Das ist auch meine Erfahrung - leichte Spannung muss sie haben.
Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Einklappen
X
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Zitat von danielgonzalez Beitrag anzeigenIch möchte noch einmal betonen, dass die Heckstangenführung durch H=394 unbedingt stramm sitzen muss und die Heckstange leicht geklemmt werden muss. So, dass sie gebogen ist und an dieser Stelle kein Spiel ensteht. Sonst hat man extreme Heckvibrationen bei höheren Drehzahlen und auch bei den niedrigen sind sie stark, da wohl die Eigenresonanz der Heckstange getroffen wird und sie extrem zum Schwingen gebracht wird!!!
Dachte schon das wäre an der Stelle eine Fehlkonstruktion.
Allerdings habe ich nicht verstanden warum man den Riemen nicht 90 Grad in die andere Richtung dreht, so dass das Plastik Dings für die Heckstange auf der anderen Seite ist..[FONT="Arial"]MZ-18 HoTT
SAB Goblin 570/630/700 Comp. (vBar)
ALIGN T-Rex 600N/700N DFC (vBar)[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Zitat von freaki2k Beitrag anzeigen
Allerdings habe ich nicht verstanden warum man den Riemen nicht 90 Grad in die andere Richtung dreht_______________________
[FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Mod: Ich hab hier mal etwas die letzten Beiträge aufgeräumt.
Man muß, auch wenn die Frage vielleicht etwas seltsam erscheint bei einem 570er einen Kosmik einzubauen, nicht gleich mit solchen Antworten kommen.
Also kommt wieder runter.
@HC3SX, passt wohl er nicht und es macht sicher auch wenig Sinn so einen Backstein da reinzusetzen.
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Zitat von freaki2k Beitrag anzeigenGuter Hinweis.
Dachte schon das wäre an der Stelle eine Fehlkonstruktion.
Allerdings habe ich nicht verstanden warum man den Riemen nicht 90 Grad in die andere Richtung dreht, so dass das Plastik Dings für die Heckstange auf der anderen Seite ist..
Sie werden wegen dem Stangerl nicht die Heckrotordrehrichtung ändern._______________________
[FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Zitat von HC3SX Beitrag anzeigenHallo,
passt der Kosmik 200 in den 570er?
Hc3SXAngehängte DateienZuletzt geändert von bronti; 23.04.2014, 13:43.
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Zitat von HC3SX Beitrag anzeigenHallo,
passt der Kosmik 200 in den 570er?
Hc3SX
Also ich denke der wäre fast zu knapp für dich. Da du ja extrem krasses ultra Hardcore 3D anstrebst, wie ich aus deinen andern Beiträgen entnehmen konnte, würde ich nicht unter 320A mit 16s gehen. Alles anderen Komponenten werden wahrscheinlich zu heiss bei deinem ultra 3D.
YGE 320 HV Brushless Regler 16S / S24 - World-of-Heli
Gruss PädeLogo, Goblin, Synergy und Diabolo
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Zitat von charly39 Beitrag anzeigennoch einmal wurde ja gelöscht
Sie werden wegen dem Stangerl nicht die Heckrotordrehrichtung ändern.
z. B. Heckanlenkung hinten vergrößern das Stangerl trotzdem auf die andere Seite.
Aber ich bin kein Heli Designer..
Hab mir nur meinen Teil dabei gedacht. :-)[FONT="Arial"]MZ-18 HoTT
SAB Goblin 570/630/700 Comp. (vBar)
ALIGN T-Rex 600N/700N DFC (vBar)[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Zitat von linken98 Beitrag anzeigenda ist der regler ja mehr wert als der heli bausatz :> man kann alles übertreiben ^^[FONT="Arial"]MZ-18 HoTT
SAB Goblin 570/630/700 Comp. (vBar)
ALIGN T-Rex 600N/700N DFC (vBar)[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Thema Akkuschienen!
15€ pro Schiene ist schon eine Ansage.
Goblin 500 Schienen gehen ja auch, nutzen aber nix wenn man evtl. auf 12s gehen möchte.
Kurz überlegt und entschieden: Die mach ich selbst
Die original Schiene hat die Abmessungen 1,5 x 49 x 250mm
Also schnell ne Platte 500x100 aus 1,5er carbon bei Alfa carbon bestellt. Da bekomme ich 4 Schienen für 19€ raus. Die Zeit darf man natürlich nicht rechnen
Heute ist die Platte angekommen und Ruck zuck waren die 4 Akkuschienen fertig.
Nicht schön, aber selten
Gruß
AndyAngehängte DateienBlade mCP X, Goblin 700, Diabolo 700 + 550
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Dein Tatendrang in allen Ehren , aber ich hab schon zuviel von losgelösten Akkus / Akkuschienen in unseren hübschen Helis gehört, das ich gerade da nicht sparen will. Und da ich 6S fliege greife ich natürlich zu den günstigeren 500er Schienen ..
Trotz allem hoffe ich das alles passt und natürlich nix passiert bei deinen Teilen !Flying Logo 600 SE ( 2010 ) , Goblin Raw 420
Jan
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Keine Angst.
Da kann nix passieren.
Die Schienen rasten natürlich alle sauber ein.
Gruß
AndyBlade mCP X, Goblin 700, Diabolo 700 + 550
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Mein Freund und Dealer brachte mir vor 2-3 Stunden den Goblin 570 freihausAnfangs munkelte ich, ob das ganze bzw. nur die Mechanik über 600€ wert war... doch ich muss sagen, das Teil wirkt echt edel! Dagegen wirkt mein 7HV wie ein "Opa" lol Denke der 700er wird auch folgen, ob Competition oder Speed wird sich noch zeigen
Bei den vielen Schrauben und Detaillösungen, hoffe ich keinen Crash zu bauen, währe anstrengend die alle wieder zu lösen lol
- Top
Kommentar
Kommentar