VBar-Control Touch: Erfahrungen und Tipps

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bettmen
    Member
    • 01.03.2009
    • 361
    • Kh
    • Wien

    #481
    AW: VBar-Control Touch: Erfahrungen und Tipps

    Zitat von Bettmen Beitrag anzeigen
    Ich lade in meinem Auto meine VBC mit dem 220V Ladestecker Geht fix!
    Was ich damit sagen wollte... wenn dein Sender leer ist, besser einen 220er Anschluss suchen (Gasthaus etc.) dann kannst nach einer kleinen Stärkung gleich wieder voll fliegen, und nicht nach 6 Std. mit USB... Und kein Witz, mein Peugeot 5008 hat einen 220er in der Mittelkonsole...
    Helicopter Assembly

    Kommentar

    • vlk
      vlk
      Senior Member
      • 26.09.2009
      • 6996
      • Sigmund
      • Wuppertal

      #482
      AW: VBar-Control Touch: Erfahrungen und Tipps

      Ihr habt mich auf eine Idee gebracht!
      Ich habe einen Versorgungsakku mit 6x 60AH Winston und um auch 12V für meinen Heizkoffer zu nutzen einen Spannungsregler.
      Auf dem original Steckernetzteil steht für Output 12V 1,5A allerdings dazwischen mit einem langen Waagerechten Strich und darunter drei kurze Striche.

      Bedeutet das Wechselstrom, dann würde das nicht gehen, denke aber das es Gleichstrom ist.
      1,5A ist doch auch nicht der Renner, oder?
      Gruß
      Siggi

      Kommentar

      • Markus 'nurmalso' Pillmann
        Senior Member
        • 06.09.2003
        • 1695
        • Markus
        • Ostervesede (Rotenburg/Wuemme)

        #483
        AW: VBar-Control Touch: Erfahrungen und Tipps

        Frag mal bitte im Mikado Forum bzw such dazu den aktuellen Thread raus, das war gerade Thema vor ein paar Tagen. Könnte im englischen Bereich gewesen sein.

        Jedenfalls kannst Du die Runde Buchse verwenden, die Ladeelektronik ist in der Vbar integriert, ich erinnere mich nur nicht, wie viel Eingansspannung soe verträgt. Und ja, da kommt auf jeden Fall Gleichstrom dran. Nur wie viel A das Ding verträgt, weiss ich nicht. Lediglich das mitgelieferte Netzteil läd nur mit 1,5A.
        Turbine und andere Helis

        Kommentar

        • woto
          Member
          • 27.01.2013
          • 372
          • Wolfgang

          #484
          AW: VBar-Control Touch: Erfahrungen und Tipps

          Hallo Siggi,

          die von Dir angesprochenen Striche stehen hier für Gleichspannung.

          Es ist richtig, dass sich die Laderegelung in der Fernsteuerung befindet.

          Dies ermöglicht auch, den Akku mit einer entsprechenden Adapterleitung aus einer 12-V-Steckdose im Auto zu laden.
          Der eigentliche Ladestrom des Akkus ist eventuell höher als 1,5 A, da sich in der Fernsteuerung vermutlich ein Abwärtswandler befindet, der die Eingangsspannung auf die Spannung eines 1-Zeller-Lipos herabsetzt, bzw. auf die Spannung, die das integrierte Ladegerät als Eingangsspannung benötigt.
          Genaueres kannst Du ja bei Interesse bei Mikado erfragen.

          Beim Laden über die USB-Schnittstelle dauert der Ladevorgang länger, da hier ja nur 5,5 Volt als Eingangsspannung zur Verfügung stehen und die Stromlieferfähigkeit der verschiedenen USB-Anschlüsse begrenzt ist.

          Beim Anfertigen einer Adapterleitung für den Zigarettenanzünder im Auto ist natürlich genau auf die Polarität am Stecker zu achten. Aber das weißt Du ja bestimmt.

          Gruß, Wolfram

          Kommentar

          • vlk
            vlk
            Senior Member
            • 26.09.2009
            • 6996
            • Sigmund
            • Wuppertal

            #485
            AW: VBar-Control Touch: Erfahrungen und Tipps

            Danke Wolfram!

            Ich habe für den Zigarettenanzünder einen USB Adappter der 1A und 2,1A liefert, Du meinst also wenn ich da 1A auswähle wird trotzdem nur mit 500mAh geladen?

            Zweite Möglichkeit wäre also mit dem Rundstecker zu laden und am anderen Ende 12V ?A am Versorgungsakku?

            Wird da so ein Spannungsregler nicht überlastet?

            Was auch noch gehen würde wäre über das Junsi 4010.

            Es geht dabei nur für den Fall das ich um noch mal fliegen zu können unterwegs laden kann, bzw. wenn ich vergessen habe den Sender zu laden.
            Gruß
            Siggi

            Kommentar

            • Markus 'nurmalso' Pillmann
              Senior Member
              • 06.09.2003
              • 1695
              • Markus
              • Ostervesede (Rotenburg/Wuemme)

              #486
              AW: VBar-Control Touch: Erfahrungen und Tipps

              Das Junsi wird nicht gehen. Mach es bitte nicht komplizierter, als es ist.

              Wenn Du eine12V Quelle über ein Adapterkabel auf den Rundstecker gibst (INNEN IST PLUS), macht die Funke den Rest. Ein externes Ladegerät funktioniert nicht! Das mitgelieferte Steckernetzteil ist genau das, ein Steckernetzteil, nicht mehr und nicht weniger. Es liefert 12V Gleichspannung.
              Mach Dir einfach an einen Zigarettenanzünderstecker eine passende Leitung mit dem Rundstecker und stöpsel das ein. Nochmal, INNEN IST PLUS, ich weiss nicht, ob die Funke Verpolungssicher ist.

              Und nochmal, bitte damit ins Mikado Forum, da hast Du direkten Kontakt zu den Entwicklern und dem Service. NUR deren Aussagen sind qualifiziert, alles von hier ist Hörensagen. Incl. meinem, ich habs auch nur von drüben.

              Nur weil Du hier mehr Antworten bekommst und womöglich auch schneller, sind die Antworten nciht besser.

              Grüße
              Markus
              Turbine und andere Helis

              Kommentar

              • Markus 'nurmalso' Pillmann
                Senior Member
                • 06.09.2003
                • 1695
                • Markus
                • Ostervesede (Rotenburg/Wuemme)

                #487
                AW: VBar-Control Touch: Erfahrungen und Tipps

                ßbrigens funktioniert die Funke auch noch bei 10% Restkapazität im Akku. Wenn ein Heli gebunden ist, zerstört die Funke eher den Lipo, als die Verbindung zu trennen. Solange sie kann, sendet sie, ohne Rücksicht auf den Akku.

                RV hat zu Anfang mal ein Video gemacht, wie lange die Funke mit vollem Akku läuft... das war LANGE.
                Turbine und andere Helis

                Kommentar

                • Nordi65
                  Member
                  • 22.07.2019
                  • 181
                  • Michael

                  #488
                  AW: VBar-Control Touch: Erfahrungen und Tipps

                  Moin,
                  ich habe das Problem, wenn ich über das Steckernetzteil meine VBar Touch lade, das die LED relativ schnell aus geht. Da sind dann ungefähr 80-82% geladen. Ich lade dann immer noch weiter und bekomme den Sender so auf 92% geladen, aber 100% wurden mir noch nie angezeigt.
                  Hat das vielleicht noch wer festgestellt? Probleme mit dem Akku oder sogar Lade Eletronik ne Macke?

                  Gruß
                  Micha

                  Kommentar

                  • 47110815
                    Senior Member
                    • 30.07.2014
                    • 4427
                    • Thomas
                    • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                    #489
                    AW: VBar-Control Touch: Erfahrungen und Tipps

                    Das ist normal und korrekt, der Akku wird absichtlich nicht auf 100% geladen. Das schon den Akku und die letzen paar Prozent machen den Kohl auch nicht fett.
                    Zuletzt geändert von 47110815; 16.01.2020, 15:15.

                    Kommentar

                    • woto
                      Member
                      • 27.01.2013
                      • 372
                      • Wolfgang

                      #490
                      AW: VBar-Control Touch: Erfahrungen und Tipps

                      Hallo Siggi,

                      zu Deinem Beitrag #485: Wenn Du einen 12-V-Anschluss zur Verfügung hast, würde ich keinen USB-Ladeadapter verwenden. Du schaffst Dir da einen unnötigen Flaschenhals.

                      Fertige Dir eine Anschlussleitung mit den beiden entsprechenden Steckern. Polarität wurde hier schon richtig genannt: Pluspol in der Mitte, ist auch so auf dem mitgelieferten Steckernetzteil abgebildet.

                      Zur Belastbarkeit des Spannungsreglers kann ich nichts sagen, da ich die von Dir verwendete Type nicht kenne und auch nicht die Gesamtspannung Deines Versorgungsakkus weiß.

                      Ich würde eher einen entsprechenden Abgriff am V.-Akku installieren, der dann in der Nähe von 12 Volt liegt. 14 Volt wären auch o.k., da im Bordnetz von KFZ bei laufendem Motor sogar noch etwas höhere Spannungen auftreten.
                      Irgendwie erinnere ich mich an die Aussage von Eddi Eckstein, dass ein Aufladen an der Autosteckdose problemlos möglich ist. Aber frag doch mal sicherheitshalber im V-Stabi-Forum nach.

                      Die dann leicht "schiefe" Entladung Deines V-Akkus ist meiner Meinung nach zu verkraften und wird beim nächsten Ladevorgang wieder ausbalanciert.

                      Das ist ja wohl auch nicht als Standard-Ladelösung gedacht, sondern eher für den Fall, dass Du zu Hause den Akku der Fernsteuerung nicht geladen hast.

                      Gruß, Wolfram

                      Kommentar

                      • vlk
                        vlk
                        Senior Member
                        • 26.09.2009
                        • 6996
                        • Sigmund
                        • Wuppertal

                        #491
                        AW: VBar-Control Touch: Erfahrungen und Tipps

                        Der Versorgungsakku hat 6x60Ah Winston Zellen, daran hatte ich auch mal versehentlich die 12V Versorgungdes Heizkoffer angeklemmt. Nach einer Stunde sind mir die lauten 12V Lüfter aufgefallen

                        Ich habe einen DC-DC Wandler 24V Step Down auf 12V 20A
                        DC-DC Wandler Transformator, DUMVOIN Wasserdichter: Amazon.de: Elektronik

                        von dem ich max 4-5A für den Heizkoffer beziehe.

                        Ein Kabel hatte ich mir mal für Graupner gemacht, das ist + Außen, warum auch immer.
                        Das werde ich entsprechend ändern und nur bei Bedarf zum laden unterwegs an 12V vom Wandler nutzen, ist glaube ich nach dem was hier an Informationen kam die einfachste Lösung.
                        Gruß
                        Siggi

                        Kommentar

                        • woto
                          Member
                          • 27.01.2013
                          • 372
                          • Wolfgang

                          #492
                          AW: VBar-Control Touch: Erfahrungen und Tipps

                          Hallo Siggi,

                          Deine 6 Zellen sind dann wohl als 6-S verschaltet. Richtig?

                          Bin beim Begriff Spannungsregler von einem Linearregler ausgegangen. Mein Fehler.
                          Der von Dir genannte DC-DC-Wandler schafft den Ladevorgang problemlos.

                          Persönlich würde ich jedoch den Zigarettenanzünderkontakt vorziehen bzw. eine entsprechende Steckdose im Kofferraum. Haben heute ja viele Fahrzeuge.

                          Gruß, Wolfram

                          Kommentar

                          • vlk
                            vlk
                            Senior Member
                            • 26.09.2009
                            • 6996
                            • Sigmund
                            • Wuppertal

                            #493
                            AW: VBar-Control Touch: Erfahrungen und Tipps

                            Ja, habe sie als 6S verschaltet.
                            Der Begriff Spannungsregler und Linearregler sagt mir als nichtelektroniker nichts, ich habe einfach was gesucht das mir aus den 6S 12V liefert und genügend A schafft.
                            Warum würdest Du die Autosteckdose vorziehen?
                            Wäre die Spannung aus dem Versorgungsakku nicht gleichmäßiger?
                            Zuletzt geändert von vlk; 16.01.2020, 21:10.
                            Gruß
                            Siggi

                            Kommentar

                            • Fetzi
                              Senior Member
                              • 10.07.2013
                              • 3499
                              • Sascha
                              • Deutschland

                              #494
                              AW: VBar-Control Touch: Erfahrungen und Tipps

                              Sagt mal, wo finde ich denn die Experteneinstellung in der Vbar Control Touch? Das Neo ist auf Pro upgedatet. Möchte Cyclic Ring einstellen und finde das in dem normalen Setup nicht.

                              Kommentar

                              • JMalberg
                                RC-Heli TEAM
                                • 05.06.2002
                                • 22577
                                • J
                                • D: um Saarbrücken drum rum

                                #495
                                AW: VBar-Control Touch: Erfahrungen und Tipps

                                Eigene Menüs gibt es in der VBCT nicht; dort sind sie einfach integriert. Meist auf einem zweiten Screen unterhalb oder erreichbar durch längeres Drücken auf Buttons die eine kleine rote Ecke haben.
                                Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                                Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X