T-Rex 470 L

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • michaMEG
    Senior Member
    • 13.04.2016
    • 2376
    • Michael
    • Melsungen, Nordhessen

    #796
    AW: T-Rex 470 L

    An der TS habe ich seit Jahren die KST DS215MG-V3.
    Würde ich jederzeit wieder nehmen!
    Am Heck BK DS-3005HV, auch super ...
    Zuletzt geändert von michaMEG; 12.06.2021, 08:51.
    Grüße, Micha

    Kommentar

    • goone75
      Senior Member
      • 20.06.2012
      • 3662
      • Michael

      #797
      AW: T-Rex 470 L

      In diesem Forum gibt es unzählige Threads zu Servoempfehlungen für diese Heligröße. Es hängt einzig und allein von Geldbeutel ab, was man ausgeben möchte, bis hin zu 70-80 EUR das Stück.

      Mit der Empfehlung von Micha macht man sicherlich Nichts falsch. Ich nutze gern die KST MS320 auf der Taumelscheibe. Heute würde ich mich wahrscheinlich für einen kompletten Satz GDW Servos entscheiden. Die haben m.E. ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Und dann gibt es noch so viele weitere Typen, mit denen man wenig falsch machen kann, mal von den Align abgesehen: Nexspor, MKS HV 93 (als Highend Lösung), KST MS325, KST X12 (alle für die Taumelscheibe); MKS 93i, KST DS213X (beide für`s Heck)...
      Zuletzt geändert von goone75; 12.06.2021, 08:57.
      RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

      Kommentar

      • JFox75
        Junior Member
        • 17.01.2021
        • 12
        • Andreas

        #798
        AW: T-Rex 470 L

        Hallo zusammen.
        Ich bin noch recht neu hier im Forum und habe heute folgendes Problem gehabt.

        Mein Rex 470LM, den ich vor ca. 3 Wochen fertig aufgebaut habe und seither fast täglich fliege.
        Ich bin noch Anfänger und übe daher nur Schweben und Rundflug. Heute hatte ich beim ersten Akku nach ca. 7 Minuten folgendes Problem. Auf einmal wurde er im Pitchlehre sehr unruhig und begann immer ca. 30cm auf und ab zu springen. Es war extrem schwer die Höhe zu halten. Ich war froh, dass ich ihn noch gut landen konnte.

        Nach einer kurzen Kontrolle, bei der ich nichts feststellen konnte, bin ich mit dem zweiten Akku gestartet. Zunächst alles normal, aber nach ca. einer Minute fing das Ganze wieder an.
        Bis auf das auf und ab bei der Höhe, ließ er sich eigentlich relativ normal steuern.

        Hat jemand eine Idee was das sein könnte?

        FBL ist ein Brain 2. Den Log werde ich heute Abend mal auslesen und schauen, ob ich etwas entdecken kann.

        Kommentar

        • Ello Propello
          Gelöscht
          • 16.11.2013
          • 3172
          • Norbert
          • MFF Klostermoor

          #799
          AW: T-Rex 470 L

          ich tippe auf Motorritzel lose, und/oder Freilauf rutscht durch.

          Kommentar

          • JFox75
            Junior Member
            • 17.01.2021
            • 12
            • Andreas

            #800
            AW: T-Rex 470 L

            Hallo, vielen Dank für den Hinweis. Leider kann ich auf den ersten Blick nichts feststellen.
            Madenschraube und Motorritzel sind fest.
            Wie kann ich den Freilauf richtig prüfen?
            Einzig das Spiel zwischen Motorritzel und Hauptzahnrad finde ich teilweise etwas groß.
            Kann ich aber leider nicht ändern, da es an der engsten Stelle sonst gar kein Spiel mehr hat.

            Kommentar

            • michaMEG
              Senior Member
              • 13.04.2016
              • 2376
              • Michael
              • Melsungen, Nordhessen

              #801
              AW: T-Rex 470 L

              Aber durchrutschen oder klemmen tut es nicht, oder?
              Ansonsten das Hauptzahnrad mal tauschen!?
              Rund läuft die Hauptrotorwelle auch?
              Grüße, Micha

              Kommentar

              • JFox75
                Junior Member
                • 17.01.2021
                • 12
                • Andreas

                #802
                AW: T-Rex 470 L

                Nein, ich habe es jetzt nochmals geprüft. Ich schaffe es nicht, dass es durchrutscht.
                Könnte höchstens noch mit der Temperatur zusammenhänge? In meiner Hobbywerkstatt im Keller, ist es doch deutlich kühler als aktuell draußen.

                Kommentar

                • sixchannel
                  Senior Member
                  • 10.11.2011
                  • 3258
                  • Paul
                  • Pfaffstätten

                  #803
                  AW: T-Rex 470 L

                  Ne, normal nicht. Ist die TS ok, haben die Servos Spiel, ist der Poti pitch im Sender ok? Blatthalter schwergängig? Blätter zu locker?

                  Kommentar

                  • JFox75
                    Junior Member
                    • 17.01.2021
                    • 12
                    • Andreas

                    #804
                    AW: T-Rex 470 L

                    So, nachdem ich nun alles mehrfach kontrolliert habe und an der Mechanik nichts feststellen konnte, TS ok, Servo Spiel ok, Blatthalter ok, bin ich mit meinem Beginner-Heli Blade 230S geflogen. Alles hat funktioniert, daher auch Pitch-Poti ok.
                    Ich hatte keine Idee mehr und habe es gewagt mit Dem Rex470 nochmal zu starten. Nur vorsichtiges Schweben. Zunächst alles ok. Erst nach mehreren Minuten fing es wieder an.
                    Nach der Landung habe ich das Problem dann erkannt.
                    Servo1 rechts vorne schwingt unkontrolliert nach. Servo 2 und 3 reagieren auf Pitchänderung ganz normal. Servo1 schwingt mal mehr mal weniger nach.
                    Anscheinend hängt es auch mit der Temperatur zusammen. Ich habe die Anschlüsse von Servo1 und 2 getauscht um sicher zu gehen, dass es vom Servo kommt und nicht vom Brain.
                    Nach der kurzen Pause habe alle Servos zunächst normal reagiert. Erst nach mehrmaligem Pitch auf und ab fing das Schwingen bei Servo1 wieder an.

                    Keine Ahnung wie das kommen kann. Ich habe den Heli ja erst neu gebaut und erst ca. 20 Akkuladungen geflogen. Aber wenigstens weiß ich jetzt, was das Problem ist.

                    Dennoch Danke an alle die mir Tips gegeben haben.

                    Kommentar

                    • heli_schrat
                      Member
                      • 07.12.2017
                      • 302
                      • Martin
                      • MFC Nürnberger Land

                      #805
                      AW: T-Rex 470 L

                      So, habe heute Vormittag mal wieder ein paar Akkus mit dem Rex geflogen bevor es zu heiß geworden ist - läuft!

                      Danke nochmal an Eure Tipps in Sachen Gasgerade für normalen Rundflug. Die ist gerade im Einsatz bis ich mich ausreichend eingefunden habe um auf die 3D - Gerade zu wechseln.

                      Ein Problem habe ich allerdings noch nicht wegbekommen: Mein 470L hat Brain2 und den Align - Regler aus dem Kit. Und einfach nur das normale Landegestell ohne Gummis etc. dran.
                      Wenn ich den Motor starte kommt eine kurze Sanftanlaufphase, Hauptrotor und Heckrotor laufen an - und gefühlt dreht der Motor dann aber doch sehr schnell hoch nach kurzem Sanftanlauf - und dabei dreht sich der Heli auf dem Boden (Steinplatten / Teer) jeweils irgendwas zwischen 90 Grad und auch mal fast 360 bis der Heckrotor so richtig greift. Drehe ihn dann halt wieder entsprechend hin per Gier oder starte so wie er gerade steht... aber a bisserl seltsam is das doch. Kann es sein, dass einfach die Sanftanlaufphase zu knapp ist im Regler? Oder kann es sein, dass z.B. Heckriemen durchrutscht? Oder gibt es noch einen anderen Trick? Danach ist am Boden und in der Luft alles ganz normal und passt. Danke Euch!

                      Kommentar

                      • Madness
                        Senior Member
                        • 17.08.2008
                        • 2484
                        • Frank

                        #806
                        AW: T-Rex 470 L

                        Es kann schon sein, dass in einer kurzen Sanft Anlaufphase der Heli weg dreht. Gerade wenn er auf Platten oder Teer steht. Anlaufphase etwas verlängern hilft auf jeden Fall, aber stell ihn doch mal ins Gras, dann sollte es auch besser werden.

                        Kommentar

                        • echo.zulu
                          Senior Member
                          • 03.09.2002
                          • 3880
                          • Egbert
                          • MFG Wipshausen

                          #807
                          AW: T-Rex 470 L

                          Erstens auf Gras starten, das hilft auch gegen Bodenresonanzen. Außerdem kannst Du vor dem Motor starten die Schiebehülse vom Heckrotor mit dem Knüppel ungefähr in die Mitte stellen. Dann dreht der Heli eigentlich nicht mehr weg.
                          CU,
                          Egbert.

                          Kommentar

                          • heli_schrat
                            Member
                            • 07.12.2017
                            • 302
                            • Martin
                            • MFC Nürnberger Land

                            #808
                            AW: T-Rex 470 L

                            Hallo und vielen Dank für die Tipps! :-)

                            Bei dem Align - Regler aus dem Kit geht soweit ich das sehe nur Sanftanlauf an oder aus, verlängern kann man den nicht (Programmierung auch über Piepser und Knüppel von Funke). Das wäre aber auf jeden Fall weitere Motivation auf einen anderen Regler zu gehen.

                            Danke wegen Hülse. Schaue inzwischen schon etwas drauf und hat z.T. geholfen.

                            Wegen Start im Gras statt auf einer harten Oberfläche: Kann es dann nicht passieren, dass der Heli kippt dadurch, dass das Gras ggf. die Drehbewegung ungleichmäßig stoppt beim Anlaufen? Das ist ein kleines Bedenken, das ich an der Stelle noch habe.

                            Kommentar

                            • michaMEG
                              Senior Member
                              • 13.04.2016
                              • 2376
                              • Michael
                              • Melsungen, Nordhessen

                              #809
                              AW: T-Rex 470 L

                              Eigentlich kippt der nicht, wird ja stabilisiert.
                              Jedenfalls wenn er richtig eingestellt ist.
                              Aber das würde dir auch auf anderem Untergrund auffallen.

                              Was bei manchen FBLs hilft, ist etwas Vorlauf am Heck einstellen, also 3-4° die Mittelstellung des Hecks gegen das Drehmoment (auch wenn jetzt wieder einige behaupten werden, das wäre Blödsinn).
                              So wirkt der Heckrotor schon etwas, bevor das FBL das Weckdrehen bemerkt.
                              Zuletzt geändert von michaMEG; 19.06.2021, 22:45.
                              Grüße, Micha

                              Kommentar

                              • echo.zulu
                                Senior Member
                                • 03.09.2002
                                • 3880
                                • Egbert
                                • MFG Wipshausen

                                #810
                                AW: T-Rex 470 L

                                Die Einstellung der "Vorspur" hat eigentlich nichts mit dem Wegdrehen beim Hochlaufen zu tun, sondern lässt das Heck bei Pirouetten gleichmäßiger stoppen.

                                Ich starte eigentlich nur auf Gras, ist völlig problemlos so lange das Gras nicht höher als der Heli ist.
                                CU,
                                Egbert.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X