Spektrum Telemetrie/Sensoren usw. was Funktioniert?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • papads
    Senior Member
    • 07.01.2012
    • 5575
    • Werner
    • Koblenz

    #16
    AW: Spektrum Telemetrie/Sensoren usw. was Funktioniert?

    Zitat von Bernhard Kerscher Beitrag anzeigen
    Hallo Werner, danke für die Info.
    Ich möchte zum JLog noch das Vario-DX anschließen.
    Ist das Vario von Spektrum?
    Wenn ja, dann hat dieses zwei Steckplätze für XBus.
    Dann könntest du vom TM1000 zuerst aufs Vario und von dort zum jlog.
    Aber du willst das Vario nicht in einen Heli einbauen oder?

    Gruß
    Werner

    Kommentar

    • Bernhard Kerscher
      Senior Member
      • 26.04.2010
      • 3243
      • Bernhard
      • Dingolfing/Frontenhausen

      #17
      AW: Spektrum Telemetrie/Sensoren usw. was Funktioniert?

      Danke euch,
      nein das ist das Vario-DX, das hat nur einen Stecker.
      Ich möchte nur sehen was geht oder nicht...
      Grüße, B.
      Selber denken schadet nicht ! YouTube

      Kommentar

      • TheFox
        Gelöscht
        • 28.10.2016
        • 7876
        • Peter
        • Ingolstadt/Bayern

        #18
        AW: Spektrum Telemetrie/Sensoren usw. was Funktioniert?

        Das TM1000 ist "Discontinued". Das TM1100 schon länger. Was bietet Spektrum denn statt dessen an? Ich konnte nichts finden..

        Kommentar

        • 47110815
          Senior Member
          • 30.07.2014
          • 4427
          • Thomas
          • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

          #19
          AW: Spektrum Telemetrie/Sensoren usw. was Funktioniert?

          Da habe ich auch noch nichts gefunden. Bisher habe ich die TM1000 immer gebraucht gekauft.

          Kommentar

          • mukenukem
            Senior Member
            • 14.11.2010
            • 11187
            • Johannes
            • Wien

            #20
            AW: Spektrum Telemetrie/Sensoren usw. was Funktioniert?

            Zitat von Bernhard Kerscher Beitrag anzeigen
            Hallo und auch schon wieder eine Frage... gibt es eine Möglichkeit 2x verschiedene X-Bus Sensoren gleichzeitig am X-Bus zu betreiben auch wenn keiner zwei X-Bus Anschlüsse hat?
            Gibts hier eine Art V-Kabel?
            Selber bauen?

            Gruß Bernhard
            Ist ein I²C Bus, dort sollten die Abzweigungen so kurz wie möglich sein. Aber prinzipiell sollte ein Y Kabel funktionieren, je kürzer der Abzweig, desto besser.

            Es gibt nur mehr T-Empfänger. Das ist leider sehr unbefriedigend, vor allem wenn diese nicht an die Performance des TM1000 rankommen.
            [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

            Kommentar

            • 47110815
              Senior Member
              • 30.07.2014
              • 4427
              • Thomas
              • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

              #21
              AW: Spektrum Telemetrie/Sensoren usw. was Funktioniert?

              Wie kann man dann am besten Telemetrie mit einem AR7210BX verwirklichen?

              Kommentar

              • Bernhard Kerscher
                Senior Member
                • 26.04.2010
                • 3243
                • Bernhard
                • Dingolfing/Frontenhausen

                #22
                AW: Spektrum Telemetrie/Sensoren usw. was Funktioniert?

                Hol dir ein gebrauchtes TM1000, die gibts für guten Taler in diversen Börsen.
                Selber denken schadet nicht ! YouTube

                Kommentar

                • luha
                  Senior Member
                  • 07.10.2013
                  • 4845
                  • Lutz
                  • Lehrte bei Hannover

                  #23
                  AW: Spektrum Telemetrie/Sensoren usw. was Funktioniert?

                  Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
                  Es gibt nur mehr T-Empfänger. Das ist leider sehr unbefriedigend,
                  Du sagst es. Darum habe ich mir jetzt auch eine Taranis Q X7S mit 2 G-RX8 Vario Empfängern bestellt.
                  Das ist immer noch günstiger als 2 AR9320T. Dafür braucht man keine nervigen Sats und die Varioauflösung ist Faktor 10 genauer und deutlich schneller.
                  Ich hoffe ich gewöhne mich schnell an die neue Funke (darum erst mal nur mit den Seglern), dann bin ich die nervige Spektrum Telemetrie komplett los.
                  Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                  Kommentar

                  • TheFox
                    Gelöscht
                    • 28.10.2016
                    • 7876
                    • Peter
                    • Ingolstadt/Bayern

                    #24
                    AW: Spektrum Telemetrie/Sensoren usw. was Funktioniert?

                    Danke Euch. Ich werde zu einem gebrauchten TM1000 für Temperatur, Akku und Drehzahl greifen. (Ebenfalls mit AR7210BX).

                    Kommentar

                    • Heli-Rob70
                      Member
                      • 26.10.2015
                      • 384
                      • Roberto
                      • BW

                      #25
                      AW: Spektrum Telemetrie/Sensoren usw. was Funktioniert?

                      Hallo the fox und @all
                      Ich habe ein AR7210bx im heli und neu Nun ein tm1000.

                      Das tm 1000 hab ich an den batt/data des7210 angesteckt. Dann den bindeknopf am tm1000 gedrückt während ich den flugakku angesteckt hab. Kabelbrand! Das schwarze Kabel zwischen bind/data Port und dem data Port des tm 1000 ist nun ohne Isolierung. Zum Glück gehen beide Module noch. Was ist da los, weiss das jemand?
                      Gruss Roberto

                      Kommentar

                      • TheFox
                        Gelöscht
                        • 28.10.2016
                        • 7876
                        • Peter
                        • Ingolstadt/Bayern

                        #26
                        AW: Spektrum Telemetrie/Sensoren usw. was Funktioniert?

                        Hmm...ich habe auch ein TM1000 an meinem AR7210BX. Keine Probleme damit.
                        Waren bereits Sensoren am TM1000 als Du den Flugakku mit dem Heli verbunden hast? Wie wird Dein AR7210BX versorgt? Nur vom Regler? Dann gibt's nur eine Möglichkeit die das mit dem Kabel erklärt: das Verbindungskabel am AR verkehrt rum in den Data Steckplatz gesteckt.
                        Falls Du bereits das Sensorkabel für die Flugakku-Spannung am TM1000 angesteckt hast: dieses darf NUR an dem entsprechenden Steckplatz des TM1000 gesteckt werden. Wenn Du es bei RPM gesteckt hast, würde das ebenfalls den Zwischenfall erklären.

                        Kommentar

                        • Heli-Rob70
                          Member
                          • 26.10.2015
                          • 384
                          • Roberto
                          • BW

                          #27
                          AW: Spektrum Telemetrie/Sensoren usw. was Funktioniert?

                          Zuerst, ich hatte das TM1000 zuvor testweise an einem AR6210 gebunden und da lief es anstandslos ohne Kabelbrand.

                          Zu deiner Nachfrage ja ich hatte bereits Sensoren am TM1000 angesteckt gehabt, und zwar Akkuspannung und Temperatur.

                          Ich habe irgendwo was gelesen das man beim binden die DATA Kabelverbindung NICHT an den Datenport am AR stecken soll sondern an irgendeinen Servoport. Das habe ich nicht gemacht. Vielleicht probiere ich das nun noch einmal auf diesem Weg. Ebenso habe ich wo aufgeschnappt das manche eine Litze herausziehen wegen einer -Masseschleife-!??? Leider finde ich diesen Beitrag nicht mehr wieder um zu lesen ob das bei meiner Kombination zutrifft.
                          Ich bin da nun etwas verwirrt weil ich mir natürlich weder mein TM1000 noch mein AR7210 rösten will.
                          Kannst du mir sagen wie du beim Binden vorgegangen bist?
                          TM1000 an DATA/BATT des AR und Bindeknopf am TM1000 drücken ODER zum binden den TM1000 an einen Servoport mit Bindestecker am AR?

                          Kommentar

                          • TheFox
                            Gelöscht
                            • 28.10.2016
                            • 7876
                            • Peter
                            • Ingolstadt/Bayern

                            #28
                            AW: Spektrum Telemetrie/Sensoren usw. was Funktioniert?

                            Steck die Sensoren vom TM1000 ab. Dann wie in der Anleitung an den Daten Port. Aber RICHTIG! Dann den Bindeknopf am TM gedrückt halten, im Sender Binden wählen.
                            Wenn Du den AR über den Regler aus dem Flugakku Versorgst, ist nix mit Masseschleife. Der TM1000 bekommt seine Spannung nur über das Verbindungskabel, wenn man da einen Pin entfernt, bekommt er keine Spannung.
                            So hab ich es gemacht.

                            Kommentar

                            • Heli-Rob70
                              Member
                              • 26.10.2015
                              • 384
                              • Roberto
                              • BW

                              #29
                              AW: Spektrum Telemetrie/Sensoren usw. was Funktioniert?

                              Ich habe nun das TM1000 ohne Sensoren über AUX3 und Bindestecker am Bind Port an den AR gebunden. Nach dem binden habe ich den DATA Port an den DATA/Batt Port des AR gesteckt. Und dann hatte ich Empfängerspannung, nach einstecken des Temp Sensors schliesslich beide Werte auch am Sender gesehen. Soweit alles gut.

                              Beim einstecken des Akkuspannungs-Sensors.....rauchte es direkt wieder los.


                              Ich habe das Spannungs-Sensorkabel an einen 6s Balancer Stecker für meine 6s LiPos gelötet, allerdings nur für eine Zelle. Rotes Balancerkabel Akkuseitig auf rotes Sensorkabel. Und Akkuseitig das daneben liegende (für eine Zelle) blaue Kabel an die Masse des Sensorkabels.
                              Ich möchte eine Zelle anstatt alle 6 im gesamten überwachen. Das bedeutet das der Flugakku dann über die Balancerverbindung die Spannung einer Zelle in das Telemetriesystem übertragen soll. Das hat auch mit diesem gelöteten Kabel beim ersten Testversuch am AR6210 geklappt. Nur jetzt am AR7210bx bruzzelt es mir sofort die ganze Isolierung ab. Muss ich evtl. anders löten, schwarz auf schwarz und für eine Zelle dann das rote Sensorkabel neben das schwarze am Balancer XH Stecker?

                              Kommentar

                              • TheFox
                                Gelöscht
                                • 28.10.2016
                                • 7876
                                • Peter
                                • Ingolstadt/Bayern

                                #30
                                AW: Spektrum Telemetrie/Sensoren usw. was Funktioniert?

                                Das ist nicht das Problem.
                                Wo steckst Du den Spannungssensor am TM1000 an? Doch nicht bei RPM?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X