Druckplatte ist natürlich super da keine Haftmittel mehr benötigt werden und die Produkte nach dem abkühlen locker abgehen.
Die Patentierte automatische Druckbretteinstellung hat auch was..vor allem kann keiner mal so nachmachen. Großer vorteil gegenüber meinem ist auch dass der Conrad 2 Extruder hat und zur Fräse umgebaut werden kann aber..
Deswegen habe ich mich auch für den Ultimaker 2+ in der Exteded version entschieden.
Ich habe vorher noch nie mit einem CAD programm gearbeitet jedoch es klappt immer besser.
Fertigmodelle drucke ich natürlich zum spaß und um erfahrungen zu sammeln.
Als Beispiel habe ich mal 2 Bilder eines V6 Fordmotors hochgeladen wobei diese mit meinem 5 jahre altem Handy geknipst worden sind. Wobei die oberflächen sehen mMn besser aus, als ein bild das darstellen kann. Vorallem wenn ich mit der Canon im digitalzoom manuell scharf stelle und dann rauszoome und bild knipse sieht das objekt auf dem Bild viel schlechter aus als in real.
PLA: vom Hobbyking esun 0.25 Nozzle allerdings nur mit 0,1mm schichtstärke. Druchzeit etwa 4std.
Genauso habe ich aber gesten in 20 std 1,1 kg filament durchgedrückt um 30cm hoche Pylonen zu drucken die eine Praktische anwendung bei mir zuhause erfüllen werden. die hab ich dann mit der 0.8 nozzle und 0.6mm schichtdicke gedruckt.
Naja wie erwartet mach der UM2ex+ alles was er soll und zwar bis jetzt sorgenfrei.
Kommentar