AW609 / BA609 Tiltrotormaschine - der (Langzeit-) Baubericht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Starflex
    Starflex

    #166
    AW: AW609 / BA609 Tiltrotormaschine - der (Langzeit-) Baubericht

    Hallo Markus,

    wie geht es voran mit Deinem Projekt?

    Gruß Frank

    Kommentar

    • klarisatec
      Senior Member
      • 05.05.2008
      • 1457
      • Markus
      • Ortenau

      #167
      V-22 Controller

      Hallo Frank,

      im Moment steht die Teil-Renovierung unserer Wohnung im Vordergrund, die im Moment wirklich alle Recourcen bis spät in die Nacht bindet. Somit ging es bei der AW609 in den vergangenen 2 Wochen leider nicht so wirklich vorwärts. Ein paar kleinere Neuigkeiten gibt es trotzdem:

      - die Antriebe und Regler sind nun komplett
      - die CfK-Chassisteile der Gondeln und der Schwenkmechanik sind gefräst
      - die U-Profile für die Chassismontage sind ebenfalls fertig

      und das Beste... : vergangene Woche hat mein Fliegerkollege Peter den V-22 Controller von Rotormast von seiner Montagereise aus USA mitgebracht, Danke Dir nochmals .

      Mal schauen ob ich am Wochenende ein paar neue Bilder einstellen kann. Die nächste Tätigkeit wird die Inbetriebnahme / Installation der Steuerung sein. Die Fertigungsteile der beiden Gondeln inkl. Getriebe sollen in ca. 4 Wochen fertig sein.

      Gruß Markus
      Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

      Kommentar

      • klarisatec
        Senior Member
        • 05.05.2008
        • 1457
        • Markus
        • Ortenau

        #168
        Erste Fertigungsteile

        Die Software von Rotormast gibt es mittlerweile auch in deutscher Sprache und so kommt man mit den Einstellungen relativ schnell klar - der Teufel steckt hoffentlich nicht im berühmten Detail...

        Doch alle weiteren Schritte machen erst am Modell / Trainer oder dem Steuerungsprobeaufbau mit den aufgebauten Kreiseln und den beiden Antrieben so richtig Sinn - also heißt es noch ein wenig Geduld haben bis die restlichen Komponenten da sind.

        In der Zwischenzeit geht´s nun endlich an die Fertigung der Einzelteile. Auf dem Programm standen die ersten Chassis- und Lagerteile der beiden Gondeln:

        - CfK Seitenteile
        - verschiedene Alu U-Profile zur Verbindung, Servoaufnahme usw.
        - Lagerböcke der Getriebewellen

        Die ersten Fotos seht ihr hier....
        Angehängte Dateien
        Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

        Kommentar

        • klarisatec
          Senior Member
          • 05.05.2008
          • 1457
          • Markus
          • Ortenau

          #169
          AW: AW609 / BA609 Tiltrotormaschine - der (Langzeit-) Baubericht

          ...die restlichen Fotos der endlich "anfassbaren" Teile hier.

          Gruß Markus
          Angehängte Dateien
          Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

          Kommentar

          • Stefan Reusch
            Stefan Reusch

            #170
            AW: AW609 / BA609 Tiltrotormaschine - der (Langzeit-) Baubericht

            Respekt!
            Bin tief beeindruckt und hoffe wirklich das du Erfolg hast!
            Stefan

            Kommentar

            • Starflex
              Starflex

              #171
              AW: AW609 / BA609 Tiltrotormaschine - der (Langzeit-) Baubericht

              Hallo Markus,

              so sieht Modellbau aus!

              ...hätte auch von mir sein können...

              Gruß Frank

              Kommentar

              • klarisatec
                Senior Member
                • 05.05.2008
                • 1457
                • Markus
                • Ortenau

                #172
                AW: AW609 / BA609 Tiltrotormaschine - der (Langzeit-) Baubericht

                Obwohl die Wettervorhersagen besser werden: .... der Regen soll wärmer werden .... war bei uns am Wochenende ans Fliegen nicht zu denken...

                Also ab in die Werkstatt... die Aufnahmen der beiden Gondeln sind fertig.

                Gruß Markus
                Angehängte Dateien
                Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

                Kommentar

                • QuickNick
                  Member
                  • 02.08.2009
                  • 677
                  • Bernd
                  • Wolfach

                  #173
                  AW: AW609 / BA609 Tiltrotormaschine - der (Langzeit-) Baubericht

                  Hi,

                  beeindruckend :-) Ich hab mir die V22 die Tage gegönnt :-)

                  LG
                  Bernd
                  Jeti DC 24, Schweizer 300C, UH 1 H, Zenyt von PSG, T-Rex 250/450/550/600/700

                  Kommentar

                  • klarisatec
                    Senior Member
                    • 05.05.2008
                    • 1457
                    • Markus
                    • Ortenau

                    #174
                    Zahnriemenscheiben

                    Da das Wetter am Wochenende nicht wirklich besser war, hatte ich etwas Zeit mich über die Zahnriemenscheiben zu stürtzen.

                    Die Rohlinge hatte ich bei der Firma Mädler bestellt. Meine persönlichen Erfahrungen mit dem Onlineshop sind durchweg positiv, die Lieferung klappt blitzschnell. Das Einzige, worauf man achten muss: es gibt einen Mindestbestellwert von 50,- € (siehe AGB´s) - ansonsten kommen 10,- € Bearbeitungsgebühr hinzu.

                    Die Zahnriemenscheiben waren bereits am übernächsten Tag nach der Bestellung da....

                    Manche bearbeiten Ihre Riememnscheiben durch das Aufspannen direkt an der Nabe im Futter der Drehbank. Da ich an den großen Riemenscheiben alle Unwuchten gerne von vorn herein vermeiden möchte, habe ich mir einen Spannflansch / eine Spannhülse gedreht. Diese nimmt die Riemenscheibe an den aussen liegenden Zähnenflächen auf. So gehe ich ganz sicher, dass die nachfolgende Bearbeitung zentrisch zur Zahnriemenlauffläche fluchtet und später nicht schlägt. So wird sich die Zahnscheibe hoffentlich nicht durch Unwuchten oder Eiern in Szene setzen, sondern durch den gewünscht ruhigen Lauf "unsichtbar" machen.

                    Das erste Riemenrad war gleich mal Ausschuß .... (falsch eingestelltes Werkzeug, wenn ich den erwische... ). Doch da ich eine Riemenscheibe zusätzlich in Reserve bestellt hatte (ich kenn mich ja), hake ich das Ganze elegant unter "Erkenntnisopfer" ab....

                    Nach gefühlten 2 Tagen und 2kg Aluspännen waren sie fertig....

                    Die Profis unter Euch können das sicherlich schneller und schmunzeln, doch ich bin froh, dass die Maschine und die Werkzeuge (die ich dafür im Betrieb benutzen durfte) noch heile ist - ich möchte sie ja schließlich wieder mal benutzen dürfen...

                    Gruß Markus
                    Angehängte Dateien
                    Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

                    Kommentar

                    • klarisatec
                      Senior Member
                      • 05.05.2008
                      • 1457
                      • Markus
                      • Ortenau

                      #175
                      Chassis Montage

                      Kennt Ihr das....

                      ... das eine Projekt ist noch nicht ganz fertig, die Teile vom neuen Heli / Baukasten liegen aber schon z. T. rum, bzw. der Postbote war mal wieder der aller Beste, ja sogar der Hund hat ihn angelächelt ...

                      Doch warum soll´s Euch anders gehen. An meiner Bell ist bzgl. der Lackierung noch einiges zu machen aber trotzdem konnte ich es einfach nicht lassen.

                      Ich hab´s gemacht ... also angefangen.

                      Mit der Begründung: "...ich muss ja sehen ob alles passt, bzw. ob in den Zeichnungen evtl. Fehler waren..." kann ich nun ohne schlechtes Gewissen jederzeit an der AW609 schrauben und aufbauen - allerdings leider immer nur soweit die Teile bereits fertig sind.

                      Los gings daher gestern mit einfachen Montagetätigkeiten am Chassis der beiden Gondeln. So habe ich die Aluprofile zur Akku, Regler und zur Powerswitch Aufnahme montiert. Die zweite Chassisseite (also die Außenseite) montiere ich erst, wenn der Antrieb installiert ist, ansonsten breche ich mir bestimmt die Wurst ab. Denn obwohl die Chassis groß sind, ist wie immer zu wenig Platz (also für dicke Hände) ...

                      Aufpassen musste ich bis jetzt noch nicht, nur darauf dass es eine linke und eine rechte Gondel geben gibt.

                      Zur Montage verwende ich (auch wenn es so aussieht) keine Edelstahlschrauben, sondern Dichromatisierte Schrauben (wenn die nicht zu bekommen sind verzinkte). Edelstahlschrauben haben den Nachteil, dass sich der Innensechskant durch den weichen Werkstoff of schnell rund dreht. Das Festziehen der Schrauben klappt zwar immer problemlos, doch zum Demontieren kommt dann häufig die Bohrmaschine zum Einsatz und das dauert mir einfach zu lange...

                      Euch wünsche ich einen schönen Tag
                      Markus
                      Angehängte Dateien
                      Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

                      Kommentar

                      • Starflex
                        Starflex

                        #176
                        AW: AW609 / BA609 Tiltrotormaschine - der (Langzeit-) Baubericht

                        Hallo Markus,

                        das sieht doch schon mal sehr gut aus.
                        Aber darf ich mal fagen warum Du Dir das Leben so schwer machst und die Schrauben von innen montiertst? - und dann noch auf der Außenseite "hässliche" Muttern montierst? Ich gehe doch stark davon aus das die Alubrücken aus 7075er Alu sind? Da hätte ich an Deiner Stelle bedenkenlos das Gewinde reingeschnitten um die Schrauben ganz gemütlich von Außen eingededreht.

                        ...nur so ein Gedanke.
                        aber Du wirst mir sicher Deine Gründe aufzeichnen, warum Du es so gelöst hast.

                        Gruß Frank

                        Kommentar

                        • klarisatec
                          Senior Member
                          • 05.05.2008
                          • 1457
                          • Markus
                          • Ortenau

                          #177
                          AW: AW609 / BA609 Tiltrotormaschine - der (Langzeit-) Baubericht

                          Hallo Frank,

                          aber Du wirst mir sicher Deine Gründe aufzeichnen, warum Du es so gelöst hast.
                          na klar, mach ich doch gerne:

                          - Schraubenköpfe von innen:
                          bei den von innen geschraubten Verbindungen mit der Flachrundschraube handelt es sich um den bzw. die Akkuschächte. Da der Platz nicht zu üppig ist, würden die Sechskantmuttern entweder am Schrumpfschlauch der Akkus hängen bleiben, bzw. diesen eindrücken - daher Flachrundkopf von innen

                          - Gewinde in den U-Profilen:
                          auch hier würden die Schrauben ca. 2-3mm überstehen (bei M3x6mm) und evtl. beim Akkueinschieben stören. Ausserdem bin ich hier viel zu sehr Maschinenbauer: 2mm Wandung und M3-er Gewinde bei Stahl/Alu geht da mal gar nicht... Da ich nicht weiß wie oft ich evtl. nochmals demontieren bzw. später ändern muss, sind mit die ca. 3 Gewindegänge dann doch etwas zu wenig.

                          - Optik:
                          nun ja, schön muss es ja an der Stelle auch nicht wirklich sein, da mit der Gondelverkleidung vom Innenleben rein gar nichts mehr zu sehen sein wird, an der Stelle bin ich hier mal rein funktionell

                          Gruß Markus
                          Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

                          Kommentar

                          • Starflex
                            Starflex

                            #178
                            AW: AW609 / BA609 Tiltrotormaschine - der (Langzeit-) Baubericht

                            Hallo Markus,

                            ich wusst es gibt eine Erklärung für Deine Vorgehensweise.

                            Gruss Frank

                            Kommentar

                            • klarisatec
                              Senior Member
                              • 05.05.2008
                              • 1457
                              • Markus
                              • Ortenau

                              #179
                              Frästeile

                              Am vergangenen Wochenende standen die nächsten Fertigungsteile (Frästeile) auf dem Programm.

                              Der Motorhalter ist hierbei, was den Baufortschritt angeht, sicherlich das wichtigste Teil. Die Langlöcher sind lediglich dafür da, um den Motorhalter für beide Gondelseiten verwenden zu können.

                              Wenn die Antriebskomponenten da sind, werde ich mich über die ersten Lötarbeiten am Antriebsstrang machen. Nur mit dem Motorhalter kann ich die optimalen Kabellängen festlegen und gegebenenfalls anpassen. Spannend wird sicherlich, ob sich die ganzen im CAD so einfach gezeichneten Radien auch praktisch installieren lassen.

                              Antriebsstrang heißt:
                              - Hyperion - Motor 4035-400 mit ß8mm Welle
                              - Kontronik - Regler Jive 80 HV
                              - Telemetrie - ISII TXE100
                              - Emcotec - SPS Powerswitch Schalter

                              Die Hyperion Motoren habe ich aus preislichen Gründen nun doch den X-era Motoren vorgezogen. Sollten diese Probleme machen und nach dem Projekt noch Reserven in der Modellbaukasse zu finden sein, müsste ich sie eben tauschen. Doch davon gehe ich im Moment nicht aus, denn wirklich hoch belastet werden die Motoren aller Vorausicht nach ja nicht werden... 3D kann ich nämlich überhaupt nicht

                              Gruß Markus
                              Angehängte Dateien
                              Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

                              Kommentar

                              • klarisatec
                                Senior Member
                                • 05.05.2008
                                • 1457
                                • Markus
                                • Ortenau

                                #180
                                AW: AW609 / BA609 Tiltrotormaschine - der (Langzeit-) Baubericht

                                Auch das U-Profil für die Taumelscheibenführung hat nun seinen Platz gefunden...

                                Nachdem der Motorhalter bzw. die Motorhalteplatte fertig ist, habe ich den Antriebsstrag in der linken Gondel (probe)montiert. Im CAD kann man sich ja viel überlegen, doch gerade was Kabelführung angeht, schaut es am Original meistens etwas anders aus...

                                So wurde der Motor an die Halteplatte und die Seitenplatte ans Chassis geschraubt. An den Bohrungen der Kabeldurchführungen habe ich einen Radius angefeilt. Die Kabel werden vorübergehens mit Gewebeband umhüllt - später werden sie durch eine Durchführungstülle gegen Durchscheuern geschützt.

                                ...
                                Angehängte Dateien
                                Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X