AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Nach meinem crash habe ich nun seit Gestern auch wieder die originalen SAB drauf, und beim Testflug war da auch ein leichtes zwitschern. Dachte schon da sei noch was faul, aber dann sind das wohl nur die Blätter.
Hatte bisher immer die Rapid 570er drauf. Die zwitschern definitiv nicht . Werde die originalen in dem Fall auch wieder runter nehmen.
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Was für ein Zwitschern? Ich fliege von 1800-2200 und da zwitschert nix besonders... mein kleiner Voodoo hat gezwitschert wie's schlimmer nicht ging - hab' dann Turbulatoren draufgeklebt und jetzt hört man nix mehr. Das wäre auch eine Möglichkeit wenn Dich was am Blattgeräusch stört...
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Die zwitschern definitiv nicht und passen auch ohne Distanzscheiben in die Blatthalter.
Durch die große Fläche sind sie auch gut für deinen Low RPM FLugstil geeignet
Mal was anderes...
Hab hier was von zwitschern der SAB Rotorblätter gelesen und ich muss sagen, es geht mir tierisch auf den S...
Hat jemand Erfahrung mit anderen Blättern? Hab mit den Rail Blades geliebäugelt.
Kann es auch an etwas anderem liegen?
Hatte eine Zeit lang die RotorTech von Funkey drauf.
Die sind hässlich, er zwitschert damit auch aber zumindest die Blattwurzel passt ohne diese dämlichen Scheiben.
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Mal was anderes...
Hab hier was von zwitschern der SAB Rotorblätter gelesen und ich muss sagen, es geht mir tierisch auf den S...
Hat jemand Erfahrung mit anderen Blättern? Hab mit den Rail Blades geliebäugelt.
Kann es auch an etwas anderem liegen?
Blattspurlauf habe ich auf Augenhöhe ohne Auffälligkeiten. Muss das aber noch mit Farben probieren.
Ist bei lrpm etwas nervig.
Fliegt sich traumhaft. Nur noch ein wenig finetuning am Vortex.
Gruß,
Chath
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Das CNC Teil macht sich im gelben 570er hervorragend in rot. Harmoniert mit den 950er MKS servos
Die Tuningteile werden hier von beiden in der selben Sparte geführt!
Hier das Zahnrad wo Du das Aluritzel weiterverwendest.
CNC Ultra Main Gear Set - Silver - GOBLIN 500 - World-of-Heli
Und hier das mit Stahlritzel!
Heavy Duty Hauptzahnrad & Ritzel - SAB Goblin 500 - World-of-Heli
Genau diese zweite Ausführung war bei mir verbaut. Die erste Ausführung mit geteilter
Nabe/Zahnkranz werde ich in Zukunft einbauen!
Das ist beim 570er schon dabei. Ist bei mir aber auch gebrochen.
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Das Delrinzahnrad kann ich nur empfehlen. Ist das vom 500er. In dem Bereich sind die beiden baugleich. Läuft wesentlich sauberer als das originale. Auch optisch ein Schmankerl
Die Akkuschienen vom 500er sind zur Zeit nicht lieferbar. Berichte aber sobald meine eingetroffen sind. Sind aber soweit ich weiß nur kürzer.
Wünsche dir einen erfolgreichen Erstflug
Das Erste hat den Vorteil das die Nabe einteilig bis zum Zahnkranz geht, ob das Aluritzel Nachteile hat kann ich nicht sagen.
Das Zweite ist von der Oberfläche recht rauh und die Nabe ist wie beim Original eingespritzt, hatte aber bisher keinerlei Nachteile.
Das Stahlritzel hingegen ist sehr sauber gearbeitet.
Wenn Bei Dir keinerlei Spiel im Hauptzahnrad ist, muss es die Rotorwelle wie bei mir sein.
Schaue einfach eine Seite zurück, da habe ich das beschrieben.
Die Akkuschiene vom 500er sollte passen, habe ich auch schon mehrfach gelesen.
Die Befestigungsschrauben vom Heck muss ich auch nach einem 3/4 Jahr noch nachziehen, also immer wieder überprüfen.
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Hey,
habe gestern Abend und heute früh die Erstflüge über die Bühne gebracht. Selten so aufgeregt gewesen in den letzten Heli-Jahren :-) Bislang bin ich ja nur Volkshelis a la KDS & Align geflogen, aber der Goblin hier ... was für ein Unterschied, das ist ja kein Vergleich zu allem, was ich bisher in den Händen hatte. Muss aber auch zugeben, dass ich bislang eher lowcost geflogen bin. Bin absolut begeistert, danke auch für die vielen nützlichen Infos hier.
Auffälligkeiten: nach den reinen Microbeast-Tuning-Schwebereien gestern waren auch bei mir die Auslegerschrauben etwas lose, also nachgezogen. Gleiches gilt für den Riemen, auch hier konnte ich nochmal nachspannen. Strange: VOR den Flügen hatte ich kein Spiel auf der Hauptwelle, NACH nun 5 Flügen hat die Welle Spiel, aber nicht das HZR. Mehr Shims rein? Mir ist gerade nicht klar, ob bei dem Spielproblem vom Goblin nur die Welle, oder auch das HZR Bewegungsfreiheit hat. Kurze Info wäre toll!
Und: ein Link zum Tuningzahnrad wäre toll, finde irgendwie nur die 500er.
Und :-) : ich habe irgendwo gelesen, dass die Akkuschienen des 500er auch in den 570er passen. Fliege nur 6S, nicht 12S - kein Problem also?
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
hallo
weiss jemand von euch, was für eine bestellnummer das tuning zahnrad hat? nachdem ich eure berichte gelesen habe, will ich dieses unbedingt noch tauschen, bevor ich das erste mal in die luft gehe mit dem 570er.
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Kenn ich auch und angeblich hat SAB Italien über World of Heli und meinem Händler shop4media versprochen, mir alle beschädigten Teile zu ersetzen. Leider war das bisher ein leeres Versprechen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Einen Kommentar schreiben: