Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wombat
    Member
    • 22.02.2015
    • 977
    • Guido
    • SMC Stürzelberg e.V.

    #4006
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Damit ist bewiesen das der Dämpfer der zusätzlich zur Federspannung DßMPFT besser ist!
    Diabolo 700/Urukay 3-Blatt/Goblin 700+500/T-Rex 550L+450L/H21 Tandem/Super-E-Heli-Baby

    Kommentar

    • ChrisTTian667
      Member
      • 10.04.2014
      • 945
      • Christian
      • Kreis Wittlich

      #4007
      AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

      Zitat von Wombat Beitrag anzeigen
      Damit ist bewiesen das der Dämpfer der zusätzlich zur Federspannung DßMPFT besser ist!
      Das sehe Ich ganz anders. Da Ich beide Varianten nebeneinander stehen habe, stelle Ich mal die Behauptung in den Raum, dass der Gummi sogar die wesentlich besseren Eigenschaften hat, da er direkter federt als der Dämpfer. Nur was die Lebensdauer angeht, weiß Ich nicht, ob der Gummi genau so lange hält wie der Dämpfer (schätze mal ja). Allerdings würde Ich auch behaupten, dass man im Flug ungefähr gar keinen Unterschied bemerken wird.
      minicopter diabolo, ...

      Kommentar

      • Wombat
        Member
        • 22.02.2015
        • 977
        • Guido
        • SMC Stürzelberg e.V.

        #4008
        AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

        ... wir reden NICHT von der Federung sondern von der DßMPFUNG

        D ß M P F U N G !!!

        warum wird das nicht verstanden?

        "Ich behaupte mal es würde auch ganz ohne ßl gehen, nur durch die Federkraft. Das Gummi macht auch nix anderes, als ständig Druck auf den Riemenspanner auszuüben."

        Nee der Dämpfer dämpft Stöße des Riemens gegen die Kraft der Federung!

        Warum hast ein Auto Stossdämpfer und nicht nur Stossfedern?? Warum ist da ein ßldruck-Dämpfer drin???
        Zuletzt geändert von Wombat; 31.05.2016, 22:12.
        Diabolo 700/Urukay 3-Blatt/Goblin 700+500/T-Rex 550L+450L/H21 Tandem/Super-E-Heli-Baby

        Kommentar

        • Dachlatte
          Senior Member
          • 19.05.2011
          • 9259
          • Maik
          • Braunschweig und Umgebung

          #4009
          AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

          Einen Mini Riemen zu spannen is was ganz anderes als ein echtes Auto abzufedern.
          Banshee 850

          Kommentar

          • Wombat
            Member
            • 22.02.2015
            • 977
            • Guido
            • SMC Stürzelberg e.V.

            #4010
            AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

            Diesesr Post hat im bekannten Zusammnhang leider keine Aussagekraft!
            Diabolo 700/Urukay 3-Blatt/Goblin 700+500/T-Rex 550L+450L/H21 Tandem/Super-E-Heli-Baby

            Kommentar

            • Julian E.
              Senior Member
              • 16.06.2011
              • 1761
              • Julian

              #4011
              AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

              Zum Thema Gummi vs. Dämpfer: Hier hat mal jemand gepostet, dass laut Aussage von Gerd Guzicki die Lösung mit dem Gummi besser funktioniert als der Dämpfer.

              Zum Thema Wartung: Bei mir ist der Dämpfer wohl ein wenig fest geworden. Wenn ich den Riemen am Heck eindrücke, gibt der Dämpfer nicht mehr sichtbar nach, das war früher schon der Fall. Bewege ich den Dämpfer ein paar mal mit der Hand hin- und her, gibt er auch bei Druck auf den Riemen wieder nach, das hält aber nicht lange an. Ob das Auswirkungen im Flug hat, kann ich nicht sagen... evtl. werde ich ihn bei Gelegenheit mals austauschen.

              Kommentar

              • Blaichi
                Senior Member
                • 19.01.2013
                • 2221
                • Steffen
                • Nordschwarzwald

                #4012
                AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                Ich unterbreche eure Hubiphilie-Orgie ungern, aber ich habe ein relativ seltsames Problem mit meinem Diabolo L - vielleicht hatte das schonmal jemand?

                Bei niedrigen Drehzahlen hab ich Inverted bei hohen Pichwerten ein Heckpendeln was den ganzen Heli zum Wobbeln bringt. In Normalfluglage ist alles normal und Inverted je höher die Drehzahl umso schwächer ist das Problem.

                Am Heckservo liegt es nicht, hab heute nen Mks 980 gegengetestet
                und der Schwerpunkt passt jetzt auch perfekt. Hohe Heckgains mildern
                Das Problem, sind aber keine Lösung.

                Konfiguration: 700 L mit 700er NHP, 8S/5800, Cool Kosmik 160, Pyro 700/74, Neo Vlink, AcE HV Servos.

                Kommentar

                • KO-Pilot
                  Member
                  • 14.07.2012
                  • 587
                  • Manuel
                  • Soester Börde

                  #4013
                  AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                  Ich hatte dieses Pendeln anfangs auch, war durch diverse PID Veränderungen nicht in den Griff zu bekommen. Es stellte sich letztlich raus, dass das Heck durch die engen Kugelpfannen hinten an der Brücke leicht schwergängig war. Der berühmte Druck mit der Zange und der Spuk war vorbei. Ist wohl so ein Zusammenspiel aus Haft- und Gleitreibung. Teste das mal mit ausgehängtem Servo
                  Helis baue ich, Bier braue ich

                  Kommentar

                  • Blaichi
                    Senior Member
                    • 19.01.2013
                    • 2221
                    • Steffen
                    • Nordschwarzwald

                    #4014
                    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                    Hab ich getestet, ist schön leichtgängig.
                    Wie gesagt, Problem besteht auch nur aufm Rücken.
                    Seltsam, oder?

                    Kommentar

                    • ChrisTTian667
                      Member
                      • 10.04.2014
                      • 945
                      • Christian
                      • Kreis Wittlich

                      #4015
                      AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                      Zitat von Blaichi Beitrag anzeigen
                      Hab ich getestet, ist schön leichtgängig.
                      Wie gesagt, Problem besteht auch nur aufm Rücken.
                      Seltsam, oder?
                      Hast Du zufällig ein Log von so einem Flug? Wäre es eventuell Möglich, dass Du inverted bei niedrigen Drehzahlen an die Leistungsgrenze des Motors kommst und die Drehzahl dadurch schwankt?
                      minicopter diabolo, ...

                      Kommentar

                      • Blaichi
                        Senior Member
                        • 19.01.2013
                        • 2221
                        • Steffen
                        • Nordschwarzwald

                        #4016
                        AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                        Ist ein interessanter Ansatz, schau ich mal nach bzw
                        provoziere das beim nächsten Flug und prüfe den Log.

                        Aber warum dann nur bei Inverted?

                        Kommentar

                        • ChrisTTian667
                          Member
                          • 10.04.2014
                          • 945
                          • Christian
                          • Kreis Wittlich

                          #4017
                          AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                          Zitat von Blaichi Beitrag anzeigen
                          Ist ein interessanter Ansatz, schau ich mal nach bzw
                          provoziere das beim nächsten Flug und prüfe den Log.

                          Aber warum dann nur bei Inverted?
                          Mir ist das bei meinem Triabolo mal aufgefallen, dass er Inverted anders klingt als in Normallage. Daraufhin hatte Ich mal die Telemetriewerte verglichen und hab gesehen, dass er Inverted mehr Strom verbraucht. Warum auch immer?!?
                          minicopter diabolo, ...

                          Kommentar

                          • GuidoM
                            Senior Member
                            • 07.05.2010
                            • 1516
                            • Guido
                            • Solingen

                            #4018
                            AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                            Zitat von Blaichi Beitrag anzeigen
                            Ich hoffe doch, dass das ein Witz sein soll? Wenn nicht: such dir ne Freundin :-)
                            War ich damit gemeint? Verstehe nicht ganz, warum?

                            Mit der Freundin wäre übrigens meine Frau nicht einverstanden...

                            Kommentar

                            • wolv
                              Senior Member
                              • 15.04.2012
                              • 1433
                              • Adrian
                              • 51.006967, 7.692252

                              #4019
                              AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                              Zitat von Wombat Beitrag anzeigen
                              Sehr interessant, das in diesem technischen Forum Leute über offensichtliche technische Zusammenhänge derart abwegige und zynische Kommentare posten! ßtzend!

                              Der technische Sachverhalt ist und bleibt der folgende: Ich habe mal meinen Dämpfer mit dem Dämpfer eines anderen Diabolos verglichen und in der Tat hatten beide beim Zusammendrücken ein völlig unterschiedliches Feeling bei der Dämpfung - Nicht bei der Federkraft. Dazu werde ich mal mit Gerd sprechen!

                              Es war übrigens der Diabolo meines Namensvetters und Vor-Vorposter! Die Dämpfung ist ganz signifikant anders!! Viel besser als bei meinem nicht gepflegten Dämpfer nach etwa 500 Flügen...

                              Ich weiss mittlerweile, das man die Dämpfer aufschrauben kann am Oberteil und dann mit einer individuell gewählten Menge von individuell gewähltem ßl befüllen kann.

                              Guido
                              WOMBAT
                              Die Dämpfer sind nicht gut gefüllt, meiner war nur halb voll. Der Dämpfer kann mir einer individuellen viskosität befällt werden, die mänge ist aber immer gleich und zwar voll.

                              Kommentar

                              • Manfred
                                Senior Member
                                • 16.08.2005
                                • 7263
                                • Manfred
                                • Hagen NRW

                                #4020
                                AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                                Das Thema ist so alt wie der Diabolo .

                                Es gibt aber auch noch die Möglichkeit, z.B. den Dämpfer mit kleinen Plättchen die speziell für Modell Dämpfer sind die Dämpfer zu unterlegen um den Federdruck zu verändern . Genau so wie es andere Dämpfer gibt .

                                Ich selber fliege den Diabolo seit April 2012 , ohne Pappe im Heckrohr und mit dem Original Dämpfer. Der Spannhebel steht im 90° Winkel zum Modell und der Dämpfer ist von vorn gesehen (Flugrichtung) im 4 Loch befestigt. Also alles Standard und ohne Probleme (klappern) wenn der Riemen richtig gespannt ist. Andere Viskositäten um den Dämpfer zu befüllen wurde oben schon genannt. Das die Temperatur bei dem der Riemen gespannt und eingestellt wird auch eine Rolle spielt sollte klar sein . Was gibt es noch zum Riemen zu sagen / schreiben , ach ja früher waren es zwei Lager bis zum Update auf 3 Lager und dann gab es noch Rollen (minicopter) in dehnen der Riemen geführt wird .
                                Schaut mal bei den Dämpfern für RC - Car´s. Vor 4 Jahren wurden auch schon andere Dämpfer verbaut. Dämpfer, Spanner und so weiter ist also ein recht großes Feld.
                                Vieleicht hilft das ein wenig
                                Funktionsweise und Inspektion von ßldruckstoßdämpfer inkl. Nachfüllen bei RC-Cars - YouTube
                                Zuletzt geändert von Manfred; 03.06.2016, 11:08.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X