Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • danielgonzalez
    Helischule & Handel
    • 24.07.2008
    • 3655
    • Daniel
    • München

    #1036
    AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

    Na dann stellst Du deine Helis mit einer gaaaaanz schön hohen Drehrate ein

    Weil das sind bei mir knapp 2 Rollen in der Sekunde ^^
    [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

    Kommentar

    • danielgonzalez
      Helischule & Handel
      • 24.07.2008
      • 3655
      • Daniel
      • München

      #1037
      AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

      Zitat von 3DMonte Beitrag anzeigen
      Jetzt fehlt mir allerdings, auch als Rückmeldung der momentanen Belastung, ein natürliches Einbruchverhalten der Drehzahl bei zu großzügigem Umgang mit dem Pitchknüppel Aber das wird sicher auch wieder kommen.
      Da habe ich von 6,6 kW auf 4,5 oder so reduziert, zyklisch auf 2 kW erhöht und Pitch auf 5 kW (alle Werte nur aus dem Kopf).

      Bei meinem echten Goblin bricht die 2300er Drehzahl auf ca. 2200 Rpm ein, wenn ich den Motor und die Akkus stark fordere, die 1850er und 1600er hingegen wird brutal gehalten, Vstabigovernor und Drehmoment des umgewickelten 5025er sei Dank.

      Deshalb würde ich persönlich den maximalen Drehzahleinbruch bei allen Drehzahlen unterhalb 2100 rpm auf 1-2 % reduzieren.


      Bei anderen Reglerkombinationen bricht die Drehzahl je weiter man in den Teillastbereich geht stärker ein.


      Grüße,
      Daniel
      [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

      Kommentar

      • Florian Grohmann
        Member
        • 18.01.2012
        • 585
        • Florian
        • Greifswald / Würzburg

        #1038
        AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

        2 Rollen sind das mit exakt deinen Einstellungen nie im Leben bei mir, vielleicht 1 oder 1,2.
        komisch..
        TT X50N - OS55 HZR - Brain2
        ​​​​​​Specter V2 NME-Xnova4525-Kosmik160-Spirit GTR-DS12

        Kommentar

        • Klaus Eiperle
          Gesperrt
          • 12.10.2007
          • 593
          • Klaus
          • Bad Waldsee

          #1039
          AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

          Das mit der Rotationsträgheit ist im nächsten Update geändert. Da sind auch 4 Setup-Bänke drin, in denen alle Werte individuell einstellbar sind.

          Kommentar

          • danielgonzalez
            Helischule & Handel
            • 24.07.2008
            • 3655
            • Daniel
            • München

            #1040
            AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

            Zitat von 3DMonte Beitrag anzeigen
            2 Rollen sind das mit exakt deinen Einstellungen nie im Leben bei mir, vielleicht 1 oder 1,2.
            komisch..
            ich hätte es jetzt auf 1,5-1,7 geschätzt. Ich denke also einer von uns verschätzt sich nur oder beide und es sind 1,37586 Rollen pro Sekunde
            [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

            Kommentar

            • Hero67
              Hero67

              #1041
              AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

              Zitat von Klaus Eiperle Beitrag anzeigen
              habe gerade die Version 1.127 hochgeladen. Jetzt ist das Abstoppverhalten aus schnellen Bewegungen unserer Meinung nach reell eingestellt.
              Zuletzt geändert von Gast; 29.10.2012, 12:02.

              Kommentar

              • Uwe Caspart
                Senior Member
                • 19.08.2005
                • 7418
                • uwe
                • EDDS / Goldboden

                #1042
                AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

                Ui, was ´n langer Text, but true

                Gerade 1.127 geladen und erst mal gedacht, da hat sich nix geändert. Also mal an den Parametern gespielt. Bei Masseträgheit Pitch auf 1 (default 0,09) ist das Gummipitch fast weg. Bei 2,5 wäre Pitch gut definiert, nur stimmt dann Gravitation überhaupt nimmer.
                Still a looong way to go

                (was hat Masseträgheit Pitch mit Gravitation zu tun? Dat is Schub und nicht Erdanziehung)
                Zuletzt geändert von Uwe Caspart; 29.10.2012, 12:38.
                Kontronik. Simply the best.

                Kommentar

                • danielgonzalez
                  Helischule & Handel
                  • 24.07.2008
                  • 3655
                  • Daniel
                  • München

                  #1043
                  AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

                  Zitat von Uwe Caspart Beitrag anzeigen
                  Ui, was ´n langer Text, but true
                  Wovon das meiste aber ziemlich unwichtig ist und nur "Schönheitsfehler" sind

                  Natürlich ist das Schadensmodell bei einem Realflight und auch so Dinge wie der Rotorkreis ein Traum, aber damit kann ich auch kaum besser trainieren ^^

                  Ich finde nur, dass der Heli bei niedrigeren Drehzahlen einen Tick besser auf Pitch "greifen" müsste. Bei der hohen hingegen finde ich es ziemlich gut. Gerade das zyklische Ansprechverhalten empfinde ich als gelungen. Die Drehraten sind leider immernoch nicht konstant und man muss mit der Abnahme der Drehzahl, die D/R erhöhen, aber dank den Bänken ist das nur umständlich, aber gut umsetztbar. Dennoch spricht der Heli bei gleicher Drehrate mit der höheren Drehzahl aggressiver an. Das ist so bei vielen Simulatoren nicht umgesetzt und macht es sehr realistisch.

                  Natürlich fehlt noch das Auftouren, was man besonders beim Abfangen mit dem 6S Setup merkt. In Wirklichkeit tourt der Heli sehr oft über die 1150 rpm hinaus auf und so ist ein deutlich definierteres Abfangen möglich.


                  Grüße,
                  Daniel
                  Zuletzt geändert von danielgonzalez; 29.10.2012, 12:55.
                  [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                  Kommentar

                  • Hero67
                    Hero67

                    #1044
                    AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

                    Zitat von danielgonzalez Beitrag anzeigen
                    Wovon das meiste aber ziemlich unwichtig ist und nur "Schönheitsfehler" sind
                    Die Schönheitsfehler, also optische, akustische Bugs und Unstimmigkeiten an der UI habe ich eigentlich nur genannt, weil Rambole ja mal gesagt hat, dass das Gesamtpaket aus Optik, Sound, Physik angeblich so toll wäre. Dem kann ich nicht wirklich folgen, wenn es in allen Teilbereichen hakt.

                    Aber bleiben wir mal bei der Physik, und zwar der in der Luft und nicht am Boden, und dann auch nur bei den ganz elementaren Dingen.

                    1. Die Geschichte mit den drehzahlabhängigen Drehraten geht gar nicht. Klar wirkt sich das auf das zyklische Ansprechverhalten aus und bei niedrigen Drehzahlen kann eine vorgegebene Drehrate auch nicht mehr gehalten werden, aber nach oben ist halt bei der vorgegebenen Drehrate Schluß. Was ist so schwer daran "Wenn aus Drehzahl errechnete Drehrate größer als eingestellte maximale Drehrate, dann nehmen wir die eingestellte maximale Drehrate" zu programmieren ?

                    Beim Heck kann man ja bei einigen Stabis die Drehratenbegrenzung aufheben, dann ist die Drehrate nur noch von der Drehzahl abhängig, aber dann dreht sich das Heck nicht in beide Richtungen gleich schnell und das ist auch noch abhängig vom Flugzustand. Ich kann es also drehen und wenden wie ich will, das Verhalten vom neXt ist so oder so unrealistisch.

                    2. Wenn ich mir nun für jede Drehzahl eigene Multiplikatoren für Nick/Roll anlegen muß, ist das mehr als nur umständlich. Zudem hat das wiederum Einfluß auf das zyklische Ansprechverhalten. Ich kann es also drehen und wenden wie ich will, realistisch einstellen kann ich das nicht.

                    Warum so ab ca. 3200 U/Min kein Stopverhalten mehr da ist und ab ca. 3300 U/Min sich plötzlich die Wirkrichtungen umkehren ist ja schon mehr als merkwürdig. Es gibt mathematisch durchaus die Möglichkeit aus vielen verschiedenen Einzelwerten und der Ergebnismenge, auf die zugrunde liegende Berechnungsfunktion zu schließen. ßber diese decken wir mal besser den Mantel des Schweigens.

                    3. Wenn ich aber nun tatsächlich so lange mit den Expertenparametern rumprobiert habe, dass ich für jede Bank eine Einstellung gefunden habe, die zu der eingestellten Drehzahl paßt, bin ich aber noch nicht wirklich am Ziel.
                    Problem dabei ist, wie Klaus Ortner auch geschrieben hat, dass man keine Einstellung finden kann, die für alle Flugzustände paßt. Entweder ist das Durchsacken zu stark oder aber der der Rotorschub ist viel zu groß. Entweder paßt es für 3D auf engem Raum, oder aber für weiträumigen Flug mit größeren Geschwindigkeiten, für alle Flugzustände bekommt man die Flugphysik nicht realistisch hin.
                    Prinzipiell macht der neXt das schon richtig, beim Anfangen muß mathematisch über die Zeit, sowohl bei der Geschwindigkeit als auch bei der Strecke eine Parabel raus kommen. Aber die Gewichtung der Kräfte paßt nicht. Beim einfachsten Ansatz mit Kraft = Masse * Beschleunigung paßt da beim neXt Einiges überhaupt nicht zusammen.

                    4. Selbst wenn ich nun passende Einstellungen gefunden haben sollte, dann übernehme ich die z.B. auf meinem Laptop und kann nochmal von vorne anfangen, weil die Physik dort eben nicht gleich abläuft. Selbst wenn man die Physikberechnung an die Bildwiederholrate koppelt, dürften da nicht so gravierende Unterschiede rauskommen, da scheint der neXt zusätzlich noch mit numerischen Problemen zu kämpfen zu haben.
                    Und bevor Klaus wieder mit "Unity verwendet PhysX, die werden wohl wissen, wie das geht..." kommt: PhysX ist für eine Helisimulation absolut ungeeignet, wenn man mal verstanden hat, was das Grundprinzip von PhysX ist. Man kann damit wunderbar sehr viele Objekte simulieren, die ganz einfachen Regeln wie dem Verhältnis von Masse/Kraft/Beschleunigung folgen, aber sehr schlecht einzelne Objekte mit einem sehr komplexen physikalischen Verhalten. Es sei denn man läßt PhysX tatsächlich die Physik der einzelnen Luftmpleküle berechnen, dann hätte man eine super Simulation, aber leider braucht man dafür dann exobitante Rechenleistung. Mit eigener Berechnung der Physik auf Basis von aeromechnischen Formeln reicht hingegen jeder Netbook locker aus, um 1000 Physiksamples pro Sekunde zu berechnen. Wieviel PhysX und wieviel eigene Berechnung beim neXt nun dabei ist, wird nur Klaus wissen, aber es läuft total schief.

                    Und wer das nun partout nicht glaubt, dass die Physik nicht immer gleich abläuft, der soll doch mal Fraps aufzeichnen lassen und mal 30 FPS, 60 FPS und 120 FPS einstellen und den Haken bei "Lock Framerate" machen, dann hat man auch einen Framelimiter. Wer dann kein unterschiedliches Verhalten bemerkt, ist blind und taub. Die reine CPU-Leistung spielt beim neXt auch eine Rolle, aber nicht so sehr.

                    5. Wenn ein Programm nicht einmal in der Lage ist, die Zeit konstant korrekt zu erfassen, wie soll dann die Physik korrekt ablaufen ? Wir befinden uns immer noch in der Welt der newtonschen Mechanik, von relativistischen Effekten ist das noch sehr weit weg.

                    Einen Simulator, bei dem ich mir für jede Rotordrehzahl passende "Expertenparameter" selbst rausfummeln darf, damit das einigermaßen realistisch abläuft, das Ganze funktioniert dann aber jeweils nur für bestimmte Flugzustände und nicht für alle und wenn ich die Hardware ändere kann ich nochmal etwas anpassen, was soll denn das werden ?

                    ***Edit: Persönlichen Angriff gelöscht.
                    Ich bitte un fairen Ungang, das heißt sachlich vorgetragene Kritik am Sim ist OK, persönliche Diskreditierung aber ist nicht OK. ***

                    Die Physik vom Phoenix z.B. fühlt sich auch bei einigen Dingen sehr merkwürdig an und ist nicht wirklich realistisch, aber das immer noch in der Gesamtheit stimmiger als das, was der neXt abliefert.
                    Zuletzt geändert von Running Man; 29.10.2012, 17:22.

                    Kommentar

                    • Rambole
                      Senior Member
                      • 19.09.2009
                      • 6877
                      • Rainer
                      • Schönaich,Raum Stuttgart

                      #1045
                      AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

                      Zitat von tasse Beitrag anzeigen
                      Was hat es mit Reflex oder irgendeinem anderen Sim zu tun, wenn nunmal der neXt nicht funktioniert?
                      Vielleicht hast du nicht alles gelesen.....es wurde nun schon in einigen Beiträgen der Reflex als Vergleich genannt!

                      Hier mal ein paar Beispiele:

                      Zitat von Juergen_dl3fy Beitrag anzeigen
                      Ich hatte Dir das auch bereits mehrfach berichtet. Beachte mal das schnelle STEIGEN-/SINK-Verhalten (pitch-UP und -DWN) ... und dann bei dem Umkehrverhalten gibt es eine viel zu große Zeitverzögerung ... bis der Heli mal in die Gegenrichtung geht !- Vergleiche DAS Verhalten mal mit dem Reflex XTR .... und DU weißt dann, wie es sein müßte.
                      Gruß Jürgen
                      Zitat von Hubes Beitrag anzeigen
                      Hallo Klaus,

                      ich bin jetzt mal gut 30 Minuten geflogen. Goblin und 700E.
                      Fühlt sich für mich mit ein paar kleinen Anpassungen ganz gut an.
                      Den 700E kann ich direkt vergleichen, da ich den auch in real habe.

                      Wobei sich der Goblin gefühlt noch besser fliegt.

                      Jetzt brauch ich noch den TDR für den next!

                      Schöne wäre auch, wenn es eine Erklärung der Expertenparameter wie im XTR gäbe.
                      Zitat von Hubes Beitrag anzeigen
                      Hallo Klaus,
                      hattest nicht Du den TDR 2009 und 2010 für den [SIZE="2"]XTR[/SIZE] designed?
                      Hatte ich auf alle Fälle von deiner HP geladen.
                      Sind diese Daten nicht brauchbar?
                      Zitat von Juergen_dl3fy Beitrag anzeigen
                      Was ich überhaupt nicht verstehe ist, daß Du Klaus nun die Physik abschalten möchtest ... wieso bringt man nicht in die Physik ein oder mehrere Parameter ein, die das Problem beheben. Es sollte doch auch ganz einfach sein, weil DU ja den [SIZE="2"]Reflex XTR[/SIZE] auch hast und direkt zwischen den SIM's auch vergleichen kannst (so wie ich) !-
                      Gruß Jürgen
                      Zitat von Juergen_dl3fy Beitrag anzeigen
                      noch einmal,
                      .... meine von mir beutzten Heli's im [SIZE="2"]Reflex XTR[/SIZE] ... sowie der optisch von mir angedeutete Goblin 700 ( im [SIZE="2"]Reflex XTR[/SIZE]) hängt richtig am pitch .... und tic-tocs gelingen damit auch wunderbar !-
                      ... und in einem Flugtreffen wird das auch sichtbar ...
                      Gruß Jürgen
                      Zitat von Juergen_dl3fy Beitrag anzeigen
                      ... daniel, Du scheinst den [SIZE="2"]Reflex XTR[/SIZE] nicht zu kennen !- Dort fliegt er wirklich so wie in Deinen Video's; mit meinen Parametern fliegt er im neXt aber bereits auch schon recht ordentlich. Wenn der Jo-Jo-Efffekt nicht mehr da ist, muß ich wohl die Parameterwerte erneut korrigieren (glaube ich).
                      Gruß Jürgen
                      Desshalb hat der Klaus auch so reagiert, auf den ständigen Vergleich mit dem Reflex,(nicht weil er ein Konkurenzprodukt ist) [SIZE="2"]weil AUCH der seine Fehler hat![/SIZE]
                      So wie alle anderen Sims auch, über die noch nie so eine Diskussion statt gefunden hat!
                      Es wird vielleicht nie einen Sim geben, der zu 100% real von jedem empfunden wird!
                      Daß es das Hardwareproblem gibt (ich habe es zum Glück nicht), ist zwar ärgerlich, aber wenn es der Klaus hinbekommt, dieses Konfigurationproblem zu lösen, werden die Kritiker hoffentlich ihre Meinung ändern!

                      Grüßle Rainer
                      Zuletzt geändert von Running Man; 29.10.2012, 22:12.
                      Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

                      Kommentar

                      • danielgonzalez
                        Helischule & Handel
                        • 24.07.2008
                        • 3655
                        • Daniel
                        • München

                        #1046
                        AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

                        Hi Hennes,

                        ***Edit: Bitte lasst Eure persönliche Themen hier raus. Der Thread ist sonst ruck zuck zu und das gilt für alle.***

                        Zitat von Hero67 Beitrag anzeigen
                        1. Die Geschichte mit den drehzahlabhängigen Drehraten geht gar nicht. Klar wirkt sich das auf das zyklische Ansprechverhalten aus und bei niedrigen Drehzahlen kann eine vorgegebene Drehrate auch nicht mehr gehalten werden, aber nach oben ist halt bei der vorgegebenen Drehrate Schluß. Was ist so schwer daran "Wenn aus Drehzahl errechnete Drehrate größer als eingestellte maximale Drehrate, dann nehmen wir die eingestellte maximale Drehrate" zu programmieren ?
                        Da stimme ich Dir zu

                        Zitat von Hero67 Beitrag anzeigen
                        Beim Heck kann man ja bei einigen Stabis die Drehratenbegrenzung aufheben, dann ist die Drehrate nur noch von der Drehzahl abhängig, aber dann dreht sich das Heck nicht in beide Richtungen gleich schnell und das ist auch noch abhängig vom Flugzustand. Ich kann es also drehen und wenden wie ich will, das Verhalten vom neXt ist so oder so unrealistisch.
                        Tut mir leid, da stimme ich Dir nicht zu. Es ist gut, dass das Heck in beide Richtungen gleich schnell ist. Das einzigste Problem momentan ist, dass die Heckdrehrate von der Drehzahl abhängig ist und es umständlich ist für jede Drehzahl eine gleich schnelle Drehrate zu erreichen.

                        Zitat von Hero67 Beitrag anzeigen
                        Warum so ab ca. 3200 U/Min kein Stopverhalten mehr da ist und ab ca. 3300 U/Min sich plötzlich die Wirkrichtungen umkehren ist ja schon mehr als merkwürdig. Es gibt mathematisch durchaus die Möglichkeit aus vielen verschiedenen Einzelwerten und der Ergebnismenge, auf die zugrunde liegende Berechnungsfunktion zu schließen. ßber diese decken wir mal besser den Mantel des Schweigens.

                        .

                        Das ist doch vollkommen egal. Bei der Drehzahl würde es jeden 700er schon längst zerreissen.
                        Das Hauptproblem ist einfach nur, dass die Drehrate von der Drehzahl abhängt und nicht einen bestimmten Wert übersteigen sollte. Allerdings ist das Ansprechverhalten sehr wohl von der Drehzahl abhängig (also wie direkt auf Steuereingaben der Heli reagiert, und dies macht der Next im Gegensatz zu den meisten Sims sehr gut.

                        Zitat von Hero67 Beitrag anzeigen
                        4. Selbst wenn ich nun passende Einstellungen gefunden haben sollte, dann übernehme ich die z.B. auf meinem Laptop und kann nochmal von vorne anfangen, weil die Physik dort eben nicht gleich abläuft. Selbst wenn man die Physikberechnung an die Bildwiederholrate koppelt, dürften da nicht so gravierende Unterschiede rauskommen, da scheint der neXt zusätzlich noch mit numerischen Problemen zu kämpfen zu haben.
                        .
                        Bei mir läuft der Next nun ziemlich gleich (also ehrlich gesagt merke ich keinen Unterschied) auf meinem PC und meinem deutlich schnelleren Notebook. Wichtig ist nur, dass man die Grafik so einstellt, dass die 60 Frames per second erreicht werden. Ich kann zum Beispiel da nicht überall die beste Grafikeinstellungen einstellen.




                        Das mit dem Phoenix lassen wir mal dahin gestellt. Auch mit dem Eng vs. weiträumig geflogen. Ich finde, dass seit dem letzten Update ich einen Sim habe, mit dem ich beides so gut trainieren kann, wie mit keinem anderen Sim bisher.

                        Wobei mir im Gesamtpaket der Realflight immernoch am besten gefällt.

                        Grüße,
                        Daniel
                        Zuletzt geändert von Running Man; 29.10.2012, 17:17.
                        [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                        Kommentar

                        • olaf12
                          Senior Member
                          • 06.10.2010
                          • 2539
                          • Olaf
                          • Pampaflieger um Dresden/Regensburg

                          #1047
                          AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

                          Hallo,
                          ich habe mir den neXt nun auch gekauft. Ich habe die "Konsole" vom RealFlight dazu. Das funktioniert soweit zum Fliegen.
                          Zuletzt geändert von Running Man; 29.10.2012, 18:49.

                          Kommentar

                          • Hero67
                            Hero67

                            #1048
                            AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

                            Zitat von danielgonzalez Beitrag anzeigen
                            Tut mir leid, da stimme ich Dir nicht zu. Es ist gut, dass das Heck in beide Richtungen gleich schnell ist. Das einzigste Problem momentan ist, dass die Heckdrehrate von der Drehzahl abhängig ist und es umständlich ist für jede Drehzahl eine gleich schnelle Drehrate zu erreichen.
                            Nichts anderes habe ich geschrieben. Klar sollte das Heck zu jeder Seite gleich schnell drehen, das ist ja eigentlich auch die Aufgabe eines HH-Gyro. Aber dass das Heck zu beiden Seiten gleich schnell dreht und dabei die Drehrate von der Drehzahl abhängig ist, geht nicht. Entweder ist die Drehrate von der Drehzahl abhängig, dann dreht es sich nicht in beide Richtungen gleich schnell oder aber es dreht sich in beide Richtungen gleich schnell, dann wird die Drehrate aber mit zunehmender Drehtahl nicht größer.Ob das Problem nun die von der Drehzahl abhängige Drehrate oder aber die konstane Drehrate zu jeder Seite das Problem sind, ist eine Frage, was der neXt denn nun eigentlich simulieren möchte, nur beides zusammen geht nicht.
                            Da fast alle Stabis mit den normalen Einstellungen mit einer festen Drehrate arbeiten, würde ich die feste Drehrate bevorzugen.

                            Zitat von danielgonzalez Beitrag anzeigen
                            Das Hauptproblem ist einfach nur, dass die Drehrate von der Drehzahl abhängt und nicht einen bestimmten Wert übersteigen sollte. Allerdings ist das Ansprechverhalten sehr wohl von der Drehzahl abhängig (also wie direkt auf Steuereingaben der Heli reagiert, und dies macht der Next im Gegensatz zu den meisten Sims sehr gut.
                            Habe ich das nicht auch geschrieben ?
                            Zitat von Hero67 Beitrag anzeigen
                            2. Wenn ich mir nun für jede Drehzahl eigene Multiplikatoren für Nick/Roll anlegen muß, ist das mehr als nur umständlich. Zudem hat das wiederum Einfluß auf das zyklische Ansprechverhalten. Ich kann es also drehen und wenden wie ich will, realistisch einstellen kann ich das nicht.
                            Entweder stelle ich Multiplikatoren für jede Drehzahl so ein, dass die Drehraten trotzdem gleich sind (realistisch), dann habe ich aber das Problem, dass das zyklische Ansprechverhalten bei niedrigen Drehzahlen genau so stark ist, wie bei höheren Drehzahlen (nicht realistisch).
                            Oder ich lebe mit unterschiedlichen Drehraten bei verschiedenen Drehzahlen (nicht realistisch) habe dafür aber ein unterschiedliches Ansprechverhalten auf zyklisch (realistisch).
                            Ich weiß nicht, ob das zuviel verlangt ist, wenn ich mir wünsche, dass es eine Möglichkeit gibt, bei der sowohl die Drehrate als auch das Ansprechverhalten realistisch auf die Drehzahl reagieren. Beim neXt habe ich nur die Wahl zwischen Pest und Pocken. Und das richtig zu machen ist nun wirklich trivial, einfach bei der errechneten Drehrate ein Limit einbauen: a = .... ; if a > x then a = x. Eine einzige Zeile selbstgeschriebener Code.

                            Zitat von danielgonzalez Beitrag anzeigen
                            Bei mir läuft der Next nun ziemlich gleich (also ehrlich gesagt merke ich keinen Unterschied) auf meinem PC und meinem deutlich schnelleren Notebook. Wichtig ist nur, dass man die Grafik so einstellt, dass die 60 Frames per second erreicht werden. Ich kann zum Beispiel da nicht überall die beste Grafikeinstellungen einstellen.
                            Auch da widersprechen wir uns nicht. Genau das habe ich geschrieben. Solange die Framerate konstant ist, läuft die Physik auch gleich ab. Die Auswirkungen der CPU Geschwindigkeit sind nur marginal, das merkt man kaum.
                            Allerdings verstehe ich unter "Flugphysik ist jetzt auf jeder Hardware identisch" nicht, dass ich meine Grafikeinstellungen erst so anpassen muß und zudem die Framerate zwingend mit VSync konstant gehalten werden muß, damit das auch wirklich stimmt. Tatsächlich müßte es heißen "Flugphysik ist jetzt auf jeder Hardware identisch... wenn man auf jeder Hardware die gleiche Framerate hinbekommt (60 FPS) und VSync benutzt". Ganz toll, genau das konnte der neXt auch schon vor der 1.126, was hat sich da also diesbezüglich getan ?
                            Es ist ja nun nicht so, dass es zwingend so sein muß, dass nur eine gleiche Framerate eine identische Physik ergibt. Wenn ich einen echten Heli mit 25 FPS oder mit 50 FPS filme, hat das auch keinen Einfluß auf das, was ich filme.
                            Zuletzt geändert von Gast; 29.10.2012, 17:52.

                            Kommentar

                            • Juergen_dl3fy
                              Juergen_dl3fy

                              #1049
                              AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

                              hallo,
                              Das mit der Rotationsträgheit ist im nächsten Update geändert. Da sind auch 4 Setup-Bänke drin, in denen alle Werte individuell einstellbar sind.
                              ... gut so !

                              Desshalb hat der Klaus auch so reagiert, auf den ständigen Vergleich mit dem Reflex,(nicht weil er ein Konkurenzprodukt ist) weil AUCH der seine Fehler hat!
                              ... so legst DU das aus ... so habe ich Klaus eben nicht verstanden! .... und in der Tat, beim Reflex xtr gab es derartige Effekte eben nicht, und deswegen kann man auch gut das Verhalten vergleichen, zumal er diesen SIM ja auch hat (DAS war der Hintergrund). Und jetzt - nach der letzten ßnderung - kann ich erst sagen, daß mir der "neXt" nun richtig gut gefällt (was das Flugverhalten angeht).

                              Aber die eingestellten Werte des Heli's sollten als Text-Datei abgespeichert und natürlich wieder ladbar gemacht werden .... dann könnte man diese Parameter-Datei auch anderen Usern zur Verfügung stellen ... und ist sich dann auch sicher, daß diese die GLEICHEN Werte verwenden .... das wäre noch eine gute Sache. Und so etwas zu programmieren ist doch ein "Klacks" !-

                              Gruß Jürgen
                              Zuletzt geändert von Gast; 29.10.2012, 18:02.

                              Kommentar

                              • mbarch
                                Member
                                • 24.02.2012
                                • 258
                                • Matthias
                                • Köln

                                #1050
                                AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

                                Schade, dass es hier teilweise etwas unsachlich geworden ist (von "beiden Seiten").

                                Aber ich kann den Unmut durchaus verstehen, wenn man als zahlender Kunde eigentlich nur Beta-Tester ist. Leider ist das immer öfter der Fall, insbesondere bei großen Softwarehäusern.

                                Vermutlich wird Klaus daraus aber nur "lernen", dass man besser gar nicht mehr mit der "Community" kommuniziert. (Ich erinnere mich da an Jochen von Captron... )

                                Trotzdem ein spannendes und ambitioniertes Projekt!
                                Und im Grunde finde ich es klasse, dass man an der Entwicklung hier teilhaben kann.

                                Bitte verzeiht mir die Frage, aber was ist denn für den neXt alles geplant?
                                (Auf der Hompage wird ja nur der Ist-Zustand und die ßnderungs-Historie beschrieben... und dieser Thread hat mittlerweile über 100 Seiten... von denen mir viele zu unsachlich sind, als dass ich die alle noch einmal durchstöbern wollte.)
                                Ich hätte (trotz der Querelen und Startschwierigkeiten) kein Problem damit, den Vollpreis (quasi als Vorschuss) für den Sim zu zahlen, und die kommenden ßnderungen und Updates abzuwarten - Aber dass ich nicht mal weiß, was mich genau erwartet, wenn denn mal alles so funktioniert wie es soll, schreckt mich irgendwie bisher noch etwas ab.

                                T-Rex 450 Sport V2 DFC / mQX // DX6i

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X