Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Einklappen
X
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Es gab mal ein Video von Gerd dazu!
Ich habe es aber auch nie richtig hinbekommen,deswegen habe ich mir Gummikeder bei Ebay besorgt.
Der vorteil es flutscht jetzt gut,und du beschädigst nicht ständig die Haubenkannte beim rauf und runter ziehen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Schoen weit aufbiegen...von hinten ueberziehen.
Und so eine haube sieht mit Kederband in Schriftzugfarbe auch sehr geil aus
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Kurze Frage: Gibt es einen Trick die Haube aufzuziehen ohne immer bei den Anlenkungen am Kopf herumzuscheren? Hab schon alles Probiert.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Hallo in die Runde.
Auf der Minicopter Seite Steht beim empfohlenen FBL System unter anderem das Vstabi Express mit Ausrufezeichen dahinter.
Soll das auf das Express bezogen sein? Und wenn ja, weshalb denn?
Vielleicht weiß das ja jemand oder Gerd liest mit :-)
Lg
Micha
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
n´Abend,
nach den heutigen Flügen mit meinem Diabolo muss ich mal kurz "ein wenig Freude loswerden"
Mein Diabolo ist ja mittlerweile rund 1,5 Jahre alt und hat ca. 400 Flüge (ohne Crash ;-)) runter. Nach dieser Zeit dachte ich, ist es durchaus mal okay, dem Diabolo ein kleines Service zu gönnen - sprich:
- am Hauptrotor die Lager und Dämpfungen zu wechseln (hatten mittlerweile doch schon etwas Spiel bekommen)
- ebenso am Heck (durch einen leichten Bodenkontakt hatten die Heckblatthalter schon etwas mehr Spiel bekommen)
- neues Heckrohr (mit dem eingeklebten ich-hör-den-Heckriemen-nicht-mehr-Klingeln Schutz)
- neuer Heckriemen (der alte war im direkten Vergleich schon ziemlich starr u. spröde)
- normales statt rotes Heckriemenrad (möchte jetzt doch wieder >2000U fliegen)
- DH 711 FBL (statt Radix 710 V2) sowie Edge 115 am Heck
Ergebnis:
Der Heli fliegt jetzt wieder absolut leise und sowas von präzise und gleichzeitig dynamisch - einfach eine Wucht

Auch von der Kombination DH 711 und den Edge 115 am Heck bin ich absolut begeistert. Super Wendigkeit bei gleichzeitiger Präzision und das Heck hält bombig. Egal ob bei ca. 1600 / 1850 oder 2100 und egal bei welcher heck-lastigen Figur -> es hält einfach genial.
Danke Gerd für diesen genialen Heli.
Sorry Leute für diese kleine Lobeshymne aber das musste heute einfach mal sein
vg,
Tom.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Grundprinzip: So wenig Kabellänge wie möglich oberhalb des horizontalen U-Profiles, so viel wie möglich darunter. Das Heckrotorservo kann quasi als Zugangsklappe an den zwei Schrauben entfernt werden, um unten die Kabel zu ordnen. Das geht dann Ruck-Zuck.
Wir lassen mittlerweile die CfK-Zusatzplatten einfach weg und bauen alles direkt ein.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Verkabelung kommt jetzt erst. Da bin ich schon gespannt.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Nun ja, man muß schon schauen das man klar kommt . Aber mit ein wenig ßberlegung paßt das schon.Zitat von ArguZ Beitrag anzeigenGenau...oder abruesten...
Die "zweite Etage" braucht man nur wenn man zu viel E-Quipment hat (Spektrum)
Aber dann muss man sie wirklich einplanen.
Der hintere Bolzen hat mich auch Nerven gekostet...
Unten einen TM1000, oben HC3SX und AR9200...was ein Gefummel.
Jetzt hab ich nur das BD3SX und einen RSat2 seitlich und alles ist peaches and roses.
Aber Platz ist genug wenn man ihn einplant.
Mein Futaba RX ist unter der Platte und wie auf dem Bild sichtbar das VS oben drauf .
Meine RX/Servo/Regler HV Stromversorgung befindet sich an der Seite das paßt alles superAngehängte Dateien
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Wir helfen doch gerne..Zitat von Tekknik Beitrag anzeigenahhh das wird von oben eingeschraubt. puhh da hatte ich noch glück. vielen dank. jetzt bin ich erleichtert.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
ahhh das wird von oben eingeschraubt. puhh da hatte ich noch glück. vielen dank. jetzt bin ich erleichtert.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Genau...oder abruesten...
Die "zweite Etage" braucht man nur wenn man zu viel E-Quipment hat (Spektrum)
Aber dann muss man sie wirklich einplanen.
Der hintere Bolzen hat mich auch Nerven gekostet...
Unten einen TM1000, oben HC3SX und AR9200...was ein Gefummel.
Jetzt hab ich nur das BD3SX und einen RSat2 seitlich und alles ist peaches and roses.
Aber Platz ist genug wenn man ihn einplant.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
minicopter ® - RC-Helikopter und Zubehör - Produkte - Diabolo - Online-Bauanleitung
Schau mal unter 20 , da siehst du das Gewinde wo die Aluhülse drüber muß und die Schraube durch die CFK Platte rein geschraubt wird.
Das war aber heute schon die zweite Frage ...hihi
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Die Aluhülse ist länger und von oben wird eine Schraube durch die CFK Platte und der Hülse unten in die Platte in das Gewinde geschraubt . Die Hülse hab eich mit einer 45° gewinkelten Pinzette eingesetzt dazu muß man die vorderen beiden Schrauben aber lösen . Es ist ein wenig Fummelarbeit die man da erledigen muß . Da mein Empfänger unter der CFK Platte ist musste ich auf den Winkel des Empfängers achten und das Ruderhorn des Nickservos hat nur sehr wenig Platz je nach dem welche Stärke man verwendet .Zitat von Tekknik Beitrag anzeigenUnd wie?Angehängte DateienZuletzt geändert von Manfred; 29.08.2013, 22:53.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Und wie?
- Top
Einen Kommentar schreiben:

Einen Kommentar schreiben: