3D Drucker für Modellbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • crazyvolle
    Senior Member
    • 17.05.2004
    • 1540
    • Volker
    • Dettingen Erms

    #196
    AW: 3D Drucker für Modellbau

    Hallo,

    welches CAD Programm willst du dann verwenden?
    Das größte Problem ist m.M.n mit den CAD Programmen klar zu kommen.
    Die sind von den Funktionen her teilweise total überladen. Und ohne Grundkenntnisse tut man sich dort relativ schwer. Habe es schon mit Freecad versucht. Einfache Teile gehen, aber bei komplexen Sachen war ich irgend wie raus. Bin immer noch auf der Suche nach dem Passenden Programm für mich.

    Gruß Volle

    Kommentar

    • frank.wagner
      Member
      • 04.07.2010
      • 370
      • Frank

      #197
      AW: 3D Drucker für Modellbau

      @athome - darf man fragen was das Teil gekostet hat und bei welchem Druckdienstleister Du es hast herstellen lassen

      Kommentar

      • Hallodrius
        Senior Member
        • 07.10.2011
        • 1327
        • Anselm
        • Wiesbaden

        #198
        AW: 3D Drucker für Modellbau

        Nachdem ich mit SCAD garnicht klargekommen bin, versuche ich mich jetzt an Freecad.

        Gruß
        Anselm
        Devo 8s / DX6i
        Blade 300x / MQX / NQX
        Protos 500 / MiniProtos

        Kommentar

        • Josh1903
          Gast
          • 06.02.2013
          • 368
          • Jürgen

          #199
          AW: 3D Drucker für Modellbau

          Freecad habe ich nach kurzer Zeit wieder deinstalliert.
          Ist zwar einfach zu erlernen und hat auch einige tolle Funktionen aber lief bei mir leider nicht stabil.
          ßnderungen an fertigen Teilen durchzuführen ist fast unmöglich. Da bleibt meist nur neu zeichnen.

          Ich habe mal etwas bei Solidworks reingeschnuppert. Das macht einen sehr guten Eindruck, ist aber leider sch... teuer.

          Kommentar

          • raptor-ea
            Senior Member
            • 13.04.2004
            • 1883
            • Andreas
            • Renningen

            #200
            AW: 3D Drucker für Modellbau

            Ich habe einen UM1 und sehe das auch so, das ich nicht nur "fertiges" drucken will.

            Aber auch meine Cad Kenntnisse sind mau.
            Ich habe aber schon einiges in google sketchup gezeichnet(kontstruiert" und gedruckt.

            Grüße
            Andreas
            Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger

            Kommentar

            • raptor-ea
              Senior Member
              • 13.04.2004
              • 1883
              • Andreas
              • Renningen

              #201
              AW: 3D Drucker für Modellbau

              hab einfach mal nach was gesucht und bin auch fündig geworden.
              Für 600$

              Klar weiß ich, was da für Arbeit drin steckt. Aber da schlackern ein erstmal die Ohren!
              Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger

              Kommentar

              • Hallodrius
                Senior Member
                • 07.10.2011
                • 1327
                • Anselm
                • Wiesbaden

                #202
                AW: 3D Drucker für Modellbau

                So ein einfaches Gehäuse für den Mini-Verstärker den ich bei Ebay gekauft habe zu zeichnen ist ausgesprochen aufwändig.
                Jetzt erstmal die untere Schalenhälfte korrekt drucken


                Bis jetzt habe ich alles in Freecad hinbekommen was ich mir vorgenommen habe.

                Gruß
                Anselm
                Angehängte Dateien
                Devo 8s / DX6i
                Blade 300x / MQX / NQX
                Protos 500 / MiniProtos

                Kommentar

                • Hallodrius
                  Senior Member
                  • 07.10.2011
                  • 1327
                  • Anselm
                  • Wiesbaden

                  #203
                  AW: 3D Drucker für Modellbau

                  Hier ein Bild des aktuellen Drucksetups:
                  Die Felgen haben 13mm Durchmesser und sind 6mm hoch, das linke ist bereits bereift
                  Druckmaterial:
                  Blau = PLA (1.5 Jahre alt) 192°C links /188°C rechts
                  Weiss = HIPS 220°C (90° Temperaturbeständig und riecht nicht nach brennendem Plastik beim Druck wie ABS es tut)
                  Gelb = neues PLA
                  DIe Drucke sind nicht nachgearbeitet, so kommst aus dem Drucker.

                  Das neue PLA von germanreprap lässt sich ausgezeichnet drucken.
                  Einzig wirklich störende ist dass so eine Felge in HighQ fast 2h dauert

                  Alles in allem bin ich sehr glücklich mit dem Kauf des Druckers.

                  Anselm
                  Angehängte Dateien
                  Devo 8s / DX6i
                  Blade 300x / MQX / NQX
                  Protos 500 / MiniProtos

                  Kommentar

                  • Taumel S.
                    Senior Member
                    • 31.12.2008
                    • 26320
                    • Helfried
                    • Ã?sterreich

                    #204
                    Glowforge Laser Printer

                    Ein richtig hübsches Weihnachtsgeschenk ist das hier:

                    Glowforge the 3D Laser Printer

                    Ein Home Laser Printer im Apple-Design, der, wenn man der Werbung glauben darf, richtig gut geht (für Hobby-Verhältnisse).

                    Man kann z.B. seinen Laptop reinstecken und in den Deckel vom Laptop sein eigenes Logo reinbrennen. Natürlich kann man auch Drohnenrahmen und Flugzeug-Flügel ausschneiden und vieles mehr.

                    Kommentar

                    • Helipilot77
                      Senior Member
                      • 21.05.2012
                      • 2930
                      • Christoph
                      • Viersen / fme-Erkelenz

                      #205
                      AW: 3D Drucker für Modellbau

                      Mein Gott, der kann ja alles
                      Nicht schlecht, aber auch kein Schnäppchen
                      Doof ist immer, das man zu wenig macht mit sowas, also für so ein teures Gerät.
                      Helichrissi/ EC145 600(MB);Rex600 EFL Pro(MB);Rex500(MB);E325 V2(MB);Logo600se; Bell 212TJ

                      Kommentar

                      • Albert
                        RC-Heli Team
                        • 17.04.2001
                        • 8595
                        • Albert
                        • MFC Hochstadt

                        #206
                        AW: 3D Drucker für Modellbau

                        Das ist übrigens kein 3D-Drucker, sondern ein Laserschneider. Die hier diskutierten 3D-Drucker sind additive Fertigungsverfahren, sprich durch das zusammenfügen (addieren) von Material entsteht etwas. Beim Fräsen oder auch Laserschneiden wird was entfernt.
                        Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

                        Kommentar

                        • htto
                          Member
                          • 02.06.2004
                          • 174
                          • torsten

                          #207
                          AW: 3D Drucker für Modellbau

                          Ich habe meinen bisherigen Drucker verkauft, und bin nun auf der Suche nach einem Neuen ..
                          Kennt jemand den UP Box? Oder noch besser hat jemand den im Betrieb?

                          Kommentar

                          • blindy
                            Member
                            • 26.10.2015
                            • 18
                            • Kevin

                            #208

                            Kommentar

                            • Floh
                              Member
                              • 26.12.2007
                              • 38
                              • Florian

                              #209
                              AW: 3D Drucker für Modellbau

                              Ich weiß nicht ob der aktuelle rf1000 immer noch runde Motorwellen hat, wenn ja unbedingt mit dem Dremel eine Abflachung reinschleifen sonst drehen die Rollen darauf durch.
                              Für die Druckplatte ist auch eine zweite Führungsschiene (Führungsschiene Passend für (3D Drucker): renkforce RF1000 zum Conrad Online-Shop | 001205635 ) nach vorne und hinten sehr wichtig für eine wirklich gerade Druckplatte.
                              Ich hab mir zusätzlich noch aus Alu ein System gebaut, das die Filamentrollen über dem Drucker hängen und die Elektronik mit einem Lüfter gekühlt.

                              Bei dem Dremelkit hab ich bedenken mit dem ganzen Dreck der dabei entsteht...

                              Kommentar

                              • Helipilot77
                                Senior Member
                                • 21.05.2012
                                • 2930
                                • Christoph
                                • Viersen / fme-Erkelenz

                                #210
                                AW: 3D Drucker für Modellbau

                                Mr. Fisch hat auch wieder was neues im Sortiment

                                Fischertechnik: Der 3D-Drucker für das Kinderzimmer kommt 2016

                                Gruß Christoph
                                Helichrissi/ EC145 600(MB);Rex600 EFL Pro(MB);Rex500(MB);E325 V2(MB);Logo600se; Bell 212TJ

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X