Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fingolf
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Jup, das Ritzel war klar, wie gesagt ich hatte 4 Leute daneben es ist trotz 2450 nicht heiß geworden.

    Stephan

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli-carsten
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Moin,

    ich möchte eventuelle Missverständnisse aus dem Weg räumen. Es geht um das Ritzel (siehe Bild), welches heiß wurde, aber vielleicht ist das ja auch alles normal. Ein Motorritzel ist nach dem Flug ja auch heiß.
    Ich weiß es nicht mehr.

    Gruß

    Carsten
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • omq
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Grüßt Euch.
    Ich gehöre seit knapp zwei Monaten auch zu den glücklichen
    Stützlager ist bei mir ebenfalls verbaut (Tri 800), mein Ritzel kann ich nach dem fliegen ca 10 Sekunden lang anfassen bevor es mir zu heiß wird. Gemessen habe ich allerdings noch nicht.
    Ich mache mir aber darüber auch überhaupt keine Sorgen, da früher zu RC-Car Zeiten die Ritzel geglüht haben (übertrieben) und da ist nie was passiert.

    MfG Daniel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Julian E.
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Muss mich auch noch mal zu Wort melden, gestern nach dem Flug noch mal an das Ritzel gefasst: Es war handwarm (aber wie gesagt, nur der Xera 4030 verbaut, Drezahlen 1600 - 2000). Vor dem Tausch des Lagers war es deutlich heißer.

    Das dritte Lager habe ich nicht verbaut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli-carsten
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Also ich hatte es sowohl ohne als auch mit heiß.

    Ein Diabolo-Kollege ebenfalls ohne Stützlager heiß.

    Gruß

    Carsten

    Einen Kommentar schreiben:


  • firehead
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Eine Frage an die "Betroffenen": kann man sagen, dass das Ritzel der Zwischenwelle und das HZR besonders bei denen warm wird, die das zusätzliche Lager verbaut haben?

    Gruß
    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli-carsten
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Ich bin sicher, dass bei den meisten das Spiel zwischen Hauptzahnrad und Ritzel zu klein ist und da man es konstruktionsbedingt nicht einstellen kann ist bei vielen halt die Gefahr da, dass es zu heiß wird. Ich bin zwar kein Ingineur aber ich könnte mir zudem auch noch vorstellen, dass größere Hauptzahnräder mehr Kühlfläche bieten, zumal sie seitlich zudem auch noch gut angeströmt werden.

    Offtopic:

    Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun aber vor 4 Jahren habe ich mir für meinen Logo 600 eine Riemenandruckrolle aus 3 Servolagern vom T-Rex500 selbstgebaut, die den ganzen Riemenbereich abdeckte hinten am Heck, so dass der Riemen nicht übersprang. Zu der Zeit hatten viele Probleme mit abspringenden Riemen. Alle haben mich für bescheuert gehalten, da man es ja nicht bräuchte.

    Nach und nach wurde es von einigen Usern nachgebaut. Mittlerweile ist das standard geworden bei den Logos. Nur von einer Innovation wollte das Unternehmen damals von einem "Kunden" nix wissen.



    Und ich vermute, dass hier konstruktionsbedingt auch was nicht stimmt, aber leider wird das hier meistens nicht konstruktiv behandelt.
    Ich lerne dennoch immer noch gerne dazu.


    Gruß

    Carsten

    Einen Kommentar schreiben:


  • easy_1
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Nö denn ich fliegen 900-1100 touren .. da muss es was geben !!! Erwärmung vom hzr zb.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Manfred
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von Fingolf Beitrag anzeigen
    Hier mal ein Log von Heute - man beachte die Drehzahl.

    Das Ritzel war lauwarm !!

    Verbaut ist das normale Hauptzahnrad.



    Stephan
    An der Drehzahl kann es schon mal nicht liegen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli-carsten
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Dieser blöde Kommentar war jetzt sowas von über!

    *Kopfschüttel*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pitsch Meister
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von heli-carsten Beitrag anzeigen
    also ich bin seit gerade raus
    Ist natürlich schön für dich!

    Hoffe nur, du hast dem neuen Besitzer von deinen Problemen berichtet?

    Wäre ja nur mehr als fair ........

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fingolf
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Hier mal ein Log von Heute - man beachte die Drehzahl.

    Das Ritzel war lauwarm !!

    Verbaut ist das normale Hauptzahnrad.



    Stephan
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli-carsten
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Hallo,

    also ich bin seit gerade raus, denn ich habe mich helitechnisch umentschieden. Mir gibt es leider kein gutes Gefühl, wenn ich ständig daran denken muss, dass sich eventuell ein HZR im Flug verabschieden kann, weil es aufgrund von zu geringem ZF-Spiel wegschmilzt. Ich fliege nicht besonders spektakuläre Figuren, da ich sie einfach nicht fliegen kann, aber das was ich fliege, bringe ich ziemlich an die Grenzen und da muss bei der heutigen Motorisierung und Servos ein System top standhalten.
    Da ist nur meine persönliche Meinung und Empfinden.
    Es wäre also gut, wenn für die Diabolo-Piloten in Zukunft da eine technische Möglichkeit entwickelt würde.

    Gruß

    Carsten

    Einen Kommentar schreiben:


  • easy_1
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Das ist schön das es zumin etwas gibt was man dafür tun kann.

    Aber das eigendliche problem ist dadurch nicht gelöst finde ich ....

    Einen Kommentar schreiben:


  • GuidoM
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Bei mir ist die Zwischenwelle auch immer recht heiß geworden, bei einem Kollegen mit einem nagelneuen Diabolo ist, trotz ähnlicher Motorisierung, praktisch keine Erwärmung zu spüren.
    Nach Behandlung mit Gearfluid ist die Temperatur bei mir übrigens deutlich gesunken und damit war die Sache für mich erledigt.

    -Guido

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X