T-Rex 470 L

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • michaMEG
    Senior Member
    • 13.04.2016
    • 2379
    • Michael
    • Melsungen, Nordhessen

    #751
    AW: T-Rex 470 L

    Das mit der Erfahrung kommt noch.
    Mach mal deine ersten Loopings, da wirst du früher oder später das Heck auch überlasten.

    Ich werde mal den Riemen tauschen, ist immer noch der erste und ich habe ja einen im Fundus.
    Mein 470L (immer dabei Heli) hat so an die 600 Flüge hinter sich, okay einiges schon ausgetauscht, aber so langsam überlege ich, ob ich ihn gegen etwas neues eintausche ...
    Aber für den Einstieg ist er genau richtig gewesen!

    Einen Protos 380 als immer im Kofferraum Heli z.B. finde ich cool.
    Zuletzt geändert von michaMEG; 05.04.2021, 11:46.
    Grüße, Micha

    Kommentar

    • Joh
      Joh
      Senior Member
      • 28.07.2018
      • 2758
      • Johannes
      • Vogelsbergkreis

      #752
      AW: T-Rex 470 L

      Zitat von chrotor Beitrag anzeigen
      Hallo,

      ich fliege nur mit 2 bis 3 Umdrehungen (Riemenspanner rausgedreht) allerdings noch alles recht neu (ca. 50 Akkus geflogen).
      Als Test halte ich den Heckrotor fest und drehe den Hauptrotor. Für mein Anfängergefühl benötigt es einen hohen Widerstand damit der Zahnriemen überspringt. Wie hoch der Lastwechsel im Flug ist kann ich nicht einschätzen, aber wenn ich in Schwebe maximal Heck von links nach rechts steuere ist das alles sehr stabil. Aber wie gesagt, praktisch ohne Erfahrung.
      Das kommt mir sehr wenig vor.
      Im Netz finde ich öfter die Angaben von 5 bis max. 7 zu Umdrehungen. In der Anleitung steht darüber ja nix.

      Ich konnte bisher noch kein überspringen beobachten.
      Auch bei Loopings und Funnels nicht.
      Logo 550 SE || Gobin RAW 420

      Kommentar

      • michaMEG
        Senior Member
        • 13.04.2016
        • 2379
        • Michael
        • Melsungen, Nordhessen

        #753
        AW: T-Rex 470 L

        ich zitiere mich mal selber:
        Zitat von michaMEG Beitrag anzeigen
        Laut freakware:
        "Von LP auf LT benötigen Sie noch die Heckrotoreinheit in Metall."
        Also Artikelnummer:
        H47T025XXT
        Grüße, Micha

        Kommentar

        • Speedlulli
          Member
          • 05.06.2020
          • 197
          • Stefan
          • Ã?berall dort, wo es schön ist

          #754
          AW: T-Rex 470 L

          Laut Anleitung, sind es sogar nur 1,5 bis 2 Umdrehungen...

          Ich habe sie 3 Umdrehungen raus gedreht, und keine Probleme mit dem Heck
          Buddy 420 / Tron 5.5 / Kraken 580 / RAW 700 6S

          Kommentar

          • Joh
            Joh
            Senior Member
            • 28.07.2018
            • 2758
            • Johannes
            • Vogelsbergkreis

            #755
            AW: T-Rex 470 L

            Zitat von Speedlulli Beitrag anzeigen
            Laut Anleitung, sind es sogar nur 1,5 bis 2 Umdrehungen...

            Ich habe sie 3 Umdrehungen raus gedreht, und keine Probleme mit dem Heck
            Auf welcher Seite der Anleitung steht denn diese Angabe?
            Ich finde da gar nix.
            Logo 550 SE || Gobin RAW 420

            Kommentar

            • Speedlulli
              Member
              • 05.06.2020
              • 197
              • Stefan
              • Ã?berall dort, wo es schön ist

              #756
              AW: T-Rex 470 L

              Schau mal auf Seite 18, im unteren Bereich...
              Buddy 420 / Tron 5.5 / Kraken 580 / RAW 700 6S

              Kommentar

              • Joh
                Joh
                Senior Member
                • 28.07.2018
                • 2758
                • Johannes
                • Vogelsbergkreis

                #757
                AW: T-Rex 470 L

                Danke. Gefunden.
                Diese Angabe finde ich seltsam.
                Für mein Empfinden wäre das viel zu locker.
                Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                Kommentar

                • Speedlulli
                  Member
                  • 05.06.2020
                  • 197
                  • Stefan
                  • Ã?berall dort, wo es schön ist

                  #758
                  AW: T-Rex 470 L

                  Das kann ich bei mir nicht sagen, der Riemen ist selbst bei nur zwei Umdrehungen schon ganz gut gespannt
                  Buddy 420 / Tron 5.5 / Kraken 580 / RAW 700 6S

                  Kommentar

                  • chrotor
                    Member
                    • 20.12.2020
                    • 219
                    • Christian

                    #759
                    AW: T-Rex 470 L

                    Kann jemand was zu Toleranzen sagen? Sind alle Riemen genau gleich lang, bzw. die Abstände zwischen den beiden Zahnscheiben über die der Riemen läuft?

                    Beim Wechsel von einem alten auf einen neuen Riemen habe ich den Verschleiß, klar, aber wenn direkt, versuchsweise, zwei oder drei neue Riemen montiert werden?
                    Grüße Chr.
                    Blade Nano S2 | T-Rex 470LM | T-Rex 550X | SAB Urukay | SAB Piuma | T14SG | NX6

                    Kommentar

                    • Stefan7987
                      Junior Member
                      • 31.12.2020
                      • 15
                      • Stefan
                      • Murrhardt

                      #760
                      AW: T-Rex 470 L

                      Ich denke es gibt verschiedene Versionen......
                      bei meinem sind es auch nur 2 Umdrehungen, aber im Video von Olli Padellflieger spricht er von 6 Umdrehungen.
                      Bis jetzt musste ich auch nicht nachspannen , ca. 50 Flüge mit unterschiedlichen Temperaturen (-2 bis 20)
                      Grüße Stefan

                      Kommentar

                      • valentin
                        Member
                        • 12.07.2013
                        • 109
                        • Valentin
                        • Wien

                        #761
                        AW: T-Rex 470 L

                        Zitat von michaMEG Beitrag anzeigen
                        Moin,

                        hat jemand eine Idee wie man den Riemenspanner verbessern kann?
                        Ich habe keinen Bock in die alte ausgeleierte Kiste jetzt noch in ein Starrantrieb Upgrade Set zu investieren.
                        Bei höheren Drehzahlen und höherer Heckbelastung dreht er gerne das Heck raus.
                        Ich vermute der Riemen springt dabei über.

                        Falls ich doch noch investieren sollte:
                        Benötige ich ausser das Upgrade Set beim 470LP noch etwas?

                        Danke!
                        Du kannst den Riemen auch "ganz klassisch" spannen indem Du das Heckrohr rausziehst. Zuerst halt die beiden Spannrollen in die Ausgangsposition bringen. Dann steht Dir wieder der volle Verstellbereich der Spannrollen zur Verfügung.

                        Kommentar

                        • Fetzi
                          Senior Member
                          • 10.07.2013
                          • 3513
                          • Sascha
                          • Deutschland

                          #762
                          AW: T-Rex 470 L

                          Das liegt am Riemen, da kannst spannen soviel du willst. War bei mir und vielen anderen leider auch, hilft nur Starrantrieb.

                          Kommentar

                          • michaMEG
                            Senior Member
                            • 13.04.2016
                            • 2379
                            • Michael
                            • Melsungen, Nordhessen

                            #763
                            AW: T-Rex 470 L

                            Danke, hatte ich auch so in Erinnerung.
                            Timo hatte ja mal den 470L mit dem Protos 380 verglichen und dies auch so kommuniziert.

                            Die Seitenteile mit den größeren Ausschnitten habe ich hier sogar rumliegen, da brauche ich nichts selber schnitzen.
                            Ich werde auch umrüsten.
                            Grüße, Micha

                            Kommentar

                            • michaMEG
                              Senior Member
                              • 13.04.2016
                              • 2379
                              • Michael
                              • Melsungen, Nordhessen

                              #764
                              AW: T-Rex 470 L

                              Hier ein alter Beirtag dazu:
                              Zitat von Timo Wendtland Beitrag anzeigen
                              Hi Fetzi,

                              ja schon, der Oxy 4max fliegt sich etwas erwachsener und präziser.
                              Der 470L ist etwas hibbeliger aber erscheint mir etwas leistungsfähiger.
                              Wobei das Riemenheck beim 470L sehr schnell überlastet ist, das hab ich mittlerweile auf Starrantrieb umgebaut ( die Option gibt es zum Glück, ohne den Umbau hätte ich ihn schon verkauft ) Das Aluritzel muss man auch zwingend gegen ein Stahlritzel von Lynx tauschen, sonst zerstört man sehr schnell Aluritzel und Zahnrad. Für mehr Präzision ist es auch sinnvoll die V2 Blatthalter zu verwenden ( alle neuen Teile hat der 470LT schon aus dem Kasten raus )

                              Hab immer beide im Kofferraum wenn ich zum fliegen fahre

                              VG
                              Timo
                              Wo finde ich dieses Stahlritzel?
                              Zuletzt geändert von michaMEG; 06.04.2021, 08:06.
                              Grüße, Micha

                              Kommentar

                              • michaMEG
                                Senior Member
                                • 13.04.2016
                                • 2379
                                • Michael
                                • Melsungen, Nordhessen

                                #765
                                AW: T-Rex 470 L

                                Hi,

                                ich habe am WE auch auf Starrantrieb umgerüstet und bin heute Mittag etwas geflogen.

                                Jetzt dreht er sich nicht mehr raus, allerdings hält er jetzt noch bei hohen Drehzahlen und heftigen Looping die Spur nicht und wippt kurz in die Horizontale und dann erst in den Looping.
                                Den Drehzahlverlauf dabei habe ich noch nicht untersucht.
                                Vermute ein Einstellungsproblem meinerseits im Spirit, habe ich aber noch nicht weiter untersucht.
                                Werde mal die Empfindlichkeit auf der TS verändern.

                                Jemand eine Idee?

                                Danke & Grüße

                                Micha
                                Grüße, Micha

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X