Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • heli56
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von PeterLustich Beitrag anzeigen
    Kurzer Abschlussbericht...mit den 106er Railblades habe ich mein Heck egal was ich angestellt habe nicht so hinbekommen wie mit den 105er Edge vor dem Crash. Da ich aber was neues probieren wollte habe ich meinem Diabolo zu den 750er Aggressor Latten jetzt die passenden schwarzen NHP Hecklatten mit einer Länge von 110 mm gegönnt. Macht optisch erstmal viel mehr her wie die Railblades und vor allem steht das Heck wieder bei allem was ich knüppeln kann wie eine Eins und ich brauche mir keine Sorgen mehr machen. Mit den Railblades konnte ich ein rausdrehen provozieren wenn ich wollte, aber mit den NHP Hecklatten ist jetzt alles wieder wie vorher mit den 105er Edge Hecklatten.
    hallo
    kann ich bestätigen. Habe nach den rails 106 die SB red tips 105 und nun die nhp 110 drauf . Die nhp sind um einiges besser als die rails und auch besser als die SB. Wobei natürlich auch die 5mm mehr ihren beitrag dazu leisten können.

    Mfg. Toni

    PS: mein kleines hitze schild+ öfnungen funzt bis jetzt 1a . Alles dahinter deutlich kühler. Wobei er jetzt nicht mehr so schnell wird.

    Nur leider bin ich mit dem dia immer noch nicht so richtig grün . Er fühlt sich für mich ,nicht wie eine bolz maschine sonder eher wie ein rennpferd an. Will sagen weiträumige F3C fahrt figuren füllt er sich wohler . Das muss ich ihn irgendwie noch abgewöhnen ( aber die rollen loops gelingen super )

    Auch macht mich der riemen fertig. Heute deutlich wärmer als letzte flüge.
    Hat sich sehr träge angefühlt . Nach landung riemen gechecked > zu straff , also spanner lockerer gemacht. Nun deutlich agiler nur nervte mal wieder der riemen bei geringeren drehzahlen mit deutlichen klingeln , trotz erhöhter bockrolle .

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli56
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    hallo

    das würde ja mal meine geringen peak's auch ein wenig erklären beim 800er .

    Mfg. Toni

    Einen Kommentar schreiben:


  • ColaFreak
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    oO, krass.

    Habe heute noch weitere Einstellungen vorgenommen, tja jetzt bin ich auf 120 Heckempfindlichkeit im Vstabi und das Heck hält bei 1400rpm immer noch net bei 1600 gehts dann einigermaßen aber bei Tictocs bricht es noch immer aus. Werd da wohl noch etwas probieren müssen.

    Bei mir sind die Peaks seit ich die 750er drauf habe auf 90A gefallen (vorher 140A) dafür dauern die jetzt länger an.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HeliCarsten
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von ColaFreak Beitrag anzeigen
    So endlich zum Kontrollieren gekommen, die Jesusschraube war es nicht. Hab jetzt zwei Passcheiben untergelegt und schon ruckelt sich nix mehr. Habe auch die Lager kontrolliert die sind immer noch wie am ersten Tag alles super. Möchte mal wissen was sich da eingelaufen oder ich hab die HRW langgezogen *g*.
    Ich glaube, dass ist ansteckend, habe heute nach einem Flug das gleiche festgestellt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • ColaFreak
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von PeterLustich Beitrag anzeigen
    Also da solltest du noch viel höher gehen können. Mit den 750ern und jetzt den 110ern am Heck habe ich bei 1400 rpm 128 als Heckempfindlichkeit und bei 1700 rpm glaube immernoch 116 oder 118. bei 2000 rpm sind es immernoch so um 110 Heckempfindlichkeit. Die genauen Werte müsste ich morgen mal nachsehen. Weiß ja auch nicht wie scharf du deinen Governor stehen hast und wieviel DMA du dazumischst. Das Heck bekommt man auf jeden Fall total ruhig.
    Na dann werd ich da mal nochn bissel spielen . Auf jeden fall hält das Heck schon annehmbar bei 95 nur eben kann es noch besser sein wenn man zyklisch und Pitch aggressiv steuert. Ich bin sehr zuversichtlich dass es funktionieren wird .

    Und ich muss PeterLustich absolut rechtgeben von der Wendigkeit usw. sind die NHP der Hammer!!! Einfach nur noch geil wie der marschiert. Nur Pitch muss nochn bissel zurück ich denke so auf 11-12 Grad hatte jetzt noch die 13-14 je nach Drehzahl von vorher drin *hust*.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ArguZ
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Ich lese hieraus ich soll einfach gluecklich sein mit meinem NHP 747/110 Set, richtig ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • PeterLustich
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Also da solltest du noch viel höher gehen können. Mit den 750ern und jetzt den 110ern am Heck habe ich bei 1400 rpm 128 als Heckempfindlichkeit und bei 1700 rpm glaube immernoch 116 oder 118. bei 2000 rpm sind es immernoch so um 110 Heckempfindlichkeit. Die genauen Werte müsste ich morgen mal nachsehen. Weiß ja auch nicht wie scharf du deinen Governor stehen hast und wieviel DMA du dazumischst. Das Heck bekommt man auf jeden Fall total ruhig.


    i use Tapatalk! (xtrashort 4 RCH)

    Einen Kommentar schreiben:


  • ColaFreak
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Heute hab ich endlich die NHP richtig ausprobieren können nachdem das Spiel usw. beseitigt war. Jetzt hab ich nur noch das Problem dass bei Tictocs das Heck so um 45 Grad ausschlägt. Ich denke ich werde noch Pitch reduzieren und noch weiter mit der Heckempfindlichkeit hochgehen (95 bei 1600rpm).

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli56
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    hallo herr lustig

    das die rails sche... sind hättest du auch 5 monate eher schreiben können

    ( Im 600er habe ich Sie nach 5 flügen wieder gegen blattschmieds getauscht / jetzt weiß ich auch wieso Sie so leise und sparsam sind weil Sie nichts können !!! )

    nun sind sie bei mir geschichte , und die SB red tip 105 montiert. Habe nun noch die NHP 110 und X blades 110 liegen.

    Schottung ist auch fertig und ein paar löscher gesägt. Auf ein neues morgen.

    Ist verdammt eng zw vorlege welle und motor , nun ja jetzt ist Sie drin und hoffe das ritzel hält
    ( wenn man so die bericht über die P 750 liest , geht es nicht nur mir so )

    Mfg. Toni

    Einen Kommentar schreiben:


  • ColaFreak
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Kollidieren 110er Hecklatten nicht etwas mit den 750er Hauptlatten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • PeterLustich
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Kurzer Abschlussbericht...mit den 106er Railblades habe ich mein Heck egal was ich angestellt habe nicht so hinbekommen wie mit den 105er Edge vor dem Crash. Da ich aber was neues probieren wollte habe ich meinem Diabolo zu den 750er Aggressor Latten jetzt die passenden schwarzen NHP Hecklatten mit einer Länge von 110 mm gegönnt. Macht optisch erstmal viel mehr her wie die Railblades und vor allem steht das Heck wieder bei allem was ich knüppeln kann wie eine Eins und ich brauche mir keine Sorgen mehr machen. Mit den Railblades konnte ich ein rausdrehen provozieren wenn ich wollte, aber mit den NHP Hecklatten ist jetzt alles wieder wie vorher mit den 105er Edge Hecklatten. Grade eben den Heckoptimierer nochmal neu mitlaufen lassen und die Werte sind jetzt wieder so wie sie sein sollen. Mit den Railblades kamen da so Werte raus wie 10 zu 62 oder 22 zu 76 und jetzt mit den NHPs sind liegen die Werte bei allen Drehzahlen immer ganz nah beieinander - z.B. bei 1400 rpm 33 zu 29 oder bei 2000 rpm 33 zu 41. Das sieht doch sehr gut aus. Es ist wie schon geschrieben jetzt auch wieder völlig egal was ich knüppele, denn das Heck zieht jetzt wieder alles durch und das wie gewohnt bei jeder Drehzahl. Bin eben schnelle Speedcircles und schnelle, enge Funnels mit 1400 rpm geflogen und das Heck blieb genau da wo es sein sollte. Ich denke mit den 105er Edge hätte ich das auch wieder so hinbekommen, aber die NHPs sehen einfach geiler aus.

    Erstaunlicherweise musste ich übrigens bei keiner Drehzahl mit dem Heckempfindlichkeit runtergehen. Habe alles so eingestellt gelassen wie seinerzeit mit den 105er Edge und es schwingt sich bei keiner Drehzahl auf. Nun kanns wieder rund gehen. Die 106er Railblades kommen jetzt inne Börse.
    Zuletzt geändert von PeterLustich; 30.04.2013, 16:43. Grund: Darum

    Einen Kommentar schreiben:


  • ArguZ
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    So Lager laufen ja auch ein wenig ein mit der Zeit...
    Und Carbon dehnt sich eh aus, klar dass sich das alles ein wenig streckt

    Einen Kommentar schreiben:


  • PeterLustich
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Hmm, komisch...was du da wieder angestellt hast. Ich tippe ja dann auch darauf das du die Rotorwelle in die Länge gezogen hast, klingt am plausibelsten. Aber gut, wenn du es mit Passscheiben wegbekommen hast ist ja wieder alles top.

    i use Tapatalk! (xtrashort 4 RCH)

    Einen Kommentar schreiben:


  • ColaFreak
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von PeterLustich Beitrag anzeigen
    Axiales Spiel auf der HRW oder auf der BLW? Wenn auf der HRW kontrollier mal die Jesusschraube im HZR. Normalerweise braucht man da keine Passcheibe. Ich tippe auf die Jesusschraube. Kontrollier das mal. Kommt man ja im zusammengebauten Zustand gut dran.
    So endlich zum Kontrollieren gekommen, die Jesusschraube war es nicht. Hab jetzt zwei Passcheiben untergelegt und schon ruckelt sich nix mehr. Habe auch die Lager kontrolliert die sind immer noch wie am ersten Tag alles super. Möchte mal wissen was sich da eingelaufen oder ich hab die HRW langgezogen *g*.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ArguZ
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Die von Linus als 25er...einen Scorpion Backup guard hab ich allerdings auch noch drin...doppelt genaeht haelt besser.
    Und ich mag es den Heli ohne Flugakku einzuschalten.
    Das Log hab ich grad mal durchgesehen, voellig unspaektakulaer...von 120A auf Null...vorher war ein 140er Peak...aber erst 20 Sekunden geflogen...
    Ich glaub ich bau mal die ganze Sensorik ab und schau ob er nochmal anlaeuft...oder gleich abraucht.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X