Ich kenne die Funke und kann da durchaus helfen. Aber auch bei einer Edelfunke sollte man wissen, wofür denn ein Idle Up und Throttle Hold Schalter da ist, sonst passieren unschöne Dinge.
Und dass die Funke beim Einschalten auf stur stellt, wenn der Idle Up Schalter gezogen oder Throttle nicht ganz unten ist, ist ja schon mal sehr sinnvoll gewesen

@Berthold: Der Vorteil von z.B. einer guten Funke und einer Align Combo wäre gewesen, dass Du Dich zwangsweise beim Zusammenbauen und Programmieren der Funke mit der Materie auseinander setzen MUSST, bei Deinem RTF solltest Du das ebenfalls, aber die Versuchung ist groß, ihn einfach mal so fliegen zu lassen - gib ihr einfach nicht nach.
Ich bin mit meinem KDS SV Pro bestens zufrieden, sind zwar einige andere Komponenten drin als beim S, aber ich glaube jetzt nicht, das er deswegen nun ganz schlecht fliegt.
Die Funke hat eine eine gute Reichweite und sendet mit 100mW, das ist schon mal sehr wichtig.
Nur wenn Du zu unbedarft daran gehst und nur Koax Erfahrung hast, dann ist die Gefahr relativ groß, dass Du den Heli ratzfatz in den Acker wirfst, egal mit welchem Equipment, da hiflt Dir dann auch der beste Heli und die tollste Funke nichts. Der Unterschied besteht dann nur in der Höhe des vernichteten Mammons

Aber verlier nicht den Mut, das ist alles keine Hexerei.


Vorraussetzung ist dann aber das du ne Versicherungskarte dabei hast, ansonsten ist nichts mit selber fliegen.


), als ich heute den Vergleich zum FP gezogen habe, nachdem ich mal wieder den CB 180Z vom Kollegen geflogen habe.
Kommentar