Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marndra
    Senior Member
    • 03.03.2008
    • 2935
    • Martin
    • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

    #106
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von P300pilot Beitrag anzeigen
    Hab mich jetzt auch entscheiden für den Goblin 570 statt der Logo 550 SE. Set-Up wird Pyro 650-1030 mit lange Welle, YGE 120 LV und Graupner 870/770 mit MB FBL System. Brauucht man beim YGE den Kühlkörper oder reicht der Aluplatte im Frame ?
    Tipp von mir wg. YGE Kühlung:

    Hol dir irgendwoher ein Stück Aluplatte, kann ein Reststück sein oder irgendwas.
    (Größe natürlich ca. wie die Aluplatte vom YGE)

    Dicke ca. 05, bis zu 3mm eigentlich auch egal.
    Das klebst Du auf die vorhandene Kühlplatte vom YGEmit Sekundenkleber oder Wäremleitkleber.
    Natürlich muss man diesen YGE Aufkleber entfernen und den Schrumpfschlach aufschneiden.

    Dann kannst das ganze mit Wärmeleitpaste (so weißes Zeugs) auf den Goblin Alukühler befestigen mit 2 großen Kabelbindern.

    Ich mach mal heut Abend Bilder wie ich das gemacht habe.

    Bleibt absolut kühl das Ding, obwohl ich mit dem Brain Gov. fliege und stark in Teillast.

    SEHR zu empfehlen diese Methode, vor Allem im Sommer.

    Kommentar

    • P300pilot
      Member
      • 13.11.2012
      • 147
      • Cees

      #107
      AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

      Danke für den Tipp, Bild wäre super.kKnnte man auch den YGE Kühlkörper hierzu verwenden ?
      Sonst ist mein Set-Up mit 6s Betrieb soweit Ok meine ich.

      Kommentar

      • marndra
        Senior Member
        • 03.03.2008
        • 2935
        • Martin
        • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

        #108
        AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

        Zitat von P300pilot Beitrag anzeigen
        Danke für den Tipp, Bild wäre super.kKnnte man auch den YGE Kühlkörper hierzu verwenden ?
        Sonst ist mein Set-Up mit 6s Betrieb soweit Ok meine ich.
        Nö würde ich nicht machen, Du brauchst Du VOLLE Auflagefläche, sonst bringt es wenig.
        Hier mal die Bilder wie's bei mir aussieht.



        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Fränky3
          Senior Member
          • 23.01.2010
          • 1745
          • Frank
          • Berlin

          #109
          AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

          Hallo,

          was wiegen denn Eure Goblins 570 jetzt so?

          Gruß
          Fränky
          TDSF 6s / Voodoo 600, 6s

          Kommentar

          • charly39
            Senior Member
            • 21.09.2008
            • 2066
            • Karl
            • UMFC Reichenthal OÃ?

            #110
            AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

            Hallo Mandra



            beim Kondensator würd ich aber etwas unterlegen.Wäre mir zu
            gefährlich wegen Kurzschluss!
            _______________________
            [FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]

            Kommentar

            • heliklaus
              Member
              • 10.02.2007
              • 798
              • Klaus

              #111
              AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

              Meiner wiegt 2440g mit Pyro 600/12 und Jive 120 HV.
              Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S

              Kommentar

              • marndra
                Senior Member
                • 03.03.2008
                • 2935
                • Martin
                • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

                #112
                AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                Zitat von charly39 Beitrag anzeigen
                Hallo Mandra



                beim Kondensator würd ich aber etwas unterlegen.Wäre mir zu
                gefährlich wegen Kurzschluss!
                Hmm, was meinst DU?
                Die Kondensatoren sind bei mir mit SK zwischen beiden fixiert, sowie auch zum Schrumpfschlauch von Regler, damit schwingen die nicht wie in original Auslieferung.
                Zum zweiten sieht man auch auf dem Bild, dass diese KEINEN direkten Kontakt zum Goblin Kühler haben.

                Wo ist also das Prob, seh's nicht.

                Kommentar

                • marndra
                  Senior Member
                  • 03.03.2008
                  • 2935
                  • Martin
                  • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

                  #113
                  AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                  Zitat von heliklaus Beitrag anzeigen
                  Meiner wiegt 2440g mit Pyro 600/12 und Jive 120 HV.
                  ich denke Fränky meint flugfertig, also mit welchem Akku etc., oder?

                  Werde meinen auch mal heut Abend wiegen und berichten.

                  Hab einen neune Motor drin :-)
                  Ein KDE 600. Bin gespannt wie der geht im Vergleich zum schwarzen Z-Power.


                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • David Tobias
                    Senior Member
                    • 17.01.2007
                    • 1648
                    • David
                    • Schwäbisch Gmünd

                    #114
                    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                    Zitat von heliklaus Beitrag anzeigen
                    Meiner wiegt 2440g mit Pyro 600/12 und Jive 120 HV.
                    ...aber ohne Akku, oder?

                    Grüßle
                    David

                    Kommentar

                    • linken98
                      Senior Member
                      • 25.01.2014
                      • 2412
                      • sascha
                      • Nauders, TIROL

                      #115
                      AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                      Zitat von David Tobias Beitrag anzeigen
                      ...aber ohne Akku, oder?

                      Grüßle
                      David
                      also mit akku 2440g wäre schon unrealistisch,.....

                      Gewicht incl. RC Komponenten (ohne Akkus) ca. 2400g
                      Leergewicht incl. Hauptrotorblätter ca. 1700g
                      Logo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control

                      Kommentar

                      • charly39
                        Senior Member
                        • 21.09.2008
                        • 2066
                        • Karl
                        • UMFC Reichenthal OÃ?

                        #116
                        AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                        Zitat von marndra Beitrag anzeigen
                        Hmm, was meinst DU?
                        Die Kondensatoren sind bei mir mit SK zwischen beiden fixiert, sowie auch zum Schrumpfschlauch von Regler, damit schwingen die nicht wie in original Auslieferung.
                        Zum zweiten sieht man auch auf dem Bild, dass diese KEINEN direkten Kontakt zum Goblin Kühler haben.

                        Wo ist also das Prob, seh's nicht.
                        Nanana....... entschuldige?.?... komm mal runter von deinem hohen Ross
                        :confused:
                        _______________________
                        [FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]

                        Kommentar

                        • Fränky3
                          Senior Member
                          • 23.01.2010
                          • 1745
                          • Frank
                          • Berlin

                          #117
                          AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                          Hallo,

                          Gewicht ohne Akku ist sehr gut, da kann ich besser vergleichen

                          2440g ist eine echte Ansage.
                          Mein Voodoo 600 wiegt gut 100g mehr

                          Gruß
                          Fränky
                          TDSF 6s / Voodoo 600, 6s

                          Kommentar

                          • Aleusius
                            Senior Member
                            • 25.05.2011
                            • 2012
                            • caren
                            • Rhein-Main

                            #118
                            AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                            Hallo,

                            kommt mir auch so vor, das der 570 eine richtige Wende bei den Goblins darstellt!

                            Plötzlich ist das Gewicht nicht mehr riesig, sondern auf schon niedrigstem Niveau

                            Da kann man schwach werden. Jetzt muß nur noch der Schwerpunkt mit verschiedenen Lipos passen

                            Grüße
                            Caren
                            Protos, Diabolo L
                            Voodoo 700 & 400

                            Kommentar

                            • marndra
                              Senior Member
                              • 03.03.2008
                              • 2935
                              • Martin
                              • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

                              #119
                              AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                              Zitat von charly39 Beitrag anzeigen
                              Nanana....... entschuldige?.?... komm mal runter von deinem hohen Ross
                              :confused:
                              Oh sorry, hast mich falsch verstanden. ES WAR NICHT BßSE GEMEINT.
                              Werde dein Tipp aufnehmen und nen Spiegeltape dazwischen machen.
                              VIELEN DANK.

                              Kommentar

                              • heliklaus
                                Member
                                • 10.02.2007
                                • 798
                                • Klaus

                                #120
                                AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                                Ohne Akku natürlich, sonst wäre er ja leichter als der 500er.
                                Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X