So viele Apps gibt es eigentlich nicht. Lade dir einfach alle Runter die nicht direkt nach brauch ich nicht schreien. Die Kontronik oder Sprit App brauchst du z.B. bestimmt nicht. Du kannst sie wenn sie runter geladen sind immer Deaktivieren oder Aktivieren.
VBar-Control Touch: Erfahrungen und Tipps
Einklappen
X
-
AW: VBar-Control Touch: Erfahrungen und Tipps
So viele Apps gibt es eigentlich nicht. Lade dir einfach alle Runter die nicht direkt nach brauch ich nicht schreien. Die Kontronik oder Sprit App brauchst du z.B. bestimmt nicht. Du kannst sie wenn sie runter geladen sind immer Deaktivieren oder Aktivieren.Banshee 850-6, TDR II, TDF 6/7S, Kraken 600 12S, T-Rex 470LT
- Top
-
AW: VBar-Control Touch: Erfahrungen und Tipps
...einfach alle APPs runterladen - so kannst Du , wenn du z.b. einen Fremdheli mit NEO und Kontronik fliegst hier auch die Telemtrie und Parameter abgreifen ;-)RAW 700 / Nitro - @VBar Touch
- Top
Kommentar
-
AW: VBar-Control Touch: Erfahrungen und Tipps
Danke Euch!
Auf die Idee auch Apps herunterzuladen die ich eigentlich nicht brauche, aber nutzen kann wenn ich mal ein Fremdmodell fliegen möchte, bin ich gar nicht gekommen.
Es eröffnen sich immer mehr Möglichkeiten und wer weiß was da noch kommt.
Sehe ich das richtig, das wenn man alle Schalter umbauen, splitten oder sonst wie verbasteln würde, das trotzdem ein anderer mit seinem Sender einfach mein Modell fliegen kann, weil die Funktion fest ist und nur einem beliebigen Schalter zugeordnet werden kann?
Setzt das nicht voraus,das der andere diese Funktion belegt haben muss?
Als Beispiel habe ich in meiner Neo Rettung mit drin, der andere hat bei seinen Modellen aber nur Express.
Müsste er dann nicht nach dem Binden mit meinem Modell erst einen Rettungsschalter zuordnen?Gruß
Siggi
- Top
Kommentar
-
AW: VBar-Control Touch: Erfahrungen und Tipps
Soweit ich mich erinnere, ist der hintere rechte Federschalter der Rettung schon im Auslieferungszustand zugeordnet.
Wenn sich Dein Neo mit Rettung also mit dem anderen Sender bindet, sollte die Rettungs instant funktionieren. Lässt sich mit der Rettungsapp jederzeit überprüfen.
Der andere User nutzt vielleicht keine Rettung, da diese aber zum NEO gehört und nicht zum Sender, kann er Deine verwenden.
- Top
Kommentar
-
AW: VBar-Control Touch: Erfahrungen und Tipps
Wobei die Schalterzuordnung als optionaler Schalter in der Rettungs-App vorgenommen wird- ggf. müßte diese App dann auf dem anderen Sender geladen und eingerichtet sein (?)Zitat von Markus 'nurmalso' Pillmann Beitrag anzeigenda diese aber zum NEO gehört und nicht zum Sender, kann er Deine verwenden.
Edit: In der Rettungs-App wird der Schalter zum Auslösen der Rettung, der Modus (Rettung oder Beginnermodus) und der Pitch eingestellt.
- Top
Kommentar
-
AW: VBar-Control Touch: Erfahrungen und Tipps
NEO Rettung App | VStabi
Das sieht auf der Touch dann anders aus, ist aber im Prinzip das Gleiche.Zuletzt geändert von 47110815; 06.01.2020, 13:49.
- Top
Kommentar
-
AW: VBar-Control Touch: Erfahrungen und Tipps
Vor allem hast Du in der Touch zu jedem einzelnen Setup Punkt eine "online" Hilfe. Da ist überall ein Fragezeichen mit eindeutigen Erklärungen.
Wenn Du das Ding erstmal in den Fingern hast, geht das Grinsen nicht mehr weg. Da brauchste gar keinen Heli mehr.
- Top
Kommentar
-
AW: VBar-Control Touch: Erfahrungen und Tipps
Da habt Ihr/Du sicherlich recht, ich muss mich allerdings auf einige Umstellungen gefasst machen.
Von Graupner auf VBCT
Von Pult auf Hand ohne Gurt
Von Spirit Pro auf Neo
Aber ich schaffe das, mir hatte bisher nur der richtige Anstoß gefehlt, jetzt ziehe ich das durch
es scheint der richtige Augenblick für diesen Schritt zu sein.
Gruß
Siggi
- Top
Kommentar
-
AW: VBar-Control Touch: Erfahrungen und Tipps
Also wer Dir einreden will, dass nun ohne Gurt an zu gehen... das ist käse. Ich fühle mich unwohl, wenn ich den Sender NUR in der Hand halte.
Handsender umhängen... da kann ich noch immer mal eine Hand verwenden, um eine nervige Bremse aus dem Gesicht zu verscheuchen oder sowas...
Letztlich lachst Du nach 5 Flügen über Deine Sorgen von jetzt.
- Top
Kommentar
-
AW: VBar-Control Touch: Erfahrungen und Tipps
Keiner redet mir was ein, ich selbst würde es gerne ohne Gurt haben, habe mir aber schon überlegt, das wenn ich Nachteile habe, zumindest einen etwas zu langen Gurt zu nutzen um auch mal eine Hand weg zu nehmen.
Schauen wir mal wie es mir ergeht, ich werde auf jeden Fall Berichten.Gruß
Siggi
- Top
Kommentar
-
AW: VBar-Control Touch: Erfahrungen und Tipps
Zu 1 Es wird dich verwirren wie schnell alles eingestellt ist. Ging mir jedenfalls so.Zitat von vlk Beitrag anzeigen1 Von Graupner auf VBCT
2 Von Pult auf Hand ohne Gurt
3 Von Spirit Pro auf Neo
Zu 2 Ich brauchte 3-5 Flüge da ich mit Daumen-Zeigefinger wie mit einer Pultanlage fliege und ohne Halsgurt fühle ich mich unwohl
Zu 3 Das ist das geringste Problem, denn wenn was nicht passt änderst du es sofort in der VBCTWenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!
- Top
Kommentar
-
AW: VBar-Control Touch: Erfahrungen und Tipps
Also den Auroschalter brauchtman ja eigentlich eh nur wenn man selbige üben will... Wenns oben im Himmel anfängt zu rauchen oä dann würde ich generell den Motor AUS Schalter nutzen.
Warum man den Heli am Boden mit dem Auroschalter abstellt erschließt sich mir sowieso nicht. Das ist meines erachtens schlicht und ergreifend ein Piloten bzw Bedienungsfehler. Am Boden hat der Heli meines erachtens aus und gegen ungewolltes wiederanlaufen gesichert zu sein.
Ich habe den 3 Wegeschalter von rechtsunten nach rechtsoben gelegt. Den nutze ich als meinen Rettungsschalter indem ich den Moment zum ziehen nehme. Brauch ich in der Regel zwar nicht, aber sicher ist sicher.
Im prinzip müsste man in der Anlage nicht "rumlöten" sondern kann die Kontakte einfach aus bzw umrücken wenn man das denn machen muss/will.MfG Tobias
Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)
- Top
Kommentar
-
AW: VBar-Control Touch: Erfahrungen und Tipps
Den Auro Schalter benutze ich bei jeder Landung. Ich lande nie mit voller Rotordrehzahl, sondern immer mit der Restenergie aus 50cm bis 1m Höhe.
Das ist eine Angewohnheit seit 15 Jahren. Klar, danach sofort Motor AUS. Aber letztlich ist mir der Auro Schalter so in Fleisch und Blut übergegangen und wenn ich ihn mal brauche, verschalte ich mich auch nicht.
Wenn ein Absturz droht, besser gleich ganz durch ziehen, denn das Bailout dreht den Rotor bei Auro noch immer mit rund 250 UPM. Man kann mit Motor AUS ja immernoch autorotieren, selbst wenn man sich mal verschalten sollte.
- Top
Kommentar
-
AW: VBar-Control Touch: Erfahrungen und Tipps
Für deine Landemanöver kannst du aus einem Meter höhe auch gleich ganz abschalten. Da brauchste den Auroschalter ja ehrlich gesagt auch nicht mehr
Aber du bringst es auf den Punkt. Es ist einfach eine Gewohnheitssache.
Für mich waren andere Dinge eher problematisch als ich davor war die Touch zu kaufen. Das hing da aber mit Seglern zusammen und der Bankabhängigen Trimmung. Aber das ist ne andere never ending Story.
Unterm Strich ist die VBar für MICH das aktuell optimalste System für Helis.MfG Tobias
Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)
- Top
Kommentar

Kommentar