BK 117 600er, von MasterArtHelis

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Paramedic_LU
    Senior Member
    • 11.07.2007
    • 1505
    • Demian
    • Airfield: MFSV Schallodenbach

    #166
    AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

    Es hat echt geklappt der Probeanbau, und ich bin super zufrieden.
    Diese MiniSMD am Heck hat keine 2x2mm und ist hell wie ein Stern. Mit dem ganz dünnen Kabel kann man den scale verbauen wie beim Original.

    Und der Rest passt auch super . Tolle Weihnachten direses Jahr :-)

    [youtube]aLcIvp6VdiI[/youtube]
    Angehängte Dateien
    Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT

    Kommentar

    • Ello Propello
      Gelöscht
      • 16.11.2013
      • 3172
      • Norbert
      • MFF Klostermoor

      #167
      AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

      Sieht Klasse aus!

      ...frohe Weihnachten.

      Gruß Norbert

      Kommentar

      • Paramedic_LU
        Senior Member
        • 11.07.2007
        • 1505
        • Demian
        • Airfield: MFSV Schallodenbach

        #168
        AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

        Danke :-)

        Auch Dir und Deiner Familie ein Frohes Fest
        Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT

        Kommentar

        • Paramedic_LU
          Senior Member
          • 11.07.2007
          • 1505
          • Demian
          • Airfield: MFSV Schallodenbach

          #169
          AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

          Ich habe jetzt mal bei Tageslicht diese SMD fotografiert (ist etwas unscharf geworden). Da sieht man mal wie klein das Ding ist. Und das Bild von gestern wo es leuchtet.
          Das ist ideal für hinten.
          Ich hab jetzt 2 Möglichkeiten. Entweder auf das Alu-Rotorgehäuse setzen, dann wäre es mit der Mechanik verheiratet, und ich kann die Verkleidung abnehmen wie ich will.
          Oder etwas scaler das Ganze, und ein Miniloch in die Verkleidung bohren, die SMD von innen durchführen und gleich mit etwas ßberdeckung am Loch ankleben. Das dünne Kabel kann innen in der Verkleidung angeklebt werden. Auf Wunsch hat mir der Herr vom LEDProfishop hier etwas mehr Kabel gemacht mit kleinem Trennstecker. Also man kann die Verkleidung abnehmen und ablegen, und dann den Stecker ziehen, und die Haube komplett umlagern.
          Das Kit kann über Stufen per Fernbedienung geschaltet werden. Quasi wie in echt. Bei Power on und Turbinenstart das Beacon, dann kurz darauf sind die Strobes und Positionlights zuschaltbar und der Landeschweinwerfer ist immer frei schaltbar.
          Zusätzlich liess ich mir einen manuellen Schalter zum Einschalten verbauen, dass ich das auch bedienen kann, wenn keine Funke vorhanden ist.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Paramedic_LU; 25.12.2019, 10:30. Grund: Bild gedreht
          Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT

          Kommentar

          • Paramedic_LU
            Senior Member
            • 11.07.2007
            • 1505
            • Demian
            • Airfield: MFSV Schallodenbach

            #170
            AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

            Da ich noch keinen eigenen Dremel habe und wohl öfters jetzt sowas benötige,,, welchen Dremel kann man denn so als Einsteiger kaufen? Habt Ihr da eine Typ-Empfehlung?
            Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT

            Kommentar

            • Wupperflyer
              Member
              • 03.10.2006
              • 408
              • Wolfram

              #171
              AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

              Moin,
              ich nutze seit Jahren eigentlich immer nur noch Geräte von Proxxon.
              Zum einen im LV-Bereich den Vorläufer vom dem hier:
              PROXXON - MICROMOT 60, 60/E und 60/EF

              und im HV-Bereich den hier:
              PROXXON - FBS 240/E
              Gruß? aus Wuppertal,
              Wolfram

              Kommentar

              • Paramedic_LU
                Senior Member
                • 11.07.2007
                • 1505
                • Demian
                • Airfield: MFSV Schallodenbach

                #172
                AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

                Für Laien.. :-) Was ist denn LV und HV-Bereich?
                Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT

                Kommentar

                • Wupperflyer
                  Member
                  • 03.10.2006
                  • 408
                  • Wolfram

                  #173
                  AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

                  Lv: 12-18v
                  hv: 230v

                  Gruß? aus Wuppertal,
                  Wolfram

                  Kommentar

                  • Paramedic_LU
                    Senior Member
                    • 11.07.2007
                    • 1505
                    • Demian
                    • Airfield: MFSV Schallodenbach

                    #174
                    AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

                    Aso :-)

                    Danke
                    Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT

                    Kommentar

                    • Moses
                      Member
                      • 21.08.2016
                      • 885
                      • Michael
                      • MBG Radfeld, Tirol

                      #175
                      AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

                      Ich habe mir das Multitool von Parkside/Lidl geholt. Hat mir beim Bau meiner Bell immer verlässlich zur Seite gestanden

                      Bell 412 Canada, Bell 222 Airwolf, Arrows Husky, Jeti DS12

                      Kommentar

                      • Paramedic_LU
                        Senior Member
                        • 11.07.2007
                        • 1505
                        • Demian
                        • Airfield: MFSV Schallodenbach

                        #176
                        AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

                        Alle Anbauteile und Antennen sind jetzt erstellt und gehen in den Druck.
                        Danach werden 2 Dachanbauten noch auf den Radius angepasst. Abschliessend wird alles lackiert und am Rumpf angebracht.
                        Am Wochenende versuch ich mal ob ich es schaffe die Beleuchtung final im Rumpf zu installieren.

                        Dann fehlt eigentlich nur noch der Cockpitausbau :-)
                        Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT

                        Kommentar

                        • Paramedic_LU
                          Senior Member
                          • 11.07.2007
                          • 1505
                          • Demian
                          • Airfield: MFSV Schallodenbach

                          #177
                          AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

                          Gestern und Heute war Basteln angesagt.
                          Bis tief in die Nacht hatte ich die Maschine zerlegt und das Beleuchtungsset eingebaut. Dazu gibts später mehr an Infos und Bilder und Videos.

                          Jetzt hab ich es nicht lassen können, dem Notarzt einen provisorischen Sitz zu basteln. Etwas Pappe, Heisskleber und Klebeband, und er darf mal probesitzen.
                          Schaut echt süß aus der Kerl. Und das Gerödel im Hintergrund könnte fast medizinisches Inventar sein.
                          Angehängte Dateien
                          Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT

                          Kommentar

                          • Paramedic_LU
                            Senior Member
                            • 11.07.2007
                            • 1505
                            • Demian
                            • Airfield: MFSV Schallodenbach

                            #178
                            AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

                            Kleine Frage an die Experten.
                            Die Tragflächenendstücke am Leitwerk wollte ich nicht dauerhaft fest ankleben.
                            Kennt jemand eine Klebersorte die hält, aber auch leicht wieder zu lösen ist, ohne den Lack mit abzureisen? Doppelseitiges Klebeband hatte ich bisher, aber dauerhaft hält es auch nicht, und ist schwer zu platzieren, da die Wandstärke der Teile sehr dünn ist. 1-2 mm würd ich tippen. Das ist kaum schneidbar mit dem klebrigen elastischen Band.
                            Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT

                            Kommentar

                            • Paramedic_LU
                              Senior Member
                              • 11.07.2007
                              • 1505
                              • Demian
                              • Airfield: MFSV Schallodenbach

                              #179
                              AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

                              Vorgestern hatte ich ich die Beleuchtung in den Rumpf gebaut. Dazu musste die Mechanik raus. Im Eingebauten Zustand konnte man von den Tragflächen die Kabel nicht umlegen. Aber war kein Problem, dank Christians Einbausystem schafft man den Ausbau in gut 5 Minuten wenn man geübt ist.
                              Ich zog dann die Strippen von hinten als erstes durch und markierte sie für später.
                              An der Strippe zum rückwärtigen Licht hatte der LEDProfishop auf meinen Wunsch einen Minitrennstecker verbaut, mit anfolgender hauchdünner Litze. Die SMD konnte ich annähernd Scale unterbringen. Beim Original sitzt das auf der kleinen zum Erdboden in 90 Grad stehender Fläche.
                              Das ginge theoretisch auch mit der kleinen SMD. Aber da hinter der Verkleidung der Bowdenzug läuft, war mir das etwas zu heikel, und ich platzierte es etwas nach unten.

                              Der Scheinwerfer vorne hat auch einen Trennstecker erhalten.
                              Die Kabel der Positionslichter und des Beacon verlegte ich im oberen Bereich des Tailboom.
                              LEDProfishop hatt mir einen Schalter dazugebaut, mit dem man manuell ohne Funke ein und ausschalten kann. Zusätzlich kann man über die Funke schalten. Erst das Beacon, dann die Positionslichter und Strobe, und wahlweise wie man will den Scheinwerfer.

                              Nach gut 7 Std war ich dann fertig und die Mechanik wieder eingebaut.
                              Mit Beleuchtung kommt so ein Scaler erst gut zur Geltung.

                              Erster Testlauf
                              [youtube]6vWnc_aa9I4[/youtube]


                              Blick auf das rückwärtige Positionslicht
                              [youtube]A9mu5mvsp94[/youtube]


                              Abschliessender Test
                              [youtube]vX2ZB-LPIHA[/youtube]


                              und mit Landescheinwerfer
                              [youtube]7uslzx5LHi8[/youtube]

                              Wenn ich Zeit habe werde ich mal im Freien ein gutes Video dazu machen.

                              Die Original D-HTTT ist nun nicht mehr im deutschen Register registriert. Sie soll derzeit in Neuseeland umgebaut werden, und dann nach Südafrika geliefert werden. ßber die Werksnummer wird man sie dann dort wieder finden. Ich bin gespannt unter welcher Kennung und welchem Eigner und Einsatzart

                              Jetzt heisst es Warten auf die gedruckten Scaleteile, und dann gehts an das Cockpit.
                              Angehängte Dateien
                              Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT

                              Kommentar

                              • der_dreamdancer
                                Senior Member
                                • 13.10.2011
                                • 3501
                                • Christian
                                • Salzburg

                                #180
                                AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

                                Was ist denn mit "Tragflächenendstücke" gemeint.
                                Kannst du ein Foto davon machen?

                                LG und ein gutes neues Jahr, Chris...
                                Chris

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X