Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nanuk96
    Nanuk96

    #121
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    So meiner hat auch den Erstflug überstanden fliegt Super im Gegensatz zum 630 jedoch recht leise ??und an das Geräusch vom Heavy duet Zahnrad muss man sich gewöhnen .womit fetter ihr das dry flurid gear oder mit anderen fetten ? Drehzahlen 1800-2350 Motor pyro 650-103 werde wohl mal das 22 er riemenrad testen derzeit 21 verbaut
    Flugzeit bei gemischter Drehzahl 7 min und 5000erlipo

    Kommentar

    • Aleusius
      Senior Member
      • 24.05.2011
      • 2012
      • caren
      • Rhein-Main

      #122
      AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

      Zitat von heliklaus Beitrag anzeigen
      Ohne Akku natürlich, sonst wäre er ja leichter als der 500er.
      Hallo Klaus,

      wieso der 500er wiegt mit Lipo 1600 gramm. Also 800 weniger als der Goblin 570 ohne Lipo

      Grüße
      Caren
      Protos, Diabolo L
      Voodoo 700 & 400

      Kommentar

      • päde
        Member
        • 17.09.2010
        • 799
        • Patrick
        • 8330 Pfäffikon

        #123
        AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

        Hallo Caren

        Hast du in deinen Goblin 500 die Komponenten vom mcpx verbaut und fliegst ihn mit 1s Akkus

        Also meine beiden wiegen deutlich mehr
        Bin jetzt nicht zuhause, aber 1600g mit Akkus, da wiegen meine sicher ohne Akkus schon mehr.

        Gruss Päde

        Edit: habe kurz nachgeschaut in der Beschreibung
        Goblin 500: · Gewicht incl. Elektronik: ca. 1900g (ohne Lipos)
        Zuletzt geändert von päde; 28.03.2014, 14:15.
        Logo, Goblin, Synergy und Diabolo

        Kommentar

        • Aleusius
          Senior Member
          • 24.05.2011
          • 2012
          • caren
          • Rhein-Main

          #124
          AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

          Hallo,

          ich habe aber nicht vom Goblin 500 gesprochen sondern von meinem 500er!

          Grüße
          Caren
          Protos, Diabolo L
          Voodoo 700 & 400

          Kommentar

          • danielgonzalez
            Helischule & Handel
            • 24.07.2008
            • 3657
            • Daniel
            • München

            #125
            AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

            Also meine BK Servos kommen hoffentlich morgen. Aber mit Pyro 650-650, Heli jive und großem Vstabi komme ich auf ca. 2,5 Kg ohne Akku. Macht mit 12S ca. 3,4 Kg.
            Mit leichteren Akkus, dem 80er Jive und Minivstabi kommt man auf unter 3,3 kg. Mit Pyro 600 kann man sogar auf 3,2 kg kommen.

            Grüße,
            Daniel

            Ps: mein Goblin 500 wiegt mit 6S 4000er 2,6 kg.
            [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

            Kommentar

            • heliklaus
              Member
              • 10.02.2007
              • 797
              • Klaus

              #126
              AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

              Mein Goblin 500 hatte ohne Akku 1700g gewogen und der 570er 2440g ohne Akku.
              Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S

              Kommentar

              • päde
                Member
                • 17.09.2010
                • 799
                • Patrick
                • 8330 Pfäffikon

                #127
                AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                Zitat von Aleusius Beitrag anzeigen
                ich habe aber nicht vom Goblin 500 gesprochen sondern von meinem 500er!
                Caren
                Hallo Aleusius

                ok ok dann stimmts wohl
                Aber dann musst du schon mit echten 500er vergleichen und nicht mit einem 500 Protösli, dass 425 Blättchen hat
                Das wäre mal schön wenn alle Hersteller die Blattlänge als Grössenangabe verwenden würden und die Altlasten der Grössenangabe von früher vergessen würden

                Gruss Päde
                Logo, Goblin, Synergy und Diabolo

                Kommentar

                • ChrisCross
                  Member
                  • 17.12.2009
                  • 131
                  • Christian
                  • Wölfersheim

                  #128
                  AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                  Hatte bei meinem glaube auch 3,3kg Flugfertig gewogen. Mit 6s5000mha, 2s2200 lipos.


                  Gruß Chris
                  da malt einem der Kammerer doch auf dem Canopy rum...

                  Kommentar

                  • Nanuk96
                    Nanuk96

                    #129
                    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                    Heute hatte ich im Flug 8 auf einmal lauter werdende Geräusche im Flug also gelandet und nach längerem Suchen festgestellt das sich im oberen alublock das Lager aufgelöst hat warum auch immer. Sehr ärgerlich naja mal sehen was sab bzw der Händler am
                    Montag sagt ,es muss jawohl von Anfang an einen Fehler gehabt haben denke ich
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • marndra
                      Senior Member
                      • 03.03.2008
                      • 2935
                      • Martin
                      • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

                      #130
                      AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                      Hi,

                      so nun hab ich auch mal gewogen...
                      Kommen noch ca. 700gr. dazu vom 6s Pack.

                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • danielgonzalez
                        Helischule & Handel
                        • 24.07.2008
                        • 3657
                        • Daniel
                        • München

                        #131
                        AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                        Was für leichte 6S akkus fliegt ihr denn?!

                        Mein 12S 2600 Pulse 45 C wiegt inkl. Rutsche 900 Gramm.

                        Mein 12S 3000er Xtron 30C 1020 Gramm.

                        Damit wiegt mein Goblin 570 inkl. Heli jive, Pyro 650-62, BK Servos, Bls 276 HV, jlog, GR 16 und Silverline 2500 Gramm.

                        Macht einmal 3,4 Kg und 3,5 Kg.

                        Grüße,
                        Daniel
                        [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                        Kommentar

                        • danielgonzalez
                          Helischule & Handel
                          • 24.07.2008
                          • 3657
                          • Daniel
                          • München

                          #132
                          AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                          Habe bei den CFK Platten drei bis vier Aussparungen reingefräst.

                          In diese kommen Schrumpfschlauch drüber und Klebeband. Die zwei 6S Lipos vorher zu einem Pack eingeschrumpft.

                          Damit braucht man kein Klettband mehr.

                          Grüße,
                          Daniel
                          Angehängte Dateien
                          [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                          Kommentar

                          • crazyvolle
                            Senior Member
                            • 17.05.2004
                            • 1540
                            • Volker
                            • Dettingen Erms

                            #133
                            AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                            Nachdem mich die Haubenverschlüsse mächtig genervt haben,
                            habe ich diese durch Tenax-Verschlüsse ersetzt. Wurde ja bereits im Thread weiter
                            vorne besprochen.
                            Da die Verschlüsse ( bedingt durch die Haube ) aber nicht rechtwinklig zum Unterteil der Verschlüsse sitzen, haben diese bei mir geklemmt. Das hat mich dann auch irgend wie genervt.
                            Nachdem ich mal geschaut habe was meine Kleinteilkiste so hergibt, bin ich dann auf
                            folgende Lößung gekommen.
                            Man nehme zwei Löthülsen für Bowdenzüge sowie zwei Kugelköpfe 4,7mm, und fertig sind
                            die Haubenhalter die auch einen Winkelversatz zulassen.
                            Jetzt klemmt nichts mehr und die Haube ist im Nu de/montiert :-)

                            Hier mal zwei Bilder

                            So, Haube ist jetzt IO, Servo sitzt 11mm tiefer und Heckanlenkung läuft leicht,
                            morgen steht Erstflug an. Bin mal gespannt.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Suny23
                              Gelöscht
                              • 23.01.2005
                              • 2801
                              • Phil

                              #134
                              AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                              Mit nem Mikado Motor fliegt der Goblin nicht :-) Den wirft er ab :-))

                              Kommentar

                              • linken98
                                Senior Member
                                • 25.01.2014
                                • 2412
                                • sascha
                                • Nauders, TIROL

                                #135
                                AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                                Zitat von Suny23 Beitrag anzeigen
                                Mit nem Mikado Motor fliegt der Goblin nicht :-) Den wirft er ab :-))
                                warum?
                                Logo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X