Jein... Selbst wenn der Motor ganz aus ist, der AR Modus aber noch aktiv ist / die Zeit nicht abgelaufen, dann wird er dir trotzdem schlagartig los laufen.
Steht so auch im ersten Beispiel.
Ich hatte einen HW da ging der Motor ganz aus und war für längere AR auf 30sek. Eingestellt.
Wenn ich damit eine kurze AR machen würde und nicht an Bailout denke, habe ich auch mit Graupner Ein Problem.
Meinst Du den Drehknopf anstatt Schalter für AR?
Sehe da eher Nachteile.
Aber ich schaffe das, mir hatte bisher nur der richtige Anstoß gefehlt, jetzt ziehe ich das durch es scheint der richtige Augenblick für diesen Schritt zu sein.
Immer im Auge behalten, du hast nur ein Modell..........
Ich habe auch einmal eine Flugphase "geopfert", um über den Flugphasenschalter in den Auromodus gehen zu können: Einfach bei Flugphase 1 Drehzahl auf 25% stellen. Nachteil ist leider, dass man dabei nicht die Einstellmöglichkeiten der 4. AuroFlugphase hat (wie z.b. höheres Pitch).
Liebe Grüsse, Robert
Goblin 700 Sport, Goblin 700 C, Kraken, Protos Max
Das ist so, wenn ich den Sicherheitsschalter auf "Aus" schalte, ist der Leerlauf übersteuert. Es ist tatsächlich Gewöhnungssache und ich nehme mir jetzt fest vor jedes mal nach der Landung auf "Aus" durchzuschalten. Ich wollte mit meinem Post nur darauf hinweisen, dass die Umstellung von Spektrum vom 2-stufigen Schalter Motor "Aus" und "An" gewisse Risiken birgt. Es muss ja nicht jeder unbedingt diese Erfahrung machen, dass der Heli im Dreck liegt und die Blätter an den Blattenden aufgeschlagen sind. Mein Regler ist der Scorpion 120 Opto in einem 500er Goblin S. Der Bailout Wert ist hier bei 15 und somit ist der Motor aus.
Man glaubt es ja gar nicht welche Kraft der Motor von 0 U/Min an hat.
Sorry, verstehe die Aufregung wirklich nicht... Wer es geschafft hat, Heli fliegen zu lernen, wird eine neue Schalterbelegung und Schalterphilosophie wohl locker wegstecken (mit etwas ßbung, Geduld und gutem Willen). Komplizierte Umwege wären mir langfristig sehr viel umständlicher... Und wer mit dem Puli versehentlich Schalter bedient, sollte vielleicht den Heli generell erst an der Flightline scharf machen... Gemessen an der Verbreitung der VBC(t) scheint der Motor-AR-Schalter-Gate doch eher eine marginale Problematik zu sein.
Und wer mit dem Puli versehentlich Schalter bedient, sollte vielleicht den Heli generell erst an der Flightline scharf machen...
Ist mir zu umständlich. Ich fliege jetzt ausschließlich oben ohne...
Aber komisch find ich es trotzdem, dass man die Schalter nicht frei belegen kann.
Aber egal - wär für mch kein Dealbreaker. Muss man ja jetzt auch nicht seitenweise diskutieren.
Natürlich ist er dann aus. Schaltest du ihn aber wieder an, ist die letzte Funktion des Motorschalters sofort aktiv. Darum ging es.
Bei mir ist nach Betätigen des Sicherheitsschalters der Motor aus, selbst wenn ich auf Leerlauf bin. Habe es gerade noch einmal ausprobiert. Sicherheit schaltet den Leerlauf ab.
Das Problem mit dem schnellen anlaufen(weil im AR) kommt weniger zustande wenn man aus einer AR landet. Da würde ein separater Schalter ja auch nicht viel ändern da man auch hier den auf Motor aus stellen muss. Das Problem tritt eigentlich am häufigsten auf, wenn man kurz zwischen landen will um zB etwas einzustellen und dann schnell wieder los fliegen will. Hier kann es schnell mal passieren das der Schalter nur auf der AR Position landet und man mit Vollgas ins verderben "fliegt".
Und es ist mit dem 3-Wege Schalter nun einmal so das man beim ßben mit dem Bailout akribisch darauf achten muss den Schalter nicht zu weit zu schieben da man sonnst auf Motor aus ist. Dadurch fokussiert man sich mehr auf den Schalter als auf die Landung selber. Klar, wenn man die Auros irgendwann mal beherrscht, ist das nicht mehr schlimm, aber aktuell nervt das einfach nur.
Jetzt verwirrst du mich. Bei der VBCT für der Weg zum Motor aus doch über die Autorotations Funktion. Das ist doch genau der Punkt der hier als diskutiert wird.
Ich hatte das auf 2 getrennte Schalter bezogen. Wenn man den 3 Wege Schalter nicht ganz durchzieht bzw drückt... das ist ja so wie ausversehen den falschen Schalter benutzen. Da kann die Anlage ja nix für.
Es ist und bleibt halt einfach eine Gewohnheitssache.
Wenn das der einzige Kritikpunkt ist dann is doch alles super :-)
MfG Tobias
Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)
wenn man kurz zwischen landen will um zB etwas einzustellen und dann schnell wieder los fliegen will. Hier kann es schnell mal passieren das der Schalter nur auf der AR Position landet und man mit Vollgas ins verderben "fliegt".
Und genau das ist mir letztens passiert! Aber jetzt kommts: Ich fliege Spektrum...
Ist zum Glück ausser einer Pirouette im Stand und einem ordentlichen Schreck nichts passiert.
Das Problem tritt eigentlich am häufigsten auf, wenn man kurz zwischen landen will um zB etwas einzustellen und dann schnell wieder los fliegen will. Hier kann es schnell mal passieren das der Schalter nur auf der AR Position landet und man mit Vollgas ins verderben "fliegt".
.
Hallo,
Hätte da mal eine Verständnisfrage:
Wieso fliegt man ins Verderben, wenn man nach der Landung aus der Autorotation Position wieder losfliegen will?
Die ist doch dafür da, dass der Motor und Rotor noch leicht dreht, und man rasch wieder weiterfliegen kann!
Grüße KO
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar