AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
So meiner hat auch den Erstflug überstanden fliegt Super im Gegensatz zum 630 jedoch recht leise ??und an das Geräusch vom Heavy duet Zahnrad muss man sich gewöhnen .womit fetter ihr das dry flurid gear oder mit anderen fetten ? Drehzahlen 1800-2350 Motor pyro 650-103 werde wohl mal das 22 er riemenrad testen derzeit 21 verbaut
Flugzeit bei gemischter Drehzahl 7 min und 5000erlipo
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Also meine BK Servos kommen hoffentlich morgen. Aber mit Pyro 650-650, Heli jive und großem Vstabi komme ich auf ca. 2,5 Kg ohne Akku. Macht mit 12S ca. 3,4 Kg.
Mit leichteren Akkus, dem 80er Jive und Minivstabi kommt man auf unter 3,3 kg. Mit Pyro 600 kann man sogar auf 3,2 kg kommen.
ich habe aber nicht vom Goblin 500 gesprochen sondern von meinem 500er!
Caren
Hallo Aleusius
ok ok dann stimmts wohl
Aber dann musst du schon mit echten 500er vergleichen und nicht mit einem 500 Protösli, dass 425 Blättchen hat
Das wäre mal schön wenn alle Hersteller die Blattlänge als Grössenangabe verwenden würden und die Altlasten der Grössenangabe von früher vergessen würden
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Heute hatte ich im Flug 8 auf einmal lauter werdende Geräusche im Flug also gelandet und nach längerem Suchen festgestellt das sich im oberen alublock das Lager aufgelöst hat warum auch immer. Sehr ärgerlich naja mal sehen was sab bzw der Händler am
Montag sagt ,es muss jawohl von Anfang an einen Fehler gehabt haben denke ich
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Nachdem mich die Haubenverschlüsse mächtig genervt haben,
habe ich diese durch Tenax-Verschlüsse ersetzt. Wurde ja bereits im Thread weiter
vorne besprochen.
Da die Verschlüsse ( bedingt durch die Haube ) aber nicht rechtwinklig zum Unterteil der Verschlüsse sitzen, haben diese bei mir geklemmt. Das hat mich dann auch irgend wie genervt.
Nachdem ich mal geschaut habe was meine Kleinteilkiste so hergibt, bin ich dann auf
folgende Lößung gekommen.
Man nehme zwei Löthülsen für Bowdenzüge sowie zwei Kugelköpfe 4,7mm, und fertig sind
die Haubenhalter die auch einen Winkelversatz zulassen.
Jetzt klemmt nichts mehr und die Haube ist im Nu de/montiert :-)
Hier mal zwei Bilder
So, Haube ist jetzt IO, Servo sitzt 11mm tiefer und Heckanlenkung läuft leicht,
morgen steht Erstflug an. Bin mal gespannt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar