Der neue 3D.....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Henning Piez
    Senior Member
    • 23.10.2001
    • 3345
    • Henning
    • FMSG-Waldenbuch - Milan Landesbergen

    #3421
    AW: Der neue 3D.....

    Wie montierst du die denn genau?
    euer Henning Piez (ENSONIC)

    TDR II, Diabolo 550+700, Jeti DS16

    Kommentar

    • Heligary
      Heligary

      #3422
      AW: Der neue 3D.....

      Zitat von Accuentlader Beitrag anzeigen
      recht viel mehr dürften die aber nicht haben nach dem fliegen, das wäre für mich die absolute Obergrenze.
      Ups, mal wieder Mist geschrieben

      Ich meinte 45 Grad.

      MfG Gerald

      Kommentar

      • Klaus G.
        Klaus G.

        #3423
        AW: Der neue 3D.....

        Ich bin der Meinung die Gummidämpfer müssen immer rein. Egal ab Verbrenner oder Elektro.
        Doch es gibt ja viele Wege seine Servos zu quälen, dies ist nur einer davon.
        Und nur weil man noch keine Probleme damit hatte, macht es das noch lange nicht richtig. Nur meine Meinung zu dem Thema. Jeder wie er will und kann.
        Bei mir kommen die auf alle Fälle immer rein. Und ich habe beim besten Willen noch nie etwas von einer weichen Anlenkung gemerkt, in keinem Heli seither.
        Doch eventuell bin ich nicht so sensibel.
        Zuletzt geändert von Gast; 24.05.2009, 20:55.

        Kommentar

        • drei d
          drei d

          #3424
          AW: Der neue 3D.....

          wie kann es sein, daß bei einigen regler und motor kochen und bei einigen alles kühl bleibt?

          Kommentar

          • Yon Boy
            Senior Member
            • 22.05.2008
            • 1669
            • Christian
            • Solingen

            #3425
            AW: Der neue 3D.....

            Beim schweben passiert nicht viel....bei Speedflügen schon mehr und 3D

            Kommentar

            • Jan Henseleit
              henseleit-helicopters.de
              Hersteller
              • 11.02.2003
              • 148
              • Jan

              #3426
              AW: Der neue 3D.....

              Hallo Leute,

              Hier ein kurzer Lagebericht zu den Erfahrungen mit den ersten Serien Rigids.
              Ich konnte auf dem Flugtag in St. Pölten selbst zwei Maschinen mit einfliegen und einstellen. Beide Maschinen gingen auf Anhieb, wobei es tatsächlich ein generelles Problem mit den Drehzahlen der Pyro Motoren gibt. Die Motoren scheinen offensichtlich sehr große Streuungen bei Ihren Nenndrehzahlen/Volt zu haben. Das macht es mir als Hubschrauberkonstrukteur wieder mal sehr schwer, weil ich natürlich nicht wissen kann, was der einzelne Kunde gerade für einen Motor erwischt hat. Die Standardübersetzung mit 14er Ritzel wurde damals von mir so gewählt, dass der Rotor bei 100% geöffnetem Regler und 0 grad Pitch am Boden so ca. 2100 U/min dreht. Bei der gewünschten Maximaldrehzahl von 1850 U/min am Kopf kommt man so auf eine Reglereinstellung zwischen 60% und 70%. Bei diesen Voraussetzungen zieht der Motor 14 Grad Pitch mit ca. 1800 U/min durch.
              Bei allen Motoren, die wir in unseren Testmaschinen einsetzen, hat das auch sehr gut gepasst. Bei der einen Maschine, die ich am Wochenende eingeflogen habe, stimmten die Resultate auch so. Der Rotor drehte bei 100% Regleröffnung bei 0 Grad Pitch am Boden mit 2060 U/min. Bei der zweiten Maschine drehte der Rotor bei 100% Regleröffnung jedoch 2260 U/min, also 200 Umdrehungen höher. Um so auf die von mir empfohlenen Rotordrehzahlen zu kommen, muss man den Regler natürlich zu weit herunter regeln, so dass es zu Temperaturproblemen kommen kann.
              Wenn die Verhältnisse so wie oben beschrieben stimmen, gibt es auch keine Abregelungen. Ich bin selbst am Sonntag bei hohen Außentemperaturen mehrere Akkuladungen mit riesigen Steigflugpassagen gespeedet, ohne das der Regler abregelte und hatte noch nicht einmal ein Lüftungsloch in der Haube. Stefan Seegerer hat es bei seinem 80+HV im Rigid auch bei krassen 3D-Aktionen nicht geschafft, diesen zum Abregeln zu bewegen. Macht Euch also nicht verrückt. Bei 30 Grad Außentemperatur zu erwarten, das der Motor sowie der Regler gerade mal 40 Grad erreichen, ist etwas blauäugig. 60 Grad ist zwar für die Finger schon recht viel, aber für den Motor ist das gar nichts und auch der Regler macht das ohne Probleme mit, wenn man ihm zwischen den einzelnen Flügen einige Minuten Pause gönnt.
              Vorraussetzung ist natürlich, dass das Ritzel zum Motor passt. Da ich natürlich nicht von solchen Drehzahlunterschieden bei den Pyros ausgegangen bin, ist es mir nicht möglich jetzt jedem Bausatz sicherheitshalber mal zusätzliche Ritzel beizulegen, da sie gar nicht in ausreichender Stückzahl vorhanden sind. Deshalb würde ich folgende Verfahrensweise vorschlagen. Macht bei eurem Rigid den Test und lasst ihn mal kurzzeitig am Boden mit 0 Grad Pitch und 100% geöffneten Regler hoch laufen (voll geladenen Akku benutzen). Sucht Euch einen Kollegen, der in ausreichendem Sicherheitsabstand mit einem optischen Messgerät (Stroboskopeffekt) die Drehzahl misst. Haltet Euch so kurz wie möglich in dieser Drehzahl auf, da sie meistens zu einem dröhnen des Heckrohres durch feine Vibrationen führt. Wenn Ihr bei der Messung feststellt, dass die Drehzahl deutlich über 2100 U/min liegt, würde ich zur Verwendung eines 13er Ritzels raten. Schickt mir dann einfach das vorhandene 14er Ritzel zu, so dass ich es gegen ein 13er austauschen kann. Ich denke, dass ich bei dieser Vorgehensweise mit meinen momentanen Lagerbeständen auskomme. Das gleiche trifft natürlich für die 10s Flieger zu, die Standardmäßig ein 16er Ritzel bekommen haben, und es so gegen ein 15er austauschen können, falls ihr Motor zu hoch dreht.


              Jan

              Kommentar

              • Acer99
                Acer99

                #3427
                AW: Der neue 3D.....

                ....und wieder einmal muss Jan die "Fertigungstoleranzen" anderer Firmen kompensieren

                Kommentar

                • ralwe
                  Member
                  • 29.05.2002
                  • 285
                  • Ralf
                  • Münsterland Ahaus

                  #3428
                  AW: Der neue 3D.....

                  Hallo

                  Welchen Drehzahlmesser könnt ihr denn empfehlen?

                  Gruß Ralf

                  Kommentar

                  • Klaus G.
                    Klaus G.

                    #3429
                    AW: Der neue 3D.....

                    Zitat von ralwe Beitrag anzeigen
                    Hallo

                    Welchen Drehzahlmesser könnt ihr denn empfehlen?

                    Gruß Ralf
                    Da kannste jeden nehmen, ich würde den billigsten nehmen. Einfach auf den Boden stellen und Heli so positionieren das er den Rotor von unten schön messen kann, fertig. Da braucht es keine teueren Skytach Geräte oder ähnliche dinger, mit denen man im Flug messen kann.

                    Kommentar

                    • Yon Boy
                      Senior Member
                      • 22.05.2008
                      • 1669
                      • Christian
                      • Solingen

                      #3430
                      AW: Der neue 3D.....

                      Ich halte meine Hand nicht über nen 90er Heli der mit mehr als 2100 am Kopf dreht. Aber Ich kenn ja genug Leute die so ein Stroboskop Drehzahlmesser haben.

                      Macht nix gefährliches wenn da was schief geht und der Heli nach oben schießt ist im besten Fall nur die Hand ab...

                      Kommentar

                      • Klaus G.
                        Klaus G.

                        #3431
                        AW: Der neue 3D.....

                        Zitat von Yon Boy Beitrag anzeigen
                        Ich halte meine Hand nicht über nen 90er Heli der mit mehr als 2100 am Kopf dreht. Aber Ich kenn ja genug Leute die so ein Stroboskop Drehzahlmesser haben.

                        Macht nix gefährliches wenn da was schief geht und der Heli nach oben schießt ist im besten Fall nur die Hand ab...
                        Wer hat denn was gesagt von Hand drüber halten
                        Erst lesen, dann meckern

                        Kommentar

                        • Yon Boy
                          Senior Member
                          • 22.05.2008
                          • 1669
                          • Christian
                          • Solingen

                          #3432
                          AW: Der neue 3D.....

                          War nicht auf dich bezogen war generell, ich kenn ja so manche Pappenheimer hier.

                          PS: Wobei ich sagen muss das diese günstigen IR Messgeräte die es zu haufe zu kaufen gibt sehr ungenau sind. Wir haben bei uns auf dem Platz schon mehrfach getestet und es kamen da teilweise unterschiede von 200U bei raus.
                          Zuletzt geändert von Yon Boy; 25.05.2009, 19:48.

                          Kommentar

                          • Jan Henseleit
                            henseleit-helicopters.de
                            Hersteller
                            • 11.02.2003
                            • 148
                            • Jan

                            #3433
                            AW: Der neue 3D.....

                            Achtung!

                            macht jetzt bitte keine gefährlichen Sachen. Zu einem Hubi in der Größe hält man immer einen gehörigen Abstand. Das gilt auch für das Messen von Drehzahlen. Wenn Ihr festgestellt habt, dass die Rotordrehzahl schon bei 50% Regleröffnung um die 1850 U/min oder höher liegt, braucht Ihr den 100% Test garnicht zu machen, da es nicht ungefährlich ist den Rotor auf dem Boden stehend so hoch laufen zu lassen. Im Extremfall kann es bei auftretenden Vibrationen dazu kommen, dass die 3-Achsenstabilisierung nicht einwandfrei arbeitet und der Hubschrauber etwas torkelt. Wenn man sich da durch Messungen ablenken lässt und nicht auf den Hubschrauber konzentriert, um den Motor sofort wieder abschalten zu können, kann es zu heiklen Situationen kommen.

                            Jan

                            Kommentar

                            • mario_d
                              Senior Member
                              • 27.02.2008
                              • 1644
                              • mario
                              • Köln-Porz

                              #3434
                              AW: Der neue 3D.....

                              ich lasse das immer von nem vereinskollegen mit nem skytach messen , ist sicher (da in schwebeflughöhe) und auch genau.

                              und zum thema gefahr: wenn mein 700er mit knapp 2000 touren vor mir steht, geh ich nicht näher als 1,5 meter dran, da rotiert ne gewaltige energie.

                              schönen gruß
                              mario
                              der wohl besTe Heli De- Welt (PC4225@1,32/12S)
                              T-Rex: 250SE/450SE(2221-8)FBL/700(SZ-H)

                              Kommentar

                              • Yon Boy
                                Senior Member
                                • 22.05.2008
                                • 1669
                                • Christian
                                • Solingen

                                #3435
                                AW: Der neue 3D.....

                                Werde morgen dann mal ein Briefchen fertig machen mit dem Ritzel, das 13er ist schon nicht verkehrt bei mir.
                                Wobei ich bei Kontronik schon so langsam entäuscht bin...
                                Erst die Sache mit der Madenschraube die lieblos auf die Welle gedreht wird, und so wieder raus fällt und jetzt solche derben Schwankungen bei den KV Werten.
                                Wollte ich nur mal los werden, möchte da jetzt auch nix lostreten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X