KDS Flymentor

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Auffi
    Auffi

    #1246
    AW: KDS Flymentor

    Hallo Tom,

    sorry, ich habe mich geirrt. Ich hatte die 0253 verbaut. Ich habe immer auf Savöx Servos geschworen. Doch in diesem Fall mach sie nur Mucken.

    Gruß Jörg

    Kommentar

    • dl7uae
      dl7uae

      #1247
      AW: KDS Flymentor

      0253 sind ja fast dasselbe wie 0254, nur ein anderes Getriebe.. "Druck auf's Gehäuse"..,von welcher Seite?

      Kommentar

      • Auffi
        Auffi

        #1248
        AW: KDS Flymentor

        Hallo Tom,

        das ist ja das Verrückte. Sie passen saugend in das Chassis. Ich war gerade noch bei meinem Modellbauhändler. Der hält mich für durchgeknallt. Er sagte mir, daß sie die Servos für mich einschicken können. Aber mir 100%-iger Sicherheit kommen sie im gleichen Zustand wieder zurück.

        Schau mal hier: http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=131338

        Gruß Jörg

        Kommentar

        • higginsd
          higginsd

          #1249
          AW: KDS Flymentor

          Ich habe die 0253 an der TS in meinem KDS-450 (und auch in einigen Kundenhelis) - bisher keine Probleme. Allerdings sind da die ßffnungen im Chassis auch nicht "saugend" gemacht für die kleinen Servos...

          Gruß
          Dirk

          Kommentar

          • stein
            stein-elektronik.de
            Onlineshop
            • 18.07.2005
            • 2452
            • Hans-Willi

            #1250
            AW: KDS Flymentor

            Zitat von Auffi Beitrag anzeigen
            Hallo Tom,

            das ist ja das Verrückte. Sie passen saugend in das Chassis. Ich war gerade noch bei meinem Modellbauhändler. Der hält mich für durchgeknallt. Er sagte mir, daß sie die Servos für mich einschicken können. Aber mir 100%-iger Sicherheit kommen sie im gleichen Zustand wieder zurück.

            Schau mal hier: http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=131338

            Gruß Jörg
            Das gleiche Problem habe ich im Moment auch, der Importeur sagt, die Servos, die ich eingeschickt habe, funktioneren einwandfrei.

            Die halten mich für bekloppt und mein Kunde auch, denn der hat in meinem Beisein per Servotester bewiesen, dass die zu diesem Zeitpunkt nicht funktionierten. Aber egal, werde die gegen was anderes austauschen und mich dann mit meinem Lieferanten herum schlagen.

            Gruss
            Hans-Willi
            Stein Elektronik The Multirotor Specialists

            Kommentar

            • satsepp
              Gast
              • 03.11.2009
              • 865
              • Josef
              • Bayerisch Eisenstein

              #1251
              AW: KDS Flymentor

              Zitat von dl7uae Beitrag anzeigen
              0253 sind ja fast dasselbe wie 0254, nur ein anderes Getriebe.. "Druck auf's Gehäuse"..,von welcher Seite?
              Wo die Servos am Gehäuse verschraubt werden, sofern die Unterlegscheiben deutlich am Gehäuse anliegen kann es zu diesen Problemen führen. Bei den PRO Kombis waren anfangs angeblich zu große Unterlegscheiben im Baukasten.

              Demnach Druck bei den Befestigungslöchern.
              Ich hoffe dass die Querkräfte wegen fehlender Push/Pull Anlenkung nicht ebenfalls zu einem "Verspannen" führen.

              ßbrigens zur Info, der Flymentor der zuletzt bei meinen Test so massiv gesponnen hatte, ist nun nachgelötet. die Zuckungen etc. sind weg, und ohne laufendem Motor funktioniert alles wieder. Beim startversuch wanderte jedoch die TS wieder leicht nach links, und bei Motor aus wieder gerade!
              Ursache eindeutig massive Vibs, und ich bin am verzweifeln mit diesem Copter-X. Auch der Motor allein (bei ausgebauter HRW!) verursacht bei Flugdrehzahlen massive Vibs.
              Habe mir gedacht Motorlager im Arsch, einen anderen genommen, es ist das selbe. habe meine 2 gebrauchten Ersatzmotoren probiert, das selbe.
              Habe dann die 3 Motore zerlegt und die Lager untersucht, alle Lager sind einwandfrei!

              Dann habe ich einen absolut neuen Motor (HB2835) eingebaut -> immer noch das selbe.

              Die Vibs am Sensor sind dabei ca. doppelt so stark wie beim Siemens S45i der Vibrator Alarm war! (nur der blanke Motor!!!)

              Für mich bleiben nun 3 Möglichkeiten:
              1. Das Chassi wurde beim ßberkopf landen mit dem Rumpf irgendwie verformt und hat nun irgendwo einen ungünstigen Resonanzbereich
              2. Das ESC (YGE40) verursacht diese Schwingungen. eventuell wegen falschem Timing/PWM Frequenz. Ich habe 30° und 8khz.
              3. alle 4 Motore haben massive Vibs trotz guter Lager *

              Nun ist guter Rat teuer, wie würdet Ihr ansetzen, um die Vibs erträglich für den Flymentor zu reduzieren? Rahmen oder Motor?

              Ich habe mir Sicherheitshalber neue Motoren bestellt, leider finde ich den sparsamen MTM-450TH nirgens mehr, nur noch einen
              450F mit 2,3mm welle: http://www.freakware.de/shop/artikel..._artikel=12998 und ich bin mir nicht Sicher ob dieser Ideal für einen Rumpfheli mit ca. 1,3kg ist.
              Bzw. einen 450TH mit 3.00mm welle: http://www.freakware.de/shop/artikel..._artikel=13799 ich habe nur 3,17mm Ritzel.
              Der Skorpion 2221-8 oder -10 ist auch extrem schwer und eigentlich total overpowerd für Scale.
              Auch die MTM-TH500, die ich sonst fliege, sind für Scale zu stark und fressen zu viel Energie.

              Sepp
              Zuletzt geändert von satsepp; 05.02.2010, 16:06.

              Kommentar

              • Remi
                Remi

                #1252
                AW: KDS Flymentor

                versuch das mal:
                baue alles raus und dann nacheinander wieder ein, vielleicht kommen die vibs vom heck oder dochwoanders her.Du kannst den FM yro auch weicher drauf kleben.event zwei klebepads.vielleicht hilfs.oder,wie schon beschrieben die confg datei über win XP in den fm speichern.danach hat sich die taumelscheibe bei mir nicht mehr verstellt.

                Kommentar

                • heliguru
                  alias Heli4ever
                  • 05.03.2009
                  • 157
                  • Harald

                  #1253
                  AW: KDS Flymentor

                  Hallo Sepp, ja das mit den Vibrationen kenne ich auch gut.Wobei ich sagen muss das die Vibrationen bei meinen kleinen Helis viel schlimmer sind als bei den großen. Das ist aber typisch so.

                  Was ich machen würde wäre den Kreisel so weit weg wie möglich vom Motor zu befestigen. Die Hauptrotorwelle mal prüfen ob die doch leicht krum ist, die Paddel und die Hauptrotorblätter gut wuchten.Wobei ich bei starken Vibrationen Cfk-Blätter nehmen würde, da die schön leicht sind. Kosten auch nicht mehr die Welt.
                  Bei einem krumen Chassis kannst du eh nichts machen und ist eigentlich auch egal wenn es minimal verbogen ist.

                  Bei den Motoren würde ich mir diese beiden mal angucken.

                  Der erste ist gut für Scale-Rümpfe mit langer Flugzeit.
                  KD KA450H 3200kv brushless Heli Motor mit 12Z oder 13Z Ritzel benutzen.
                  mindestens 8,5 Minuten Flugzeit bei Lipo 2,2Ah



                  Der zweite ist doch schon kräftiger und gut für 3D.
                  Turnigy 2836 Brushless 450-Size Heli Motor 3700kv mit 10Z oder 11Z Ritzel benutzen. mindestens 7,5 Minuten Flugzeit bei Lipo 2,2Ah



                  Beide benutze ich selber und haben eigentlich einen guten Wirkungsgrad.

                  Grüsse
                  Elektro Skalar-Megastar 2000, HK-500GT_TONIC-X Z15_8S_2,2Ah, HK-450pro, MX-16s+2,4ghz

                  Kommentar

                  • satsepp
                    Gast
                    • 03.11.2009
                    • 865
                    • Josef
                    • Bayerisch Eisenstein

                    #1254
                    AW: KDS Flymentor

                    Ich hatte nicht dazu geschrieben, der Copterx hat den CopterX 4-Blattkopf und natürlich ohne Paddel. ich fliege keine Flymentor mehr mit Paddel seit Monaten...

                    Die Vibs habe ich ohne Welle (also auch ohne Heck und ohne HZR !!


                    Ich habe zum Vergleich beim 450PRO die Blätter abgemacht und diesen hochlaufen lassen. da sind nur die üblichen leichten Schwingungen drauf, so ein ganz leichtes kribbeln, beim Copter-X richtig massives hochfrequentes rütteln.

                    Die Motore waren:
                    Toward Pro 2415-6T
                    Toward Pro 2415-7T (der war ursprünglich drinnen mit 11T Ritzel, ca. 10 Akkus)
                    Toward Pro 2415-3T
                    Hobbymate HB2835 (der ist niegelnagelneu aus der Verpackung)

                    Vor dem Kopflanden waren keine großen Vibs vorhanden. Jetzt könnte ích auf dem Gyro ein Glas Wasser stellen, und die Brille mit Ultraschall reinigen....

                    Ich bin echt drauf und drann den Motor vom PRO in den CopterX ein zu bauen, oder den ganzen Flymentor in den Pro, statt dem V-Stabi.
                    Das ist sowieso eine riesen Umstellung mit dem V-Stabi, ich hoffe ich bekomme das hin, da ist der Flymentor (sofern er funktioniert) schon ganz was anders, einfach ultraentspanntes fliegen.
                    Aber was ich nicht verschweigen möchte, seit Weihnachten ist der Military Rumpf komplett fertig, aber wegen der letzten Ausfälle der anderen Flymentoren konnte ich mich nicht durchringen den Erstflug damit zu machen. Ohne Rumpf flog der Traummäßig schön: http://www.rcmovie.de/video/0c9e44e3...it-4-Blattkopf bitte aber nicht erschrecken beim Pitchen, der hat massiv Power!
                    Aber obwohl der Flymentor absturzfrei ist möchte ich mir nicht den Rumpf schrotten.

                    Im Anhang Bilder von den zerlegten Towardpro Motoren (alle Lager in Ordnung) , und von dem Fertigen Rumpf der seit über einem Monat auf den Erstflug wartet, und der Pilot den Mumm nicht hat, falls der Flymentor doch ausfällt beim fliegen

                    Sepp
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • dl7uae
                      dl7uae

                      #1255
                      AW: KDS Flymentor

                      Büsken viel Drehzahl für'n 4-Blatt.

                      Kommentar

                      • Auffi
                        Auffi

                        #1256
                        AW: KDS Flymentor

                        Hallöchen,

                        ich komme gerade aus der Halle. Das Zucken war jetzt sehr extrem. Ich habe noch einmal alle Servos abgeklopft. Und siehe da, eins scheint nicht in Ordnung zu sein. Wenn ich mit dem Schraubendreher eine bestimmte Stelle am Gehäuse treffe, geht der Servoarm auf Vollausschlag. Ich besorge mir jetzt ein baugleiches und hoffe, daß ich dann die Zuckungen endlich los bin. Ich meine natürlich die vom Heli ;-)

                        Gruß Jörg

                        Kommentar

                        • heliguru
                          alias Heli4ever
                          • 05.03.2009
                          • 157
                          • Harald

                          #1257
                          AW: KDS Flymentor

                          Hi Sepp, wie ich sehe fliegst du die Motoren ja selber.
                          Ich bin ein Depp!!!
                          3000 Rpm ist echt viel am 4-Blatt Kopf.
                          2800 Rpm max. sind schon mehr als ausreichend
                          Ich würde auch ein 10Z Ritzel nehmen, da solltest du den Regler nicht unter 70 Prozent runterregeln.

                          Gruß

                          PS: Schöner Heli, voll mein Geschmack !!!
                          Elektro Skalar-Megastar 2000, HK-500GT_TONIC-X Z15_8S_2,2Ah, HK-450pro, MX-16s+2,4ghz

                          Kommentar

                          • satsepp
                            Gast
                            • 03.11.2009
                            • 865
                            • Josef
                            • Bayerisch Eisenstein

                            #1258
                            AW: KDS Flymentor

                            Habe mich heute mit dem V-Stabi befasst, deshalb blieb der Flymentor auf der Strecke.
                            Habe aber nun aus einem anderen Heli einen MTM-TH500 Motor geklaut (dessen Servos hat sowieso der Rexe mit dem V-Stabi bekommen), und siehe da die Vibs sind nur noch minimalst!

                            Dann HZR rein, und Heck ohne Blätter, abgesehen vom schrecklichen Kreischen, höhenschlag und unrund, wieder etwas Vibs am Flymentor Sensor, und er begann auch sofort wieder mit dem rumgeeiere. Habe dann statt dem blauen ein weicheres weißes HZR eingebaut (beides original Align) und siehe da das Eiern ist weg, nur noch ein leichter Höhenschlag, und leichte Vibs am Sensor. Auch nur noch sehr leichtes Triften mit Motor.
                            Mit dem 4-Blattkopf ist mir das zu heiß, aber ich baue einen 2-Blatt Rigid drauf, und probiere das morgen mal aus.
                            Mit laufendem Motor korrigiert der Flymentor externe Störeinflüsse nun tadellos weg.

                            Fazit wäre also dass alle LOW-Cost Motore von mir mehr Vibrationen verursachen als wie die teueren Motore, und dass der Flymentor mit Vibs sehr zu kämpfen hat.
                            Lediglich der Turnergy 2836-3700kv scheint mit dem Hobbywing Platinium sehr ruhig zu laufen (dieser ist im anderen Rumpf ebenfalls mit Flymentor), diesen Motor hatte ja auch Heliguru gemeint, ich denke dass der Hobbymate 2836 doch ein anderer ist!

                            Ich werde das morgen probieren, notfalls in der Garage. Und ich hoffe dass es besser als wie mit dem V-Stabi heute läuft. Hier denke ich dass die Align DS410M alle einen Schuss weg haben, ich hatte kurze ruhige Schwebenphasen und ohne Zutun immer wieder hastiges abhauen) auch hier teste ich dann morgen die MKS-DS470.

                            Sepp

                            Kommentar

                            • plums2208
                              plums2208

                              #1259
                              AW: KDS Flymentor / Vibrationen

                              Hallo Sepp,

                              Fazit wäre also dass alle LOW-Cost Motore von mir mehr Vibrationen verursachen
                              als wie die teueren Motore, und dass der Flymentor mit Vibs sehr zu kämpfen hat.
                              ich verstehe dein Fazit überhaupt nicht !

                              Habe dann statt dem blauen ein weicheres weißes HZR eingebaut (beides original Align)
                              und siehe da das Eiern ist weg, nur noch ein leichter Höhenschlag, und leichte Vibs am Sensor.
                              Auch nur noch sehr leichtes Triften mit Motor.
                              Wenn ich deinen Bericht richtig verstanden habe, lag das doch aber
                              hauptsächlich an den unterschiedlichen HZR !
                              Das auch noch andere Komponenten Vibrationen verursachen können ist klar,
                              und dass der Flymentor mit Vibs sehr zu kämpfen hat auch.

                              Diese Aussage( Erkenntniss ) zum HZR aber scheint mir doch für uns alle sehr wichtig !

                              Gruß Plums

                              Kommentar

                              • Auffi
                                Auffi

                                #1260
                                AW: KDS Flymentor

                                Ich habe meinen Fehler jetzt endlich behoben. Es waren tatsächlich die Servos. Nach dem Ausbau der Futaba S3107 habe ich die Servos zwischen Daumen und Zeigefinger genommen und einen leichten Druck auf das Gehäuse gegeben. Zwei Servos spielten total verrückt. Ein Kumpel von mir hatte noch vier E-Sky Digitalservos im Schrank liegen. Die habe ich jetzt eingebaut. Der Copter X liegt wie ein Brett. Alle Funktionen vom FM funktionieren einwandfrei. Ich bin total begeistert. Jetzt kann ich endlich die Feineinstellungen vornehmen, ohne einen hopsenden Hubi zu haben.

                                Vielen Dank für Eure guten Tipps.

                                Gruß Jörg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X