Hallo
Für den Diabolo habe ich mir einen 120er Jive gegönnt. Auch wegen dem BEC!
Jetzt lese ich , das ich einen 4Zeller anschließen muss, wo ist bitte da der Sinn des BEC?
wenn ich das gewusst hätte, hätte ich mir wieder ein Keto geholt.
Wie habt ihr das gelöst? oder gibt es andere Wege Elkos ua.
Gruß
Ralph
Hallo
Für den Diabolo habe ich mir einen 120er Jive gegönnt. Auch wegen dem BEC!
Jetzt lese ich , das ich einen 4Zeller anschließen muss, wo ist bitte da der Sinn des BEC?
Ich bin mit meiner Pizza bis vor 2 Wochen auch mit Jive 120 und nur dessen BEC unterwegs gewesen.
Versorgt wurden BLS 253 auf TS und BLS 251 am Heck, Futaba 6302 und JLOG.
Ohne Stützakku/CAP's.
Hat nie ein Problem deswegen gegeben.
Der Hersteller schreibt in seiner Anleitung natürlich diesbezüglich zusätzliche Sicherheit vor.
Wie ich damit umgehe ist meine Sache. Wenn ich ohne die empfohlenen Maßnahmen auf die Pap'n falle,
brauche ich allerdings nicht beim Hersteller sudern gehen.
Jammern im nachhinein ist da nur für das eigene Ego zielführend.
Ich habe jetzt auf HV umgestellt, auch ohne CAP's/Zusatz Akku.
Mal sehen ob es Tränen gibt
Habe einen gebrauchten Jive ohne Ferittringe bekommen.
Ich könnte 2 Leitungen je mit einem Ring zum Empfänger und Beast, oder beide durch einen Klappkern führen`.
Gruß
Ralph
Ich fliege seit 10 Jahren Jive Regler in allen Variationen mit BEC und ohne Stützakku, nie Probleme gehabt und werde auch so weiter fliegen!!!!!!!!!!
Kontronik muß sich auch absichern!!!
Zuletzt geändert von heliklaus; 28.06.2014, 13:40.
Ich bin Jahre mit Empfänger Akku geflogen, und wollte mir den Aufwand sparen.
Hab mir dann ein Keto eingebaut und Ruhe war.
Da mein Hacker pro nur 10Zellen kann habe ich mir den Jive geholt, auch weil man immer von dem tollen Bec hört. Und jetzt so was.
Ein extenes BEC klingt mir wiedersinnig , wenn würde ich etwas Elko mäßiges vorziehen.
Gruß
Ralph
Riemen, Heckrohr, Anlenkung und ich auch Riemenräder, frag am besten direkt bei Gerd nach.
Richtig gute Blattkombination ist meiner Meinung nach Rotortech 760mm mit 120er Rotortech Heckblätter. Fliege ich zur Zeit und bin sehr zufrieden damit.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar