Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Helimorph
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Hi.
    Also meine Erfahrungen mit dem Diabolo sind durchweg positiv. Ich habe meinen gebraucht gekauft und es waren schon einige Flüge drauf und ich selbst habe auch knapp 200 Flüge runter. Bis auf ein paar Lager habe ich noch nichts tauschen müssen (eigentlich war nur eins kaputt). Ich fliege auch keine High End Setup und er fliegt trotzdem Bombe. Drehzahlen fliege ich von 1400 bis 1900 ohne irgendwelche Einschränkungen. Zum Speeden kann ich nicht soviel sagen, aber finde das der Dicke schon ganz schön schnell werden kann.
    Ich bin so zufrieden, dass ich jetzt auch den kleinen Diabolo habe, der seinem großen Bruder in nichts nachsteht.
    So in diesem Sinne, fahre ich mal ne runde Diabolos fliegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hocki
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Hallo,

    Habe selbst keinerlei Erfahrung, aber habe mich auch mal damit beschäftigt aufgrund des aufkommenden "Hypes"

    HIER ist ein Post von Benko - er hat dort seine Erfahrung anhand eines Dreiblatt Goblins beschrieben, fand ich sehr Hilfreich. Vielleicht hilft es Dir weiter
    Ich denke das die grundsätzliche ßnderung des Flugverhaltens von Zwei- auf Dreiblatt unabhängig vom Hersteller sein dürfte.
    Zuletzt geändert von Gast; 10.08.2015, 11:33.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wolv
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    moin, ich bin seit etwas längerem auf der suche nach einem neuen Heli, bin aber sehr zögerlich da ich mit den beiden letzten nicht sehr zufrieden war (KDS 550 / Compass 7HV). Ich will auf keinen Fall das der nächste Heli ein Fehlkauf wird und wäge darum ganz genau ab.

    Meine Ansprüche sind sehr stabiles Flugverhalten über ein hohes Drehzahlspektrum. Ich fliege kein 3D sondern nur Kunstflug aber den möchte ich schnell und sehr sauber fliegen. Auch fliege ich gern Schnell echt 200-220 wären Toll. Aber das Wichtigste, ich will keine ßberraschungen kein Wobbeln keine Vibrationen keine ewige Fehlersuche.

    Ich denke von dem was ich bis jetzt gelesen habe bin ich da beim Diabolo nicht falsch. Mir stellt sich aber noch die Frage ob ich mit meinem Anspruch besser beim 3 Blatt oder 2 Blatt Kopf bin. Beim Speed würde ich Abstriche machen aber bei einem sauberen Flugverhalten nicht (was die Leistung angeht soll ein xnova 4530-525 rein)(Drehzahlen von 1200-2100/2200 sollen es sein).

    Wäre über ein paar Tipps dankbar.

    Gruß Adrian

    Einen Kommentar schreiben:


  • Knüppel- Rührer
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Ich habe mit meinem Diabolo gestern auch ein paar Runden gedreht und nach dem fliegen auch immer an das besagte Zahnrad gefasst.Ich hatte kein Thermometer dabei, aber konnte das Zahnrad immer so ca. 2-3 Sekunden problemlos anfassen bevor es mir dann zu warm wurde, anhand von 33 Grad Außenthemperaturen mache ich mir bezüglich der Themperatur des Zahnrads aber keine sorgen.Drehzahlen waren zwischen 1600-1800 Umdrehungen.
    Geflogen bin Loopings,Flips ein paar runden mit Speed und Tic-Tocs die ich im moment übe.Motor ist ein XNova 4530/500.

    MFG.
    Mattes

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mad Mike
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Die Messung von Valkiery deckt sich mit meinen Erfahrungen.
    Nach knapp 8 Minuten Flug, Drehzahl zwischen 1400 und 1950 bei knapp 30°C Außentemperatur bin ich auch genau auf 56°C gekommen.
    Motor ist übrigens ein Pyro 750.
    Bei dem Wert mach ich mir keine weiteren Gedanken.
    Der Heli hat jetzt auch so knapp 300 Flüge runter ohne Ausfälle in diesem Bereich der Mechanik.

    Gemessen hab ich mit der Thermometerfunktion eines Multimeters mit Kontakt.
    Berührungslos per Infrarot hat bei mir keine sinnvolle Messung ergeben, trotz hochwertigem (Fluke) Messgerät.

    Gruß
    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valkiery
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Hallo,
    Ich habe vorgestern am umgebauten Diabolo (Triabolo) gemessen.
    Skorpion 4525-520, Cool Kosmik 200 ohne Lüfter, SLS 4000 45C, HV Setup, Gewicht Heli 5,6 Kg, Pitch 13,5°.
    Aussentemperatur 34 Grad.
    Verbaut sind von Anfang an das Hochlast Vorgelege- und Hauptzahnrad.
    Ich habe den Dicken mit Drehzahlen von 1300 bis 1900 U/min über den Platz gehetzt.
    ZW Ritzel 56°, Motor aussen 117°, Kosmik Gehäuse 65°, FET 74°.
    Alles in allem - keine Auffälligkeiten.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • kollech1
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Naja, denke das für unsere Verwendung hier die Geräte schon OK sind.

    Im Allgemeinen gibts ja auch bei diesen Messgeräten Genauigkeitsklassen welche wiederum vom ganzen Temp.bereich abhängig sind.

    Im diesem speziellen Fall würde ich mal davon ausgehen das die Messungen vlt.eine 5° Abweichung aufzeigen..sollte also schon ein representatives Ergebnis sein.

    lG
    Christian

    Einen Kommentar schreiben:


  • GuidoM
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Hat man mit Infrarot Thermometern nicht ohnehin eine recht ungenaue Messung auf Metall? Da war doch was mit dem sogenannten Emmissionsfaktor...
    Vielleicht kennt sich hier ja jemand aus und kann das bestätigen oder widerlegen?

    -Guido

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli-carsten
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Also, der besagte Heli von Easy hat 49°C am Ritzel, die er gemessen hat. Jetzt würde ich mal gerne wissen, warum es mir nicht möglich war, das Ritzel eine Sekunde anfassen zu können?

    Mein Castle Regler loggt zwischen 60-75°C je nach Flug und ich kann mehrere Sekunden die Finger draufhalten. Das Ding ist warm, aber mehr nicht. Klar ist, dass natürlich am Kühlkörper ein etwas kältere Temperatur anliegt als im Inneren, aber 50°C sind es allemal.

    Also Easy, ich kann das nicht ganz glauben, ich hab´s selbst angefasst am Flugtag.

    Irgendwas stimmt hier nicht.

    Gruß

    Carsten

    Einen Kommentar schreiben:


  • Helimorph
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Letzte Woche mal gemessen nach mehreren Flügen mit ca 1600/1800/1900 mit großen Looping und tictocs etc (140A)hatte ich ca 60 °C, Motor hatte etwas mehr. Ist ein gewickelter 750mx. Gemessen wurde mit Infrarot Thermometer. Also ich mache mir keine Gedanken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kollech1
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Hy Leute,

    hat denn jetzt schon jemand Temp.werte für uns? wäre schon sehr daran interessiert.

    lG
    Christian

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli-carsten
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Nein, aber daran lag es bestimmt, woran auch sonst

    Gruß

    Carsten

    Einen Kommentar schreiben:


  • kollech1
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    aahhh OK die hab ich wohl überlesen

    die Temp. hast du am Triebwerk nicht gemessen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli-carsten
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Moin moin,

    da wurde nichts selbstgewickelt und war pure Ironie!

    Gruß

    Carsten

    Einen Kommentar schreiben:


  • kollech1
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von heli-carsten Beitrag anzeigen
    "kühloptimierten" Align 800 mx
    Carsten, was mich hierzu noch interessieren würde ist, mit welcher Betriebstemp. wurde dieser Motor betrieben?
    Hast du die mal gemessen? Oft sind die vermeintlich kühloptimierten selbstgewickelten Motore eher schlechter was die Wärmeentwicklung angeht.

    lG
    Christian

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X