Die Zugkraft der Drehzahl wird sicherlich an der Fläche angreifen, an der Stelle bist du mit deiner Annahme auf der sicheren Seite, solange die Drehfrequenz nicht beschleunigt oder bremst.
Mit 700er Scale Blättern hast Du da 1500N ca. gesamt bei 1500Umin.
Auf die 4 Schrauben (in dem Fall meine ich, der Lastfall ist zulässig teilbar) sind das 375N/Schraubverbindung.
Bei der Gewichtskraft, die den Hubi hebt musst Du die Systembeschleunigung kennen.
Im Schweben einfach (ohne Böen) da ist sie genau 1G (sonst würde er nicht schweben).
Wenn Du noch Bremsmomente von 5G für hartes abfangen (weiss ich aber nicht, ob die Annahme richtig ist) annimmst, und mal die Kräfte nach der Biegsamkeit dentlang des Systemes aufträgst, dann kannst Du die zusätzlichen Biegemomente in Zug-Druckmomente an der Schraubverbindungsstelle umrechnen und abschätzen.
Wenn du es nicht rechnen willst, mal es in Inventor, ordne CFK und Alu zu und lass es dir anzeigen.
ich bin am überlegen wie ich die tragkraft des alu-gewinde erhöhen kann. helicoil wäre sicher gut, sofern ich durch den größeren durchmesser auch 2xd einsätzte reinbekomme, dadurch vergrößert sich die fläche ja nochmals. ich weiß blos nicht wie sich das mit schraubensicherung verträgt. ein einkleben mit hochfest wäre jedensfall absolut nötig, da sonst nur die ersten 2-4 gänge die ganze last tragen, durch das verkleben verteilt sich das sicherlich bis zum letzen gang.
Insbesondere wenn Du die Gesamtfläche verklebst.
Das Teil ist geschätzt 25x25 an der Kontaktstelle.
Hälfte weniger für Zentralloch und Schraubenlöcher macht noch 300mm2
Der Kleber hat 50N/mm2 so ich mich erinnere, auch dynamisch.
also wenn wir nur 5N (wegen nicht perfekter Klebung) annehmen, nimmt die Klebung 1500N dynamisch auf.
Das ist doch was.
Und dauerfest. Deswegen lieben Heliflieger Loctite. Konstrukteure auch.
Menschen, die es zerlegen müssen nur, wenn sie es aufheizen...
Loctite Wellenkleber härtet bei Alu aber nur mit Aktivator!!!
Statt Helicoil kannst Du auch einfach eine grössere Schraube und Gewindetiefe nehmen, hat den selben Effekt.
Aber warum machst Du nicht einfach das Zentralstück aus Stahl?
Dann kannst Du es mit höherer Belastbarkeit wesentlich filigraner gestalten.
Kommentar