Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
Hi Jens,
es wurde endlich mal wieder sachlicher. Letztendlich ist der Klaus auf die berechtigte Kritik eingegangen und hat den Next weiter verbessert.
Grüße,
Daniel[FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
Zitat von tasse Beitrag anzeigenWarum läßt du den angesprochenen nicht für sich selbst antworten?[FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
Hallo Hennes,
am Beispiel mit der Maus, habe ich nur auf einen der beiden Parameter Einfluss.
timer += Time.deltaTime;
Ist die Zeile in der ich die Zeit hochzähle, in der keine Mausbewegung statt findet. Wenn diese Zeit größer als 3 Sekunden ist, wird die Maus ausgeblendet. Time.deltaTime ist der Wert, der seit dem letzten Aufruf dieser Routine vergangen ist. timer ist eine normale float. Klar, hier könnte ich eine double float verwenden. Sobald ich Luft habe, schau ich mal danach, ob das schon was helfen würde.
Viele Grüße,
Klaus
- Top
Kommentar
-
Juergen_dl3fy
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
moin,
ich frage mich ... ob das den Aufwand wert ist !
Gruß Jürgen
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
Sorry, dass ich noch einmal zwischenfrage, aber wieviele Modelle und Szenarien sind für den neXt in Planung, bzw. wieviele sind in den kostenlosen Updates bis Dezember 2013 enthalten?
Was die Physik betrifft habe ich Vertrauen, dass die in den Griff bekommen wird. Hier im Thread zeichnet sich das ja schon etwas ab.
Schön auch zu sehen, dass die Kritik (und auch die Reaktion darauf) wieder konstruktiver und sachlicher wird.
Wie gesagt, der Umfang würde für mich schon eine Rolle bei der Kaufentscheidung spielen.
P.S.: Eine Demo im Tastaturmodus ist wirklich unbefriedigend - Und die rote Wand stört!
P.P.S.: Klaus, schon mal daran gedacht hier eine Art zeitlich begrenzte Beta-Keys zu verteilen? Ich meine nicht an Otto-Normal-User, aber z.B. an Hennes (soweit der noch mit der Demo testet). Schließlich ist es nicht unbedingt verkehrt die heftigsten Kritiker einfach mit ins Boot zu holen.
T-Rex 450 Sport V2 DFC / mQX // DX6i
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
Man kann auch in der Demoversion mit entsprechender Funke und USB Kabel fliegen![FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]
- Top
Kommentar
-
Juergen_dl3fy
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
moin,
ich frage mich ... um das mal sinnvoll fortzusetzen ...
wie (Daniel) fliegst Du denn hier im SIM den Goblin ... bzw. mit welchen Parametern, wenn Du harten 3D-Stil haben möchtest ?
Kannst Du mal die von der Normaleinstellung abweichenden Parameter fdafür hier nennen ?
Ich spiele gerade mit den Parametern rum / mit dem Ziel, eben diesen harten 3D-"Schleudergang" zu erzielen (Uese's Lieblings-Programm)
Hier ein link:
danke und einen schönen Gruß ringsherum,
JürgenZuletzt geändert von Gast; 30.10.2012, 18:50.
- Top
Kommentar
-
Hubes
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
Die Frage oder das Drängen die "rote Wand" abzuschalten kann ich ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen.
Auf jedem "richtigen" Modellflugplatz hat man hinter sich einen Zaun.
Und normalerweise fliegt man nur vor sich, und nicht um sich rum, sollte man sich gar nicht erst angewöhnen.
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
Hallo Matthias,
wir haben schon Fotos von 5 weiteren Szenerien, 4 davon werden demnächst zügig eingebaut. Die Helis, die demnächst rein kommen habe ich schon mal aufgezählt. Es sind mindestens 5 Heils, die zu den jetzigen 3 in nächster Zeit dazu kommen. Das ist sicher.
Wo die Obergrenze ist kann ich aber nicht genau sagen. Das hängt definitiv vom Verkaufserfolg ab, denn je mehr Geld hier rein kommt, desto mehr Arbeit können wir rein stecken bzw. entsprechende Aufträge vergeben.
Wie lange die Phase mit dem Einführungspreis dauert, weiß ich noch nicht.
Viele Grüße,
Klaus
- Top
Kommentar
-
Hero67
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
Zitat von Klaus Eiperle Beitrag anzeigenHallo Hennes,
am Beispiel mit der Maus, habe ich nur auf einen der beiden Parameter Einfluss.
timer += Time.deltaTime;
Ist die Zeile in der ich die Zeit hochzähle, in der keine Mausbewegung statt findet. Wenn diese Zeit größer als 3 Sekunden ist, wird die Maus ausgeblendet. Time.deltaTime ist der Wert, der seit dem letzten Aufruf dieser Routine vergangen ist. timer ist eine normale float. Klar, hier könnte ich eine double float verwenden. Sobald ich Luft habe, schau ich mal danach, ob das schon was helfen würde., jetzt sind wir endlich auf einem Nenner und genau solche Dinge hatte ich auch vermutet, auch wenn ich das vielleicht nicht immer auf die diplomatischte Art ausgedrückt habe.
Bei sehr hohen Frameraten ist Time.deltaTime sehr klein im Verhältnis zu timer. Time.deltaTime ist in Unity/Mono auch nur ein float, ein einfaches
double timer += Time.deltaTime.
wird nichts bringen, man müßte also die Zeile oben durch sowas ersetzen:
double tempDelta = Time.deltaTime;
double timer += tempDelta;
oder halt
double timer += (double)Time.deltaTime.
je nachdem welche Sprache Du nun verwendest.
Aber ich vermute ganz stark, dass das nicht helfen wird, weil ein float für eine Addition von 0,001 (1000 FPS) auf eine Zahl von 0 bis 3,0 schon deutlich genug Genauigkeit bietet.
Das Problem wird sein, dass Unity bei der Zeitmessung mit der Genauigkeit schlampt, ich kann unter Windows nämlich eine Referenz auf "timeGetTime" aus der winmm.dll sehen und die liefert nur eine Genauigkeit von 5 Millisekunden oder mehr, was bei hohen FPS natürlich viel zu ungenau ist. Dafür gibt es aber passenden Ersatz, aber wohl nur mit nativem Code. Ich weiß nicht, ob einige der von mir monierte Merkwürdigkeiten bei der Physik nur ein ßberlauf sind, oder auch durch ungenaue Zeitmessung von Unity begründet sind, oder ein numerisches Problem beinhalten und ob dieses nun im PhysX Code liegt oder direkt im Code vom neXt.
Ich habe noch nichts mit Unity implementiert, aber wenn ich die Doku richtig verstanden habe, könnte die Verwendung von FixedUpdate() statt Update() für Eingabe und Physiksampling evtl. schon die Lösung der ganzen Geschichte sein.
Manchmal hilft da auch nicht einfach einen float durch ein double zu ersetzen.
Wenn man zum Beispiel ein relativ großes X und ein relativ kleines Y hat und die Summe durch Z > Y teilen will, dann ist es in der Algebra egal, ob man nun Ergebnis = (X + Y) / Z oder Ergebnis = X / Z + Y / Z schreibt. In der Numerik liefert allerdings Ergebnis = (X + Y) / Z eine größere Genauigkeit. Bei Multiplikationen mit Z > Y wieder umgekehrt und manchmal muß man auch sinnvolle Zwischensummen bilden, beim Beispiel mit der Maus also ungefähr so:
static double deltaSum = 0.0;
deltaSum += (double)Time.deltaTime;
if (deltaSum > X) { timer += deltaSum; deltaSum = 0.0 }
Zitat von Juergen_dl3fy Beitrag anzeigenich frage mich ... ob das den Aufwand wert ist !
Falls es also jetzt an der einen oder anderen Stelle numerische Probleme geben sollte, werden sie in Zukunft von ganz alleine eher größer werden.
Wenn Klaus da noch Lust zu hat, kann ich solche Dinge ja mal OT mit ihm diskutieren, vielleicht kriegen wir das ja in Zukunft besser hin. Für das Forum dürfte das meiste ziemlich uninteressant sein.Zuletzt geändert von Gast; 30.10.2012, 19:57.
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
Hallo Klaus,
eventuell wurde das schon mal gesagt, dann bitte habt Nachsicht mit mir. Ich habe zwischendurch eine Zeit lang nicht alle Beiträge gelesen.
Folgende Dinge, welche sich nicht auf die Flugphysik beziehen, stören mich am neXt:
A) Es gibt keinen sauberen Installer. Ich entwickle selbst Software. So würde ich mich keine Software an einen zahlenden Kunden liefern trauen.
B) Die exe hat den "super" Namen "CGM rc Heli Simulator.exe". Warum heißt das Ding nicht wie es heißt: neXt-Simulator.exe?
C) Warum ist das Programm-Icon der exe dieses "komische" CGM-Logo und nicht das neXt-Logo?
Gruß
HelmutYou can't make it safe, because fools are too innovative!
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
Zitat von Hubes Beitrag anzeigenDie Frage oder das Drängen die "rote Wand" abzuschalten kann ich ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen.
Auf jedem "richtigen" Modellflugplatz hat man hinter sich einen Zaun.
Und normalerweise fliegt man nur vor sich, und nicht um sich rum, sollte man sich gar nicht erst angewöhnen.
Aber bei mir tauchte die rote Wand immer erst dann auf, wenn der Heli schin drin hing, vorher war sie nicht zu sehen.
Auf einem "richtigen" Modellflugplatz würde ich den Zaun aber sehen und könnte mich darauf einstellen.
Ich habe gestern Abend aber nur kurz angetestet, also weiß ich nicht, ob das normal ist mit der auftauchenden Wand, oder an mir, meinem Rechner oder meinen Enstellungen liegt.
T-Rex 450 Sport V2 DFC / mQX // DX6i
- Top
Kommentar
-
panox
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
Ist nun normal. Finde ich auch besser als die dauerhaft sichtbare rote, halbtransparente Box. Im Reflex erscheint die rot-weiß-gestreifte Sicherheitszone allerdings etwas dezenter, indem sie beim Einfliegen schnell eingeblendet wird.
Beide Features beruhen nicht nur auf Sicherheitsgedanken. Klar und auch bestätigt ist, dass sich die Szeneriekonstrukteure damit viel Arbeit ersparen.
Völlig realitätsfern bleibt aber, dass man sich vor dem Fliegen in einer Szenerie nicht schon einmal diese unbefliegbaren Zonen ansehen kann. Die entdeckt man immer erst durch Testflüge.
Einen echten fremden Flugplatz lernt man auf diese Weise nicht kennen. Da wird man vor dem Flug erst mal eingewiesen, welche Zonen zu meiden sind.
Im Simulator könnten die Szenerien ja durch eine akustisch kommentierte und vorprogrammiert gelenkte virtuelle Tour durch das sphärische Panorama vorgestellt werden. Das kann man mit krpano machen. Audio-Hotspots sind auch mit Pano2VR möglich. Dazu noch eine ßbersichtskarte vom realen Flugplatz mit einigen Hintergrund-Infos und man hat einen ersten Eindruck vom Gelände.
- Top
Kommentar
-
Juergen_dl3fy
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
hallo,
sei gegrüßt Harald ...
... oder man schafft die Möglichkeit hier im 'neXt', sich mit der Mausbetätigung einen "Rundblick" zu verschaffen (wie beim Reflex) ... oh Gott... habe den SIM schon wieder erwähnt
Um auch den "verbotenen Bereich" einsehen zu können, könnte auch der Pilotenstandort verlegt werden (hatte ich auch schon einmal erwähnt).
Die allereinfachste Lösung ist === > die blöde Wand/Box rausschmeißen (braucht kein Mensch).
Vorschlag für andere Scenerien. Vielleicht wäre es gut auch im'neXt' eine der Scenerien herzustellen, die es in den anderen SIM's auch gibt; in denke z.B. an "Dietersdorf"
Gruß JürgenZuletzt geändert von Gast; 30.10.2012, 21:11.
- Top
Kommentar
Kommentar