Roban EC 135 Super Scale 800
Einklappen
X
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Ahh, ich glaube jetzt verstehe ich was Du meinst. Du meinst sicherlich beim Stator. In dem Bereich sitzt nämlich bei mir die Kugelpfanne. Ich dachte erst Du meinst den ßbergang vom Heckrohr in den Fen.
LG
Jörn
- Top
Kommentar
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Zitat von Scaleflieger Beitrag anzeigenAhh, ich glaube jetzt verstehe ich was Du meinst. Du meinst sicherlich beim Stator. In dem Bereich sitzt nämlich bei mir die Kugelpfanne. Ich dachte erst Du meinst den ßbergang vom Heckrohr in den Fen.
LG
Jörn
- Top
Kommentar
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Zitat von Fetzi Beitrag anzeigenWie meinst Du das?
Danke, wir hoffen, daß man die Vibrationen vielleicht erst mal beim Hochlaufen ohne Blätter etwas lokalisieren können. Falls nicht bleibt wirklich nur demontieren uns alles kontrollieren.Bell 412 Canada, Bell 222 Airwolf, Arrows Husky, Jeti DS12
- Top
Kommentar
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Zitat von Moses Beitrag anzeigenIch meine damit, wenn ich mir einen fertigen Heli kaufe, den ich dann komplett zerlegen muss, weil er offensichtlich nicht sauber aufgebaut wurde, dann hätte ich mir gleich den Bausatz kaufen und das Ding von Grund auf selber bauen können
- Top
Kommentar
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Zitat von Fetzi Beitrag anzeigenIrgendwo hier im Thread schreibt er das er einen leichten Linksdrift hat, sorry, aber leicht? Der möchte ab einer gewissen Drehzahl nach links wegrollen!
Ansonsten mach mal Blätter und Kopf ab. Alleine mit dem Fen läuft meine Butterweich!
Lg.
- Top
Kommentar
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Hallo ,
Ja der Rotorkopf ist richtig aufgebaut.
Die Rotorblätter sind durchnummeriert ,was natürlich nur bedeutet,das der Vorbesitzer, Sie wohl immer gleich angeordnet hat ,ob Sie in einer anderen Anordnung ruhiger laufen würden ,haben wir noch nicht ausprobiert.
Lg
- Top
Kommentar
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Zitat von BM Beitrag anzeigenHallo David,
ja hast recht, da war ich schluderig.
Sind die Servos die Scaleflying bei den RC Componenten anbietet.
Heckservo brauchst Du ein anderes, das 1283 ist speziell für den Fenestron, glaub hab in der EC 145T1 ein Savöx 1290, auch wiederum wie von Scaleflying empfohlen,
schau bitte dort mal nach den genauen Bezeichnungen
Hast recht ist 1290 MG
lg
DavidLG David
- Top
Kommentar
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Zitat von merhex Beitrag anzeigenDanke Berti für Deine nette Hilfe.
Hast recht ist 1290 MG
lg
David
Achja David,
bitte das ganze dann bei 6V betreiben, hatte mal in der EC 145 nur mit 5,6V betrieben (mit Keto BEC), das hat Unterspannungen verursacht (auch weil ich keinen R2 Buffer drin hatte), seit ich das mit 6V betreibe ist alles in Ordnung.
LG Berti
- Top
Kommentar
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Zitat von Flo59 Beitrag anzeigenHallo.
Fliegt von euch jemand die EC135 mit dem AXON Flybarless und kann mir seine einstellungen durchgeben?
k
Anbei mein AXON setup
config.zip
Mit diesem setup fliege ich absolut problemlos. (Guckst Du filmchen auf Youtube)
Tipp:
Anfangs mit Normalmodus fliegen und das Heckservogestänge möglichst so einstellen das das Heck beim schweben nicht wegdreht.
Das Servohorn sollte in einem optimalen Bereich (ca. 90° zum Servo) sein.
Zur Sicherheit die Servotemperatur überprüfen.
Gruss Walter
- Top
Kommentar
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Hallo Walter,
Vielen Dank für deine Einstellungen und deine Tipps, freut mich sehr das mir als "Scaleflying-Neuling" so nett in dieser Gruppe geholfen wird.
Danke auch nochmal an die anderen die mir teilweise mit privaten Nachrichten geholfen haben.
Lg Florian
- Top
Kommentar
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Zitat von BM Beitrag anzeigenAchja David,
bitte das ganze dann bei 6V betreiben, hatte mal in der EC 145 nur mit 5,6V betrieben (mit Keto BEC), das hat Unterspannungen verursacht (auch weil ich keinen R2 Buffer drin hatte), seit ich das mit 6V betreibe ist alles in Ordnung.
LG BertiLG David
- Top
Kommentar
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Na du musst halt das BEC deines Regler auf 6V stellen anhand der Bedienungsanleitung.
StephanTDR2, Diabolo, Blue Thunder @VBC - Willkommen
- Top
Kommentar
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
@merphex & @cornutus:
Es soll nicht anmaßend klingen, und es ist wirklich nur gut und lieb gemeint:
Seid ihr euch sicher, dass ihr bereit für einen 11-12kg Heli seid, wenn ihr noch Fragen nach solchen Basics habt, bzw. so gutgläubig und technisch ungeprüft einen gebrauchten Heli einfach mal so abheben lässt? Da läuten bei mir einfach alle Alarmglocken wenn ich sowas lese. Aus meiner Sicht seid ihr beide für einen Sprung in diese Heligröße aufgrund von sehr geringen Grundwissen in Aufbau und Inbetriebnahme eines solch großen Modells noch nicht bereit. Ich empfehle inständig noch 1-2 Saisons bei einem selbstgebauten 450er / 500er Rumpfmodell zu bleiben um die technischen Basics (mechnanisch, elektronisch, Einstellungen, Inbetriebnahme) aber auch fliegerisch zu erlernen und erst dann mal einen Schritt weiter zu gehen.
Compass 6HV, EC 135 Roban 800 modifiziert, Airwolf 600, Graupner MZ-24
- Top
Kommentar
-
AW: Roban EC 135 Super Scale 800
Bin mit dem was chris-de sagt, einverstanden, möchte dazu auch noch sagen, dass es eigentlich Gute Praxis sein sollte, ein gebrauchtes Modell zu demontieren und selbst (oder mit jemandem mit Erfahrung) alles von Grund auf zu ßberprüfen bevor man damit zum Erstflug geht. Zum einen, weiss man was man in der Hand hat, zum anderen lernt man auch die neue Maschine bis ins Detail kennen.
Aus meiner Sicht ist es gut investierte Zeit, die sich dann positiv auf die Technische und Bauliche Erfahrung auswirkt.
Grüße
Andrea
- Top
Kommentar
Kommentar