3D Drucker für Modellbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PMO
    PMO
    Senior Member
    • 04.07.2009
    • 2252
    • paul

    #211
    AW: 3D Drucker für Modellbau

    Zitat von Floh Beitrag anzeigen
    aktuelle rf1000
    Stand bei mir auf dem einkaufszettel jedoch der 2000 aber ich hatte erfahrungsberichte gelesen und mich hat extrem gestört, dass ein 2400 euro Fertiggerät falsch verkabelt wird und nicht funktioniert. Ebenfalls muss die Bauanleitung für die Bausätze den gleichen fehler enthalten, da auch hier funktionsunfähige Geräte entstehen.
    Druckplatte ist natürlich super da keine Haftmittel mehr benötigt werden und die Produkte nach dem abkühlen locker abgehen.
    Die Patentierte automatische Druckbretteinstellung hat auch was..vor allem kann keiner mal so nachmachen. Großer vorteil gegenüber meinem ist auch dass der Conrad 2 Extruder hat und zur Fräse umgebaut werden kann aber..

    Zitat von Floh Beitrag anzeigen
    Bei dem Dremelkit hab ich bedenken mit dem ganzen Dreck
    Ich auch..

    Deswegen habe ich mich auch für den Ultimaker 2+ in der Exteded version entschieden.

    Ich habe vorher noch nie mit einem CAD programm gearbeitet jedoch es klappt immer besser.

    Fertigmodelle drucke ich natürlich zum spaß und um erfahrungen zu sammeln.

    Als Beispiel habe ich mal 2 Bilder eines V6 Fordmotors hochgeladen wobei diese mit meinem 5 jahre altem Handy geknipst worden sind. Wobei die oberflächen sehen mMn besser aus, als ein bild das darstellen kann. Vorallem wenn ich mit der Canon im digitalzoom manuell scharf stelle und dann rauszoome und bild knipse sieht das objekt auf dem Bild viel schlechter aus als in real.

    PLA: vom Hobbyking esun 0.25 Nozzle allerdings nur mit 0,1mm schichtstärke. Druchzeit etwa 4std.





    Genauso habe ich aber gesten in 20 std 1,1 kg filament durchgedrückt um 30cm hoche Pylonen zu drucken die eine Praktische anwendung bei mir zuhause erfüllen werden. die hab ich dann mit der 0.8 nozzle und 0.6mm schichtdicke gedruckt.

    Naja wie erwartet mach der UM2ex+ alles was er soll und zwar bis jetzt sorgenfrei.

    Kommentar

    • Floh
      Member
      • 26.12.2007
      • 38
      • Florian

      #212
      AW: 3D Drucker für Modellbau

      Das Gerät hat schon gepasst als es gekommen ist, also die Grundfunktionen. Dann kam halt das rutschen der Wellen und die heiße Elektronik.
      Als nächstes steht hier ne Dauerdruckplatte ( Dauerdruckplatte ) an. Hatte eine zum testen da und die war super.

      Kommentar

      • blindy
        Member
        • 26.10.2015
        • 18
        • Kevin

        #213
        AW: 3D Drucker für Modellbau

        Bausatz wurde zusammen gebaut und es funktioniert nun alles perfekt.
        Jedoch gab es so einiges was mM. bei so einem Gerät nicht sein dürfte.
        Laserschnitte wurden überhaupt nicht entgratet und gereinigt.
        Einige Schrauben und Abstandhalter wurden nicht mitgeliefert.
        Filament-Halterung ist lächerlich.
        Bauanleitung ist teilweise fehlerhaft!
        Morgen werde ich erste Bilder posten.

        Gruß
        Blindy

        Kommentar

        • blindy
          Member
          • 26.10.2015
          • 18
          • Kevin

          #214
          AW: 3D Drucker für Modellbau

          So kam leider am Wochenende nicht dazu Bilder zu Posten.

          Hier ist das Objekt! Alle "wichtigen" Bauteile sind aus Edelstahl und Alu gefertigt.
          Die Tage werde ich mir noch einen besseren Filament-Halter drucken



          Man erkennt zwar nicht viel aber hier ist der Drucker in betrieb, die Oberflächen sind noch nicht die besten, aber es wird immer besser.


          Hier der erste Versuch einer Wandhalterung für den Assault

          Kommentar

          • raptor-ea
            Senior Member
            • 13.04.2004
            • 1883
            • Andreas
            • Renningen

            #215
            AW: 3D Drucker für Modellbau

            Sehr schön.

            An den Rändern und an den Bohrungen für die Wand ist die Oberfläche nicht komplett geschlossen.
            Mit diesen Problem kämpfe ich auch noch und habe noch keine Lösung.
            Aber sonst schaut das schon gut aus.

            Viel Spaß beim drucken (kann auch süchtig machen)!

            Andreas (Ultimaker 1 extented)
            Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger

            Kommentar

            • blindy
              Member
              • 26.10.2015
              • 18
              • Kevin

              #216
              AW: 3D Drucker für Modellbau

              Welchen Slicer benutzt du Slic3r oder Cura ?

              Ich benütze Slic3r der oberste Layer wird bei mir nie perfekt, ich benütze Slic3r muss wohl auch einmal Cura probieren.
              Als erstes wird eine bessere Filamenthalterung gebaut, das Filament hat bei mir zuviel Wiederstand durch den mitgelieferten Teflonschlauch.

              Bin auch schon süchtig

              Kommentar

              • raptor-ea
                Senior Member
                • 13.04.2004
                • 1883
                • Andreas
                • Renningen

                #217
                AW: 3D Drucker für Modellbau

                Cura.
                Hab das mal mit slic3r probiert, bin aber am Ende bei Cura geblieben.

                Viel Spaß beim drucken!
                Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger

                Kommentar

                • binolein
                  smartshapes
                  Hersteller
                  • 07.04.2007
                  • 1845
                  • Thorsten
                  • Dortmund

                  #218
                  AW: 3D Drucker für Modellbau

                  Bin kurz davor mir den neuen Ultimaker 2 + zu bestellen.

                  Hat zufälligerweise jemand schon einen?

                  Gruß
                  Thorsten
                  smartshapes

                  Kommentar

                  • Nixfaenger
                    Junior Member
                    • 19.01.2012
                    • 1
                    • Stephan

                    #219
                    AW: 3D Drucker für Modellbau

                    Nö, aber gesteigertes Interesse dran.
                    Würdest Du, falls Du ihn Dir kaufst, darüber berichten?

                    Grüße, Stephan

                    Kommentar

                    • Teal69
                      Senior Member
                      • 07.04.2010
                      • 1279
                      • Dennis
                      • Berlin / Tempelhof

                      #220
                      AW: 3D Drucker für Modellbau

                      Der Ultimaker 2 war/ist schon ein Top Drucker und druckt eigentlich out of the box perfekt. Trotzdem hat er von Hause aus ein paar Schwächen, die nun beim Um2+ beseitigt wurden.

                      Verbessert wurden:

                      - die sinnvollste Verbesserung ist der neue Feeder för die Matrialzuführung, dieser ist neudings t Untersetzt und hat daher mehr Drehmoment.
                      - Hotend wurde überarbeitet, weniger verschleiß vom PFTE Coupler, stärkere Heizung und neuer Temp Sensor.
                      - Kühlnng wurde auch optimiert und noch ein paar Kleinigkeiten.

                      Ich finde die Verbesserungen alle sehr sinnvoll und sie machen einen ohnehin schon guten Drucker, noch besser. Ich kann den UM2+ voll empfehlen. Alternativ ist der Zortrax m200 noch zu erwähnen, der soll auch gut gehen.
                      |700xx|480xx|130x|X5|G700l450PRO DFC|690sx|Banshee|V700

                      Kommentar

                      • Hughes_500E
                        Junior Member
                        • 16.12.2008
                        • 5
                        • Frank
                        • Schweiz

                        #221
                        AW: 3D Drucker für Modellbau

                        Anmerkung zur obersten Schicht.

                        Benutze Slic3r.
                        Bei den 'Print Settings' / Advanced kann unter 'Extrusion Width' der Wert für 'Top Solid Infill' angepaßt werden.
                        Bei einer der älteren Slic3r Versionen hat eine Reduktion auf 50% perfekte Oberflächen gezaubert, bei der akuellen Version waren die Ergebnisse bei Erhöhung auf 200% super.

                        Vielleicht mal etwas mit diesem Wert spielen.

                        Gruß,
                        Frank
                        [FONT="Comic Sans MS"]Voodoo 400 | T-Rex 450 | Spirit LI | FF10[/FONT]

                        Kommentar

                        • binolein
                          smartshapes
                          Hersteller
                          • 07.04.2007
                          • 1845
                          • Thorsten
                          • Dortmund

                          #222
                          AW: 3D Drucker für Modellbau

                          So, nachdem ich mal im Netz ein wenig nach den "ausgebügelten Schwächen" gegoogelt habe, mußte ich den Bestell Button drücken.

                          Ich hoffe der kommt in den nächsten zwei drei Tagen.

                          Ich werde mal berichten. Ich habe hier den Protos V2 schon über zwei Jahre in Betrieb und bin nur so halbwegs zufrieden damit.

                          Ich bin mal gespannt wie groß der Unterschied in den Ergebnissen sein wird.

                          Gruß
                          Thorsten
                          smartshapes

                          Kommentar

                          • binolein
                            smartshapes
                            Hersteller
                            • 07.04.2007
                            • 1845
                            • Thorsten
                            • Dortmund

                            #223
                            AW: 3D Drucker für Modellbau

                            So. Der UM2+ kam gerade zur rechten Zeit.

                            Der Protos hate gerade mal wieder seinen Dienst eingestellt.
                            Irgendwas ist da mal wieder mit dem Hot End.

                            Nun ja, was soll ich sagen. Zwischen den beiden Druckern liegen etwa 2,5 Jahre.
                            Wenn der Protos funktioniert hat, war ich mit den Drucken doch recht zufrieden.

                            In den 2,5 Jahren hat sich doch einiges getan. Der UM war in Nullkommanix aufgebaut und eingestellt. Die bisherigen Drucke haben eine ganz andere Güteklasse.
                            Die Bedienung am Gerät ist schnell erlernt.

                            Kurz um, das Teil ist einfach geil!

                            Einzig der Preis hat es in sich.

                            Gruß
                            Thorsten
                            Angehängte Dateien
                            smartshapes

                            Kommentar

                            • binolein
                              smartshapes
                              Hersteller
                              • 07.04.2007
                              • 1845
                              • Thorsten
                              • Dortmund

                              #224
                              AW: 3D Drucker für Modellbau

                              Mal ein kleines Update.

                              Der Drucker druckt super.................aber ABS kann man mit der Glasplatte mit Klebestift vergessen. Die voreingestellten 90 Grad sind zu wenig, 115 Grad brachte es auch nicht.
                              Das Bauteil löst sich nach der dritten Lage ab. Da kommt gleich wieder eine FR4 Platte rein.

                              Gruß
                              Thorsten
                              smartshapes

                              Kommentar

                              • athome
                                sudar.ch
                                Onlineshop
                                • 14.04.2009
                                • 802
                                • Lukacs
                                • Aargau (Schweiz)

                                #225
                                AW: 3D Drucker für Modellbau

                                Wie dicke FR4 Platten legst du aufs Heizbett?
                                Gruss Lukacs
                                Homepage:
                                http://www.sudar.ch und http://www.turbinenheli.ch

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X