wohl Unstimmigkeiten im Team. Jonas hat als Konsequenz daraus alles was er dem Projekt zugearbeitet hat zurück gezogen und sich aus der Forschung und Entwicklung verabschiedet. Ich hoffe man darf das hier so kundtun, wird kein geheimniss sein. Die vorlagen für seine Helis sind ja auch nicht mehr auf der RF2 Homepage.

                            Es gibt auch andere gute Videos dazu. Z.b. von RC Video Review.

                            Aber ich finde es sehr schade. Jonas war der erste der einem das System zugänglich gemacht hat. Ich hoffe sehr es bleibt nicht dabei. Eigentlich brauchst es jede Kraft bei der Entwicklung.
                            Das sind aber keine guten Neuigkeiten!
                            Ich habe es als einfacher Anwender auch so empfunden, dass Jonas hier wirklich was bewegt hat und auch sehr viel Energie investiert hat. Sehr schade für alle Beteiligten, wenn es dann so zu enden scheint.

                            Kommentar

                            • Michldigital
                              Senior Member
                              • 27.05.2009
                              • 1570
                              • Maik
                              • 35625

                              #539
                              Ja, wäre schade, wenn der „deutsche Support“ Jonas raus ist.

                              Ich finde das System nach wie vor top, nun schöne Verbesserungen mit der Telemetrie ab 2.1.
                              Ich bleibe jedenfalls beim Nexus. Bin gespannt, ob die anderen Stabis irgendwann mal wieder an die Performance ran kommen
                              Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

                              Kommentar

                              • Johnny
                                OMPHOBBY
                                • 27.11.2010
                                • 5557
                                • Jonas
                                • Wherever

                                #540
                                Zitat von Flugifix Beitrag anzeigen
                                Es gab wohl Unstimmigkeiten im Team. Jonas hat als Konsequenz daraus alles was er dem Projekt zugearbeitet hat zurück gezogen und sich aus der Forschung und Entwicklung verabschiedet. Ich hoffe man darf das hier so kundtun, wird kein geheimniss sein. Die vorlagen für seine Helis sind ja auch nicht mehr auf der RF2 Homepage.
                                Wenn du das hier kundtust, dann bitte auch so, wie ich es auf Discord geschrieben habe, oder verlinke einfach die Nachricht. Das Rotorflight Board of Directors, bestehend aus Petri (Dr.Rudder), Phil (PDK), Egon (egonl) und Rob (rob.thompson) sind fantastische Menschen, mit denen ich mich wunderbar verstehe, und mit denen es auch wirklich Spaß macht, zu arbeiten. Daran hat sich nichts geändert.

                                Es gab wiederholt Probleme mit einer einzelnen Person, die zwar sehr viel Gutes zu Rotorflight beiträgt, aber explizit NICHT zum Board of Directors gehört. Diese Person hat meiner Einschätzung nach ein persönliches Problem mit mir, sowie mit einigen veralteten Ressourcen, an denen ich aktiv mitgearbeitet habe, die aber seither nie geupdatet wurden und damit nicht den aktuellen Wissensstand widerspiegeln. Nach wiederholten, öffentlichen und vollkommen unbegründeten Angriffen von dieser Person, und diversen vergeblichen Versuchen zur Kommunikation und Lösung meinerseits, habe ich entschieden, mich komplett aus dem R&D für das Projekt rauszunehmen, was ich, nebenbei bemerkt, vollkommen freiwillig und unentgeltlich gemacht habe. Diese Entscheidung treffe ich hauptsächlich für meine mentale Gesundheit, die mir deutlich wichtiger ist, als Spielzeughubschrauber.

                                Ich werde weiterhin Rotorflight 2 fliegen, aus Überzeugung, dass es das beste am Markt verfügbare System ist, aber als normaler User. Ich werde die Bereitstellung von Ressourcen zum Setup und Tuning gänzlich der oben angeführten Person überlassen. Ihr könnt euch gerne an diese Person wenden wenn euch etwas an Ressourcen fehlt, auf Discord hat sie sich direkt nach meiner Nachricht zu Wort gemeldet.

                                Zitat von Michldigital Beitrag anzeigen
                                der „deutsche Support“ Jonas
                                Diese Rolle möchte ich sowieso nicht einnehmen, und auch nicht in diese gesteckt oder darin wahrgenommen werden.
                                Zuletzt geändert von Johnny; 03.02.2025, 14:57.
                                Jonas
                                OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X