Stellt euch das mal bei Software vor, da könnten wir es gleich lassen...
Radiomaster AG01-V für Vbar Control Touch/Evo
Einklappen
X
-
Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigen
Stellt euch das mal bei Software vor, da könnten wir es gleich lassen...Erst Hub, dann Schraub.
- Top
-
Zitat von MarkusD Beitrag anzeigen
"kurz gesagt, derjenige, der eine Ware in der EU "inverkehrbringt" ist für die Einhaltung der Vorschriften verantwortlich."
Eigenimport ist nicht verboten oder Illegal. Nur bin ich dann halt selbst für die Einhaltung der Normen verantwortlich. Illegal ist nur der Betrieb, wenn die Normen nicht eingehalten werden. Wenn ich mir also die EU Firmware flashe, ist es die gleiche Funke wie die offiziell über einen Importeur bezogene. Nur der Nachweis ist privat nicht finanzierbar. Wenn dem nicht so ist und etwas passiert, bin ich in der Verantwortung als Inverkehrbringer.
Klar, dem Flugleiter kann ich es nicht beweisen. Illegal ist es aber nicht. Wenn ich über die entsprechenden Fähigkeiten verfüge, kann ich mir auch selbst eine Funke bauen und betreiben. Verkaufen aber nicht.
Es ist übrigens auch jeder moderne Empfänger ein Sender.
Zum Glück fliege ich nur alleine und ein Verlust des Models ist verkraftbar.
- Top
Kommentar
-
Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigenNaja - darüber kann man aber juristisch philosophieren - ich persönlich fände die bereits angeblich mehrfach vorgekommene "rote Warnung" des Senders bei anderen irgendwie schon "ein Anzeichen"
Was die "Rote Meldung" angeht, ist doch bis heute nicht geklärt (bitte berichtigt mich), wie viele Fälle es gab, und was die Ursache dafür ist. Wenn es ein grundsätzliches Problem gäbe, müsste dieses, das VStabi Forum und mindestens auch Helifreak voll von "Erfahrungsberichten" sein. Statt dessen auffällige Ruhe.
Und jetzt zieht man - so habe ich den Eindruck - die Zulassungskarte. Weil irgendwas _muss_ ja seinLogo 700, GLOGO 690 SX, Logo 600 SE @ VBar Control Touch
- Top
Kommentar
-
Zitat von Zeppelin Beitrag anzeigenWenn ich über die entsprechenden Fähigkeiten verfüge, kann ich mir auch selbst eine Funke bauen und betreiben. Verkaufen aber nicht.Grüße von Andreas
- Top
Kommentar
-
Zitat von Zeppelin Beitrag anzeigenZum Glück fliege ich nur alleine und ein Verlust des Models ist verkraftbar.
Zum Simmen -> sicher super..
Wenn man alleine auf der Wiese fliegt -> wird wohl kaum einer da nachfragen
Bei Flugtagen oder kommerziellen Veranstaltungen -> da kann/wird es uU ein Problem geben - und zwar nicht weil es technisch so kompliziert ist - aber hier ist halt die Haftungsfrage das alles entscheidende Hauptkriterium - finanziell wie strafrechtlich für alle beteiligten..
Aber kein Grund sich gegenseitig an die Gurgel zu gehen
Stay hungry. Stay foolish.
- Top
Kommentar
-
Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigenich persönlich fände die bereits angeblich mehrfach vorgekommene "rote Warnung" des Senders bei anderen irgendwie schon "ein Anzeichen"
Aber abseits einer solchen Theorie: Die überwiegende Mehrheit scheint von den Gimbals begeistert und meint, besser zu fliegen. Das sollte für diese Teile sprechen und nicht dagegen! Und bezüglich der Maßstäbe: Was wäre denn, wenn es diese Gimbals mit Potis gäbe? Darf ich die dann auch nicht einbauen – weil so wurde der Sender ja auch nicht CE-zertifiziert? Ihr verlangt im Prinzip, dass nur herstellereigene (Ersatz-)Teile verwendet werden dürfen – weil der Hersteller im Eigeninteresse bei allen anderen Angst und Schrecken (FUD) verbreitet. Ihr macht also das genaue Gegenteil von dem, was die EU mit dem Recht auf Reparatur oder der Öffnung von Märkten durch Verbot von Herstellereinschränkungen erreichen will.Grüße von Andreas
- Top
Kommentar
-
"Philosophische Betrachtung"
Es gibt zwei unumstößliche Weisheiten: Wir werden alle nicht jünger* und die Ausübung unseres Hobbys sollte ungetrübt sein!
Viele kennen die Empfehlungen, als Anfänger anstatt mit einem Mikroheli mit einem 500er oder besser noch einem 700er zu beginnen. Je größer der Heli, umso besser die Lageerkennung - ist ja klar.
Je träger (größer) der Heli, umso mehr Zeit habe ich zu reagieren.
Demzufolge sind Gimbals, die durch ihre größere Trägheit mehr "Feedback-Gefühl" bei der Stickeingabe vermitteln, sicher eine gute Idee!
Auch die Einstellmöglichkeiten die die AG01 mitbringen, sind schon nett.
Aber (techn. Betrachtung) - wer den Hall-Effekt und die sich dadurch ergebenden Probleme wirklich kennt, verwendendet 10x lieber einen guten Poti!
Warum? Der Hall-Effekt allein zusammen mit dessen signaltechnischer Auswertung bringen es mit sich, dass die Latenz* größer wird im Vergleich zum Poti.
Was ich aber wirklich schlimm finde, ist die nicht kompensierte Temperaturdrift der in den AG01 verbauten Elektronik. Ein echtes Problem! Ich habe mir dazu extra sehr aufwändig was programmieren müssen (für die Radiomaster Funke), um dieses Problem vor jedem Flug für die dann herschende Umgebungstemperatur kurzzeitig eliminieren zu können.
Drittens "zittert" das Rohsignal bei den AG01 (mit Hall-Sensor) genausoschlimm wie bei der Vorgängerversion - zumindest bei mir. Von den "angeblichen" Verbesserungen konnte ich da nicht wirklich was erkennen.
Na klar, wofür gibt es Filter und Glätteisen? Leider bringen diese aber eine erhebliche zusätzliche Verzögung (Latenz*) mit sich.
Das ist mit Potis in diesem Ausmaß nicht der Fall!
Mir ist noch ein weiterer gravierender Nachteil aufgefallen und - noch einer, aber das würde jetzt zu weit führen...
Wie gesagt - wer "Hall" kennt, verwendet lieber Potis!
Herzliche Grüße, Martin
aut viam inveniam aut faciam
- Top
Kommentar
-
Zitat von Heli87 Beitrag anzeigenJeti verwendet schon immer Hallsensoren. Völlig Problemlos.
wo Licht ist, ist auch Schatten - oder so..Zuletzt geändert von thomas1130; 31.01.2024, 09:33.Stay hungry. Stay foolish.
- Top
Kommentar
-
Ich denke die meisten wollen einfach nur hochwertige Kugel gelagerte Alu Knüppelagregate.
Egal ob jetzt Poti oder Hallsensor.
Denn den Unterschied beim Sensor wird man nicht spüren, so lange die Poti nicht verschlissen sind. Das andere aber schon.
Die Zeiten wo die Mehrheit einen Plastikheli wollen, sind auch vorbei. Ist nichts anderes.
Wenn ich was teures kaufe, soll es auch hochwertig Aussehen und sich so Anfühlen.Zuletzt geändert von Heli87; 31.01.2024, 16:12.
- Top
Kommentar
-
Genau diesen Anspruch würden die Frisky-Knüppel erfüllen. Es wäre ja ein Traum, Mikado würde mit diesen Knüppeln um die Ecke kommen. Kavan ist bereits ein Lizenznehmer ...
- Top
Kommentar
-
Zitat von M@ttis Beitrag anzeigenAber (techn. Betrachtung) - wer den Hall-Effekt und die sich dadurch ergebenden Probleme wirklich kennt, verwendendet 10x lieber einen guten Poti!
Warum? Der Hall-Effekt allein zusammen mit dessen signaltechnischer Auswertung bringen es mit sich, dass die Latenz* größer wird im Vergleich zum Poti.
Was ich aber wirklich schlimm finde, ist die nicht kompensierte Temperaturdrift der in den AG01 verbauten Elektronik. Ein echtes Problem! Ich habe mir dazu extra sehr aufwändig was programmieren müssen (für die Radiomaster Funke), um dieses Problem vor jedem Flug für die dann herschende Umgebungstemperatur kurzzeitig eliminieren zu können.
Drittens "zittert" das Rohsignal bei den AG01 (mit Hall-Sensor) genausoschlimm wie bei der Vorgängerversion - zumindest bei mir. Von den "angeblichen" Verbesserungen konnte ich da nicht wirklich was erkennen.
Na klar, wofür gibt es Filter und Glätteisen? Leider bringen diese aber eine erhebliche zusätzliche Verzögung (Latenz*) mit sich.
Hast du auch ein paar Zahlen dazu ? Um wieviel Millisekunden wird denn da etwas verzögert?
Temperaturdrift konnte ich jetzt auch nicht wirklich feststellen.
Ich glaub jetzt nicht wirklich an eine erhebliche Verzögerung, sondern an eher an eine nicht spürbare Verzögerung ansonsten würden die ganzen Pro Piloten an der Weltspitze im Flächen, Heli und Racecopterbereich sicherlich nicht freiwillig Hall Gimbals fliegen.
- Top
Kommentar
-
Zitat von M@ttis Beitrag anzeigenWie gesagt - wer "Hall" kennt, verwendet lieber Potis!
Ich hatte beruflich in der Hardware Entwicklung mit Hallsensoren zu tun. Im speziellen ging es um einen Joystick für ein Gefechtsleitsystem für Hubschrauber.
Kurzum bei dem Joystick wurden Hallsensoren verwendet da die Vorteile gegenüber Potis ganz klar die Nachteile überwiegen.
Die hervorgehobenen Latenzen sind doch verschwindend gering und am Ende der Signalverarbeitung gar nicht mehr vorhanden.
SPECTER700V2 | RAW500 | OMP M1 | VBC | T14SG
- Top
Kommentar
-
Zitat von M@ttis Beitrag anzeigen
Demzufolge sind Gimbals, die durch ihre größere Trägheit mehr "Feedback-Gefühl" bei der Stickeingabe vermitteln, sicher eine gute Idee!
Seit wann ist ein "träges" System vom Feedback besser.
Ich glaube du verwechselst das mit Expo.
Zitat von M@ttis Beitrag anzeigen
Aber (techn. Betrachtung) - wer den Hall-Effekt und die sich dadurch ergebenden Probleme wirklich kennt, verwendendet 10x lieber einen guten Poti!
Warum? Der Hall-Effekt allein zusammen mit dessen signaltechnischer Auswertung bringen es mit sich, dass die Latenz* größer wird im Vergleich zum Poti.
Aber ich kann gerne mal einen Vergleich machen. Mein Reservesender (VBCT mit originalen Sticks) liegt ja hier.
Was ich damals tatsächlich gemerkt hatte war der Umstieg von Spektrum mit Sats zu der Vbar Control und Neo Link. Das liegt aber eher daran dass der Sender direkt mit dem Regelkreis verbunden ist.
Zitat von M@ttis Beitrag anzeigen
Was ich aber wirklich schlimm finde, ist die nicht kompensierte Temperaturdrift der in den AG01 verbauten Elektronik. Ein echtes Problem! Ich habe mir dazu extra sehr aufwändig was programmieren müssen (für die Radiomaster Funke), um dieses Problem vor jedem Flug für die dann herschende Umgebungstemperatur kurzzeitig eliminieren zu können.
Drittens "zittert" das Rohsignal bei den AG01 (mit Hall-Sensor) genausoschlimm wie bei der Vorgängerversion - zumindest bei mir. Von den "angeblichen" Verbesserungen konnte ich da nicht wirklich was erkennen.
Na klar, wofür gibt es Filter und Glätteisen? Leider bringen diese aber eine erhebliche zusätzliche Verzögung (Latenz*) mit sich.
Die Gimbals sind genau so direkt wie die alten Sticks. Das Rühren mit den AG01-V Gimbals ist eine absolute Wohltat und wertet den Sender nicht nur optisch extrem auf.
Aber weil es mich selbst interessiert werde ich mit dem gleichen Heli einmal mit der VBC-T original und dann mit der Touch mit den AG01-V Gimbals fliegen.
zu viele Helis...
- Top
Kommentar
-
Sorry Homer aber mit Glaube und Gefühl kann ich keine evidenzbasierten techn. Diskussion führen.
Ich bin aber gespannt auf @M@ttis Messergebnisse und @Voschels Beiträge dazu, also auf eine konstruktive Kritik.
Zuletzt geändert von JMalberg; 31.01.2024, 22:07.Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!
- Top
Kommentar
Kommentar