Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • parkplatzflieger
    Senior Member
    • 18.03.2012
    • 8994
    • Torsten
    • FMBG Schifferstadt-Assenheim

    #766
    AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

    Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
    Flight Pack. Wenns das nicht gibt dann Update des Senders (kam erst im Februar dazu).
    Dort eine Schraube ist eher kontraproduktiv. Löten üben. Mach ein Foto und stells ein, dann sag ich dir obs passt. Oder hast das eh irgendwo in dem Löthread gemacht ? Da war was mit nem Kapa Sensor. ...
    Ich wars nicht, aber ich kenn den Löt-Thread. Bild geht nicht mehr, da
    eingeschrumpft und verbaut. Ich hab mich aber an alle einschlägigen
    Tipps gehalten.
    Torsten
    Voodoo 600, Logo 600SX
    Spektrum, Spirit, Heli X

    Kommentar

    • mukenukem
      Senior Member
      • 14.11.2010
      • 11187
      • Johannes
      • Wien

      #767
      [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

      Kommentar

      • sven1275
        Member
        • 01.02.2012
        • 420
        • sven
        • Mfv Böblingen

        #768
        AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

        Ne telemetrie Anzeige habt ich immernoch nicht die dx6quatscht mich nur voll!habt ihr ne Lösung?
        Logo700-Diabolo700-Logo 600se-Beam aquila 550-Bo 105-2xBeam E4

        Kommentar

        • mukenukem
          Senior Member
          • 14.11.2010
          • 11187
          • Johannes
          • Wien

          #769
          AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

          Mit deiner Aussage kann ich nicht viel anfangen.
          Du musst im Telemeteiemenü konfigurieren was du angezeigt und angesagt haben willst. DU musst das machen, der Sender weiß ja nicht was du gerne hättest.

          Es täte dir gut dich mal ein Stündchen mit dem Sender hinzusetzen, mal das Manual (als groben ßberblick) durchzublättern und dich mit ein paar frisch angelegten Modellen zu spielen. Und dann sollte eigentlich der Großteil deiner Fragen beseitigt sein. Ich habs nicht anders gemacht
          [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

          Kommentar

          • sven1275
            Member
            • 01.02.2012
            • 420
            • sven
            • Mfv Böblingen

            #770
            AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

            Hab bei den Einstellungen alle Anzeigen Optionen (tel,haupt,rolle) ausprobiert wie in der Anleitung beschrieben nur kann ich die Werte nicht ablesen.die Dame sagt sie nur:-(
            Logo700-Diabolo700-Logo 600se-Beam aquila 550-Bo 105-2xBeam E4

            Kommentar

            • mukenukem
              Senior Member
              • 14.11.2010
              • 11187
              • Johannes
              • Wien

              #771
              AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

              Ich setze mal voraus du hast das Airware Update von Februar inkl. Sprachfile installiert. Wenn du die Telemetrie auf Roller hast und dir einen oder mehrere Sensoren im Menü aktivierst, dann siehst du im Hauptbildschirm die aktivierten Sensoren, wenn du den Roller drehst und kannst zwischen den Sensoren hin uns herscrollen. Voraussetzung ist ein gebundenes Telemetriemodul oder ein Empfänger mit Telemetrie (636 oder 6335, ein paar UMX und Blades haben auch ein bissl Telemetrie).
              [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

              Kommentar

              • sven1275
                Member
                • 01.02.2012
                • 420
                • sven
                • Mfv Böblingen

                #772
                Logo700-Diabolo700-Logo 600se-Beam aquila 550-Bo 105-2xBeam E4

                Kommentar

                • mukenukem
                  Senior Member
                  • 14.11.2010
                  • 11187
                  • Johannes
                  • Wien

                  #773
                  AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                  Spiel dich rum ! Da lernst du am meisten wennst was selber rausfindest
                  [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                  Kommentar

                  • sven1275
                    Member
                    • 01.02.2012
                    • 420
                    • sven
                    • Mfv Böblingen

                    #774
                    AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                    Hab es[emoji1]wie blöd kann..........
                    Logo700-Diabolo700-Logo 600se-Beam aquila 550-Bo 105-2xBeam E4

                    Kommentar

                    • mukenukem
                      Senior Member
                      • 14.11.2010
                      • 11187
                      • Johannes
                      • Wien

                      #775
                      AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                      Genau
                      [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                      Kommentar

                      • parkplatzflieger
                        Senior Member
                        • 18.03.2012
                        • 8994
                        • Torsten
                        • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                        #776
                        AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                        Hallo,

                        kann mir jemand das Flachmaß des Schrumpfschlauches nennen,
                        den Jürgen seinen Kapa-Sensoren beilegt? Vllt. hat einer von euch
                        noch ein Stück und kann mal messen. Danke.
                        Torsten
                        Voodoo 600, Logo 600SX
                        Spektrum, Spirit, Heli X

                        Kommentar

                        • ChristophB
                          Member
                          • 20.10.2009
                          • 540
                          • Christoph
                          • MSF Longkamp

                          #777
                          AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                          Bei RCgroups.com habe ich gesehen, daß da einer ein GPS mittels Arduino an das TM1000 angeschlossen hat. Ich hätte noch ein UBLOX GPS und ein multiwii i2c-gps nav modul (Arduino mit I2C und seriellem Anschluß fürs GPS) rum liegen. Leider habe ich keinen Code gefunden. Ich frage mal ganz nett, ob wer da weiter helfen kann?

                          Gruß Christoph
                          Logo 600SE,Logo 500 3D,Raptor 50V2 E,HK450TT Pro,HK500GT,mCPX,mSR
                          MX22 (Spektrum 2G4)

                          Kommentar

                          • mukenukem
                            Senior Member
                            • 14.11.2010
                            • 11187
                            • Johannes
                            • Wien

                            #778
                            AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                            Kambaluga hilft dir sicher weiter, der hat das gemacht
                            [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                            Kommentar

                            • Stripped
                              Member
                              • 29.12.2013
                              • 172
                              • Markus
                              • Ditzingen

                              #779
                              AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                              Hab mich wirklich durch den Thread gelesen, aber so ganz kapiere ich das einfach nicht.
                              Im Moment benutze ich als Telemetrie Lösung das Quanum System vom HK. Für den Preis einfach genial. Wenn ich nun meine alte DX6i gegen eine neue DX6 ersetzen würde, hätte ich auch gerne die Telemetrie in einem System. Wenn ich außer der Kapa aber auch Einzelzellenüberwachung und eventuell RPM gerne hätte, was bräuchte ich alles dazu?

                              Kommentar

                              • mukenukem
                                Senior Member
                                • 14.11.2010
                                • 11187
                                • Johannes
                                • Wien

                                #780
                                AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                                Wennst einen Jlog kompatiblen Regler hast, dann zusätzlich noch ein CVS16. Einzelzelle lohnt sich meiner Meinung nach aber erst über 6s. Bis 6s reicht Gesamtspannung.
                                Ansonsten einen Kapa Sensor, CVS16 Standalone (gibts auch ne Firmware für Spektrum) und Drehzahlsensor. Wobei ich den im Moment weglassen würde, der bringt mei mir immer wieder Störungen rein.
                                [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X