KDS Flymentor

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dl7uae
    dl7uae

    #1291
    AW: KDS Flymentor

    OT (sorry)

    Winter-SPIELEREI, Thomas, eigentlich ohne Plan.

    Dat GPS-Dingens könnte einer Positionsstabilisierg. dienen (für AP), "Coming Home" ginge natürlich auch, nur wäre beim automat. Landen hinderlich, dass der Heli nicht die Maulwurfshügel sieht. Das Magnetometer könnte Obiges unterstützen, - magn. Wechselsensor, wie ich ihn am VS habe, kann ich dann wohl knicken. Der Drucksensor is geil, hohe Auflösung, 9cm Luftsäule, was für AP, Kampfschweber und keene Ahnung...

    Kommentar

    • dl7uae
      dl7uae

      #1292
      AW: KDS Flymentor

      P.S. (Bitte zusammenfassen) - Du hast ja noch nicht das OLED-Display gesehen, Thomas, brauch' ich 2 Brillen übereinander, 0.96". Leider haben die Sparkis keine passende TouchScreen-Folie für das kleine Ding da, TouchScreen is ja eigentlich spottbillig. - Davon fliegt der Heli keinen Deut besser, aber vielleicht lässt er sich ja durch ein XXX-Bildchen auf dem OLED inspirieren. Er fährt dann das Heckrohr aus und rammelt es in den Boden, auch 'ne Variante von Pos-Stabilisierg.

      Kommentar

      • Auffi
        Auffi

        #1293
        AW: KDS Flymentor

        Hallo,

        ich habe jetzt folgendes Problem, was ich hier schon mal gelesen habe. Nach ca. 7 Flügen (da war noch alles in Ordnung) merkte ich, das sich kurz vorm Abheben die Taumelscheibe schief (nach rechts) stellt. Würde ich richtig Pitch geben, würde mir der Heli nach rechts umkippen. Dies geschieht sowohl im Positions- als auch im Horizontalmodus. Wenn ich den 3-Phasen-Schalter auf AUS stelle, hebt er ganz normal ab und fliegt auch sehr gut. Wenn ich dann in diesem Modus ca. 4-5 Minuten fliege, ihn absetze und dann auf Positionsmodus schalte, merke ich eine deutliche Verstellung der Taumelscheibe.

        Kann mir jemand helfen?


        Gruß Jörg

        Kommentar

        • satsepp
          Gast
          • 03.11.2009
          • 865
          • Josef
          • Bayerisch Eisenstein

          #1294
          AW: KDS Flymentor

          vieleicht mit meinem paaren? meine TS wandert nach links

          Ne im ernst, entweder jemandem geben der das Teil nachlöten kann, sofern kein Garantieumtausch mehr Möglich ist! oder besser gleich wegschmeissen.

          Schau Dir dazu vieleicht das an: http://www.rcline.tv/video/2325/star...-mit-fylmentor
          sowie: http://www.rcline.tv/video/2327/test...-der-reparatur

          ich habe 4 crashes in Folge gebraucht, um zu kapieren daß es mit diesem Flymentor vorbei ist.
          Um das Geld hätte ich mir locker einen neuen vom Hobbyking kaufen können, und einiges an ßrger und Frust gespart!

          Sofern ich mit den anderen FBL Systememen auch nicht klar komme, fliege ich zwischendurch wirklich LOW-COST Paddel, um mir den blöden Horizontalmode wieder abzugewöhnen. Es ist einfach unnatürlich beim links hovern ständig links Roll gedrückt zu halten, beim V-Stabi endet das im Chaos in Perfektion, ein riesen Glück daß ich den pro nicht ordentlich versenkt habe.

          Als Alternative neue Flymentoren, und beim ersten Anzeichen von Fehlfunktionen ausmustern.

          Sepp

          Kommentar

          • Datong
            Datong

            #1295
            AW: KDS Flymentor

            Guten Morgen,

            ist das schief Stellen nach xx Flügen schon mal näher betrachtet worden, ob es am Sensor oder an der Recheneinheit liegt, dies wäre interessant zu erfahren. Ob vielleicht ein Sensor falsche Ausgabewerte liefert.

            Ich habe zwei Mentoren zum Nachlöten liegen, Beide, plus der Meinige haben unterschiedliche Sensoren verbaut. Habe schon mal halbherzig gegoogelt, aber kein Datenblatt gefunden, hat jemand von Euch eine Adresse bei der man sich ein D-Blatt ziehen kann. Wäre doch interessant mit welch Betriebsspannung sie arbeiten dürfen und was von der Schaltung angeboten wird. Kann mich dunkel daran erinnern, in irgendeinem Beitrag gelesen zu haben, dass Jemand eine ßnderung der Ausgangsspannung der Sensoren festgestellt hat. Wäre doch mal interessant dies zu eruieren, denn es hinterlässt bei mir Fragen, wenn ein System einwandfrei funktioniert und nach einer gewissen Betriebszeit Fehler produziert. Man sollte an ein System, welches den "TS-Schief" Fehler aufzeigt, eine neue Sensorbox anschliessen, wäre dann der Fehler weg, dürfte sich bei längeren Betrieb etwas ändern. Meine wage Vermutung, zu hohe Betriebsspannung die an dem betreffenden Sensor anliegt, aber wie gesagt, reine Vermutung die man Schlussendlich überprüfen müsste.

            Grüsse Karsten

            Kommentar

            • dl7uae
              dl7uae

              #1296
              AW: KDS Flymentor

              Moin!

              Ich weiß jetzt nicht, wie es mit Piezosensoren ist, aber MMS-Sensoren ändern ihre Nullspg. mit mechanischem Stress, z.B. nach dem Löten auf das PCB. Wenn da soo schlecht gelötet worden ist, kalte Lötstellen und so, würde mich das nicht wundern, wenn sich da auch mittendrin was tut. Offenbar haben die Chinamänner noch gar nicht entdeckt, dass die kopierte Software eigentlich jeden Sensor kalibrierte, sie haben also nicht kalibriert, eine falsche Kalibrierung übernommen und setzen noch Ein's drauf, indem sie die Sensoren nehmen, wie sie ihnen beim Ausfegen der Halle in die Pfoten fallen.

              Diese ßnderung on-the-fly kann nun ganz verschiedene Ursachen haben, eine wäre u.U., dass sich die Sensoren seitens des Mounting auf dem PCB unter einer veränderlichen mechanischen Spg. befinden.

              Ich hatte mal, nachdem Sepp die Markierung seiner Sensoren gepostet hatte, nach dem Hersteller gesucht.., kein endgültiger Erfolg. Kann mich nicht mal mehr erinnern, wo ich vor Abbruch landete, begonnen hatte ich bei Murata.

              Kommentar

              • Mousse
                Mousse

                #1297
                AW: KDS Flymentor

                moin, ich hab jetz nich den ganzen Thread verfolgt, am Anfang hab ich ne Weile mit gelesen und jetz die letzten 10 Seiten, es gibt also ein für und wider was den FM anbelangt.
                Meine Frage, an die jenigen die schon mal den HC sowohl auch den FM getestet haben:
                Für welches System, HC oder FM, würdet ihr Euch entscheiden wenn ihr nochmal entscheiden müsstet/könntet?

                Kommentar

                • higginsd
                  higginsd

                  #1298
                  AW: KDS Flymentor

                  Fürs Gyrobot 900...


                  Gruß
                  Dirk

                  Kommentar

                  • thomas1130
                    RC-Heli TEAM
                    Admin
                    • 26.11.2007
                    • 25752
                    • Thomas
                    • Österreich

                    #1299
                    AW: KDS Flymentor

                    Zitat von Mousse Beitrag anzeigen
                    Für welches System, HC oder FM, würdet ihr Euch entscheiden wenn ihr nochmal entscheiden müsstet/könntet?
                    Für KEINES!
                    Man kann schneller und einfacher richtig Fliegen lernen, ohne solche "Psychopharmaka"..

                    Grüße
                    Thomas
                    Stay hungry. Stay foolish.

                    Kommentar

                    • dl7uae
                      dl7uae

                      #1300
                      AW: KDS Flymentor

                      Kommentar

                      • thomas1130
                        RC-Heli TEAM
                        Admin
                        • 26.11.2007
                        • 25752
                        • Thomas
                        • Österreich

                        #1301
                        AW: KDS Flymentor

                        Zitat von dl7uae Beitrag anzeigen

                        Auf Seite 130 dieses Threads sei mir diese Feststellung schon mal erlaubt - dachte ich..
                        Stay hungry. Stay foolish.

                        Kommentar

                        • Datong
                          Datong

                          #1302
                          AW: KDS Flymentor

                          Morsche,

                          interessanter Aspekt es von der mechanischen Seite der Verbindung zum PCB zu sehen. Ich habe im Moment wenig Zeit alleine die Untersuchungen am FLM durchzuführen, wäre noch Jemand interessiert zu Helfen.

                          Ich habe 10 Flüge hinter mir, bis jetzt funktioniert der FLM zuverlässig, aber ich möchte Eure Erfahrungswerte nicht in Frage stellen, ich rechne damit dass auch mein FLM zukünftig mit "Schief Stellen der TS" reagieren könnte. Im Prinzip müsste er dann entsorgt werden, jedoch, gerade wenn er unbrauchbar geworden ist, lassen sich Test an ihm vollziehen. Würde sich noch ein Mitstreiter finden, der mit mir sich die Arbeit teilt, so wäre es möglich den Fehler zu finden, dies würde allen FLM User zugute kommen. Noch ist Winter, die Abende lang und kalt, hier könnte erfolgreich experimentiert und gearbeitet werden.

                          @ Thomas1130; wie ich schon einmal schrieb, Jeder lernt anders, von sich auszugehen, wie man das Fliegen erlernte lässt sich nicht auf Andere umsetzen, lass doch Jedem seinen ihm eigenen Weg. Ausserdem gibt es genügend Berichte in denen ein "Notanker" System erfolgreich zum Erlernen des Fliegens beigetragen hat.

                          Grüsse Karsten
                          Zuletzt geändert von Gast; 10.02.2010, 09:11.

                          Kommentar

                          • jfamac
                            Member
                            • 24.07.2009
                            • 428
                            • Juerg
                            • Chur (Schweiz)

                            #1303
                            AW: KDS Flymentor

                            Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigen
                            Für KEINES!
                            Man kann schneller und einfacher richtig Fliegen lernen, ohne solche "Psychopharmaka"..

                            Grüße
                            Thomas
                            nicht böse sein, bin aber ganz anderer Meinung

                            Gruss Jürg
                            TRex: 500Pro DFC + 600ESP DFC
                            EC145 Rega/Bell222/GOOSKY S2max
                            JETI Duplex DS-14 II Mode1

                            Kommentar

                            • Mousse
                              Mousse

                              #1304
                              AW: KDS Flymentor

                              Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigen
                              Für KEINES!
                              Man kann schneller und einfacher richtig Fliegen lernen, ohne solche "Psychopharmaka"..

                              Grüße
                              Thomas
                              Moin Thomas,

                              da muss ich Dir eindeutig widersprechen!
                              Kurze Zusammenfassung:
                              Ich selbst hab im Anfang Juni 2009 erst ohne "Hilfsmittel" angefangen mit Heli fliegen, kurz danach hab ich nen HC eingebaut und dann hat es klick im Kopf gemacht und die Fortschritte kamen ruckzuck. (achja, bin vorher und bis heute auch noch nie Fläche geflogen)
                              Ende August hab ich auf HC total verzichtet und fliege seitdem ohne "Hilfsmittel"
                              Flugstatus derzeit: Loops, Rollen, Turns, Rückenschweben, einfache Funnels und noch so ein paar unsaubere "Kunststücke"
                              Das alles bisher crashfrei
                              Der HC hat mich damals vor mindestens 5 sicheren Crash bewart, d.h. viel Geld gespart ;-)
                              Ich denke Du verstehst das ich mit Deiner Aussage nicht konform bin ;-)

                              Achja und wenn jmd sagt ein Crash muss einfach sein, und gehört dazu...ja sicher kommt mal ein Crash aber wenn man die Crash´s minimieren kann und dadurch noch Geld spart, wieso nicht??!!??
                              Zudem kommt noch der psychologische Aspekt, das nach man nem Crash etwas gehemmter fliegt.

                              Kommentar

                              • jfamac
                                Member
                                • 24.07.2009
                                • 428
                                • Juerg
                                • Chur (Schweiz)

                                #1305
                                AW: KDS Flymentor

                                @Jörg: DANKE.
                                TRex: 500Pro DFC + 600ESP DFC
                                EC145 Rega/Bell222/GOOSKY S2max
                                JETI Duplex DS-14 II Mode1

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X